Beiträge von Ich

    Ich habe mir jetzt ein Kabel besorgt und möchte zeitnah diverse Codierungen vornehmen.


    Wie gehe ich denn jetzt vor, weil es ja hieß er speichert immer nur auf dem im Schloß befindlichen Schlüssel.


    Muss ich jetzt alle Codierungen doppelt durchführen oder gibt es einen anderen Weg?


    Welche Software muss ich wo runterladen (habe ein Macbook)? :mulmig:

    So,


    habe am Wochenende die großen Autohaus-Kennezeichenhalter verbannt!


    Hinten ist es ein rahmenloser Halter geworden, vorne habe ich es geklebt.


    Wie vorab von mir vermutet sieht vorne ein rahmenloser Kennezeichenhalter bescheiden aus! Der Abstand zur Stoßstange ist viel zu groß und die Rundung in der Stoßstange passt nicht zum geraden Nummernschild.


    Geklebt sieht es jetzt richtig gut aus und passt sich perfekt ins Gesamtbild ein!

    Vielen Dank für die TN und den Link zur Einbauanleitung.


    Haben es hier alle bisher ohne die Demontage der Front vollzogen? Wäre mal interessant wie viel Zeit das mehr in Anspruch nimmt und wie kompliziert das ist.


    Im Link ist davon die Rede, dass beim neuen Grill ein paar Nasen abgebrochen werden müssen bevor man ihn einbauen kann. Ist das wirklich so oder sind vielleicht einfach nur beim alten Grill die abgebrochenen Nasen in den jeweiligen Löchern stecken geblieben?


    Die Nasen haben doch sicher einen näheren Sinn?!

    Ich habe mir vor 4 Tagen im Lackschutzshop folgendes bestellt:


    • Ladekantenschutz in PROTECTplus transparent, 100µm
    • Einstiegsleistenschutz in PROTECTplus transparent, 100µm


    Habe ganz bewusst nicht die dicke 150µm genommen, weil ich bedenken habe das die sonst zu dick aufträgt und zu sehr sichtbar ist.


    Ich werde berichten sobald die Teile da und verbaut sind (bisher noch keine Versandmitteilung erhalten). :thumbsup:

    Das leuchtet ein und ist dann ja ziemlich cool! :)


    Weiß man welche Einstellungen genau davon betroffen sind? Ich muss dann also einmal meine Sachen einstellen und einmal die von meiner besseren Hälfte? :thumbsup:

    Anders macht das ganze doch keinen Sinn, oder?


    Doch macht es! Wenn die gemachten Einstellungen im Auto verbleiben und nicht auf dem Schlüssel!


    Kann ja sein, dass das für dich logisch erscheint. Für mich ist es jedenfalls neu!


    Also muss ich alle Einstellungen 2mal machen (Schlüssel und Ersatzschlüssel)?

    Frage 1:


    Wo ich das mit dem Schlüssel lese, fällt mir was ein.


    Ich habe die Lichtsensor-Empfindlichkeit über das Navi Menü auf "spät" eingestellt.


    Am nächsten Tag bin ich mit dem Ersatz-Schlüssel gefahren und die Einstellung war auf "Mittel".


    Speichert er alle Einstellungen immer nur auf dem Schlüssel, der gerade im Schloss steckt?


    ---------------------------------------


    Frage 2:


    Ich habe die Parksensoren vorne und hinten.


    Kann ich den Parklenkassistenten nachcodieren?

    Hallo Ich,
    Glückwunsch und viel Freude mit Deinem RS!


    Warum willst Du das Kennzeichen nur vorn kleben und hinten nicht?


    MfG
    RGT


    Hallo und vielen Dank für die Glückwünsche! :)


    Bei Montage der Nummernschilder mit den rahmenlosen Haltern, befindet sich konstruktionsbedingt ca. 1cm Platz zwischen Karosserie und Nummernschild.


    Das sieht irgendwie unstimmig aus. Ich denke aber, dass es hinten nicht so auffällt, weil dort die Kante im Kofferraumdeckel ist, aber vorne kann man direkt von oben drauf schauen.


