Beiträge von rsprofi

    Oh je, dass wäre jetzt auch nichts für mich. Wenn man liest, was man machen muss um die unters Auto zu bekommen, könnte die AGA auch für ein anderes Fahrzeug sein. Leider gibt es ja relativ bekannte Firmen, wo der Anbau an Fusch grenzt.

    Meine Werkstatt hat damals auch sehr reserviert reagiert, als ich mit der APR AGA ankam. „Was wir da schon erlebt haben.“, sagt schon alles.

    Umso begeisterter waren sie, als das Teil ohne jede Änderung plug&play tauschbar war.

    Das mit den Endtöpfen ist ja bekannt und wurde hier auch thematisiert. Das war damals das KO Kriterium bei mir.

    Sicherlich ist das ein streitbares Thema. Darf sich ein Sportkombi auch so anhören, oder muss er wie ein Staubsauger klingen, nur weil es ein Skoda ist?

    Ich mag die Marke Skoda sehr, weil die Gesamtpakete stimmen. Alles toll finden muss ich deshalb aber nicht. Kritik ist ja immer auch ein Ansporn.

    Ich für mich kann mit den Nachteilen gut leben. Ich passe mir das KFZ so an, wie es mir gefällt. Nebenher genieße ich die serienmäßigen Vorteile eines Kombis.

    Und sind wir mal ehrlich. Zumindest vielen hier gefällt ja die Individualisierung Ihrer Fahrzeuge.

    Von daher: Fröhliches Schrauben!


    Grüße…

    Hallo!

    Na, dass ist doch ein deutlicher Unterschied. Besonders das leichte Brabbeln mit der Tuning DP kommt gut.

    Allerdings ist es schon ärgerlich, dass man beim RS so viel ändern und investieren muss, um einen schönen Klang zu erzeugen. Der serienmäßige Cupra Ateca meiner Frau klingt auch so, inclusive dem Brabbeln. Da scheint es unterschiedliche DP‘s zu geben. Von meinem ohne OPF ganz zu schweigen. Das ist nochmal eine ganz andere Tonlage.

    Aber egal, genieße Dein emotionales KFZ in vollen Zügen! Viel Spaß damit.


    Grüße…

    Hallo!

    Denke, Du musst das Kombigutachten von APR anfordern. Das Intake musst Du ja eh eintragen. Ich musste mich an meinen APR Händler wenden, nicht APR direkt. Der Händler hat dann ein FIN gebundenes Gutachten angefordert. Und da stehen alle möglichen Kombinationen drin. Auch die DP. Damit gibt’s dann bei der Abnahme keinen Stress.

    Schreib mal bitte wieviel dB Deiner in diesem Gutachten haben darf. Darauf kommt es ja nun an.


    Grüße…

    Hallo!

    Das offene Intake ist jetzt ca. 4 Wochen drin. Rein optisch sieht es auch nach diversen Fahrten auf verschmutzten Straßen während Regen aus wie neu. Auch finden sich bisher keine Spuren von Wassertropfen auf den Gehäuse.


    Die Geräuschkulisse ist besonders außen zu hören. Innen geht einem das Teil nicht auf die Nerven. Am WE war ich ein längeres Stück auf der AB unterwegs. Da kam er mir insgesamt lauter als vorher vor. Mehr brauch ich dort für mich nicht mehr. Die Emotionalität des Fahrens ist jedoch enorm gestiegen. Fahre ich mit dem Cupra meiner Frau fehlt mir sofort etwas.

    Empfehlen würde ich das Intake erst, wenn auch die AGA gemacht ist. Sonst passt das Geräusch vorn zu hinten nicht zusammen. Aber das ist sicher Geschmackssache.

    Eingetragen ist ebenfalls alles. Ich habe ein Kombigutachten von APR bekommen, damit war das kein Problem.


    Grüße…

    Kannst Du was zum Fahrprofil sagen bzw.. ob das einen Einfluss auf Verkokung etc. hat?

    Meiner hat jetzt 97Tkm und eher Kurzstrecke gesehen. Er zeigt keinerlei negative Symptome. Sollte man trotzdem prophylaktisch solche Reinigungen machen oder erst wenn spürbar etwas nicht stimmt?


    Grüße…

    Hallo!

    Nun auch von mir erste Eindrücke.


