Tagespreis in Tschechien ohne Versand für die Gemini Black sind knappe 186€ inkl. Steuer.
Beiträge von doktorfickeldie
-
-
Rechts/links ist bei mir annähernd gleichmäßig.
Paar wenige mm würden mich nicht kratzen, aber 15 mm am Radlauf ist halt rein optisch ein Mordsunterschied.Interessant wäre zu wissen mit welchem Luftdruck du auf deinen Reifen fährst, da es auch dabei schnell mal zu einem guten cm Unterschied kommen kann.
-
Da der "Downloader" aus mir unerklärlichen Gründen mal wieder mehr wie 100% lädt und den Download nicht korrekt abschließt, u.g. der direkte Link für das Amundsen zum aktuellen Kartenmaterial ECE 2016/2017.
Leider ist mir nicht bekannt ob zwischen MIB 1 und 2 ein Unterschied besteht.
-
Da der "Downloader" aus mir unerklärlichen Gründen mal wieder mehr wie 100% lädt und den Download nicht korrekt abschließt, u.g. der direkte Link für das Amundsen zum aktuellen Kartenmaterial ECE 2016/2017. Leider ist mir nicht bekannt ob zwischen MIB 1 und 2 ein Unterschied besteht.
-
Das kann ich dir nicht sagen, ob die separat in schwarz glänzend bestellt werden kann. Thomas @Browning hat sie nachgerüstet. Dazu musste allerdings der komplette Dachhimmel demontiert werden. Wenn du die Reling allerdings in schwarz glänzend bestellen kannst, dann nimm sie und rüste einfach den Grillrahmen der Front auf Blackmagic um.
-
Ich würde eher zum Blackpaket greifen für 90€. Hinterher habe ich mich geärgert es nicht genommen zu haben. Zwar habe ich den Grillrahmen in schwarz nachgerüstet (Fingerbrechen inklusive), da ich auch die Spiegelkappen in Wagenfarbe haben wollte, jedoch stört mich mittlerweile die Unifarbene Dachreling. Hinterher ist man immer schlauer. Wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde, dann würde ich eher die Spiegelkappen hinterher in Wagenfarbe lackieren lassen, kann zusätzlich gleich noch mit dem Umrüsten der Boardingspots verbunden verbunden werden.
-
Wenn du einen RS sehen möchtest der Grün und Chrom gut vereint, dann schau mal in Mirko @Hopfensack seinen Showroom. Das ist mMn der Einzige, welcher mit Chrom gut aussieht.
-
Hier nochmal eine Seitenansicht. Federn sind jetzt 6000km drinn. Gesetzt haben sie sich noch gar nix. Tank 1/4 voll.
Lg
Schaut gut aus. Wie ist das Maß Radnabe zu Koti?gesendet von unterwegs
-
Hallo in die Runde,
ich habe am 26.05.2016 mal den Feiertag genutzt und meinen kleinen mit Gyeon Q2 Can Coat versiegelt. Ich werde zum Produkt nach meiner Fotobearbeitung noch einen separaten Thread dazu schreiben.
Anbei noch eine kleines Video zum Beading und Sheeting im heutigen Regen, leider nur mit dem alten Galaxy S3 aufgenommen.
Scheiben wurde alle mit Cairbon CB 44 versiegelt.
-
Dagegen war vor allem im direkten Vergleich der S001 ein "Taugenichts
Am letzten Wochenende mit den starken Niederschlägen haben sich wieder sehr stark die Schwächen des S001 hervorgehoben. Ich denke ich werde den Reifen auch nach dieser Sommersaison entsorgen, da er mMn mehr und mehr nichts am O3 verloren hat. Auffallend ist auch noch der enorm höhere Verbrauch bei Nässe.
-
5E0853687RNTA hinten
5E0853679CNTA vorne
-
Günther in ammern bei Mühlhausen
gesendet von unterwegs
-
-
Bei @Bismark scheint es sich auch wieder mehr gesetzt zu haben.
Jedoch wäre ich stark dafür, dass die Bilder-Poster auch mal Ihr Gewicht und Ihre Achslasten gem. Fahrzeugschein zu den Bildern mitteilen, da nur mit Angabe der Zusatzausstattung keiner weis, wie viel schwerer so manchem sein Fahrzeug gegenüber dem eigenen ist.
