Beiträge von rsprofi
-
-
Hallo!
Habe das Update heute aufgespielt. Im Gegensatz zum letzten Mal gab es keine Fehlermeldung am Ende.
POI‘s sind alle noch da.
Grüße…
-
Hallo!
Bei diesem Update reicht eine 32GB Karte nicht mehr aus.
Ist zum ersten Mal der Fall.
Grüße…
-
Das Video bestätigt das, was schon oft bestätigt wurde. Beim Serienauto einfach das tanken, was auf dem Tankdeckel steht. Mit mehr Oktan kann der nix anfangen. Selbst die Anti-Schmutz-Fornel ist bei Aral in allen Sorten drin.
Fährst Du ein anderes Mapping sieht die Sache anders aus. Wenn Adrian von der Notwendigkeit des Premiumkraftstoffs redet, bezieht er das auf leistungsgesteigerte Fahrzeuge.
-
Hallo!
Es ist halt stark abhängig vom Fahrstil. Das Problem ist die Kombination aus niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment. Das tritt aber nur unter bestimmten Umständen auf. Das Problem haben alle, nur merken es nicht alle. Nutzt Du die Technik anders, tritt das Problem nicht auf. Ich hab die Motor und DSG Software von APR und hatte das Problem anfangs auch. Landstraße, 60 km/h dann ist er in D im 5. Gang. Dann nur so stark beschleunigen das er im 5. bleibt und schon hast Du die Vibrationen.
Das Gaspedal etwas zackiger bewegt und er geht in die 4, da treten bei mir keine Vibrationen auf. Und man kann auch sanft beschleunigen.
Bei der Automatik bestimmt die Geschwindigkeit der Pedalbedienung den Gang, nicht wie weit Du durchdrückst.
Geb mal bei einer bestimmten Geschwindigkeit langsam Gas. Dann bleibt er im hohen Gang. Dann die gleiche Geschwindigkeit und Du gibst ruckartig Gas ohne weiter durchzudrücken als zuvor. Dann schaltet er sofort einen Gang runter.
Das muss man üben. Automatik kann auch fahraktiv sein. Gibt viele, die da kein Gefühl für haben und meckern dann übers Getriebe. War schon früher so.
Ich hab meinen Fahrstil angepasst. Seitdem vibriert auch nix mehr. Für die Haltbarkeit ist das sicher besser.
VW weis das und hat den TSI auf 350NM begrenzt. Da ist es egal wie gefahren wird. Solch fahraktive Eingriffe kann man nicht vom 0815 Kunden verlangen. Die würden ständig nur reklamieren.
Grüße…
-
Hallo!
Das könnte das 2-Massenschwungrad sein. Wenn das Drehmoment kommt und die Drehzahl noch gering ist, wird das ordentlich durchgeschüttelt. Meist dann, wenn man im Normalmodus fährt.
Probier das Gleiche mal in S. Dann sind die Drehzahlen höher und er müsste sauber durchbeschleunigen. Falls ja, ist es das Schwungrad.
Ich muss da auch sehr drauf achten, schalte beim Überholen immer runter.
Grüße…
-
Hallo!
Hier würde mich ein Direktvergleich unter Alltagsbedingungen interessieren.
Die Stage1 merkt man im Alltag ja zu jeder Zeit. Man schwimmt auf der Drehmomentwelle im Verkehr mit und hat ständig das Gefühl das Druck da ist. Sehr angenehm auch ohne ballern.
Auch wenn es frei ist lassen sich verwinkelte Landstraßen spaßig fahren, ohne ständig am rotem Bereich zu kratzen.
Man muss nur aufpassen, dass die Drehzahl und Drehmoment zusammenpassen. Hatte auch anfangs das Problem, dass in bestimmten Situationen das DSG im D-Modus den hohen Gang (meist 5.) hält und dann das Drehmoment das ZMS durchschüttelt. Im Sportmodus passiert das nicht, da niedrigere Gänge gefahren werden. Ich hab mir im Alltag angewöhnt in diesen Situationen aktiv per Paddel einzugreifen.
Der Upgradelader scheint ja viel später zu kommen. Da relativieren sich ja die Leistungszahlen. Zumindest im Alltag. Nicht das man dann ständig der Leistung hinterherfährt und wenn sie endlich kommt ist die Straße zu Ende. Auf der Autobahn ist das sicher gut zu fahren, aber wie lange noch?
