MOST-Bus erweitert, für kommende Woche.
Das schreit nach dem VC !
Ich will auch, habe es aber mehr oder weniger abgehakt, da mein Navi+ noch aus MJ2016 kommt und wahrscheinlich gar keinen MOST Bus hat
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
MOST-Bus erweitert, für kommende Woche.
Das schreit nach dem VC !
Ich will auch, habe es aber mehr oder weniger abgehakt, da mein Navi+ noch aus MJ2016 kommt und wahrscheinlich gar keinen MOST Bus hat
@Sidpit,
Diesel oder Benziner bzw. HS oder DSG machen da schon einen gravierenden Unterschied.
Ich hatte ihn beim Benziner HS drin, da war er eigentlich ok.
Meine Frau fährt aber schaltfaul und z.T. extrem niedertourig, da waren die Vibrationen recht gut spürbar, wenn auch geradeaus bzw. Im Vorwärtsgang noch erträglich.
Sobald aber der Rückwärtsgang eingelegt war und mehr oder weniger mit Standgas rückwärts einparkiert wurde, waren die Vibrationen einfach zu heftig !
Könnte aber durchaus sein, dass das mit DSG gar nicht mehr so ausgeprägt ist, auch im Rückwärtsgang ?
Also doch sich mal bei den Autodoktoren melden ?!
Kann ja nicht schaden, es mal zu versuchen
17“ Asym 3 94Y XL ca. 85€
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 225/45 R17 94Y XL Sommerreifen
18“ Asym 3 94Y XL ca. 97€
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 225/40 R18 92Y XL Sommerreifen
Mit 68dB sehr leise und Kraftstoffeffizienz C ist auch sehr gut.
Ich werde mir im Frühjahr den Asym 3 in 17“ für unseren Familien 1Z RS holen, da die Hankook S1 Evo2 aus 2013 sind und nicht mehr übermässig viel Profil haben, schätze mal so 3-3.5mm
Und diese Verkleidung passt unter den 1Z ???
Das ist genau die Frage
Für 21€/30CHF könnte es ma es ja mal versuchen
Tunnelverkleidung
8Z0 825 229 (21,30€)
Wie sind denn die Bilder von der Qualität? Kann der Bewegungssensor nachts Personen aufzeichnen oder kann man Kennzeichen gut erkennen etc?
Dämmerungsverhalten?
Welche Linse verwendest Du?
Bildqualität ist immer sehr gut, egal welche Lichtverhältnissen herrschen.
Bewegungssensor ist deaktiviert, da einerseits die Kamera bzw. die 12V Dose in der Mittelkonsole kein Dauerungsplus hat und auch kein Batteriewächter verbaut ist.
Linse ? Standard was halt die 0806 so hat
Hab ich genau so gemacht:
-Kante Dachhimmel bis zur A-Säule
- Über den Spalt der A-Säulen-Verkleidung zur anderen Seite
- Aussen am Türgummi entlang nach unten
- Unter dem Handschuhfach bis zur Mittelkonsole
- Unter die Seitenverkleidung der Mittelkonsole geschoben
- Dann irgendwie zur 12V Dose
Resultat ist, dass man das Kabel überhaupt nicht sieht
Im Kofferraum kann man es sicher auch ähnlich machen bis oben zur Heckklappe oder man klebt die Kamera hinter die mittlere Kopfstütze auf den Rollohalter oder oben irgendwo mittig beim Panodach oder oder oder...
Geh mal mit dem Sonax Premium Lederpflegeset über dein Lenkrad, da kann man sich ja drin spiegeln
Und du wirst STAUNEN, wieviel Schmutz der Lederreiniger aus deinem Lenkrad holt !
Danach ist es auch schön matt
Hab mir im September die iTracker mini0806-s gekauft, bin super zufrieden
Einziger Wermutstropfen ist, dass es jetzt eine neue Version mit systemintegrierter Heckkamera gibt
iTracker Mini 0906
[amazon]Auto Dash Cam, iSPECLE 1080P HD Dual fahren Video Recorder Mini 0906 Dashboard Kamera mit GPS, Sony Night Vision Exmor Sensor, G-Sensor, Loop Record, CPL Filter, in Cams für Autos vorne und hinten: Amazon.de: Auto [Anzeige][/amazon]
Doppelset Stabilus Dämpfter kostet keine 30€, wechsel mal, wenn die Dämpfer durch sind, lohnt sich sonst nicht, ein Garantiefall ist das sicher nicht, kannst es beim nächsten Service ja mal ansprechen, vielleicht ist dein ja kulant...
