Rara avis - Andis Octavia RS Limo

  • Richtig :)



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Dann wischen wir mal hier den Staub weg, es hat sich einiges getan :) ...


    Der letzte Stand war also die Bremse...



    und fast wäre ich meinem Skoda untreu geworden :D . Anfang 2016 hatte ich den Wagen ziemlich genau zwei Jahre, wie man im ersten Post dieses Threads nachlesen kann, habe ich mir den Wagen bei einem Km-Stand von ca. 51.600 geholt, zwei Jahre später waren gut 40tkm mehr drauf :worry2: . Was tun? Ich habe regelmäßig nach einem GTI Edition 30 oder 35 geschaut, rumgerechnet, nachgedacht...




    und mir einen daily geholt :D :



    Octavia 1U5, es musste ein Kombi sein, da der Wagen auch ordentlich herhalten sollte. Bei mobile.de gesehen, 146tkm auf der Uhr, Standort Ingolstadt, EZ 02.04 - leider kein RS, aber immerhin der zweitgrößte 1.8T mit 150 PS. Kaum war der Wagen eine Woche zugelassen, war auch schon ein DTSline black Gewindefahrwerk drin, über einen Freund neu für 225€ gekauft, passt :) .
    Und einen Monat drauf ergriff ich die Flucht nach vorne: Winterreifen auf Stahlfelge müssen neu, die Sommeralus in 16 Zoll waren hinten für noch einen Sommer gut - also kommen die 16er für den Winter, nachdem ich unverschämt günstig einen neuen Satz Sommeralus in 18'' erwerben konnte:




    Und was mit dem RS passiert? Nun, je öfter ich die besagten GTI angeschaut habe, desto klarer wurde mir, dass ich den RS nicht mehr hergeben kann :D . Es ist halt einfach MEIN Auto... versteht Ihr, was ich meine?
    Also wieder die Flucht nach vorne ergriffen...



    Ende März gab es bei 96tkm Zahnriemen, Wasserpumpe und Rollen neu, und wo der Wagen eh schon auf der Bühne stand, habe ich mir zum 24. einen Satz H&R Stabis gegönnt - die dicken, versteht sich :) . 28mm vorne, 24mm hinten...


    ... und seit Anfang April liegt auch schon ein nagelneuer K04 bereit :D . Wenn schon, dann schon, mein Paket besteht aus


    - BullX EWG DP (bereits verbaut)
    - Autotech HD upgrade (versendet)
    - Sachs Performance Kit (bezahlt)
    - Friedrich Motorsport Anlage ab Kat (ausstehend)
    - S3 Düsen (zum Monatsende)


    Und da der RS mittlerweile eh selten genutzt wird und ich dann eh meist alleine oder mit Beifahrer unterwegs bin, kann ich Abstriche im Komfort machen :D :
    Passend zur Wiechers Racingline Domstrebe vorne



    habe ich großzügig hinten Platz gemacht, um auch die Hinterachse zu versteifen:



    Eine adäquaten Strebe für hinten liegt schon bereit, und wenn eh schon alles nackig ist, wandert die Batterie auch gleich in die Reserveradmulde. Aber das dann in den kommenden Wochen... :)

    Octavia RS 2.0 TFSI 1Z VFL Limo blau :) EZ 07/08

  • wir warten auf den gayplanten Umbau.


    :lol: :D




    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Huiuiui, gerade erst gelesen - es gibt ja tatsächlich Leute, die es interessiert :lol: !
    Jaaaaa, der Umbau... der wurde am 15.10. abgeschlossen und zwei Stunden später war ich auch beim Abstimmen, just in time kann man sagen. Hat dann insgesamt doch fast ne Woche verschlungen, aber dafür scheint alles zu passen, keine Fehlermeldungen, keine auffälligen Geräusche. Dummerweise habe ich am Abend nach der Abstimmung beim Schellen-Nachziehen mein Handy geschrottet :D . Dank Garantie gab's ne kostenfreie Reparatur, aber alle Bilder waren weg^^. Naja, mir wurden von meinen Kumpels noch welche geschickt, da der Umbau in unserem Schrauberkollektiv mit Interesse verfolgt wurde, die Tage schaue ich, dass ich was raussuche.
    Aber mit dem ersten Fahrbericht kann ich schonmal dienen, die Leistungsmessung steht noch aus, aber so viel sei gesagt: Teilweise habe ich noch im 3. Gang bei trockener Fahrbahn Schlupf :lol: . Und der Fahrer des Audi S5, der neulich auf der A3 Nürnberg-Regensburg vor mir den Weg freigemacht hat, hat sich vermutlich sehr gewundert, wieso der aufmüpfige Skoda einfach nicht kleine wurde im Innenspiegel :thumbsup: ...