Zumindest eine Leistungskurve wäre interessant. JP hatte mal die Kurven von IS20 Stage1 und dem IS38 Upgrade übereinandergelegt. Da konnte man zumindest die Werte vergleichen.
Überlege auch was ich mache, wenn mein Lader in die Fritten geht. Wieder IS20, oder IS38 Upgrade oder den Neuen (was logischer als IS38 wäre).
Da es sich um einen Daily handelt macht wohl die Verfügbarkeit der Teile den Unterschied. Man nimmt dann was da ist.
Grüße…
-
Fazit: Hab endlich Spaß!!!
Mal andersrum gedacht: Sind bei Dir in der Region Kontrollen an der Tagesordnung? Stehen die an allen Ecken und warten nur auf Auspuff Sünder?
Du scheinst ja extrem Angst davor zu haben.
Wenn Du mit 30-50km/h durch den Ort rollst, fällst Du sicher nicht auf. So extrem ist die AGA nun wirklich nicht. Auf dicke Hose machen vor der Streife ist dann aber mutig.
Und ja, Du kannst Dich auf die ECE berufen.
Ich würde sagen, hab Spaß und genieß das Teil. Wer weis wie lange das noch geht.
Grüße…
-
Ach stimmt. Du hast ja auch einen VFL.
Der Unterschied ist der VSD, den hab ich drin. Wurde damals so ausgeliefert. Auch im Gutachten steht dieser drin.
Die 94dB hab ich durch die Kombination mit der Stage1. Da war eine dB Wert Erhöhung möglich.
Das mit dem TÜVer musst Du vorher fragen. Schon im Gespräch merkt man was das für ein Typ ist.
Manche interessieren nur Gutachten und Nummern. Selbst schauen ob alles ok ist wollen die nicht.
Mit anderen kann man zumindest mal nett plaudern. Die schauen auch mal in Unterlagen rein, die nicht explizit für das eigene KFZ sind. Da kann man über ein Vergleichsgutachten reden.
Ich habe schon beide Typen kennengelernt.
Aber das die Dich nicht mehr vom Hof lassen glaub ich nun auch nicht. Immerhin hast Du ja eine Zulassung von APR.
Grüße…
-
Da bin ich voll bei Dir. Das wird wohl nicht klappen, mit dem Probehören. Hab ich damals auch erfolglos versucht.
Ich würde folgendes machen:
Fahr doch mal zu einem TÜV/Dekra Prüfer und lass mal eine dB Messung machen. Einfach eine Standgeräuschmessung. Vorher erklärst Du nett die Situation. Dann hast Du einen belastbaren Wert. Selbst wenn es ein paar Euro kostet, kann es Dir viel Ärger ersparen. Und Du weist wie hoch die Chancen während einer Polizeikontrolle stehen, da unbeschadet durch zu kommen. Ein etwas Tuning affiner Prüfer hat damit kein Problem.
Alles andere bringt nix.
Meiner hatte bei einer solchen Messung 84dB. Er dürfte aber 94dB haben. Aber das ist eine andere Anlage ohne OPF und daher nicht auf Deinen Fall übertragbar.
Mit Druck gefahren ist die AGA viel lauter. Sie kann aber auch leise. Bin schon an mehreren Polizisten vorbeigefahren ohne rausgezogen zu werden.
Grüße…
-
Das stimmt definitiv!
Leiser wird die AGA nie im Leben. Wenn sie Dich jetzt schon stört, sieht es nicht sonderlich gut aus. Egal wie weit Du fährst.
Meine ist eher kerniger geworden nach dem Einfahren. Seit dem ist sie glücklicherweise stabil. Wird also nicht stetig lauter.
Aber das subjektive Empfinden ist bei Geräuschen nicht zu unterschätzen.
Jetzt müsstest Du eine baugleiche AGA hören um einen Fehler an Deiner auszuschließen/nachzuweisen.
Grüße…
-
Hallo!
Ich hab da mal eine Frage zum geschüsselten Lenkrad:
Du willst doch sicherlich die Position der Lehne beibehalten und nur den Sitz im Ganzen nach hinten schieben können. Damit ändert sich die Armhaltung nicht, sondern nur die der Beine. Richtig?
Wieviel cm gewinnst Du da?
Du musst ja dann auch eine Nabe verwenden.
Bringt diese oder das Lenkrad die gewünschten Vorteile?
Andersrum betrachtet:
Ermöglicht ein geschlüsseltes Lenkrad eine leicht flacher eingestellte Sitzlehne bei gleichbleibender Beineinstellung? Ähnlich einer Längsverstellung der Lenksäule?