Aber trotzdem hat der Leon ST genug Platz hinten, kein Witz !
Ich könnt ja auch sagen, dass der Octavia Combi im vergleich zu nem VW Bus ein Witz ist, was den Kofferraum anbelangt
Tu ich aber nicht
Und was nützt dir der ganze Platz, wenn du mit der Karre nicht vom Fleck kommst, zumal es den ST jetzt mit 300PS und Allrad gibt
Hab mir die Antwort von Mike nochmals angesehen.
Klingt so, als wenn es die Probleme nur beim Cupra gibt, eventuell wegen der VAQ Sperre ?
Insofern könnte es u.U. beim RS235 und RS245 das gleiche Problem geben, weil die beide auch die VAQ verbaut haben ?
Zitat von Meich;2312280Alles anzeigenWenn jemand das Gateway tauschen, adaptieren lassen und dann die Schieberegler fürs DCC haben möchte, kann sich melden.
Ist keine Arbeit für die meisten Werkstätten.
Ansonsten, die Software für den CUPRA ist leider noch nicht fertig. Die Besonderheit der CUPRA Profile macht ein paar Probleme. Alle anderen Fzg mit DCC sind kein Problem.
Dafür musst du auf das High GW von VW umbauen.
Hab es bereits liegen ☺️
Leider scheinen aber Einstellungen für den Cupra und wohl auch den Octavia RS mit DCC und Fahrprofilen speziell zu sein bzw. sich vom normalen Leon/Octavia aber zu unterscheiden.
Bin mit Mike/Meich, @Trust2k und @Browning in Verbindung, sobald die Codierungen ausgearbeitet sind ☺️
Die mechanische Ansteuerung mit der Saugrohreklappen erfolgt mit einer Unterdruckglocke der mit einem “Knochen“ verbunden ist.
Bei unserem CCZA gab es Anfangs 2016 das Problem, dass der Knochen nicht mehr am dem Verstellmechanismus (Nippel) gehalten hat und immer wieder rausgesprungen ist, was mechanisch die Verbindung gekappt hat.
Ich hab dann ein M3 Gewinde in den Nippel geschnitten, eine Schraube durch mit Unterlagsscheiben und auf der Gegenseite mit einer Unterlagsscheibe und einer Stopmutter gekontert.
Hält bis heute
Im Bild die Nr 10:
Wenn es das ist, kann ich ja noch ein Bild der Reparatur einstellen...
@Hellblau
Würde sie definitiv verbauen !
Dann noch einen günstigen Rangierwagenheber von Aldi/Lidl/Bauhaus und der Räderwechsel geht einfacher und schneller von der Hand
Einbauanleitung gibt’s im ersten Beitrag dieses Threads
Hinter dem Sicherungskasten hat es viele grössere Relais, da hat’s irgendwo Zündungsplus, muss ich mal nachmessen.
Um da dran zu kommen, muss die Verkleidung unter der Lenksäule weg.
Muss ich eh noch machen, weil ich die Polaris Box wieder ausbauen werde, steht dann zum Verkauf.
Zitat von Andi92
An der Kühlung werde ich aber definitiv noch was ändern, wobei ich vermutlich eine Kombination aus Luftleitblechen, Belüftungsschläuchen und bearbeiteten Ankerblechen ausprobiere.
Die Ankerbleche brauchts eigentlich nicht, vorallem, wenn du die Kühlung optimieren willst.
Die Luftleitbleche habe ich auch selber am 5F Cupra dran:
Musste sie noch etwas anpassen, damit es den Sattel nicht berührt.
Für eine verbesserte Luftzufuhr am Unterboden habe ich bei FLS Tuning mal angefragt, ob sie was in die Richtung produzieren könnten:
Könnte man aber auch selber machen oder am 3D Drucker, wenn man denn Zugang haben sollte:
Oder Carbon:
Eine besser gebremste Hinterachse erhöht aber die Stabilität beim (harten) anbremsen
Zusätzlich auf den Heckspoiler einen Spoileraufsatz kleben, der sorgt nochmals für mehr Anpressdruck und Stabilität.
https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F253095323489
Wenn es optisch ansprechender sein sollte, wäre das auch eine Möglichkeit:
Octavia II RS 04-12 - rear spoiler add-on diffusor RS+ CONCEPT V2 - from ABS plastic : superskoda.com
Gibts auch in glanzschwarz, kostet aber das dreifache
Wenn du vorne ohne grossen Aufwand bessere Bremsleistung erzielen willst und es dir (mehr oder weniger) “egal“ ist, wenn die Serienscheiben früher sterben müssen, dann würd ich mal RedStuff verbauen.
