Hallo!
Nun auch von mir erste Eindrücke.
Einbau:
Wie erwähnt für jeden machbar. Ich hab den Luftsammler gelöst, den Wasserschlauch ausgeklipst, damit alles schön locker ist. Dann den kleinen dünnen Schlauch abgezogen.
Anschließend von hinten (Richtung Batterie) nach vorn mit Gefühl den Luftfilterkasten aus den Gummis gehebelt.
Dann noch den dicken Schlauch abgezogen und raus ist das Serienteil.
Einbau wie oben beschrieben. Batteriekabel hat bei mir nicht gestört. Den kleinen dünnen Schlauch sollte man vor dem Einklipsen des Intakes anstecken, weil man sonst sehr bescheiden dran kommt. Diesen Fehler hab ich in einem YT Video gesehen und daher wusste ich das.
Sound:
Beim Start mit offener Haube hört man nix.
Ein leichter Gasstoss und das typische Fauchen ist da. Während der Fahrt variiert das von einem Rauschen, Zischen und Pfeifen. Je nachdem wieviel Ladedruck anliegt. Immer wenn man vom Gaspedal geht zischt es. Bei Vollgas hört man am wenigsten, da die AGA alles übertönt.
Im Teillastbereich ist das Intake unterschiedlich wahrnehmbar. Da gibt es Bereiche, wo ein Laie sagen würde, dass da was kaputt ist. Da Rauscht es richtig.
Ich denke von außen ist das Ganze gut hörbar. Man kann auch mit 30-40 durch die Stadt und dieses typische Geräusch provozieren. Man muss nur mit dem Gaspedal spielen.
In Verbindung mit der AGA ist das cool für Leute die diesen zusätzlichen Sound wollen. Man muss es mögen, dass das Auto lebt. Wie alles, ist das Geschmackssache.
Auf Videos hört sich das anders an. Das muss man live hören. Es wird auch Leute geben, die nur die AGA hören wollen.
Ich find es erstmal gut. Das Teil bleibt drin. Es ist nicht so laut, dass es stören würde.
Bin mal gespannt, wie sich das Thema Verschmutzung macht. Jetzt so neu sieht das irre cool aus im Motorraum. Wenn der Pilz dreckig ist, ist das sicher anders. Mal schauen, wie lange das dauert.
Grüße…