Beiträge von doktorfickeldie

    Hallo zusammen,


    ich spiele auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken auf die o.g. Brenner umzurüsten, da ich mit den originalen nicht so zufrieden bin (u.a. Ausleuchtung bei Regen).
    Mancher User hier im Forum hat bereits schon umgerüstet und ist mit den CBI-Brennern sehr zufrieden. Nach langer Suche im Netz ist das beste Angebot aktuell für ein Paar 119,70€ inkl. Versand (was ich bereits sehr sehr gut finde) bei einem seriösen und gut bewertetem Händler.
    Ich habe daher im Interesse der Gemeinschaft einfach mal angefragt, ob der Shop auch eine Sammelbestellung machen würde und wie hoch der Preis dann für ein Paar wären. Antwort kam prompt und positiv; ein Preis konnte mir allerdings noch nicht mitgeteilt werden, da ich erst mal vorfühlen soll wie groß das Interesse an einer Sammelbestellung ist.


    Mein Frage wäre daher, ob eurerseits Interesse bestehen würde.

    Ich habe diesbezüglich schon mal im ERWIN nachgeschaut. Allerdings sind nur die vorderen einstellbar. Mir ist seit geraumer Zeit aufgefallen das hintere Düse nicht mehr so sauber arbeitet. Werde wohl morgen nochmal mit ner Nadel ran müssen. Wenn es danach nicht besser geht, wird es wohl einen Garantieantrag geben.

    1. Challenge XL heißt automatisch 19er X-Treme Felge, welche aktuell nur mit Vollleder erhältlich ist. Diese kann aber auch im Zubehör gekauft werden.


    2. Challenge heißt: Lap-Timer Bordcomputer mit Stop-Uhr Dachreling schwarz Außenspiegel getönt auf Fahrerseite auf Beifahrerseite Schwarzer Kühlergrillrahmen schwarze Alufelgen 7,5 X 18 auf Vorderachse und Hinterachse Zweifarben Durchmesser (Zoll): 18 225 / 40 W auf Vorderachse und Hinterachse Sommerreifen Nur in Verbindung mit Sitzbezügen mit roten Ziernähten (Leder-Stoffsitze)
    3. Fahrprofilauswahl ist mMn ein "must have", egal ob Schalter oder DSG --> entsprechende Threads gibt es dazu.


    Für deine Wunschkonfiguration folgendes wählen: Paket Blackdesign, Sitze mit roten oder grauen Nähten, Gemini in anthrazit, und Soundgenerator einzeln.


    Im Forum gibt es zu all diesen Punkten genügend Lesestoff--> Nützliche Informationen für den Bereich 5E

    Ich habe über Autohaus24.de bestellt und einen Händler aus Ammerm (Mühlhausen/Thüringen) "erwischt"


    Das ist das Skoda Autohaus Christian Günther. Die sind eigentlich sehr zuverlässig und machen auch ohne Onlinehändler immer einen guten Preis. Wir haben in der Familie schon viele Autos dort gekauft, da es direkt an meinen alten Heimatort grenzt.


    Möge eure Wartezeit schnell vergehen.


    Als Ergänzung noch:


    - pfeifen der Lüftung mit oder ohne AC ab Stufe 3, stärker werdend bis hin zur maximalen Gebläsestufe; auch im Klimaautomatikbetrieb

    1. zu geringer Luftdruck?!


    2. schlechten Satz erwischt!?


    3. evtl. neigt dieser Pirelli Satz/Typ Reifen zu erhöhtem Verschleiß?!


    4. Dein Gasfuß ist relativ sportlich (beim Anfahren)?!


    Wie kannst du es herausfinden?! --> den gleichen Reifen nochmal für die Vorderachse kaufen und schauen wie der nach der nächsten Saison aussieht, wechseln auf eine andere Marke/Reifen, öfters den Luftdruck kontrollieren und evtl. ein RDKS nachrüsten mit Hilfe von trust2k.


    Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein. Habe im Sommer Bridgestone Potenza vom Werk aus drauf. Wenn die runter sind auf 4mm, dann gibts halt neue; evtl. von Conti oder Michelin.

    Hab den Nokian WR D4 in 225/40 R18 92V nun über 4000km drauf.
    Bin sehr angetan von der Nass- und Trockeperformance, sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen.
    Auch die Seitenführung ist sehr gut.