Grüße…
-
Hallo!
Du hattest vorher ja die Eibach Sportline verbaut.
Ist mit dem KW die bootartige Charakteristik des Superb jetzt in Richtung Agilität verschoben?
Grüße…
-
Hallo!
Das Gutachten ist nie bei APR Teilen dabei. Zumindest nicht bei allen Teilen die ich gekauft habe. Das auf der Webseite ist die ECE. Ich benötigte das Kombigutachten.
Ich hab alle Unterlagen bei meinem Tuner bekommen, nicht von APR selbst.
Da Du eh bei Roy bist macht er das sicher gern für Dich.
Grüße…
p.s. Grad gesehen das Deiner Serie ist. Dann reicht die ECE.
-
Hallo!
Ich verwende immer einen Gummiaufsatz für den Nachfüllkanister. Dann kommt ein ca. daumendicker Strahl beim Nachfüllen heraus. Dieser läuft auch kontinuierlich ab. Das Nachfüllen klappt so ohne absetzen und warten das es durchgluckert.
Probier das mal. Wenn es klappt ist alles in Ordnung.
Kommt zuviel Flüssigkeit staut sich das sofort. Ich hatte schon Autos, bei denen das Nachfüllen zügiger von statten ging, aber das liegt ja an der Einbaulage des Behälters.
Wenn das nicht hilft, könnte ein Einbaufehler/Verschluss im Einfüllstutzen vorliegen. Aber danach haben die Mechaniker eventuell schon geschaut.
Grüße…
-
Hallo!
Also es gab Leute die vorn 30er Platten gefahren sind. Da ist die Eintragung aber Glückssache.
Was sich aus meiner Erfahrung deutlich bemerkbar macht, ist die Farbe und Form der Felgen. Trotz gleicher Dimensionen wirkt das optisch deutlich anders.
Das Schwarz an Felgen schluckt halt gewaltig, zudem sind die Xtreme relativ plan.
Grüße…
-
Das PlastX hat eine sehr feine cremeartige Konsistenz.
Man muss da Geduld haben und viele Durchläufe einplanen. Je nach Schadensbild.
Du musst ein wenig experimentieren. Die Menge ist entscheidend und die Bewegungsrichtung beim Polieren.
Ebenso das Tuch. Bei manchen Kunststoffen macht auch ein Microfasertuch schon Kratzer.
Da solltest Du nicht sparen. Mit dem falschen Tuch wird das nix.
Mit Geduld und Muse geht da einiges. Es kommt aber auch auf das Material an. Ist es weich geht es zu polieren. Man muss aber aufpassen es dabei nicht zu verkratzen.
Verlieren kannst Du nix, probier es aus.
-
Ich kann da folgendes empfehlen: Meguiars PlastX Kunststoffpolitur und gute Microfasertücher.
Mit ein wenig Geduld und mehreren Durchgängen sind damit sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Im eingebauten Zustand ist es halt etwas mühselig. Habe damit die Scheibe der Zusatzinstrumente eines VW Klassikers wieder glasklar bekommen. Diese waren allerdings ausgebaut und zerlegt.
Einen Versuch ist es aber Wert.
-
Hallo!
Ab hier würde es sich lohnen, dass Du ein neues Thema eröffnest, da Du ja eine andere Konfiguration der AGA verbaust.
Für eine abschließenden Beurteilung was der MSD nun macht, müssten wir unsere KFZ mal im direkten Vergleich hören.
Würde mich auch interessieren, hab das Ersatzrohr ja in der Garage liegen.
Grüße…
p.s. Grad gesehen das Du einen HS hast. Dann bringt der Vergleich fast nix, da meiner furzt und Deiner nicht.

-
Hallo!
Ich hab das mal am Cupra Ateca probiert. Genau wie beschrieben. Wenn ich die Tür öffne kommt ein abartig schriller Piepton. Da steigt keiner aus, ohne alles zu prüfen. Im AID steht es auch zudem geschrieben.
Am Octavia ohne Kessy bekommt man den Zündschlüssel nicht aus dem Schloss. Bei Türöffnung kommt auch ein Warnton und Hinweis im KI.
Grüße…
-
Hallo!
Ich mach diese Updates schon seit 7 Jahren. Immer problemlos.
Dieses hier brachte mir zum ersten Mal auch diese Fehlermeldung am Ende, welche nach Bestätigung sofort verschwand. Es folgte ein automatischer Reboot, so wie immer, und alles war gut.