    Die rahmenlosen Halter habe ich noch liegen, deshalb schaue ich einfach mal wie es wirkt. Vorne möchte ich aber direkt aufkleben.


    Dafür habe ich folgendes Klebeband gekauft:


    https://amzn.to/390uEkS [Anzeige]


    Ich möchte 4 vertikale Streifen aufs Nummernschild machen und dann ankleben.


    Hoffe das hält. Was meint Ihr?

    sehr schickes Auto!


    muss aber mal was fragen...
    warum bestellst du dir die Nebler mit Abbiegelicht und willst jetzt das Abbiegelicht "wegcodieren" ???
    Oder hab ich da was falsch verstanden?!


    Hi! ..und vielen Dank! :)


    Der RS stand schon fertig auf dem Hof, da hatte ich leider keine Möglichkeit mehr einzugreifen. Ich möchte es rauscodieren, weil ich das Abbiegelicht unschön finde und keinen großen Nutzen darin sehe. Außerdem möchte ich nicht großartig im Straßenverkehr auffallen, wenn ich die Nebler auf LED umgebaut habe.


    Als Coming Home und Leaving Home Lösung finde ich Sie allerdings spitze! :)

    hast du hier für die codierung ?





    • Freigabenachlauf der Fensterheber beim Türöffnen aktivieren


    Diese kannst du im nachfolgenden Link sehen! Viel Spaß! :)


    http://www.stemei.de/pages/cod…eber-freigabenachlauf.php

    Hi Olli!


    Vielen Dank! :)


    Ich mache alles so nach und nach! Und außer der Fahrwerks-/Felgengeschichte ist es ja auch alles nicht so kostpielig! :)


    Eigentlich wollte ich am Neuen garnichts machen! Aber das hat bei mir in der Vergangenheit irgendwie noch nie geklappt! :D

    Hallo Leute!


    In diesem Thread möchte ich meinen vRS und die diversen Umbauten daran vorstellen und dokumentieren.


    Die Änderungen werde ich dann auch immer hier im ersten Post aktualisieren!


    Gestern war es endlich soweit und ich habe meinen neuen vRS in Empfang genommen!


    Hier meine Ausstattung:

    • ŠKODA Octavia Combi vRS als TDI mit DSG Race-Blau Metallic
    • Leder-Stoff mit grauen Ziernähten
    • Ausstattungspaket Ablage Plus
    • Beheizbare äußere Rücksitze
    • Beheizbare Windschutzscheibe
    • Elektrische Heckklappe
    • Infotainmentpaket Amundsen
    • Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
    • Parksensoren vorn und hinten
    • Sunset

    Mein erster Eindruck ist wirklich klasse!


    Verglichen mit meinem bisherigen Seat Leon 5F als 180 PS TSI/DSG kann ich folgendes sagen:

    • Der Fahrkomfort ist um Welten besser, was wohl am längeren Radstand und dem besser abgestimmten Fahrwerk liegt.
    • Die Sitze sind super bequem und bei meiner Größe von 1,89 m genau richtig dimensioniert!
    • Das Soundsystem ist klanglich super (obwohl ich vorher das aufpreispflichtige Seat Sound System hatte)
    • Das Navi ist identisch zum Seat, allerdings muss ich eingestehen, dass es im Seat höher eingebaut ist und damit besser erreichbar/ablesbar ist
    • Die Geräuschdämmung im Innenraum ist im Vergleich zum Seat klar besser
    • Die Materialanmutung und Verarbeitung ist spitzenmäßig und auf Niveau eines Premiumherstellers
    • Die Progressivlenkung gefällt mir richtig gut und macht das fahren sehr dynamisch
    • Zu den Fahreigenschaften kann ich mehr sagen wenn die Einfahrphase vorbei ist

    Selbstverständlich kann der vRS nicht im Serientrimm bleiben und deshalb gibt/gab es folgende Veränderungen:


    Licht und Sicht

    • Komplette Innenraumbeleuchtung auf Hypercolor LED umgebaut
    • Standlicht auf Hypercolor LED umgebaut
    • LED Blinker vorn von LEDOLI
    • LED Nebelscheinwerfer (alle 4 Lampen)
    • Boardingspots auf Hypercolor LED umgebaut
    • Kennzeichenbeleuchtung auf LED getauscht (Original VW 3AF943021A)
    • LED Blinker hinten von LEDOLI

