Ja kannst du in den Messwerten einsehen welcher Status vom Fahrprofil grade aktiv ist.
Beiträge von andy_rs
-
-
Nö, der ist bei allen Fahrprofileinstellungen aktiv.
Gänzlich deaktivieren geht nur per Codierung.
Also bei mir kann den ich den auf ECO/Aus stellen dann ist er quasi bei 0%
-
Das ist die gleiche hardware wie ich sie auch hab. Was wirklich interessant wäre ist die AI Box:
-
Geht alles super, mit der neusten Firmware ist die Verbidnung auch sehr gut und baut sich sicher auf ohne Probleme.
-
Das wird vorher alles freigeschaltet damit es mit jeder VIN zusammenarbeitet. Genau kannst jedes 8" Display nehmen dann.
-
Beim MIB 3 hab ich wireless Carplay genutzt aber das iPhone war trotzdem noch per Bluetooth als handy verbunden und konnte dort genutzt werden. Also das wurde dahingehend schon mal verbessern.
-
Lieber zum Glück, sonst müsstest du den Verstärler auch noch tauschen. Dann meld dich bei mir per PN wenn du interesse hast
-
In 2013 ist es MIB1 dort kannst du kein Display tauschen. Ich hab noch ein Amundsen MIB2 hier samt Columbus 8" Display, welches du verbauen könntest. Hast du Canton verbaut?
-
Hier mal meine Datei von vorher aber mit gespeichertem DSG.
-
Eventuell im ODIS Format gespeichert Grubsche ?
-
Ja ist die angepasste Version vom Honki für den SuperB. Falls du da noch was brauchst sag Bescheid, hab auch eine für den SuperB mit DCC 15 Stufen.
-
Hier die angepasste Version!
-
Ich kann es im Raum Kassel auch anbieten.
-
Und wichitg, ohne neues BCM wird sich nix tun, das muss getauscht, angelernt und entsprechent für den vFL angepasst werden. Das ganze geht nur mit Online ODIS Zugang da sowohl Komponentenschutz als auch WFS angelernt werden muss.
-
Hi, im gesamten ganz ok, der Perfektionist hätte an der Hinterachse den Sturz und die Spur noch vermittelt, aber das wirst beim Fahren nicht merken.
-
Sensoren können neue oder gebrauchte sein. Kalibrierung läuft automatisch solange die Ausrichtung und der Datensatz passt.
Stecker sind bei den 2q0 immer noch identisch und die Stecker für den LEDs gibt es bei VW nicht würde ich gleich mit den LEDs zusammen laufen falls möglich. Im eigenen Thema für Blindspot findest du den Namen der Stecker musst aber meisten sehr viele bestellen in den Shops.
-
Du meinst die Anzeige links in der Tube für Motoröl und Ladedruck? Die Daten kommen aus der MFA XP http://www.mfaxp.de
-
Hallo andy_rs,
was sind das für 20 " Alu´s ?
gefallen mir .
VG
Danke sind Audi Nachbauten, da ich leider originalen nicht mit den schnalen Octavia Reifen eingetragen bekommen habe. Die gab es so auf dem A6 meine ich.
-
Für die Sensoren habe ich folgende TN herausgefunden: 2Q0907686B / 2Q0907685B - sind das die richtigen
Für die Halterungen habe ich nichts gefunden hierfür brächte ich die TN.
Für die LEDs in den Spiegelkappen habe ich folgende TN: 7E1949146 - ist das noch die aktuelle?
Hi, ich hab deine PN gesehen und werde dir dort auch antworten, hier mal für alle falls es mal benötigt wird.
Ja die Teilenummern für die Radare sind richtig
Bei den Haltern hab ich mich für welche vom SuperB entschieden, passend für die Halter aber nicht passend für den Octavia, du kannst auch welche vom Octavia FL nehmen da passen dann aber die 2Q0 Radare nicht ohne Anpassen rein. Ich fand es so am besten. TN: 3V9907455A & 3V9907456A
Für die LEDs habe ich folgende genommen: 8V1949145 & 8V1949146
Pinbelegung ist auch anders:
***Radar Master Beifahrerseite***
Pin 1: CAN Extended Low GW 7 Or/br
Pin 2: CAN Extended High GW 17 or/sw
Pin 3: SUBCAN Low -> Radar Slave Pin 2
Pin 4: SUBCAN High -> Radar Slave Pin 1
Pin 5: Kl. 31
Pin 6: LED Beifahrerseite
Pin 7: leer
Pin 8: Kl. 15
***Radar Slave Fahrerseite***
Pin 1: SUBCAN Low -> Radar Master Pin 3
Pin 2: SUBCAN High -> Radar Master Pin 4
Pin 3: Leer
Pin 4: Leer
Pin 5: Kl. 31
Pin 6: LED Fahrerseite
Pin 7: Leer
Pin 8: Kl. 15
Eigentlich sind mir keine Abhängigkeiten bekannt, aber mein Auto ist auch recht aktuell von den Steuergeräten.