Softwarestand ist aktuell und es funktioniert auch alles. War mit diesem Stand auch schon längere Strecken, inclusive Ausland, unterwegs. Alles ohne Probleme.
Denke die Meldung ist ein Bug.
Grüße…
-
-
Was für ein Fehler wurde da festgestellt? Undichtigkeit, Geräusche o.ä.?
-
Ja das stimmt auch.
In Hessen geht die dB-Wert Erhöhung nicht durch.
-
Das stimmt so weit alles.
Folgende Versionen gab es:
1.Generation: VSD & MSD, sonst nix weiter. Hat sehr stark gedröhnt.
2. Generation: VSD, MSD & 2 Helmholtz Resonatoren hinten. Kein bis wenig dröhnen (subjektiv).
3. Generation: MSD & 2 Helmholtz. Für die OPF Fahrzeuge, damit noch Sound entsteht.
Im 2. Bild vorn sieht man den VSD mit den geraden Anschlußstücken. Den gibt es jetzt nicht mehr dazu.
Probefahrt war bei mir damals auch nicht machbar. Hab es blind gekauft.
Schön ist halt die Kombinierbarkeit mit anderen Sachen von APR. Alles ganz legal. Gibt es so nicht mehr oft.
Die Gutachten wurden in den Generationen immer angepasst. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Eintragungen.
Der VSD war bei mir damals Pflicht am VFL. Heute nicht mehr, da er ja weggefallen ist. Wieso, weshalb , warum wird wohl nicht zu klären sein.
Also aufpassen, es kommt nicht auf die Fahrzeuggeneration an, sondern auf die AGA Generation.
Grüße…
-
Hallo!
Die Anlage, wie ich sie hier vorgestellt und verbaut habe wird nicht mehr in dieser Form angeboten.
Wenn Du aktuell die APR Catback bestellst, bekommst Du eine ohne MSD.
Inwieweit das einen Unterschied macht, kann ich Dir nicht sagen. Ich habe diesen verbaut und er bleibt auch drin.
Wenn Du also jemanden findest, der eine Probefahrt anbietet, schau genau welche Version er verbaut hat. Es gibt 3 verschiedene Generationen dieser AGA.
Grüße…
-
Gab es diese Vibrationen nur beim Bremsen oder auch schon ohne bei bestimmten Geschwindigkeiten?
Grüße…
-
Hallo!
Da hattet Ihr aber einen super Schutzengel!
War grad auf der AB unterwegs und dem Vorausfahrenden ist der Reifen geplatzt. Schon spektakulär anzuschauen. Auch zum Glück nix passiert.
Aber das das ganze Rad wegfliegt ist ein starkes Stück.
Normalerweise lösen sich mal 1-2 Schrauben und das Rad flattert umher.
Das die Schrauben noch intakt sind klingt ja echt, als hätte sie jemand gelöst.
Hat das Auto nicht mit dem Unterboden aufgesetzt?
Mach erstmal 3 Kreuze und freu Dich das es so glimpflich ausgegangen ist. Das Auto reparieren ist kein Problem, körperliche Schäden dagegen sehr wohl.
Grüße…
p.s. War ein Felgenschloß verbaut?
-
TT Teller: 8J0512149
Da Du ein FL hast kommen hinten nur 10 oder 15mm in Frage. Welche ist wieder Geschmacksache, wie weit die Räder raus sollen.
Meiner Meinung nach muss es immer mit vorn harmonieren. Da ist etwas weniger manchmal mehr.
Vorn hab ich 10mm pro Seite.
-
Moin!
Da das Auto noch relativ neu war hab ich die Seriendämpfer drin gelassen. Ist jetzt 40Tkm so und hab es auch nicht bereut.
Er fährt nicht mehr so hölzern. Das Stempeln ist deutlich geringer. Seitenneigung ebenso. Optisch schon eine andere Welt.
Er ist dabei alltagstauglich geblieben. Der Restkomfort ist sehr gut. Er ist keine Hoppelkiste geworden.
Man muss halt wissen was man will. Fahrwerke werden sehr subjektiv bewertet. Der eine sagt, dass es wunderbar fahrbar ist. Der andere zum identischen FW, dass es knüppelhart ist.
Ich hab noch ein KFZ mit einem KW V2. Das ist wesentlich härter als die Federn.