-
War bei mir auch die erste Maßnahme, aber das Geräusch kam wieder.
-
-
Dann schau mal HIER . Ich habe diese Federgeräusche ebenfalls bei sehr kalten Temperaturen. Bei @Moonwhite wurde das Problem glaube ich behoben.
-
Ich denke, dass bei @Carp viel die Farbe des rs und der leichte Winkel der Aufnahme den Eindruck erweckt hatten, dass keine Platten drauf waren.
hingeklatscht mit meinem Galaxy S3 über Cyanogenmod
-
Preis - 10% dann könnte man drüber nachdenken. Unfallschaden wäre interessant, was gemacht wurde und ausgetauscht wurde.
-
Herzlichen willkommen hier im Forum.
viele Grüße von einem Ex-Mühlhäuser.
-
Der Sinn liegt darin, dass wir "Der Endverbraucher" einfach mehr Geld beim Servicepartner des Herstellers lassen, nicht mehr und nicht weniger.
-
Hallo in die Runde,
ich muss den Thread mal wieder ausgraben. Ich habe nun endlich die Zeit gefunden, dass meine Dämpfer an der HA (Poltern) getauscht werden können und beabsichtige nun in gleichem Atemzug die Federn zu wechseln und schwanke leider immer noch zwischen Sportline und Prokit. Abhängig mache ich das vom Faktor Parkhaus, da ich jeden Tag eine "ganz feine" Abfahrt zu bewältigen habe. Von Haus aus steht mein TDI schon gut da. Aktuell mit halbvollem Tank habe ich eine Höhe an allen vier Radkästen - Boden - Unterkante Koti von 68cm. Viele hier im Thread habe meisten 69cm oder mehr. Km-Stand sind aktuell 25TSD.
Meine Frage daher an die Langzeitfahrer, ob sich die Prokit-Federn noch weiter gesetzt haben?! Außnahmefall hier im Thread ist nach wie vor @andy_rs , welcher "ein Prokit auf Sportlineniveau" verbaut hat.
Interessant wäre auch noch welche Leermasse und Achslasten in euren Fahrzeugscheinen stehen, da dies ja auch Einflüsse auf die Höhe/Tiefe hat.
Ich hab etwas Bammel, dass wenn ich die Sportlinefedern verbauen lasse und einen Satz erwische der sich mehr als 35mm setzt, dass dies sich auf die dauer nicht so positiv auf die Originaldämpfer auswirkt und ich doch lieber zu einem Gewinde hätte greifen sollen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Endlich den blöden Chromrahmen gegen den Black-Magic aus dem Black-Paket ausgetauscht, inkl. 1 Stunde Finger brechen. Bild spar ich mir, da jeder hier glaub ich weis wie die Front mit schwarzem Rahmen aussieht. Für Nachahmungstäter entweder Schürze runter oder Dremel nutzen. Nochmal machen werde ich das nicht.
Morgen kommen dann noch @H_P_BaxXter seine Embleme drauf und dann schaut die Sache fast stimmig aus.
Allen noch ein schönes Wochenende
-
TDI und TSI haben unterschiedliche Auspuffblenden. Schau einfach mal unter deinen TDI hinten links und du wirst feststellen, das die Blende abweicht von der des Benziners. Alternative lackieren oder Pulver, jedoch nicht ohne Blenden rumfahren.
-
Bei @andy_rs im Showroomthread wirst du fündig. Er hat mMn beides verbaut. Klick Mich
-
Das kann ich leider nicht bestätigen, aber im ECO-Modus ist der Soundgenerator eigentlich komplett aus.
Was mir aufgefallen ist, das er im reinen Sport-Modus lauter ist, als im Sport-Modus des Motors in der Individualeinstellung.
-
Ich hab bis jetzt ca. 350ml nachgefüllt in 23TSD Kilometer. Arbeitsweg sind 16KM bei 2KM Stadt und 14KM BAB. Allerdings war der Ölstand bei Auslieferung auf Maximum. Nachfüllen musste ich zweimal, nach 2 längeren Vollgasetappen.
-
[quote uid=14719 name="doktorfickeldie" ]Stefan, gab es Verbesserungen mit der 475er Version für amundsen/Bolero MIB 1?<br /><br />hingeklatscht mit meinem Galaxy S3 über Cyanogenmod[/quote]<br /><br />Ich bekomme morgen das neue Update beim Amundsen.. was wollt ihr genau wissen ?
