Beiträge von Froschf...gruen

    Der Händler hat nach seiner Aussage die Priorität nach ganz oben gestellt,


    Das erzählen die jedem der es hören will.
    Hat die gleiche Bedeutung wie "Wir sind gleich da, Papa beeilt sich!" um die Kinder zu beruhigen.


    Wenn es zufällig wirklich schneller gehen sollte, heimst er das Lob ein.
    Wenn nicht, schiebt er die Schuld auf Skoda.

    Achja Jungs.. der neue Frühlingstrend geht ganz klar zu schmaleren Reifen.. Spritverbrauch, Feinstaub und Nachhaltigkeit sind sehr wichtig für mich.. die anderen 3 Reifen folgen noch auf Eco Mode :-p


    Mal ein bisschen BMW "Freude am fahren" I(iihhh)3 genießen?
    Sich einbilden, in einem Auto mit Carbon-Karosserie zu sitzen, statt in einem mit Carbon Optik Zierleisten.
    :00008172:

    Kommt drauf an, ob der LadekantenSCHUTZ im Vordergrund steht oder die Ladekantenverschönerung.
    Wenn man die Bierkiste versehentlich über den Hochglanz Lackierten Ladekantenschutz zieht, sieht die Macke genauso Sch... aus wie auf der ungeschützten Ladekante.
    Wenn der Ladekantenschutz dann noch nicht einmal über die Kante geht ist diese dann auch noch hin.


    Also am besten die Frage präzisieren.

    Bitte die "Neulinge" hier im Forum nicht verwirren.
    Das FAHRPROFIL wird gespeichert.
    Lediglich das GETRIEBE-Profil wird bei jedem Neustart auf 'D' zurückgesetzt.


    Alle anderen FAHR-Profil abhängigen Einstellungen bleiben gespeichert.
    (Lenkkraftunterstützung, Soundgenerator, Fahrwerk DCC (wenn vorhanden), ...)


    Wenn bei anderen tatsächlich das FAHR-Profil komplett zurückgesetzt wird, dann ist es mysteriös.
    Meine obige Erklärung beruht auf 2 VFL und 2 FL Fahrzeugen.
    (Dienstwagen und Dienstwagen vom Kollegen)

    Kurze Erläuterung, warum eine Plug-In-Hybrid Version für MICH perfekt wäre:
    Ich habe eine Garage mit 230V Steckdose und 8,5km zur Arbeit.
    Dort kann ich mir leicht eine Lademöglichkeit schaffen (wir sind ein Elektrobetrieb).


    Somit könnte ich, bei rund 50km elektrischer Reichweite, meinen täglichen Weg zur Arbeit rein elektrisch fahren.
    (ca. 7h Ladezeit wären unter den gegebenen Umständen kein Problem, zumal der Akku bei der Strecke eh nicht leer wird.)
    Gleichzeitig hätte ich ein Langstreckentaugliches Fahrzeug.


    P.S.: Der Strom "aus der Steckdose" ist billiger als der, den der Verbrenner mittels Verbrennung von Kraftstoff erzeugt. (-> "Wozu Plug-In?)

    Die Steuerentlastung für Elektro-Dienstwagen
    kommt. Der Bundesrat hat der von der Bundesregierung vorgeschlagenen
    Förderung von Elektrofahrzeugen bei der Dienstwagenbesteuerung
    zugestimmt. Bei Anschaffung nach dem 31. Dezember 2018 und vor dem 1.
    Januar 2022
    sind bei der Ermittlung der insgesamt entstandenen
    Aufwendungen die Anschaffungskosten für das Kraftfahrzeug oder
    vergleichbare Aufwendungen nur zur Hälfte zu berücksichtigen, heißt es
    nun (Paragraf 6 Absatz 1 Nummer 4 EStG).


    Steuerentlastung für Elektro-Dienstwagen: Nur noch 0,5 Prozent Bemessungsgrundlage | Elektroauto-News.net

    Ich bin mal auf die Plug-In-Hybrid Version gespannt.
    Da mein aktueller RS im März 2021 wieder durch einen neuen Dienstwagen ersetzt wird,
    wäre die neue Technik mal ganz interessant.
    Noch dazu mit halbierter Besteuerung für mich als Dienstwagennutzer.
    Noch Risikoärmer kann man so ein "Experiment" nicht durchführen als mit einem auf 3 Jahre geleasten Dienstwagen.
    Hoffentlich bietet dieser auch genügend Leistung.


    Ansonsten wird es evtl. ein Peugeot 508 Plug-In-Hybrid mit 225PS Systemleistung.

    Mimimimimimi.


