-
Zitat von Wurmi;52009
Das von dir angegebene Lenkrad ist das mit den Schaltwippen.
Aber eigentlich möchten wir doch das neue MUFU Lenkrad ohne Wippen
für den Handgeschalteten Innenfacelift MJ2009, oder spielt das keine Rolle ?
Ist beim Lenkrad alles inbegriffen, sprich auch das Gegenstück an der Lenksäule
mit den Kontaktschleifern, wo dann das Lenkrad selber drauf gesteckt wird ?
rund 380€ für die Teile find ich noch ganz in Ordnung...der Einbau
für ne Fachwerkstatt dürfte auch nicht länger als 2-3 Stunden
dauern, oder ?
MUFU Lenkrad wär schon sehr geil 
-
fück, hab mich jetzt durch den ganzen fred durchgelesen und mich
schon wie ein honigkuchenpferd auf LED rückleuchten gefreut und
jetzt das :very angry::very angry::very angry: so eine riesen :shit::shit::shit:
für jeden blöden golf gibts schon laaaange LED leuchten auf dem markt...
bin mir sicher das europaweit mindestens 800-1200 octavia besitzer
(vorallem die mit nem RS) sich sofort die LED strahler reinziehen würden !!!
also mir wär der preis wursch, wenn design und qualität stimmen...
-
Zitat von doerfchen2;52920
silverR1racer:
Wo hast du die Abrollumfänge her?
Nach ETRTO hab ich ich die gefunden:
205/55R16 = 1928mm
255/45R17 = 1934mm
225/40R18 = 1943mm
235/40R18 = 1967mm
Der Abrollumfang der neuen Bereifung darf nicht mehr als 1% größer als der vom Abrollumfang her größte serienmäßig genehmigte Reifen sein und nicht mehr als 4% kleiner als der vom Abrollumfang her kleinste serienmäßige Reifen sein.
1943mm*1,01=1962,4mm
Du bräuchtest also ne Tachoangleichung....
Alles anzeigen
die werte sind aus dem http://www.raederreifen.ch katalog:
deine werte:
205/55R16 = 1928mm --> räderreifen: 1930mm
225/45R17 = 1934mm --> räderreifen: 1935mm
225/40R18 = 1943mm --> räderreifen: 1945mm
235/40R18 = 1967mm --> räderreifen: 1965mm
also müsst ich für den wechsel von 225/45R17 auf 235/40R18
wohl ne tachoangleichung machen: 1935mm*1,01=1954.35mm
so eine doppelte und dreifache :shit::shit::shit:
das lass ich dann wohl lieber bleiben und mach die 225er/40R18 drauf :cracy:
wobei ein 225er auf ner 8" felge dann wieder nicht genügend schutz
für die felge bietet, was bei einem 235er eher der fall wäre :mulmig:
sonst lass ich's einfach bleiben...:very angry:
-
ich dachte mir eigentlich, dass ich bei ner 8x18 gleich nen
235/40er draufmache...
wie sieht das mit der Tacho- bzw. Kilometerabweichung aus ?
muss man die korrigieren lassen ?
weil ja:
bei 17" 225/45, ∅634mm, Abrollumfang 1935mm
bei 18" 225/40, ∅637mm, Abrollumfang 1945mm
und
bei 18" 235/40, ∅645mm, Abrollumfang 1965mm
oder kann ich das mehr oder weniger vernachlässigen ?
-
Zitat von uLTiMaTe;51970
Die originale Zenith Felge in 7,5x18 weigt fast genau 15 kg.
Die OZs wiegen allerdings wenig, meine 8x18 Ultraleggeras bringen gerade mal 8,3 kg auf die Wage. Dann müsstet ihr noch die 225/40 Reifen mit 10kg veranschlagen.
Die Werte habe ich vor der Montage meiner OZs selbst ermittelt.
Die BBS CH Felge wiegt 8,5 kg in 8x18 Zoll, ansonsten können nur Kosei Felgen mithalten, diese sind aber schwieriger zu beziehen und noch etwas teurer als OZ/BBS.