Was eine absolute Offenbarung ist, sind die Bremssattel Hülsen aus Messing !
Die Bremse wird herrlich dosier- und modulierbar, Feedback ist erste Sahne.
Als weiteren Vorteil werden durch die versteiften Führungsbuchsen die Bremsbeläge planer auf die Scheiben gepresst, wodurch der Verschleiss gleichmässiger ist und natürlich auch die Bremswirkung erhöht wird !
Zu allem sind die Hülsen auch noch relativ günstig ☺️
Der Bremsenfachanbieter - Autoteile Ralf Schmitz
Edit: Hatte die bei meinem alten A3 1.8T verbaut, genial, zwar nicht zugelassen, aber das sieht ein Prüfer nicht mal, wenn er mit der Taschenlampe von unten direkt auf den Sattel leuchtet, wobei das glaub ich bei deiner (Renn)Kiste eher eine untergeordnete Rolle spielt
Hinten auf die die innenbelüfteten 310mm mit Bremssätteln vom Cupra/GolfR/S3 wechseln könnte nochmals Stabilität bringen.
Vorne anständige Scheiben rein, z.B. Tarox und Beläge Endless ohne oder RedStuff mit Zulassung würde sicher auch nochmals gut Performance bringen.
Dann noch die Staubbleche weg machen und Luftleitbleche vom TTRS ranschrauben
Bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten ziemlich sicher schon, wenn die Strassenverhältnisse und somit der Gripp optimal sind.
Bei sportlicher Fahrweise (Stichwort Passfahrt) sicher auch, wenn die Bremsanlage mal etwas gefordert wird
Die Hülsen verbessern vorallem die Dosierbarkeit und das Feedback.
Zudem werden die Beläge planer auf die Scheiben gedrückt, was bei gleichen Bremsdruck die Bremskraft erhöht. Leider eben ohne Zulassung.
Stahlflex merkt man sicher, da der Druckpunkt etwas direkter wird.
Auf die Bremsleistung haben aber die Bremsflüssigkeit, Scheiben und Klötze einen grösseren Einfluss.
Am Rennmotorrad habe ich Stahlflex, da merkt man es gut.
Beim Auto dürfte sich der Nutzung in Grenzen halten.
Dafür hat man subjektiv ein gutes Gefühl und das ist auch viel wert
Heutige Bremsleitungen sind sehr stabil und dehnen sich praktisch nicht mehr aus.
Wer dann trotzdem Stahlflex installiert bildet sich, bis zu einem gewissen grad, den besseren Druckpunkt auch ein
Da bringen die Führungsbuchsen aus Messing deutlich mehr, sind aber leider ohne Zulassung.
Punkto Bremsbeläge und Klötze:
Klar bringt eine bessere Reibpaarung bessere Bremsleistungen, vorausgesetzt natürlich, der Reifen hat genug Gripp
Vorteil bei besseren Belägen und Scheiben ist vornehmlich die verbesserte Standfestigkeit bei höheren Temperaturen und bei Bremsungen aus grösseren Geschwindigkeiten, dass auch dann der Druckpunkt konstant bleibt und man weniger Fading hat.
Nur falls ich es irgendwo überlesen haben sollte, da du ja offenbar gewisse Rennstrecken Ambitionen hegst, was hast du für Scheiben und Beläge montiert ?
Scheinwerfer ausbauen, umdrehen und schütteln bis nix mehr klingelt
Danke, schade, dann verwechsle ich da wahrscheinlich was mit der MQB Plattform
Egal, zwacke ich mir eben irgendwo Zündungsplus ab
Mir ist noch der Nockenwellenversteller in den Sinn gekommen, da gabs nämlich so 2010/2011 mal eine Serviceaktion.
Würde mal schauen, ob da was im Servicebuch steht ?
Das geht auch mit einem schweizer Fahrzeug
@fireball
@Browning
Hallo ihr zwei
Ich möchte mir so eine beleuchtete doppelte USB Steckdose in der Mittelkonsole neben den 12V Anschluss setzen.
Steckdose Dual USB KFZ Grün
MECO Auto Wasserdicht Zigarettenanzünder Steckdose: Amazon.de: Computer & Zubehör [Anzeige]
Beim 1Z stehen die 12V ja auch bei ausgeschalteter Zündung an und die beleuchtete USB Dose würde somit früher oder später die Batterie leer saugen.
Darum meine Frage, ob man die 12V Dose irgendwie/irgendwo codieren kann, dass sie nur Saft hat bei Zündung an ?