    Ich, so wie viele andere hier auch, mussten um die 9 Monate und länger warten.
    2014/15 musste ich 9 Monate warten und 2017/18 auch 9 Monate.
    (Dienstwagen, 3 Jahre Leasing)


    Gut, bedingt durch die Leasingdauer musste ich nur Rechtzeitig bestellen und hatte dadurch keinen Nachteil.
    Die Lieferzeiten hatten aber nichts mit der Leasing zu tun.
    Privatkäufer hatten das gleiche Problem.


    Wobei ich das "Problem" nicht verstehe. Klar, der 'Spieltrieb' ruft.
    Aber man tätigt eine Investition um die 40k € und möchte die Ware genauso schnell erhalten wie eine Kugel Eis.


    P.S.: Wie lange hat bei euch der Auswahl und Preisvergleichs Prozess gedauert? Evtl. hättet IHR den Gesamten Prozess ja auch beschleunigen können.


    Immer cool bleiben!
    Wir sind (bzw. sollten) keine kleinen Jungs mehr (sein), die nach dem Spielzeug im Regal quengeln.
    Ich habe diese 'Coolness' noch nicht erlangt, aber zumindest schaffe ich es schon, diese 'quengelei' nicht nach außen dringen zu lassen.


    Amen! (Oder was auch immer auf euch zutrifft) :thumbsup:

    Ist kenne die Regeln in Österreich nicht, aber in DE bedeutet ein Ortseingangsschild automatisch Tempo 50, sofern keine andere Begrenzung (z.B.: 30) angegeben ist.
    Nach dem Ortsausgangsschild gilt automatisch Tempo 100, sofern keine andere Begrenzung angegeben ist.
    Bei mir erkennt er die Ortseingangsschilder (ob über die Karte oder die Kamera kann ich nicht beurteilen), die Anzeige springt bei mir dann auf 50.
    (VZE ab Werk, nicht nachcodiert, falls das von Bedeutung sein sollte)

    Übrigens gilt das Rechtsfahrgebot quasi nur für die ganz linke Spur.
    "Konkret erlaubt die Straßenverkehrsordnung, dass Kraftfahrzeuge den mittleren Fahrstreifen durchgängig befahren – unter der Voraussetzung, dass zumindest "hin und wieder" rechts davon ein Fahrzeug fährt."
    Dieses hin und wieder ist nicht näher definiert. Bei 2-spurigen Autobahnen darf man links bleiben, wenn man rechts weniger alls 20s mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren könnte.
    "Für dreispurige Straßen sei dagegen "die Dauer des möglichen Weiterfahrens mit gleicher Geschwindigkeit (...) erheblich größer zu bemessen"."
    Nachlesen kann man das alles hier


    Ein OT muss noch sein: (Damit bist du nicht persönlich gemeint.)
    Dieser Abschnitt ist sowas von typisch Deutsch. "Was interessiert gegenseitige Rücksichtnahme, ich bin im Recht!"
    Deshalb ist Autofahren in Deutschland so anstrengend.
    In Griechenland z.B. fahren langsame LKW über den Standstreifen, um schnellere Fahrzeuge vorbei zu lassen.
    Natürlich dürften die das auch nicht, aber man hat einen sauberen Verkehrsfluss.
    Bei uns würde der LKW Lokomotive spielen und einen sehr langen "Zug" hinter sich herziehen.


    Edit:
    Ich möchte an diesem Beispiel nur die "typisch Deutsche" Einstellung vieler Fahrzeugführer darlegen.
    Es gibt natürlich genügend andere Situationen, in denen man für einen besseren Verkehrsfluss sorgen kann indem man auf sein Recht verzichtet, anstelle Rechtsverstöße zu begehen.

    Hallo zusammen,


    falls die Antwort schon existiert und ich sie überlesen habe möchte ich mich entschuldigen.
    Mein Kollege hat seit Freitag seinen neuen "RS245" mit dem VC.
    Was bedeutet das Straßensymbol (siehe Bild) und warum ist es mal gerade und mal gebogen?
    Die BA gibt nichts her. Dafür steht in der BA noch was von Google Earth.
    Diesbezüglich musste ich ihn schon mit den Info's von hier enttäuschen.

    Dieses Thema wurde hier schon in diversen Threads besprochen. Bitte einfach mal suchen.
    In der Regel kommt man zu keinem 100% eindeutigen Ergebnis.
    Da spielt zu viel Halbwissen, überholtes Fachwissen, Persönliche Meinung/Vorliebe mit.


    Das ist wie 'E10, Super, V-Power', Ölsorte und Schaltung/Automatik ein Thema, bei dem man sich zu Tode diskutiert.


    Bitte diesen Thread davon Freihalten.
    Ist nicht böse gemeint!