    Einbau:

    Wie erwähnt für jeden machbar. Ich hab den Luftsammler gelöst, den Wasserschlauch ausgeklipst, damit alles schön locker ist. Dann den kleinen dünnen Schlauch abgezogen.

    Anschließend von hinten (Richtung Batterie) nach vorn mit Gefühl den Luftfilterkasten aus den Gummis gehebelt.

    Dann noch den dicken Schlauch abgezogen und raus ist das Serienteil.

    Einbau wie oben beschrieben. Batteriekabel hat bei mir nicht gestört. Den kleinen dünnen Schlauch sollte man vor dem Einklipsen des Intakes anstecken, weil man sonst sehr bescheiden dran kommt. Diesen Fehler hab ich in einem YT Video gesehen und daher wusste ich das.


    Sound:

    Beim Start mit offener Haube hört man nix.

    Ein leichter Gasstoss und das typische Fauchen ist da. Während der Fahrt variiert das von einem Rauschen, Zischen und Pfeifen. Je nachdem wieviel Ladedruck anliegt. Immer wenn man vom Gaspedal geht zischt es. Bei Vollgas hört man am wenigsten, da die AGA alles übertönt.

    Im Teillastbereich ist das Intake unterschiedlich wahrnehmbar. Da gibt es Bereiche, wo ein Laie sagen würde, dass da was kaputt ist. Da Rauscht es richtig.

    Ich denke von außen ist das Ganze gut hörbar. Man kann auch mit 30-40 durch die Stadt und dieses typische Geräusch provozieren. Man muss nur mit dem Gaspedal spielen.

    In Verbindung mit der AGA ist das cool für Leute die diesen zusätzlichen Sound wollen. Man muss es mögen, dass das Auto lebt. Wie alles, ist das Geschmackssache.

    Auf Videos hört sich das anders an. Das muss man live hören. Es wird auch Leute geben, die nur die AGA hören wollen.

    Ich find es erstmal gut. Das Teil bleibt drin. Es ist nicht so laut, dass es stören würde.

    Bin mal gespannt, wie sich das Thema Verschmutzung macht. Jetzt so neu sieht das irre cool aus im Motorraum. Wenn der Pilz dreckig ist, ist das sicher anders. Mal schauen, wie lange das dauert.


    Grüße…

    Hallo!


    Ich hab kein Kessy, aber auch schon das Erlebnis, dass die Schlüsselbatterie von jetzt auf gleich leer war. Auto zu und nix ging mehr. Bin dann erstmal zum Supermarkt gelaufen.

    Um Lackschäden am Türgriff zu vermeiden, hab ich nicht probiert daran zu Hebeln.

    Seit dem hab ich eine Ersatzbatterie in der Geldbörse. Im Handschuhfach hätt sie ja nix genützt.


    Grüße…

    Meisterlampe


    Nein, bei mir stößt nichts an. Die Gummis halten perfekt in den Haltern.

    Beim Einbau hab ich bemerkt, dass man eine gewisse Reihenfolge beachten sollte.

    Zuerst den unteren Gummi auf dem Halter positionieren ohne anzudrücken, dann den rechten Gummi ausrichten und zum Schluss den Hinteren Richtung Batterie.

    Erst dann das Intake nach unten drücken. Am Besten ein bisschen Flutschi auf die Halter geben, dann braucht es keine Kraft.

    Zum Schluss noch mal drunter langen um zu prüfen, ob der untere Gummi am Endanschlag ist. Wenn der nicht richtig sitzt, passt der Rest auch nicht.

    Das Intake sitzt spannungsfrei und bleibt auch dort.


    Grüße…

    Teilweise sind Leute die sich einen Dreck um ihr KFZ kümmern zu beneiden. Die können stets ruhig schlafen. Unsereins achtet auf jeden Furz und kommt von einem Problem zum nächsten.

    Ich hab z.B. seit 6 Jahren eine quietschende Umlenkrolle nach Kaltstart. Wenn so ein Geräusch einen baldigen Defekt ankündigen würde, müsste sie längst zerflogen sein. Und was ist passiert? Genau, nix dergleichen.


    Grüße...

    Hallo!

    Vielleicht hast Du eine schlechte Charge Reifen erwischt. Ich hatte das mal mit Dunlop, die hatten fabrikneu bereits einen Höhenschlag und waren extrem laut.