    Octavia RS 2.0 TFSI 1Z VFL Limo blau :) EZ 07/08

  • Ach herrje... dafür, dass sich so viel getan hat, habe ich ja rein gar nix mehr geschrieben, aber das soll ja nicht so bleiben :rolleyes: ...
    Auf alles im Detail einzugehen, würde zu weit führen, daher versuche ich, die Bilder für mich sprechen zu lassen :D ...


    Also, weiter ging es mit der Domstrebe hinten:




    Der Motor durfte sich, wie angerissen, einer Frischzellenkur unterziehen...




    Auf die EWG Downpipe folgte eine EWG Komplettanlage...



    ... und die Batterie wanderte aus Gründen der Gewichtsverteilung nach hinten...



    Die originale Zenith, die ich dann im Winter fuhr, wurden verkauft und durch BBS Felgen aus dem Audi-Regal verkauft. 8x18 ET43 wirkt schon deutlich gefälliger :) ...


    Octavia RS 2.0 TFSI 1Z VFL Limo blau :) EZ 07/08

  • 2017 ging es ebenfalls in großen Schritten weiter, da ich mir 2018 fest vorgenommen habe, erstmals Rennstreckenerfahrung zu sammeln ^^ ...


    ... was mich nicht davon abhielt, meinen lieb gewonnen Motec Nitro einen Anstrich zu verpassen :D :




    Anfang Mai habe ich all meinen Mut gesammelt und mich nach langer Recherche und Vorbereitung auf's Fahrwerk gestürzt: Hierfür wurde - selbstredend in Eigenregie bzw. mit Freunden - das Fahrwerk komplett überholt. Es wurden sämtliche Bestandteile (und das sind bei einer Mehrlenker-Hinterachse doch einige) ausgebaut, selbst gesandstahlt, gereinigt, neu lackiert und mit PU-Lagern neu gelagert. Die Vorderachse wurde mit Alu-Komponenten versehen, ein H&R Monotube-Fahrwerk wurde verbaut ebenso wie Stahlflex-Bremsleitungen rundum. Klingt nach viel Arbeit? War es auch :thumbsup: ...






    Manchmal muss man auch Glück haben und zur rechten Zeit am rechten Ort sein oder in meinem Fall suchen. So kam es auch, dass ich zu einem fairen bzw. sehr fairen Kurs dem Ganzen mehr Schärfe verleihen konnte, und zwar in Form von Recaro Pole Position Schalensitzen samt Takata-4-Punkt Gurt auf der Fahrerseite...



    ... sowie einem stämmigen Vollalu-Ladeluftkühler:


    .


    Ist es nicht schön, dass man am guten alten 1Z so vieles selber machen kann ^^ ?



    Ach ja, fast hätte ich vergessen... so nach dem Motto "you only live once" konnte ich mir einen Traum erfüllen, den ich ab Beginn meiner Volljährigkeit mit mir rumtrage... 8)



    Das Erdbeerkörbchen steht derzeit in der Tiefgarage und wartet auf besseres Wetter, doch immer, wenn ich nach dem Rechten sehe und die kantigen Formen abfahre, denke ich mir "japp, das ist es einfach :love: ..."

    Octavia RS 2.0 TFSI 1Z VFL Limo blau :) EZ 07/08

  • Nur falls ich es irgendwo überlesen haben sollte, da du ja offenbar gewisse Rennstrecken Ambitionen hegst, was hast du für Scheiben und Beläge montiert ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Was die Bremsanlage anbelangt, wollte ich über die Feiertage mich eh ein bisschen einlesen. Derzeit sind nur Serienkomponenten verbaut, an der VA die 340mm Anlage vom 5E mit originalen Scheiben und Belägen (ca. 25tkm gelaufen) und hinten 286mm ATE Scheiben und Beläge (ca. 15tkm gelaufen). Ein Bekannter ist eine ähnliche Kombination im Polo WRC auf der Nordschleife gefahren und war recht zufrieden, er war bei einer Messfahrt auch überrascht, wie gut meine Anlage ihren Dienst verrichtet. Der Wagen wiegt übrigens derzeit vollgetankt ohne Fahrer ca. 1380kg :) . Das finde ich an sich schon mal nicht verkehrt, wobei leider auch nicht mehr viel Gewicht rausfliegen kann.
    Ich habe 2016 und 2017 ein Fahrsicherheitstraining absolviert und die Bremse hat sich sehr gut geschlagen. 2018 folgt noch ein Perfektionstraining auf der neu gebauten Anlage in Rosenhof bei Regensburg, mal sehen, wie zufrieden ich dann bin. Vielleicht teste ich mal andere Beläge... die Scheiben machen bisher kein Problem.
    Außerdem ist es ja nicht so, dass man bei den erstem Runden Strecke gleich alles gibt :D ... behutsam rantasten und dementsprechende Maßnahmen treffen.