    Und das sind ja die, welche in den Tests meistens erst an vierter Stelle und weiter hinten zu finden sind. Ed bewahrheitet sich also mal wieder, das nichts über Erfahrung und Austausch geht; u.a. auch hier im Forum.

    Ich habe gerade auf Youtube dieses Video gefunden eines O3 4x4.



    Ist es bei auch so extrem?


    Ich habe diese Wasseransammlung eigentlich nur so extrem bei SB-Wäsche.


    Ansonsten nur eine geringe Wasseransammlung nach Fahrten im Regen.


    Eine große Menge Dreck stelle ich bei jeder Handwäsche an der äußeren Gummidichtung direkt unter der Tür fest. Ich reinige dazu dann immer den Zwischenraum zwischen Karosse und Dichtung.

    Männer,


    wie gesagt laut ERWIN kann die Einheit problemlos ausgebaut werden und das Kunststoffglas demontiert werden. Stefan hat als versierter Schrauber am 5E seine Hilfe angeboten; also was zum Teufel soll der Backofen?!


    Hier interessiert das Ergebnis und keine Lach- und Sachgeschichten mit irgendwelchen Backöfen und nun wieder btt.

    Vielleicht haben Stefan (Trust2K) oder Thomas (Browning) eine Idee, da diese beiden User sehr versiert sind, wenn es ums zerlegen des 5E geht. Mein Ansatz wäre evtl. das Kunststoffglas des Tachos zu entfernen und anschließend durch ein neues zu ersetzen.


    Aber ob das soweit geht?!. Ich schau mal ob ich was in meinen Reparaturleitfäden aus ERWIN finde.


    Nachtrag: Gem. ERWIN-Leitfaden lässt sich die Schalttafel "relativ simpel" ausbauen; ob das Glas anschließend demontiert werden kann müssen die Experten beantworten.

    Dann werden die halt einfach wieder zurückgesendet wenn sie ankommen.
    Habe ich nicht mitbekommen, weil als TDI´ler liest man keine AGA Threads ;-)


    Ich hätte demnächst ein Paar TDI-Blenden in Chrome abzugeben, welche dann zum lackieren oder pulvern verwendet werden könnten. Falls Interesse besteht gerne PN.

    Hallo ich benötige aufgrund eines Risses im Plastikgehäuse des orig. Boardingspots die Teilenummer des Gehäuse in welche die LED eingeführt ist.


    Bzw. ist dieses Teil überhaupt einzeln erhältlich, da ich ansonsten die Superskoda.com-Variante nehmen werde.


    Vielen Dank für die Mühe

    Eventuell kannst du dich aber auch mit einem RS230 anfreunden?!


    Nachteil: Vollleder und eingeschränkte Farbwahl


    Vorteile: deine komplette Sonderausstattung ist mit dabei, bereits ab Werk mit schwarzen Xtreme-Felgen, Gemini schwarz gibt es aktuell den Satz für 800€ neu zu erwerben (je nach Wechselkurs), du musst nur einen extra Satz reifen besorgen,
    und das größte Highlight das elektrohydraulische Sperrdifferenzial

    Hallo Matz,


    willkommen im Forum.


    Ich hab deine Konfig gerade mal bei Autohaus24 durchgejagt und komme auf 32516€ zzgl. 700€ Überführung, bei "deutscher Serienausstattung"


    Was fehlt:
    Memorysitz für Fahrer - kann an AH24.de liegen, evtl. kann der dt. Händler es mit rein nehmen


    Xtremefelgen, gibt es mittlerweile gut im "Zubehörmarkt" zu kaufen --> superskoda.com oder aber eskoda-shop.cz - bei beiden wird kräftig durch das Forum gekauft. Preis 1200 oder 1300 für den Satz, Xtreme normal oder xtreme für RS230


    Durchladeeinheit solltest du erfragen, bei "deutschen Modell" ist sie dabei.



    Import:


    Zuerst solltest du in Erfahrung bringen für welches Land dein RS gebaut wird, da hier die jeweilige Serienausstattung teils stark abweicht. Hopfensack (einer unserer Mods) hat seinen RS aus Polen importiert. Ein Thread sollte vorhanden sein. In Polen sind z.B. die Chromzierleisten Serie. In Tschechien z.B. eine eltrische Heckklappe.