-
Kannst du spüren ob es einen Unterschied zwischen dem originalen Octavia DCC Datensatz und dem von Arteon/Passat gibt? Also wenn du die normalen Stufen fährst ohne slider?
-
Am Sonntag zufällig bei Grip gesehen, dort ist auch ne Zündkerze abgeraucht und die haben das Auto nicht mehr bewegt und gesagt ganze Motor muss untersucht werden, weil das ja nur die Schwachstelle war die jetzt aufgegeben hat. Also alles so wie ihr es auch gesagt habt.
-
Geht doch einfach zum Händler. Hab für 4 leuchten samt Steckern keine 80€ bezahlt und es ist am nächsten Tag da.
Alternativ wenn ihr Zeit habt von Ali samt fertigen Kabel für unter 50€
€ 34,36 15% Rabatt | Innen Polychromen Multicolor Fußraum Licht Mehrere Farben w/Drähte Für Volkswagen VW Passat B8 Golf 7 MK7 7,5 Tiguan MK2
-
Kosten alle das gleiche, also warum 4x die gleichen kaufen? Aber sollte auch gehen denke ich.
Stecker hab ich abgeschnitten, bzw. gelötet/gecrimpt.
-
Also heizung war bei mir ja auch und es war das Absperrventil N82 oder so heißt das. Es gab keinen Fehler im Fehlerspeicher.
Heizung und ACC hat keinen Zusammenhangen, also entweder zufall oder marder der irgendwelche Leitungen zerbissen hat.
-
Genau, BCM aus dem Facelift, muss aber angepasst werden auf den vFL und außerdem angelernt wegen Komponenenschutz und WFS. Hab es am Samstag erst wieder verbaut.
-
Schickst den defekten ja bestimmt zurück, da würde mich interessieren, was die als Fehler lokalisieren und ob es sich nur um einen Einzelfall handelt, weil der LM440 ist ja schon weit verbreitet.
-
Hat die RFK wenigstens den Punkt für das Loch oder wilslt das Freihand reinbohren? Weil dann fehlt auch die Halterung auf der Rückseite für die Spritzdüse. Das sind die Teile:
3x 5J0955871A Anschlussstück weiblich
1x 5J0955659A Winkelstück
1x 1J0955873D Y-Verteiler
1x 1J0955751D Wellrohr
1x 8W9955993A Düse
Und wie gesagt eventuell auch das ganze Gehäuse hinten, aber wunder dich nicht da du den Schlauch nur als 10 Meter bekommst kostet der allein über 20 Euro, alles zusammen kommt dann so auf 50 Euro circa.
-
Na ich hätte gern die Alcantara aus dem Facelift oder Karoq, aber denke man könnte theoretisch auch nur unten tauschen, je nachdem wo genau die Motoren sitzen.
-
Ok ich spreche vom Vorfaclift da gab es das Serie nicht. Keine Ahnung ob es der Facelift dann auch hat.
-
Nein nur hinten sind die Löcher vorhanden, vorne ist wenigstens beim Octavia nix drin leider.
-
Und wegen den Beschleunigungssenoren vorne kann ich dir empfehlen diese Domlagerverstärkungen für vorne zu bestellen: 5Q0809131B
Dort hab ich nen Loch rein gemacht und mit einer Gewindehülse den jeweiligen Sensor befestigt, dann ist das super fest und man muss nix kleben. Man kann auch nen Gewinde und passendes Loch reinschneiden dann kann man den Sensor wie original festschrauben. Mache noch mal Bilder.
-
Hab nun auch auf das mit Standheizungstaste umgerüstet und das andere steht zum verkauf, siehe Markplatz.
Danke an Grubsche für die passende Blende!
-
Hi, also ich hab den bestellt, der hat super gepasst:
6Q0973047
Pins können Dir die anhand der Nummer im ETKA raussuchen, sind aber sehr teuer direkt bei VW.
-
Da es dir ja nur um den PLA Knopf geht denke ich mal kannst ja diesen Bestellen und nur den Mode Knopf mit deinem VRS Knopf tauschen:
-
Mega, Trust2k doch kein Alcantara mehr, aber dafür Lenkradheizung im Winter
Der Travelassistknopf wird wohl erst mit MFK3 funktionieren.
-
Zur Auswahl gibt es hier ja nur Binär-AGM
-
Für Front steckt das Relais im Motorraum..
-
Fahr mal mit einem Rapid, da hörst du das Klacken beim Intervall vom Scheibenwischer, es gibt nur weniges was noch nerviger ist!!
-
Also das Türdämmen hat in Bezug auf Windgeräusche bei mir gar nichts gebracht. Denke das ist bei dem einen Octavia so bei dem anderen wieder ganz anders und das schon ab Werk. Ich weiß nicht ob es was mit der Einstellung der Türen oder Scheiben zu tun hat, hab mich damit abgefunden, dass man ab 160 im Auto nicht mehr spricht
-
Ja das ist auch so, SuperB hatte halt als erstes das MIB2 das wegen hat das wohl die Teilenummer. Ist wie beim MIB2.5 das hat eine Kodiaq Teilenummer mit 565 wird aber so in allen Skodas mit MIB2.5 verbaut.