    Octavia RS 2.0 TFSI 1Z VFL Limo blau :) EZ 07/08

  • Hinten auf die die innenbelüfteten 310mm mit Bremssätteln vom Cupra/GolfR/S3 wechseln könnte nochmals Stabilität bringen. ;)
    Vorne anständige Scheiben rein, z.B. Tarox und Beläge Endless ohne oder RedStuff mit Zulassung würde sicher auch nochmals gut Performance bringen.
    Dann noch die Staubbleche weg machen und Luftleitbleche vom TTRS ranschrauben :)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hehe, damit hast du genau das umfasst, was mir ständig durch den Kopf geistert :D . An sich ist ja wirklich viel machbar, die Frage ist halt, was man auf Verdacht, ohne mal länger die Bremse großer Last ausgesetzt zu haben, machen braucht. So aus Gutdünken gute Scheiben und Beläge rauszuschmeißen, finde ich persönlich etwas übereilt. Lieber erstmal schauen, wie die sich schaden.
    An der Kühlung werde ich aber definitiv noch was ändern, wobei ich vermutlich eine Kombination aus Luftleitblechen, Belüftungsschläuchen und bearbeiteten Ankerblechen ausprobiere.
    Das mit der hinteren Bremse habe ich mir auch schon überlegt. Ob das wirklich was bringt, hmm... beim 1Z hat man ja hinten keinerlei Antriebseinflüsse durch Massenträgheiten von Antriebswellen. Die Gewichtsverteilung ist eh frontlastig und beim Bremsen verschiebt sich zusätzlich der Schwerpunkt nach vorne...

    Octavia RS 2.0 TFSI 1Z VFL Limo blau :) EZ 07/08

  • Eine besser gebremste Hinterachse erhöht aber die Stabilität beim (harten) anbremsen
    Zusätzlich auf den Heckspoiler einen Spoileraufsatz kleben, der sorgt nochmals für mehr Anpressdruck und Stabilität.
    https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F253095323489


    Wenn es optisch ansprechender sein sollte, wäre das auch eine Möglichkeit:
    Octavia II RS 04-12 - rear spoiler add-on diffusor RS+ CONCEPT V2 - from ABS plastic : superskoda.com
    Gibts auch in glanzschwarz, kostet aber das dreifache ;)


    Wenn du vorne ohne grossen Aufwand bessere Bremsleistung erzielen willst und es dir (mehr oder weniger) “egal“ ist, wenn die Serienscheiben früher sterben müssen, dann würd ich mal RedStuff verbauen.


    Was eine absolute Offenbarung ist, sind die Bremssattel Hülsen aus Messing !
    Die Bremse wird herrlich dosier- und modulierbar, Feedback ist erste Sahne.
    Als weiteren Vorteil werden durch die versteiften Führungsbuchsen die Bremsbeläge planer auf die Scheiben gepresst, wodurch der Verschleiss gleichmässiger ist und natürlich auch die Bremswirkung erhöht wird !
    Zu allem sind die Hülsen auch noch relativ günstig ☺️
    Der Bremsenfachanbieter - Autoteile Ralf Schmitz
    Edit: Hatte die bei meinem alten A3 1.8T verbaut, genial, zwar nicht zugelassen, aber das sieht ein Prüfer nicht mal, wenn er mit der Taschenlampe von unten direkt auf den Sattel leuchtet, wobei das glaub ich bei deiner (Renn)Kiste eher eine untergeordnete Rolle spielt

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    4 Mal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Zitat von Andi92


    An der Kühlung werde ich aber definitiv noch was ändern, wobei ich vermutlich eine Kombination aus Luftleitblechen, Belüftungsschläuchen und bearbeiteten Ankerblechen ausprobiere.


    Die Ankerbleche brauchts eigentlich nicht, vorallem, wenn du die Kühlung optimieren willst.
    Die Luftleitbleche habe ich auch selber am 5F Cupra dran:

    Musste sie noch etwas anpassen, damit es den Sattel nicht berührt.


    Für eine verbesserte Luftzufuhr am Unterboden habe ich bei FLS Tuning mal angefragt, ob sie was in die Richtung produzieren könnten:

    Könnte man aber auch selber machen oder am 3D Drucker, wenn man denn Zugang haben sollte:

    Oder Carbon:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • @Orangensaft07 Die Batterie habe ich im Zuge mit dem Ausbau der Rückbank nach hinten versetzt, um die Gewichtsverteilung etwas zurecht zu trimmen :D .


    @silverR1racer Mittlerweile sind auch die Luftleitschaufeln verbaut, mal sehen, wie es in der Hinsicht weitergeht :) ...


    Allmählich kann ich aber behaupten, dass ich mit meinem Octavia weitgehend durch bin, und das im positiven Sinne. Nach über vier Jahren in meinem Besitz - ohne nennenswerte Probleme ;) - steht er nun ziemlich genau so da, wie ich ihn haben wollte :) ...


