-
das ist richtig, dass du es abwählen kannst. Wenn du allerdings dann doch mal die Spiegel anklappen willst, musst du entweder den Menüpunkt wieder setzen oder den "Spiegeleinsteller" drehen.
Ich hab das damals beim Frank @lueneburger KLICK MICH aufgeschnappt und mir die Funkion auf den Schlüssel codiert. Verriegelungstaste ca. 1,5 Sekunden drücken und die Ohren liegen an.
-
ich bin nicht der Meinung das das normal ist bzw. das man das hinnehmen muss, selbst bei dem Peugeot meiner Mutter quitschen die Spiegel nicht...
Ich denke auch, dass jeder das Quietschen/Knarzen anders empfindet. Ich habe die Zwischenräume erst vorgestern mal wieder mit dem Kompressor sauber gemacht. Höre auch aktuell nur das Motorgeräusch der Spiegel, sofern ich diese anklappe.
Meine Kollegin fährt Golf VII und meinte auch erst kürzlich, dass Ihre Spiegel knarzen. Ich werd diese auch mal etwas bearbeiten und Ihr die Codierung mit dem Taster ans Herz legen, da ich der Meinung bin, dass nicht jedesmal beim Ver- und Entriegeln die Spiegel An- Aufklappen müssen.
-
Die klammer gibt es beim
muss aber irgendwie als komplette "Einheit" geordert werden. Schau mal im Lichtthread nach. Das ist schon mehreren passiert. Spiegelgeräusch ist normal. Kann aber codiert werden das sie nur anklappen wenn der Taster am Schlüssel 2 Sekunden lang gedrückt wird.
-
Interessant wäre mal ein Zeitstrahl wer wann und mit welcher EZ betroffen ist und wer nicht. Meiner ist 08/14 gebaut worden und bis jetzt bin ich verschont geblieben. Allerdings fanden meine DPF-Regenerationen zu 95% auf der Landstraße oder BAB statt. Sorgen mache ich vor allem wieder im Sommer bei 30° Plus und am besten noch Stop&Go-Verkehr. Während der Regeneration kriegt er aber auch keine Last von mir und cruised mit max. 140 dahin.
-
Das hätte ein Zitat meiner Regierung seien können.
"Schon wieder ein Paket von Lupus?! Neue Tücher?! Wofür brauchst du die denn?!
Ich kontere das immer mit dem Hinweis auf Ihr Parfüm- und Schuhregal !
-
-
Die Seitenwangen und die Kopfstützen sind mMn Echtleder. Der Bereich an den Waden/unterhalb der Kniekehle und die Rückansicht der Vordersitze sind mMn Kunstleder.
Ich nutze Lexol Test-Set 2x 236ml online kaufen - Lupus Autopflege in Verbindung mit mehreren Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE online kaufen - Lupus Autopflege, Colourlock Leder Reinigungsbürste online kaufen - Lupus Autopflege und klebe die Polsterfläche vorher mit etwas Band ab.
Andere schwören aber auch auf KLICK MICH
-
Ich hatte mal angefragt, aber von Björn (Lupus) keine Antwort erhalten und hab mich u.a. deswegen im Autopflegeforum angemeldet.
-
Ich schließe mich der Aussage von @H_P_BaxXter an.
Diese Sets taugen nix.
HIER wirst du fündig.
-
Hallo Christoph,
erstmal weiter beobachten. Die Bremsen sollten nach 700km "eingefahren sein". Ich zitiere mal die zukünftige Aussage deines
: "Einfach mal richtig und etwas stärker bremsen".
Fahr deinen Wagen ordentlich ein und tritt auch ab und an mal etwas stärker auf die Bremse, dann sollten diese "Riefen" verschwinden. Bist nicht der erste der das Thema hier anspricht.