    Optische Veränderungen außen

    • Nummerschildhalter entfernt (Vorne mit 3M Montageband und hinten mit rahmenlosen Haltern befestigt)
    • Nebelscheinwerfer mit 15% Folie abgetönt
    • Chrom-Grillrahmen gegen Black Magic Grillrahmen getauscht (5E0 853 761A F9R)
    • Skoda Embleme vorne und hinten lackiert in Race-Blau Metallic und Black Magic Perleffekt
    • vRS Logo vorne in Black Magic Perleffekt und Race-Blau Metallic lackiert
    • Nebelscheinwerfer mit 15% Folie abgetönt
    • Rückleuchten lasieren lassen (mit hell-schwarzer Folie getönt)
    • Reflektorstreifen hinten lasieren lassen (mit hell-schwarzer Folie getönt)
    • Windesa Sonnyboys
    • FOX TSI Abgasanlage
    • Rieger Heckdiffusor
    • TSI Endrohrblenden in schwarz glänzend (RS230 Look)


    Performance

    • Kennfeldoptimierung von FTS Tuning in Bramsche (von 183,6PS/369NM auf 222PS/433NM)


    Felgen und Fahrwerk

    • Im Winter LM-Felge Pictoris 7,5Jx18“, ET51 in Silber mit Nokian WR A3 225/40R18
    • Im Sommer LM-Felge Xtrem 7,5Jx19“, ET51in Anthrazit mit Pirelli P Zero 225/35R19
    • H&R Spurverbreiterung vorne 24mm und hinten 44mm pro Achse
    • ST XA (by KW) Gewindefahrwerk mit einstellbarem Dämpfersetup, vorne 330mm & hinten 335mm (Abstand Kotflügelkante zu Radmitte) (siehe auch Erfahrungsbericht)

    Diverses/Sonstiges

    • Fußstütze gegen die Aluversion vom Golf 7 GTI getauscht (Original VW 5Q1-864-551)
    • passgenaue Lackschutzfolie für Ladekante und Einstiegsleisten (von Lackschutzshop.de)
    • Windesa Sonniboys (komplett 5-teilig)
    • (in Bearbeitung) Griffmulden mit Lackschutzfolie foliert

    Codierungen über VCDS

    • Deaktivierung der Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht
    • CH / LH über Nebelscheinwerfer aktiviert mit Deaktivierung des Abblendlichtes (somit nur LED-Tagfahrlicht und die Nebelscheinwerfer aktiviert)
    • Heckklappe mit Funkfernbedienung schließen
    • Signalton beim Öffnen der Heckklappe deaktiviert
    • Laptimer aktiviert
    • Tankgeber kalibriert











    Ich würde immer wenn möglich nur mit Mikrofaser und Wasser arbeiten.


    Bei Reinigern, Pflegern ect. wäre ich immer vorsichtig. Diese entziehen dem Kunstsoff eher den Weichmacher als irgendetwas zu konservieren oder zu pflegen.

    Hi Leute!


    Wollte das Thema Leuchtmitteltausch im Nebelscheinwerfer noch mal aufgreifen.


    Ich möchte CH/LH nur über die Nebelscheinwerfer laufen lassen und daher gegen LED tauschen.


    Wie komme ich an die Nebelscheinwerferlampen und welchen Sockel haben diese?


    Welche LED's könnt ihr empfehlen? Diese müssen ja wegen dem Cornerlicht dimmbar sein, sollten eine gute Leuchtkraft haben und vorallem qualitativ hochwertig sein damit Sie nich zu heiß werden.


    Codiert erden muss dann ja sicher auch noch!


    Bin auf eure Meinung und Erfahrungen gespannt! :)

    Danke für eure Antworten! :)


    Ich habe mir schon ALLE Threads diesbezüglich durchgelesen und vielleicht war das genau der Fehler! Denn irgendwie sind die Meinungen ja doch recht unterschiedlich! Andere sagen, dass H&R eher bekannt dafür ist sehr hart zu sein.