Eine gute Option was Optik und Komfort angeht sind die Federn allemal. Zum Tracktool wird er dadurch nicht, aber das war auch nicht mein Ziel.
Anbei noch vorher/nachher Bilder.
Grüße…
p.s. Da Du einen HS hast, musst Du unbedingt die TT Teller verbauen. Sonst bleibt der Hängearsch.
-
Hallo!
Mein VFL war Serie hinten auch deutlich tiefer als vorn. Durch die unterschiedlichen Radausschnitte fiel das optisch zusätzlich auf. Und da war kein Hängerbetrieb.
Fahre auch die 18er Gemini.
Eibach Sportline mit TT Tellern und Distanzscheiben ringsum haben das Problem dauerhaft gelöst.
Meiner (DSG) hat dadurch eine leichte Keilform und hat bei Beladung optische Reserven.
Wenn Du einen HS hast steht er dann gerade.
Aber dazu gibt es ja im Forum genügend zu lesen.
Mit einem Gewinde kannst Du natürlich die Höhe feineinstellen. Du solltest es jedoch vorher mal Probe fahren.
Grüße…
-
Hallo!
Da hab ich gleich mal Fragen dazu:
1. Hast Du per Hand poliert?
2. Wenn ja, mit den gelben Pads von Meg?
3. Wie war das Gefühl mit dem Compound? Ist ja schon ein heftigeres Mittel. Mein Schätzchen bekommt auch eine sanfte Politur, da ja frisch gelackt reicht da was milderes. Geht nur um Microkratzerchen.
Danke und viele Grüße…
-
Bist Du mal einen Cupra Ateca gefahren?
Meine Frau fährt einen, und wenn man da durchläd, hab ich das Gefühl, dass leichtes Kopfnicken beim Schalten einsetzt. Willst Du sowas in der Art haben?
Meiner mit APR Software macht das nicht.
-
2. Hälfte des Videos ist interessant.
Grüße…
-
Moin!
Das Thema Zelle ist interessant. Bügel und Käfige wurden ja in den 90gern gern als Deko verbaut.
Gibt es heutzutage Firmen, die Zellen herstellen, die auf Sicherheit getestet wurden? Für Porsche und co sicher, aber für den Octavia?
Das Teil soll Dir ja im Notfall das Leben retten. Für mein Verständnis reicht es da nicht einfach durch den Boden zu bohren und mit ner kleinen Platte zu kontern. Auch die Winkel und Knicke in der Verrohrung gehören berechnet, damit sie überhaupt Crashenergie aufnehmen können.
Ist Deine geplante Zelle ein geschlossenes System? Und, welches Material wird da aktuell verwendet? (Gewicht ist ja ein riesen Thema)
Grüße…
-
Ich hab mir das Teil ausschließlich wegen dem Sound gekauft. Und der ist definitiv vorhanden.
Schön ist, dass man nicht viel Gas geben muss. Leichte Gasstösse reichen und die Fußgänger haben was zum Schauen.
Das Abblasgeräusch ist super. Für Petrol Heads cool, wer meint das das überflüssig ist braucht es ja nicht kaufen.
-
Verstehe ich das richtig, dass eine bestehende Eintragung im Schein eines in Hessen neu zuzulassenden Fahrzeugs nicht hinterfragt wird obwohl diese Eintragung in Hessen selbst nicht möglich wäre?
-
Von hinten wie von vorne: „ANNA“
So jetzt reichst aber…
Guten Rutsch an alle. -
Da bleibt viel im Luftsammler hängen. Früher war bei vielen Fahrzeugen hinter dem Grill alles offen und entsprechend vollgesaut war der Motorraum.
Der O3 ist da gut konstruiert. Er saut sich nicht so stark ein. Bei mir sieht’s im gesamten Motorraum gut aus. Einmal im Jahr bekommt er eine Motorwäsche, mehr ist nicht nötig.
Als ich das Intake eingebaut habe schaute ich auch in den originalen Luftikasten. Der Filter war da knapp 15tkm drin. Der sah aus wie neu.
-
Hallo!
Auch nach 3 Monaten sieht das Intake bzw. der Filter noch aus wie neu.
Bemerkenswert ist dies, da ich gefühlt seit dieser Zeit wetterbedingt nur im Dreck rumfahre. Ständig im Regen und auch bei Salz. Ein reines Schönwetterfahrzeug hat es da definitiv leichter.
Ich hatte da so meine Bedenken, aber das Intake scheint alltagstauglich zu sein.
Grüße…