-
stell mal ein paar kleinere Gefäße mit Kaffeepulver (500g sollten reichen) gefüllt, über Nacht, in dein Auto. Das bewirkt Wunder
@MarkusH. Bitte nicht falsch verstehen 
@Frick Bitte nimm bloß nicht das Kaffeepulver. Es übertüncht nur den Geruch und nach ein par Wochen drückt der Geruch wieder durch den Teppich und die Polster.
Bei mir stand wegen eines Wasserschadens ein Ozongerät im Schlafzimmer. Raumvolumen sind 25Kubikmeter. Das Teil hat keinen Tag bei mir gestanden und die Luft war wieder in Ordnung. Dann sollte der RS nicht viel länger brauchen.
-
Hey Olli,
dafür sollte ein Ozongerät hilfreich sein. Die teile werden auch bei Wasserschäden (in Verbindung mit Schimmelgeruch) genutzt.
Ich glaube es gibt solche Teile auch für PKW, welche mittels Kabel am 12V-Anschluss über NAcht angesteckt werden können.
Wenn du Beziehungen zu einem Sanitärunternehmen hast, könntest du dir dort vielleicht ein "normales" für einen Sonntag ausleihen und ein par Stunden im Auto betreiben. Verlägerungskabel in Kofferaum legen, Ozongerät aufstellen und nach par Stunden kontrollieren.
-
@Hopfensack @krischekk
Ich bin mal so frei: Klick mich oder HIER wo es so gar etwas mehr zur Auswahl gibt.
-
Hallo in die Runde,
nach dem Wechsel auf Sommerreifen sind mir an den vorderen Radnaben diese "Roststellen" aufgefallen. Ich habe versucht ohne Beschädigung der werkseitigen Versiegelung an der Zwölfkantbundschraube die gröbsten Teil vom Rost zu entfernen.
Etwas ist natürlich übrig geblieben. Meine Frage als Laie wäre, was ich zur Versiegelung bedenkenlos drauf packen kann, damit der Rost sich nicht weiter ausbreiten kann. Denke, das sind die übrig gebliebenen Reste von der Kupferpaste. Am liebsten wäre mir natürlich das Zeug was Skoda ab Werk aufträgt.
Ansonsten schwebt mir vor das Ganze mit etwas Zink- oder Keramikspray (natürlich vorsichtig) aufzutragen.
Vielen Dank für eure Antworten.
-
Den benutze ich auch zur Felgenreinugung. Gute Wahl.
hingeklatscht mit meinem Galaxy S3 über Cyanogenmod
-
Evtl. vielleicht auch was dezenteres von der Größe, wie der "Nordlichtersaufkleber" an einer anderen Stelle des Fahrzeugs, wo es mMn nach nicht wie "Bobbycar" aussieht. Auf jeden Fall schwarze Schrift.
-
Damit solltest du nix falsch machen. Evtl. hat unser Pflegeguru @H_P_BaxXter damit schon Erfahrungen gemacht. ValetPro-Produkte haben eigentlich das Beste P/L-Verhältnis.
Oder du nimmst DAS HIER - ist sehr ergiebig und wird auch von mehreren Leuten hier im Forum genutzt.
-
Ich habe meinen Filter heute auch gewechselt, wenn man weis wie es funktioniert ist es eigentlich kein Problem. Ich habe die Bremse beim einrasten mit etwas Klebeband fixiert. Erleichtert das Einrasten hinterher um einiges.
Weiterhin saß der "Deckel des Filters" so fest, dass mal wieder der gute Kunststoffkeil zum Einsatz kam. Anbei noch ein par Bilder.
-
Auch ein auch Grund warum ich mir nie einen Firmenleasingrückläufer oder Vorführwagen vom AH kaufen würde, denn in den meisten Fällen geht doch die Regel "Ist doch nur der Firmenwagen oder "Ist doch nur der Vorführwagen".
Ausgenommen sind natürlich alle unsere Mitglieder hier im Forum die Ihre Fahrzeuge ordentlich warm und kalt fahren.