    Als mein Vater mitte der 1980er Jahre einen Mercedes Diesel als Dienstwagen bekommen hat, wurde er von den Nachbarn bemitleidet / belächelt.
    "Bist du jetzt Landwirt, oder wozu der Traktor?"
    Keine Leistung, stinkt und qualmt wie Sau,....
    Trotzdem wurde weiterentwickelt.
    So, wie es jetzt die E-Auto Hersteller machen.


    Aber wir schweifen ab.

    Die Deutschen Hersteller dürfen sich ihrer Produkte nur nicht zu sicher sein und müssen auch in E-Mobilität investieren.
    Nokia: "Iphone? Überteuertes Spielzeug! So einen Unsinn werden sich nur ganz wenige Reiche kaufen."
    Kodak: "Digitalfotografie? Zu teuer, schlechte Bildqualität! Mit sowas befassen wir uns nicht."


    Jetzt ist die Digitalkamera im Smartphone und Nokia dümpelt so vor sich hin, bzw. besucht Kodak auf dem Friedhof.

    Mit meinem RS245 und Kurzstreckenbetrieb im flachen Rheinland (Arbeitsweg 8,5km pro Strecke, Fahrprofil Eco),
    zwischendurch auf Sport (sonst hätte ich die 115PS Version kaufen können) liegt mein Langzeitverbrauch laut BC bei 9,1L.
    Mit meinem vorherigen TDI RS waren es bei identischem Fahrprofil 7,8L. (Die Kurzstrecke machte den Diesel-Vorteil zunichte)
    Vom schwer Misshandelten DPF mal ganz zu schweigen.
    Deswegen und unter Schützenhilfe vom Diesel-Skandal hat mein Chef den Benziner genehmigt.

    Ja, so ist das.


    Bei uns in Bonn ist man gerade entsetzt, weil ein traditionsreiches Spielwarengeschäft nach 106 (Einhundertsechs) Jahren schließt.
    Einerseits sind die Leute in so einem Fall entsetzt, andererseits kaufen sie billig Online und dann ggf. noch Plagiate.
    Dann ist man wiederum Entsetzt, wenn ein Namhafter Europäischer Hersteller Leute entlassen muss.


    ?(

    Und bevor hier wieder stammtischmässig posaunt wird:
    Ja, es ist nur ein Assistenzsystem.
    Nein, ich bin kein fahrzeugtechnischer Laie.
    Ja, ich kann auch ohne Fahrerassistenzsysteme Auto fahren


    :thumbsup:


    Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
    In Kölle jiddet kin Schnee. (In Köln gibt es keinen Schnee)

    Im Vergleich zu einem Panamera oder Audi A4 Cabrio sitzt man im Octavia doch bereits wie in einem SUV.
    Ich bin immer wieder beeindruckt, wie mein Vater sich mit seinen 71Jahren tagtäglich aus diesen Dingern "rausschält".
    Ich finde das mit meinen 38 Jahren (85kg, also nicht "korpulent") extrem unkomfortabel und nicht Alltagstauglich.


    Außerdem ist ein "normaler" PKW im Alltag nach meinen Beobachtungen schneller.
    Bei hohen Geschwindigkeiten haben die meisten mit ihren Cayenne, RangeRover,..in Kurven (Autobahn) Angst
    und gehen vom Gas. Wahrscheinlich durch den subjektiven Eindruck sonst umzukippen.

    Unsere Firmenwagen leasen wir immer incl. "Wartung & Verschleiß" direkt beim Hersteller.
    -> Der Hersteller / Händler nimmt sie am Ende auch wieder zurück.
    In diesen Paketen war noch nie ein "Einfahrölwechsel" vorgesehen.
    -> Die Fahrzeuge bekommen ihren ersten Ölwechsel nach regulärem Wartungsplan / Ölwechselanzeige.


    Ich interpretiere das so:
    Der (evtl.) entstandene Schaden ist nach den 3-4 Jahren / 60.000 - 120.000km (je nach Vertrag) so gering,
    das er für den Leasinggeber irrelevant ist.


    Jedem, dem das Thema am Herzen liegt kann ich also Empfehlen, sich niemals Leasingrückläufer zu kaufen.

    HiHi.
    Wenn ich eine R-Klasse sehe, muss ich immer schmunzeln.
    Als die neu auf den Markt kam war ich mit meinem Vater bei Mercedes,
    bei der Preisverhandlung fragte mein Vater nach der Lieferzeit.
    Der Verkäufer musste telefonieren und stellte sein Telefon auf Lautsprecher (ohne es dem anderen zu sagen, hat er wohl nicht dran gedacht).
    "Lieferzeit? Ganz kurz, das Ding kauft doch eh keiner!"