Ich meinte mich düster erinnern zu können, dass das möglich ist ?!
Danke für eure Hilfe ☺️
PS: Wenn sonst jemand die Antwort weiss, darf er selbstverständlich auch hier rein schreiben !
Wenn du das Innenleben bzw. den Aufbau der originalen ESDs sehen könntest, dann würdest du verstehen, dass die 3-4mm weniger Querschnitt absolut kein Rolle spielen !
Die Kante kann man übrigens wunderbar facettieren, damit die Verwirbelungen nicht zu heftig werden...zumindest nicht, bis der Abgasstrom auf die Reflexionskammern in den ESDs treffen
Zumal der Durchmesser der AGA bei Serienleistung eher eine untergeordnete Rolle spielt
Naja, oder man fährt 7 Jahre mit nicht eingetragenen Spurplatten (glaub es sind Powertech) rum und es interessierte nie jemanden.
Für den Notfall hatte ich immer das DTC Gutachten im Handschuhfach.
Dann hatte ich eben nach besagten 7 Jahren die erste MFK und hab extra davor einen MFK+Zeit Termin gebucht und die Platten mit eintragen lassen.
Das ging relativ lange und der sehr nette (ohne Ironie!) Prüfer hat sich, trotz DTC Gutachten, Zeit gelassen und hat alles genauestens vermessen.
Das hätte mit ABE genau so geklappt und hätte wohl auch nicht viel länger gedauert.
Die CSR Scheinwerferblenden hat er z.B. zugelassen aber nicht in den FZ Schein eintragen lassen, aber er hat deutlich darauf hingewiesen, dass ich das originale Gutachten immer im Handschuhfach mitführen muss.
Beim A3 (1.8T 8L) habe ich nur mit der ABE die 17“ OZ Felgen und ATE PowerDisk eingetragen bekommen(nicht beim gleichen Termin), die Dokumente müssen einfach mit der eingeprägten KBA Nummer übereinstimmen und damit können sie‘s im Computer nachschauen.
Bei den 18“ Oxxo Felgen für den 5F Cupra werde ich das auch so handhaben.
Gute Vorbereitung, Geduld, Hartnäckigkeit und Freundlichkeit sind meistens zielführend
@emmA3
Yep, genau das ! ☺️
Kann absolut bestätigen, dass das Premium Lederpflege Set von Sonax zwar nicht gerade günstig ist, aber das Resultat ist immer wieder voll überzeugend !
Ja ich habe bei jedem welche dabei getan und zwar diese hier
3M Scotchlok UB2A Abzweigverbinder wasserdicht | Kabelverbinder | LED Zubehör | LED-TECHNIK-SHOP
Danke, solche Stromdiebe hab ich gesucht, hab mir gerade welche bestellt
Was ihr meint ist nicht asynchron (drehen tun sich nämlich alle Räder gleichzeitig in eine Richtung, eben synchron), sondern symmetrisch bzw. asymmetrisch, was sich auf die Form (Symmetrie) bezieht) !
Wieso nicht gleich dir Litech LED Rülis ?
Ich fahre sie seit 2009 (seit es sie gibt) und bin immernoch begeistert, wenn ich den RS von hinten seh bzw. wenn ich ihn vor mir her fahren seh (meine Frau fährt den RS, ich fahr seit 2015 nen 5F Cupra) !
Die Scheinwerferblenden von CSR kommen auch gut beim vFL/iFL
Wenn du nicht schon andere Federn drin haben solltest, ich hab letzthin die Federteller vom Audi TT hinten verbaut.
Die sind ca. 1.5cm dicker als die originalen und wirken somit dem Hängearsch etwas entgegen.
Subjektiv dünkte er mich danach auch etwas komfortabler oder harmonischer im Fahrverhalten
Wenn dein Lenkrad schon etwas abgegrabbelt ist, würde ich dir empfehlen, es neu beziehen zu lassen !
Dann könnte man es auch unten etwas abflachen lassen
Kostet alles in allem zwischen 200-250€
Und das beste ist daran, dass es ein „Tuning“ ist, das dein Auge jedesmal erfreut, wenn du drin sitzst
Viel Spass noch mit deinem 1Z und allzeit gute Fahrt !
Diese "extra blue" gibt es nicht zumindest nicht bei D3S Brennern und neu sind die D3S CBI ebenfalls nicht,...
Die Verpackung sagt aber was anderes
Die neuen CBI‘s sind extra blue
Admins:
Könnte man nicht bitte due ganze Xenon Diskussion in den/einen entsprechenden Thread verschieben, sonst gehen die ganzen Informationen hier irgendwann verloren !