-
HIER wird schon mal das Thema Innenraumfilter behandelt
-
KLICK mich hart...!!!
Jetzt sollte es gehen.
-
Willkommen im Forum und viel Spaß
-
Das korrekte Spritzbild, würde mich wie Volker auch schon sagte interessieren.
-
Bei meiner Heckscheiben Waschanlage liegt das Problem eher in der Insuffizienz als in einer Inkontinenz, aber um keinen neuen thread zu eröffnen:
Aus der Waschdüse hinten läuft nur ein recht müdes Bächlein die Heckscheibe runter, so dass der Wischer vorbei kommt, bevor die Mitte des Wischbereiches erreicht wird. Als Egrebnis bleibt ~das untere Drittel trocken bzw. schmutzig, egal wie lange man "sprüht".
Sollte da eigentlich etwas mehr Druck anliegen oder ist das so "Stand der Technik"?
Hallo zusammen,
in letzter Zeit ärgere ich mich wieder mehr und mehr über das "Bächlein", welches aus der hinteren Düse beim benutzen der Spritzanlage herauskommt. Ich meine mich zu entsinnen, dass der Strahl beim jüngeren Fahrzeugalter mehr druck drauf hatte und bis zur Scheibenmitte reichte.
Thomas @Browning du hattest mal geschrieben, dass du einen Austausch hast machen lassen. Kam bei dir gar nix mehr raus oder nur der besagte 10cm-Strahl wie bei @Mayday ?
-
TK,
wie geht es dann mit deiner Polterei an der HA weiter, wenn du Sportline verbaut hast, da du ja sagtest, dass deinen neuen Dämpfer ebenfalls wieder das Poltern anfangen würden?
-
Ich denke das Bild ist nicht das Allerbeste.
Vielleicht kann Robert nochmal eines exakt von der Seite auf einer ebenen Fläche machen und seine Ausstattung posten. (Pano, DSG/HS, TDI/TSI) und vielleicht mal messen.
-
@babyfaceracer
Ich empfehle diesen Link zum Selbststudium Nützliche Informationen für den Bereich 5E und verlinke dir hier unten noch drei Shops, der Rest ist dann deine Aufgabe.
Das Forum dient dazu Hilfestellung zu geben, jedoch nicht alles auf dem Silbertablett zu liefern:
Shop 1
Shop 2
Shop 3
Bitte beachte, dass die Felgen auf den RS passen bzw. freigegeben sein sollten
-
Ich bin froh das Skoda endlich eine Nachbesserung des Halters bringt. Denn sind wir mal ehrlich; die Lösung des Ablagefachs für das Telefon ist überhaupt nicht vorteilhaft gelöst. Dem Nutzen des deutlich besseren Empfangs in Verbindung mit Sprachqualität steht eindeutig der riesengroße Nachteil entgegen überhaupt erstmal sein Smartphone halbwegs vernünftig dort zu verstauen, da jedesmal der Schalthebel (egal ob DSG oder HS) im Weg ist. Und ich besitze immer noch mal altes Galaxy S3.
Die Probleme mit einem Z 3, Iphone 6, etc. will ich mir da gar nicht ausmalen.
-
Keep it short and simple:
OEM Felgen von Skoda in Schwarz nur die Crystal, Turini und Gemini. Die Letzteren in 18Zoll.
-
-
Da ich auch mal klein angefangen habe (seit Kauf des RS), noch ein par Tipps/Anmerkungen von mir.
Ich persönlich brauche 2 Orangebabies zum trocknen des RS (liegt an der Faulheit des Auswringens bei mir) - hier kannst du auch gleich den Nachfolger (DC02) nehmen.
Wascheimer habe ich die 20 Litervariante genommen (kaum teurer). Felgenreiniger nutze ich aktuell BILBERRY WHEEL, da du den auch gut selber dosieren/verdünnen kannst. Knete ist eigentlich unabdingbar (Blaue Petzolds).