    Da ich als Kind der frühen Neunziger von den metallisch glänzenden Schaltkulissen eines Ferrari 360 Modena und Konsorten begeistert war, wollte ich etwas Ähnliches bei mir haben. Nach langem Suchen lief mir dann rein zufällig ein Schaltknauf vom Audi R8 über den Weg. Dieser war zwar ziemlich abgegriffen und daher günstig, aber dank Drehbank erstrahlte er bald wieder in frischem Glanz :):



    Leider war das Ganze dann etwas zu hoch :P . Also weg von der Shortshifter-Optik und den Schaltknauf nochmal bearbeitet. Die Ledermanschette sitzt noch nicht so richtig, da muss ich nochmal drüber :rolleyes: ...



    2016 und '17 habe ich bei Fahrsicherheitstrainings festgestellt, dass der 225/35er-Reifen auf der 8,5er Felge ziemlich stark gezogen wird. Das mag zwar schick aussehen, hat allerdings zur Folge, dass die Reifenflanke kaum arbeiten kann. Also noch mehr Untersteuern...
    Daher hat ein guter Freund meine Motec Nitro für einen guten Kurs bekommen und ich habe mir Autec Wizard geholt - nochmal ein Kilo leichter und 8 statt 8,5 Zoll breit :) . Für die Zahlenfanatiker unter uns: Die Felge wiegt in 8x19 ET48 9,4kg, der Reifen (Hankook Ventus S1 Evo2) in 225/35/19 kommt auf 9,3kg. Macht montiert unter 19kg/Rad und das ist auf dem Niveau einer vielfach teureren OZ Ultraleggera.



    Und zu guter Letzt noch etwas, wovon ich jahrelang geträumt habe :lol: . Eigentlich recht sinnbefreit und nach mühevollem Abspecken kommen jetzt wieder knapp 20kg drauf, aber um den Clubsport-Gedanken zu komplettieren, hielt ein Überrollbügel Einzug ^^ :




    Immerhin flogen jetzt endlich auch die hinteren Gurtrollen raus, also wieder 1,5kg gespart 8o . In ein paar Wochen wird dann alles eingetragen und die Saison 2018 kann kommen!

    Octavia RS 2.0 TFSI 1Z VFL Limo blau :) EZ 07/08

  • Hallo @Andi92


    DU bist das mit Klettergerüst :thumbsup: hab deine Bilder auf FB gesehen. Find ich total klasse.
    Würd ich auch gerne in meinem Kombi machen, weiß aber nicht wie lang ich mein 1z noch in Besitz habe.


    Und im Allgemeinen ist dein Umbau des Octavias mal richtig geradeaus, passt alles echt gut zusammen.
    Würd dich und dein Wagen wirklich mal gerne Live sehen...


    Olli

  • @1-1-2 Dankeschön :) ! Also wird sind und vermutlich schon mal über den Weg gelaufen - und zwar beim IST 2015, war da mit der Spiegelreflexkamera unterwegs, das müsste ja deiner sein:



    Da war aber noch nicht so viel am Wagen gemacht, so sah er damals aus:



    Eine Kleinigkeit habe ich aber diese Woche doch noch gemacht, die mir auch länger im Kopf rumgegeistert ist:



    Nachdem ich neulich einen doppelten Ladeboden verbaut habe, um auch mal was laden zu können, ohne dass dann die dünne Filzmatte gleich in der Reserveradmulde landet, musste an selbiger Stelle wieder etwas Gewicht weg :lol: . Dies geschah in Form einer 7kg leichten Gel-Batterie aus'm Motorrad, im Vergleich zu meiner großen Blei-Schwefelsäure-Batterie wiegt diese knapp 10kg weniger. Trotz der eher bescheidenen Kenndaten (Kälteprüfstrom 300A, Kapazität 21Ah) ist der Wagen gestern auf Anhieb angesprungen. Nun gilt es, das Ganze auch im Dauereinsatz zu testen :rolleyes: ...

    Octavia RS 2.0 TFSI 1Z VFL Limo blau :) EZ 07/08

  • @1-1-2 Der Wagen steht eh die meiste Zeit in der Garage :lol: ...


    Felgen sind mittlerweile gedeckelt :D ...



    ... und das Cabby durfte sich nach einem Monat Standzeit neulich die Räder vertreten 8) :


    Octavia RS 2.0 TFSI 1Z VFL Limo blau :) EZ 07/08

  • Bügel vom Pulvern geholt (RAL 5026 perlnachtblau mit Klarlack) und in einer freien Minuten reingestellt. Die Verkleidungen habe ich vor einer Weile angepasst, sodass auch alles schön abgedeckt wird :) .



    Octavia RS 2.0 TFSI 1Z VFL Limo blau :) EZ 07/08