    Unterbodenschutz oder eine Dämmmatte für die Motorhauben können für kleines Geld nachgerüstet werden. Entsprechende Threads sind im Forum vorhanden.


    Empfehlen würde ich dir noch eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre mit der jeweiligen angebotenen Laufleistung, da wir doch an der einen oder anderen Stelle ein par Probleme haben mit unseren Fahrzeugen. Auch hier gibt es genügend Lesestoff in der jeweiligen Rubrik.

    Meine Mängel nach 19TSD Kilometer und EZ 09/14


    - Polternde Hinterachse
    - Kupplung macht beim Einkuppeln (Pedal am oberen Anschlag) Geräusche
    - Türgriff Fahrertür liegt nicht richtig an
    - Knackende Geräusche aus Richtung Lichtschalter
    - Wasseransammlung Fahrer- und Beifahrertür
    - seltenes Ruckeln bei geringer Drehzahl (TDI-Handschalter) nicht reproduzierbar
    - quietschendes Lenkrad bei Lenkeinschlag bis 45°

    Hallo zusammen,


    ich habe heute bei flauschigen 12° in meiner Garage die Boardingspots nachgerüstet. Die Beifahrerseite war nach 10min erledigt. Das einzige was mich gestört hat, war das Gehäuse in welche die LED zu Schluss eingeführt wird. Dazu das anhängende Bild.


    Auf der Beifahrerseite war die kleine Schraube, welche das Gehäuse fixiert so locker, dass ich diese erstmal ein wenig nachziehen musste.


    Auf der Fahrerseite traf mich dann fast der "Schlag", als ich das Spiegelglas und den Blendring demontierte. Vom Blendring lag bereits ein kleine abgebrochene Halterung im Spiegelgehäuse, bevor dieser überhaupt demontiert wurde. Naja kein Thema dachte ich, da das Teil durch die beiden Torxschrauben auch seinen Zweck erfüllt und nicht klappert. Zur Not kaufe ich Ersatz für knappe 16€.
    Als ich jedoch das Glühobst gegen die LED von Ledoli austauschen wollte stellte ich einen einen Riss am Gehäuse fest wo die LED wie besagt zum Schluss eingeführt wird. Meine Frage daher an die euch, gibt es dieses kleine Gehäuse einzeln zu erwerben bzw. wie lautet die Teilenummer dafür, oder reicht es den Riss mit etwas "Klebstoffkosmetik" zu flicken?! Hintergrund ist evtl. einziehende Feuchtigkeit.
    Wobei ich das leichte Klappern des Teils schon seit ein par Wochen beim Schließen der Tür als störend empfinde.


    Vielen Dank für eure Antworten.

    Hallo in die Runde,


    habe seit letzten Samstag ein quietschendes Geräusch beim Lenken mit Einschlag bis ca. 60°. Ich gehe stark davon aus, dass es sich um Schleifring handelt. Ich wollte nächstes Wochenende allerdings auf eine längere Urlaubsfahrt. Mein Frage daher als Laie, ob evtl. sicherheitsrelevante Dinge (u.a. Airbag) davon in Mitleidenschaft gezogen werden könnten und ich das noch versuchen sollte vom :) vor dem Urlaub beheben zu lassen.


    FAhrzeug ist EZ 09/14 mit aktueller Laufleistung 17500km


    Vielen Dank

    Hallo Thomas,


    Vandalismus ist bei den meisten Gesellschaften durch unbekannt abgedeckt. Die Generali Deutschland als Beispiel bietet sogar bei solchen "Kleinstschäden" einen speziellen Reparaturservice beim Dellendoktor an. Das ganze kostet den Kunden 50€ und hat keine Rückstufung in Vollkasko zur Folge.

    Den Thread kenne ich und hab ihn auch fleißig gelesen. Stefan schrieb aber das es wohl an den Einstellungen der der MIB 1 Unit liegt.


    Das Thema DSP ist mir bewusst und auch das der Austausch nichts bringt ohne MIB 2 unit, nur schrieb Stefan i.o. Beitrag, dass es hauptsächlich an Einstellungen liegt.


    Daher meine Frage ob nicht mit einem Update schon eine Verbesserung eintreten könnte, für uns MIB 1-Gestrafte?!