Alles in allem kriegst du deine gewünschten Artikel mit Ausnahme der CG-Produkte bei Lupus für nen ordentlichen Preis und deren eigene Waschhandschuhe finde ich persönlich deutlich besser.
Solltes du im Autopflegeforum.eu angemeldet sein, so gibt es noch nen kleinen Nachlass. Alles weitere steht in diesem Forum, was auch mir als Anfänger damals sehr gut weitergeholfen hat.
-
@J.B. East
HIER wirst du fündig und der Preis ist fast identisch zu Superskoda.
HIER nochmal die original Seite, wenn du die ebay-Gebühren sparen willst.
-
Vielleicht könntest du hier deine Erfahrungen mit der neuen Version wiedergeben. Sprich Geschwindigkeit, Navigation, Musikformate, etc.
-
Beobachte das mit dem Kupplungspedal mal weiter, bei mir ist es sehr temperaturabhängig. Bei Minusgraden tritt häufiger auf als bei Plusgraden.
-
Dann wirf mal einen Blick auf diese Fotos. Hab ein par screenshots aus einem Handyvideo meiner Freundin gemacht. Da ich momentan zw. Sportline und Prokit schwanke. Werde aber diese Woche nochmal mit ner besseren Kamera und nem Linial Aufnahmen machen. By the way, bin ich von Parkebene 5 glücklicherweise in Ebene 1 umgezogen kurz vor Wagenkauf 2014, weil ich keine Lust hatte 6 solche Rampen jeden Tag zu fahren und zum Glück sich ein freier Platz ergeben hat.
Ich glaub mit Gewindefahrwerk ist die Abfahrt nicht machbar, zumindest nicht ohne Beschädigung.
-
Bei mir gehen die Sensoren auch ab und an mal los. Meistens aber wenn Straßenreinigungsmaschinen in der Nähe sind.
Scheinbar vertragen die Sensoren die Vibrationen nicht so gut, auch wenn LKWs schräg vor mir auf der Spur stehen.
Aber mir ist das lieber sie gehen einmal mehr los, als einmal zu wenig, wie vor ein par Wochen als ich aufgrund von Unachtsamkeit und macht der Gewohnheit der Parksensoren fast gegen die Wand gefahren wäre beim Einparken.
Bei der Eisschicht an der Frontschürze hat kein einziger Sensor auch nur einen Laut von sich gegeben.
-
Wenn du wüsstest wie viele Bilder ich mir in den Threads schon angeschaut und gespeichert habe!
-
Poste doch danach mal ein par Bilder, da bei mir die evtl. gleiche Konfig aus Platten, Federn und Wagenfarbe kommt. Hängt aktuell leider noch an der Bodenfreiheit in meinem Parkhaus.
-
Die Columbusbesitzer kriegen vereinzelt Updates. Größere Geschichten müssen aber wohl durch den Händler durchgeführt werden. Ein Update für unser Bolero/Amundsen gibt es nur auf explizite Nachfrage. Ich habe gestern nochmal einen Anruf durch den Händler bekommen und nochmal Druck gemacht, dass er das Update bei SAD anfordern soll mit der Softwareversion 475. Er wies mich mal wieder darauf hin, dass das Update ein par Euronen kosten würde, woraufhin ich ihm entgegnete, dass das Amundsen/Bolero im aktuellen Softwarestand keinerlei FLAC-Dateien abspiele (wird w.o. geschrieben explizit in der BA 05/2014 beworben) und das das ein Mangel an der Sache ist, welchen ich behoben haben möchte. Ab der BA 11/2014 wird der Dateityp FLAC nicht mehr beworben. Scheinbar ist man sich dann der Falschaussage seitens Skoda bewusst geworden.
-
Beherrscht jemand die russische Sprache in Wort/Schrift?!
Обновление MIB BOLERO SW-0475 Skoda Octavia A7 (СКАЧАТЬ)