    Ein User hat geschrieben, dass er das Bilstein B14 für sehr komfortabel hält.



    Ich halt einfach verunsichert und möchte keinen Fehlkauf begehen! ;(



    Hat jemand im Norden das Monotube, sodass man mal Probe mitfahren könnte?

    Empfehlungen für Tieferlegung/Spurverbreiterung


    Hallo Zusammen,


    auf diesem Wege stelle ich mich auch mal kurz vor!


    Ich bin Manuel, 27 Jahre alt und bekomme in der nächsten Woche meinen in der Signatur genannten RS, auf den ich mich schon tierisch freue.


    Zurzeit fahre ich noch einen Seat Leon 5F als 180 PS Benziner/DSG.


    Eigentlich hatte ich mir (wie bei allen meinen Autos) vorgenommen nichts am RS zu verändern. Jedoch denke ich jetzt schon wieder darüber nach das Wägelchen tieferzulegen.


    Für mich sieht eine perfekte Tieferlegung so aus, dass die Reifen genau in den Radläufen stehen (also nicht darin verschwinden) und die Räder genau bündig mit den Kotflügelkanten abschließen.


    Das Fahrwerk muss trotzdem noch zu 100% alltagstauglich bleiben, weil auch meine bessere Hälfte mit dem Auto fährt und somit darf sich auch der Federungskomfort nicht großartig verändern.


    Was könnt ihr mir für Fahrwerke empfehlen und in welcher Reihenfolge gehe ich am Besten vor (erst Spurverbreiterung oder erst Fahrwerk)?


    Ich freue ich auf eure Antworten (und auf meinen neuen RS)!

    Hi Leute!


    Wir haben jetzt ja gelernt, dass die Klopfgeräusche bei Schlaglöchern durch die kompremierten Federn entstehen und durch Silikonschläuche Abhilfe geschafft werden kann.


    Wie sieht es mit den Knackgeräuschen im Stand beim Lenkrad einschlagen aus? Ist dies nun gelöst (Montagefehler, verdrehte Feder) oder ist das Thema noch nicht gelöst?

    Hallo Zusammen,


    auf diesem Wege stelle ich mich auch mal kurz vor! :)


    Ich bin Manuel, 27 Jahre alt und bekomme in der nächsten Woche meinen in der Signatur genannten RS, auf den ich mich schon tierisch freue.


    Zurzeit fahre ich noch einen Seat Leon 5F als 180 PS Benziner/DSG.


    Eigentlich hatte ich mir (wie bei allen meinen Autos) vorgenommen nichts am RS zu verändern. Jedoch denke ich jetzt schon wieder darüber nach das Wägelchen tieferzulegen.


    Für mich sieht eine perfekte Tieferlegung so aus, dass die Reifen genau in den Radläufen stehen (also nicht darin verschwinden) und die Räder genau bündig mit den Kotflügelkanten abschließen.


    Das Fahrwerk muss trotzdem noch zu 100% alltagstauglich bleiben, weil auch meine bessere Hälfte mit dem Auto fährt und somit darf sich auch der Federungskomfort nicht großartig verändern.


    Was könnt ihr mir für Fahrwerke empfehlen und in welcher Reihenfolge gehe ich am Besten vor (erst Spurverbreiterung oder erst Fahrwerk)?


    Ich freue ich auf eure Antworten (und auf meinen neuen RS)! :thumbsup:

    Welchen Racechip hatte er denn genau verbaut? Gibt ja 3 Varianten und die letzten beiden Varianten haben wohl sogar eine 1 jährige Motorgarantie inklusive.


    Dann würde mich noch interessieren wie die Werkstatt gemekrt hat, dass ein Racechip verbaut wurde. Hat er denen das gesteckt oder hat er das Teil nicht entfernt bevor er ihn in die Werkstatt gegeben hat?


    P.S. Die Leistungssteigerung von Racechip hat wohl mindestens 460 NM beim serienmäßigen Diesel mit 380 NM. Das finde ich schon recht heftig und es wäre mal interessant wie z.B. das DSG damit klarkommt...