Vielleicht hilft euch das bei der Entscheidung 
Alles anzeigen
autsch 15kg :shit: die 17er dürfte dann wohl so 12kg haben
da sind 8.5 - 9kg schon ein wort, von wegen rotierende
und ungefederte massen :mulmig2:
-
Zitat von rableier;51950
Was sollen denn die Felgen jeweils wiegen? Hat einer von Euch dazu eine Angabe gefunden?
laut r32-club.de hat die 18er und 19er Botticelli ca. 8.75kg
...ob das stimmt, sei mal dahingestellt ?
Wieviel wiegt denn die original 17er und 18er ?
-
Zitat von Hellcony;51943
Deine Rechnung stimmt aber leider nicht ganz, ET35 mit 11mm Spurplatten wäre dann ET24, bzw ET22 mit 13mm Spurplatten. 
:shit: fück, schon wieder verrechnet, hast recht...
...hab gelsesen, dass die 17er ET 54 haben, right ?
demnach müsste ich wohl eher die ET 48 wählen für die 8x18,
damit weder innen noch aussen was schleift mit 235/40ern ?
-
lechtz :P, ich glaub, ich hab meine felgen gefunden :drivel:
OZ Botticelli 8 x 18 (ET 35) in Matt Black - Diamond-Cut
Seh ich das richtig, dass wären dann mit Spurplatten
vorne 11mm = ET 46 und hinten 13mm = ET 48 ?
Würde dann gerne 235/40er reinmachen, sollte ja auch
ein bisschen mehr Grip haben als vorher 
Fahrwerk lass ich auf Serie, da ich öffters mit Motorrad,
Anhänger und viel Ausrüstung auf die Rennstrecke gehe...
Müsste doch eigentlich alles so passen, oder ?
Edit überlegt: Vielleicht könnte man ja noch nen roten
Felgen-Streifen rundherum machen ? 



-
Zitat von magic62;42778
IMHO sind die 17" Zeniths nicht 7.5 aber nur 7" breit und haben einen ET von 54.
Deshalb schleifen die auch nicht.
kann sein ? da die 17 und die 18 zöller beide nen 225er gummi
drauf haben, bin ich mal davon ausgegangen, dass die felge auch
gleich breit ist ?
-
Zitat von Schneller Diddi;42278
Meine Reifen schleifen hinten bei 15er Platten und Gewicht drin. Habe das ganze schon in einem Extra Thema beschrieben "TÜV sagt nein"
Der Tüvler sagte das nur die relativ neuen Modelle Schwierigkeiten mit Platten hätten:dontknow:
Gruß
Diddi
versteh ich nicht, bei mir schleift mit hinten 2x15mm gar nix,
nicht mal ansatzweise und ich hab auch nen MJ2009 mit nix
tiefergelegt :dontknow:
ich geh mal davon aus, dass es nominal zwischen den 7.5x17
und den 7.5x18 keine grössenunterschiede gibbet, weder in
der breite noch, umfang noch einpresstiefe, richtig ?
-
Zitat von Octavia²RS Träumer;41554
Der Wagen ist serie... Wenn er einfedert schleifen die Räder an den Kanten...An der Seitenteilkante, die Kante schleift auf den Reifen...
MFG MARKUS
mmmh, komisch...bei mir ist auch alles serie, 17 zöller, nix tiefer
gelegt...spurplatten hab ich hinten je 15mm und vorne je 11mm,
da schleift absolut nix, bzw. das ist noch so viel platz, dass gar
nix schleifen könnte...
-
was haben denn die einzelnen umbauten für gründe, bzw. auswirkungen ?
- Forge Ladeluftschläuche (Ein- und Auslass am LLK, Rohrbogen an Drosselklappenmodul)
- Oettinger Turbo Outlet Kit
- Neuspeed Intercooler Conversion Pipe (Alurohr anstatt Kunststoffrohr mit wechselnden Radien).
-
hab als erstbereifung den Michelin Pilot Primacy drauf.
da ich allerdings meinen MJ2009 mit Winterbereifung
ausgeliefert bekommen habe, kann ich zu den Michelins
noch nix sagen...nur, dass der Reifen im neuesten TCS
Test als Sieger abgeschlossen hat...
-
Sportec hat ja im allgemeinen einen sehr guten Ruf,
von dem her wundern mich deine Erfahrungen nicht 
Wie sieht es denn mit den Kosten für die Stufe 1 aus ?