    Grüße…

    Hallo!

    Ich kann von 3 verschiedenen EA888 (2x IS20, 1x IS38) berichten und die machen das alle.

    Beim Cupra war ich allerdings anfangs erschrocken, dass der Lüfter ständig nachläuft, was beim R Motor wohl normal ist.

    Grüße…

    p.s. Beim Cupra und meinem RS ist es durch die geänderten AGA‘s weniger zu hören. :thumbsup:

    Manche Werkstätten achten tatsächlich nicht auf solch ungünstigen Konstellationen. Ist mir am Anfang auch passiert. Erst eine Inspektion, dann Ölwechsel und dann Räderwechsel. Schön auf 3 aufeinanderfolgende Monate verteilt. Das passiert einem nur einmal.

    Meine Stammwerkstatt weis, dass ich alles mit einmal erledigt haben möchte. Und das ist auch kein Problem. Ob dann was gemacht wird, was noch 8 Wochen Zeit gehabt hätte, ist mir wurscht.

    Allerdings gibt es jede Menge Kunden, die nur das Nötigste erledigt haben wollen. Da muss man sich also mit der Werkstatt absprechen. Zumindest für Leute, die auf‘s Auto angewiesen sind ist es ja immer schwierig, wenn dieses alle paar Wochen in der Werkstatt steht.

    sepp600rr

    Ja, ein auslackierter Innenraum macht was her. Bei so einem Leergeräumten ein Muss. Und die abgeflexten Stehbolzen machen ja das Mehrgewicht durch den Lack wieder wett. ;)

    Bitte unbedingt Bilder davon in Deinen showroom stellen.

    Grüße...

    Interessant. Ich hab ja 94dB im Schein stehen, daher wird das passen.

    Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass meine AGA deutlich lauter wurde. Ich fahre sie seit November 2020, also bei kalten und warmen Temperaturen. Ich würde sie nie im Leben mehr demontieren.

    Die Tage war ich mit dem Cupra Ateca meiner Frau mal eine längere Strecke auf der Bahn unterwegs. Der dröhnt bei höheren Geschwindigkeiten deutlich mehr. Meinen kann ich ruhiger fahren.

    Und Lieferschwierigkeiten gibt es zur Zeit überall. Da ist keine Branche davor gefeit.


    Grüße...

    Ja, so hab ich das leider auch von verschiedenen Händlern gehört. Die Frage ist ja immer, wie hoch die geplante Stückzahl eigentlich ist? Darauf erhält man natürlich keine Antwort, weis APR sicher selbst nicht so genau und orientiert sich dann an den Bestellungen.

    Dann will ich mal hoffen, dass da ein riesengroßer Container über den Teich geschippert kommt und ich in die Verteilung mit rein rutsche. Wenn nicht wart ich trotzdem.


    Grüße...

    Hallo!

    Nachdem ich weiterhin mit der AGA voll zufrieden bin soll wieder was neues her.


    Interessiert hat mich immer noch das Thema Ansaugung. Die geschlossene Variante von APR war mir dabei etwas zu zahm.

    Nachdem mittlerweile ja auch die offene Variante voll TÜV fähig ist, habe ich mir diese nun bestellt. Kaufentscheidend war der emotionale Teil, also die zu erwartende Geräuschkulisse. Mittlerweile gibt es ja auch brauchbare Videos auf YouTube dazu. Vor- und Nachteile der offenen Variante sind ja im Netz genügend aufgelistet. Ich mach mir jetzt einfach selbst ein Bild. Offene Syteme kenne ich noch aus meiner Jugendzeit. Da wurden die K&N Pilze gefahren. Soundtechnisch waren diese je nach Motor schon genial. Mal schauen wie es sich am RS mit den anderen vebauten Komponenten so macht. Ob es harmoniert oder zuviel des Guten ist, wir werden sehen und hören. Das Bauteil selbst ist ja schnell gewechselt.

    Problem bei der Sache ist wie immer die Lieferzeit. Die wird derzeit mit 120 Tagen angegeben. Naja, warten sind Skodafahrer ja gewöhnt. Es bleibt also spannend. Meine persönlichen Eindrücke werde ich wieder hier niederschreiben.