Hauptproblem ist immer noch die Geschwindigkeit des Amundsen, vor allem bei navigationseingaben und Berechnung der Route. Weiterhin würde mich interessieren ob der nervige Fehler "Fehler sd-karte" noch auftaucht und ob nun endlich flac-dateien abgespielt werden können.
hingeklatscht mit meinem Galaxy S3 über Cyanogenmod
-
Zwischen 30-50€, je nach Tarif deines Pulverbeschichters
hingeklatscht mit meinem Galaxy S3 über Cyanogenmod
-
Deswegen hab ich meine nach einem Jahr demontiert und schwarz pulvern lassen. Verarbeitung der Originalblenden ist für den Allerwertesten.
-
Deswegen hab ich meine nach einem Jahr demontiert und schwarz pulvern lassen. Verarbeitung der Originalblenden ist für den Allerwertesten.
-
Stefan, gab es Verbesserungen mit der 475er Version für amundsen/Bolero MIB 1?
hingeklatscht mit meinem Galaxy S3 über Cyanogenmod
-
Ich gehe stark davon aus, das es sich bei diesem Fehler um einen Softwarebug handelt, da ich das Phänomen letzte Woche im Golf 7 highline tdi meiner Kollegin auch beobachtet habe.
hingeklatscht mit meinem Galaxy S3 über Cyanogenmod
-
Dem schließe ich mich an. Habe ebenfalls den S001 als Erstbereifung auf dem O3. Bei trockenen/warmen Verhältnissen gut, aber bei Nässe/kühlen Temps. keine Empfehlung von meiner Seite; da ist er mir zu schwammig.
-
Nagellackentferner schon probiert?! Frag mal deine bessere Hälfte ob sie dir welchen geben mag.
-
Bei aller Liebe mit unserem Hitzeproblem am TDI, aber das Bild von Franky finde ich schon sehr besorgniserregend oder hast du die Blenden zum pulvern demontiert?!
-
Wer noch mit dem Gedanken spielt auf die CBI D3S-Brenner umzurüsten, kriege diese aktuelle relativ günstig. Sogar etwas günstiger als in unserer Sammelbestellung.
[amazon]KLICK MICH [Anzeige]
[/amazon]
Gesamtübersicht -
Hallo Thomas,
das könnte das Blech vom Soundgenerator sein, oder schließt du dieses aus, bzw. wurde dieses schon bearbeitet?
-
Sei mir bitte nicht böse, aber wenn du die Seiten richtig gelesen hättest wüsstest du das es funktioniert. Ein wenig Überlegung in Eigenregie gehört auch noch mit hinzu.
Schrauben brauchst du natürlich passende zu deinen Spurplatten, jedoch gibt es von H&R zwei unterschiedliche Platten-Systeme. Bei einem kannst du die Originalschrauben verwenden. Alles weitere dazu steht auf der Seite von H&R, inkl. Artikelnummer der Schrauben, wenn du diese einzeln kaufen möchtest. Ein Blick in entsprechende Teilegutachten oder ABE hilft auch weiter. Da musste ich auch durch und die Teilegutachten studieren.
Ein User hier im Thread mit gelben 5e fährt an der VA 30mm und an der HA 50mm, allerdings mit den Geminifelgen
. Gehst du nun noch auf eine Seite ala reifenrechner.at, wirst du feststellen, dass lediglich der Reifendurchmesser ca. 3mm größer ist. Warum sollte es also nicht funktionieren. Schlussendlich können wir alle Hilfestellung geben, entscheidend ist dann aber was die abnehmende Stelle dazu sagt und wenn dort ein A....loch meint es geht nicht, dann kannst du es auch nicht ändern und fährst zu einem anderen Prüfer/Abnehmer
-
Auf Grund meiner doch Recht breiten Spur, Sommer wie Winter, wurde dort schon ordentlich Lack "abgestrahlt".
Hab es gestern noch etwas aufpoliert, aber viel war nicht mehr zu machen, die Einschüsse waren schon zu stark.Hallo Mirko,
hast du noch Fotos vom "abgestrahlten Zustand" und kannst du die dann im deinem Umbauthread mit veröffentlichen?!
Der RS scheint allgemein an dieser Stelle sehr "dünnbehäutet" zu sein.