Sind die Motor-Modifikationen, die du erwähnt hast, auch von Sportec gemacht worden ?
Wie sieht es mit der Garantie von Sportec auf Motor und Getriebe aus ?
-
kann ja mal nachgucken, sofern dann die teilenummer aufm turbo
so ohne weiteres im motorraum-tschungel ersichtlich sein sollte...
-
der Ford RS hat ab werk ein offenes pop-off ventil :029:
will auch haben, klingt ja oooooobergeil:
http://link.brightcove.com/ser…1276842?bctid=13200088001
-
Zitat von RSlerWN;32440
1. Sind wir hier in einem Einsteigerforum? Ist ja fürchterlich! :very angry:
2. Benutz doch endlich die Suchfunktion da kommt dann schon alles! :very angry:
3. Eine Pauschale Aussage kann man da nicht treffen. Ist immer Fahrer und Mopedabhängig! :very angry:
4. Nimm nen Satz Slicks mit Reifenwärmern. Wenn du die Euros nicht ausgeben kannst dann fahr garnicht Rennstrecke denn das ist dann auch zu teuer! :very angry:
soll ich weiter machen!? 
:027: :027: :027: nö nö, lass mal stecken, kenn das zur genüge !
aber was die härren zynder so alles für auswüchse zeigen,
wenn die winterdepressionen zuschlagen, ist schon hammer :027:
-
Zitat von RSlerWN;32398
Könnt ja mal nen Reifenfred in R4f starten! :027::027::027::007:
jaaaaaa, bitte bitte, reifenfred ist immer geil :027: :027:
zuerst kommen die, die sich fürch-ter-lich drüber aufregen,
dann kommen die, die sagen, man solle die suchfunktion benutzen,
dann kommen die mit den ernsten ratschlägen und dann noch alle
anderen, die irgend nen senf dazu geben :027: :027:
unterhaltungswert = :027: :027:
-
Zitat von axxy;32396
Aber das "Kitzeln" muss einfach ab und zu mal sein! :047: Hoffe du verstehst mich!
nö

-
ich werd auch immer ganz kribbelig, wenn ich mir die bilder von 2008 anschaue:

kann den frühling kaum noch erwarten :cry: :004:
:024:
-
Zitat von RSlerWN;32204
Naja!? Ob es im Prospekt steht oder nicht. Die meisten können mit Ihrer 1000er nicht unter 5 Sekunden starten. (Ich meistens auch nicht).
schaltautomat hilft da enorm (zugkraftunterbrechung ca. 71ms) :024:
Zitat von RSlerWN;32204
Nur wie silverr1 schon geschrieben hat! Die meisten haben ein großes Maul und können es doch nicht. Ich bin mit meiner R1 2003 und 04 auch wie ein irrer mit freunden hier auf der Landstrasse gefahren. Es war keiner so schnell wie wir. Dann bin ich das erste mal auf die Rennstrecke und ich hab gemeint ich kann nicht fahren. Oschersleben mit 1,47. Scheibenkleister. Hier gibts jungens die dich mit ner 600er abziehen und unter 1,40 fahren! usw. :012:
ich glaub, dass ging allen so. dachte auch, ich sei schnell unterwegs. nach dem ersten mal rennstrecke ist mein ego dann auf die grösse einer erbse geschrumpft.
bin aber eifrig dran, dass zu ändern, wobei mein eigenes wohl und das der maschine über alles geht, da riskier ich nicht übermässig viel.
z.b. Brno 2007 (erstes mal in Brno und das nach 2 jahren pause mit nem völlig neuen motorrad), zeiten so um die 2:42.xxx (2 mal kiesbett-ausritt ohne folgen)
dann Brno 2008 aufgerüstet mit Antihopping-Kupplung, Schaltautomat und gemachtem Fahrwerk: 2:32.tief und das ohne jegliche kritische situation.