    Grüße...

    Hallo!

    Bei der HUK24 bist Du da schon mal richtig was das Tuning angeht. Bin da auch versichert. Nach der erzielten Leistung hat keiner gefragt, nur was es gekostet hat. Bis zur Summe von 2500€ ist da alles kostenlos mitversichert. Egal ob Leistung oder Felgen oder Spoiler etc.. Nach der Eintragung einfach den KFZ Schein mailen und fertig. Im Versicherungsvertrag steht nun auch die neue Leistung des KFZ drin.

    Du musst also clever sein und nur Leistungsrelevante Sachen angeben. Wie z.B. das Chiptuning. Eine DSG Optimierung gibst Du nicht an, da eintragungsfrei und nicht leistungssteigernd.

    Da ich keine Schäden verursacht habe, fällt auch mein Beitrag jährlich. Auch da ist dann alles so, wie ohne Tuning. Und alles schön legal.


    Grüße...


    p.s.:

    Das Verhalten der HUK im Schadenfall ist allerdings ein anderes Thema.

    Die HUK hat einfach so gezahlt?

    Da hattest Du aber Glück. Letztes Jahr ist mir jemand leicht hinten drauf gefahren. Der Verursacher und ich bei der HUK versichert. Laut Gutachter war bei mir ne neue Verkleidung/Stoßstange, ein Sensor und Lack nötig. Blecharbeiten waren zum Glück nicht nötig. Schuldfrage zu 100% geklärt.

    Und dann ging es los. Gutachten wurde angezweifelt. Löhne, Zeiten, Materialkosten, einfach alles sei zu hoch. Ich bin kein Fan von Anwälten, aber hier ging es nicht ohne. Letztendlich mussten sie doch alles zahlen, nur die Kosten wurden durch die Streitigkeiten nahezu verdoppelt. Was für ein Schwachsinn. Und das obwohl ich bei SF24 bin. An zu vielen Schäden kann‘s nicht gelegen haben.


    Schön das Dein RS wieder komplett repariert wurde. Hab ich auch so gemacht. Unsere Fahrzeuge kommen ja jetzt in ein Alter, wo man über einen Wechsel nachdenkt. Aber die Optionen haben es in sich. Meine Frau fährt seit kurzem Cupra Ateca. Die Multimediaeinheit lässt doch sehr zu Wünschen übrig. Die kann nix mehr, als mein Columbus. Aber bei jedem Start funzt irgendwas nicht. Der hat Macken, die beim RS noch nie auftraten. Schöne neue Welt.


    Viele Grüße....

    Also, die Subjektivität der Wahrnehmung ist nicht zu unterschätzen.

    Ich fahre im Sommer und Winter identische Radgrössen und merke da sehr große Unterschiede. Klar, ein Winterreifen kommt nie an einen Sommer-Sportreifen ran, aber dennoch.

    Auch zwischen Sommerreifen merk ich Unterschiede. Den angesprochenen Bridgestone hatte ich auch Serie drauf. Für meinen Geschmack ein furchtbarer Reifen, hat aber lange gehalten.

    Bin dann auf Pirelli PZero PZ4 umgestiegen - ein himmelweiter Unterschied. Der Reifen saugt sich förmlich am Asphalt an. Das ganze Fahrwerk kommt einem besser vor. Er verschleißt halt schnell.

    Wird jetzt noch die Felge geändert, würde ich das sicher merken.

    Meine Frau wiederum, merkt von alledem nix. Soviel dazu 😉.

    Du kannst den Aussagen von sepp600rr vollumfänglich vertrauen. Schau mal seinen Thread an. Da siehst Du, dass er beide Welten (Alltag und Rennstecke) kennt.

    Da kommt nicht nur haltloses Forengelaber, sondern fundierte Aussagen.


    Grüße...

    sepp600rr

    1. Hier würde mich Deine fahrdynamische Meinung zum Allrad interessieren. Du stellst ja ganz andere Anforderungen an Dein Auto, als ursprünglich vorgesehen.

    Ist bei so einem Tracktool das Viskoallrad diskussionswürdig, oder müsste es permanent sein, oder ist es nur Ballast?

    2. Bist Du schon den Golf 8 R gefahren? Der soll ja überraschend fahraktiv sein.


    Grüße...