Brno 2008 war für mich das schlüssel-erlebnis was bremspunkt, blickführung, einlenkpunkt und kurvenspeed anbelangt. fast 10sekunden schneller pro runde
und trotzdem sicherer unterwegs als jemals zuvor ! wobei 2:32.tief immernoch grottenlangsam ist, wenn man bedenkt, dass die 250er WM piloten im nassen
um die 2:16.xxx fahren :012:
Zitat von RSlerWN;32204
Deswegen fahr ich mit meiner R1 seit 06 nur noch Rennstrecke und garnicht mehr auf der Strasse. Weils erstens Sicherer ist und auch viel mehr spaß macht! (leider aber auch teurer ist!)
bei mir geht die R1 auch nur noch für die rennstrecke
-
Zitat von steimerchsut;32161
Na na na, vielleicht immer noch dazu schreiben, dass das deine Meinung ist!
Ich sag ja auch nicht, dass die R1 Scheisse ist, sondern höchstens, dass ich das finde.;)
wobei du unterscheiden musst, ob was scheisse ist oder einfach nur scheisse aussieht :027: :005: 
hab ja nicht gesagt, dass BÄ ÄM WÄ scheisse ist (im gegenteil, sehr solide und zuverlässgi) aber das aussehen im allgemeinen :020: -->
die R1 galt schon seit jeher als design-ikone
:024: 
-
also erstens: BMW Motorräder sind abgrundtief hässlich :020:
(jetzt mal abgesehen von der 1000RR) und zweitens hört
bitte auf "meine kiste macht 0-100 in 3 sekunden" :031: das
steht vielleicht so im prospekt, aber die wenigsten können
so was in der realität umsetzen (mich inklusive). wer schon
mal nen richtigen rennstart geübt oder gar selber mitgemacht
hat, der weiss, wie schwer es ist, optimal vom fleck zu kommen :dft005:
also immer schön butter bei die fische lassen 
-
Zitat von Mane/RS-10;31450
silverR1racer
respekt wie du deine maschiene auf der rennstrecke fährst:045:
ich finde das austoben mit dem motorrad auf einer rennstrecke mehr sinn macht als im straßenverkehr.;)
zerfleischt mich nicht gleich,es hat seine gründe für mein denken.
wieso sollte ich dich zerfleischen ? bin doch absolut der selben meinung :047:
warum denkst du, will ich die strassenschlampe verkaufen 
-
wie mein nick-name schon aussagt, hab ich ne silberne 05er R1 RN12.
die muss nur für die rennstrecke herhalten und ist auch entsprechend
aufgerüstet
(Stahlflex, Lucas CRQ, Fahrwerk gemacht, RapidBike,
Suter Antihopping Kupplung, Schaltautomat, Exup draussen, Akra,
längere Ansaugtrichter, und noch viele schöne andere sachen).
Natürlich fehlt auch das ganze Geraffel wie Slicks, Reifenwärmer,
5 tonnen werkzeug und natürlich ein guter liegestuhl nicht 
Magny Cours, Mai 2008:

Brno, August 2008:


Als Strassenschlampe muss ne naggische 04er FZ6 herhalten:

...bin mir aber am überlegen, dass ding zu verkaufen :022:
hab irgendwie keinen bock mehr auf die öffentlichen strassen :022:
-
Zitat von Keule;27635
Auf alle Fälle sollten sich RSler grüssen wenn sie sich begegnen....
Hat bei mir leider erst zwei mal geklappt das was zurückkam, aber war echt witzig. Einfach nicht aufgeben wenn halt einige nicht zurückgrüssen.
Fahre seit 15 Jahren Töff und habe bemerkt , dass bei weitem auch da nicht alle grüssen. Manchmal gehts einfach nicht und manchmal träumt der Fahrer auch (nicht böse gemeint):003:. Und zum Schluss gibt es halt auch die jenigen welche nicht grüssen wollen.......:( ist halt so.....die sollten uns jedoch nicht weiter stören.
In diesem Sinne, die linke Hand zum Grusse und knitterfreie Fahrt...
Alles anzeigen
bin offenbar einer der wenigen, die dagegen sind :dft005: so ein schwachsinn.
fahre auch motorrad und grüsse immer, wenn's gerade geht, egal ob tourer,
chopper oder racebike (hab selber ne R1 (racetrack only) und ne FZ6)
fehlt nur noch, dass die motorradfahrer anfangen die rollerfahrer zu grüssen :020: