Beiträge von Ich

    Hallo Zusammen,


    mir ist in den letzten Tagen öfters mal die GRA von alleine ausgegangen.


    Immer bei konstanten Geschwindigkeiten (egal ob 60, 80 oder 110 km/h) und gerader Strecke.


    Woran kann das liegen bzw. kennt jemand dieses Problem?


    Es ist sporadisch und nicht irgendwie reproduzierbar was das Vorstellen beim Händler eher schwierig macht! :hammer:


    Ergänzung! Lösung des Problems!



    Mittlerweile gibt es eine Serviceaktion bei Skoda die das Problem löst!


    Hierbei wird der Lenkstockhalter getauscht!


    Die Nummer der Serviceaktion lautet WA 94H3!

    Hallo Zusammen,


    mir sind in letzter Zeit immer Öfters VW's entgegen gekommen, bei denen das Standlicht genau so bläulich/weiß war wie das Xenon-Abbelndlicht.


    Meine Suche im Internet hat mich leider nicht schlauer gemacht. Weiß jemand ob das so mittlerweile Serie ist und beim RS passen könnte?


    Doch noch was gefunden!


    Es ist der auf dieser Seite beschriebene innere Punkt im U:


    http://www.golf7gti.com/topic.php?t=607



    Was ist das wohl für ein Leuchtmittel, bzw. welches Fassung oder fest verbaut?

    Hat da jemand Ahnung von? :dontknow:

    Ich habe jetzt heute mal die Nebelscheinwerferlampen raus gedreht, damit ich sehen kann was nun wirklich verbaut ist!



    Dort sind werksseitig von Osram H16 19W verbaut!


    Diese haben einen Lampensockel der optisch genau so wie ein H8 oder H11 Sockel aussieht.


    Allerdings muss es wohl doch einen Unterschied geben!


    Ich habe herausgefunden, dass eine H11 den Sockel PGJ19-2 hat und eine H16 einen Sockel PGJ19-3.


    Ich verstehe Skoda hier nicht! Warum verbauen die da so nen' Blödsinn?
    Weiß jemand ob ich nun doch eine H11 in den Sockel gedreht bekomme?

    Ich hätte da auch mal ne' Frage.


    Ich interessiere mich für Felgen in 8,5 x 19 in ET45. Die Mittenzentrierung der Felge hat einen Durchmesser von 75mm.


    Es soll von H&R ein System Namens ADA geben: (ADA H&R 10mm pro Seite, 5x112 ADA 75mm auf 57,1mm)


    Kennt die jemand? Ich finde dazu nichts im Internet! :dontknow:

    Solltest aber eine Farbe nehmen, die du alle zwei Jahre wieder abwaschen kannst. :D


    Aber verdammt, dann sieht man von außen ja wieder die LED's......., ein Teufelskreis. :lauthals:

    Papperlapapp du Schwätzer! :finger:


    Da kommt keine Farbe drauf sondern Folie!


    Und das abtönen will ich hauptsächlich machen um optisch den NSW im Lufteinlass verschwinden zu lassen bzw. diesen größer wirken zu lassen!


    Soll ja nicht tief/pech-schwarz sondern eine dezente Tönung werden! :thumbsup:

    Hallo und Danke für eure Posts.


    Ganz runter soll es ja nicht! Es soll gerade so tief werden wie hier:


    http://abload.de/image.php?img…-octavia-5e-vrs-ugpoo.jpg



    Ich selber fahre auch gerne härtere Fahrwerke (hatte im letzten Leon Eibach-Federn und im TT zuvor das S-Line was wirklich knüppelhart war).


    Ich muss mal schauen was ich mache. Am besten wäre wirklich eine Probefahrt.


    @ Mario


    Im übrigen hast du völlig Recht! Ich empfinde das Fahrwerk des RS auch nicht gerade als komfortabel. Bei kurzen aufeinander folgenden Bodenwellen sitzt man sogar hoppelnd im Auto.


    Für mich wäre es schon ein Zugewinn an Komfort, wenn das weg wäre!

    Hallo Worm22333


    Vielen Dank für die Blumen! :)


    Ja die Fußstütze hat mich auch echt Nerven gekostet. :sweat2:


    Als nächstes werde ich mich an die CH/LH Funktion über die Nebelscheinwerfer machen. Da mir aber keiner sagen kann (auch Skoda selbst nicht) welche Sockel denn nun verbaut wurden, werde ich selber nachschauen müssen.


    Anschließend werden LED's bestellt und die Nebelscheinwerfergläser werde ich noch dunkel abtönen! :)

    Endlich eine Teilenummer! :thumbsup:


    Ob das wohl der Original Zulieferer für Skoda ist?


    Kann mal einer im ETKA schauen was bei der TN 5E0 071 303D raus kommt?

    Aber komfortabel ist es nicht, sondern einfach angenehmer als das Seriengedings, vorallem auf der Hinterachse ist die Rückmeldung nicht mehr so "Hölzern" und "Steif" wie Serie. Auf kurzen Wellen ist er ordentlich hart, wenn nicht härter als Serie.

    :S


    Jetzt bin ich wieder unsicher ob dann das Monotube richtig für mich ist. Es muss halt komplett ohne Einschränkung alltagstauglich bleiben und meine bessere Hälfte hasst es in Hoppelkisten zu fahren.


    Ich habe bisher immer verstanden, dass der Komfort nicht eingeschränkt ist.


    Auch der Kommentar von LS-Cardesign bei deren Umbau "Komfort besser wie Serie" hat mich eigentlich immer posotiv gestimmt! Nun muss ich vielleicht echt mal sehen, dass ich irgendwo mal das Fahrwerk Probefahren kann!


    Hier noch der Link zum Kommentar von LS-Cardesign:


    https://www.facebook.com/media…36.163441173679572&type=1

    So Freunde,


    am Wochenende wurde wieder gebastelt und nun hab ich auf meiner ToDo-Liste ein paar Punkte abhaken können.


    Innenraum auf LED umgebaut


    Habe von Hypercolor die Hypron mit 45 Lumen und Farbtemperatur 6500k genommen, im Kofferaum die Hypron mit 90 Lumen.
    Der Einbau war bis auf die LED's vorne in der Leselampe recht einfach. Dort muss man wirklich vorsichtig zu Werke gehen damit nichts kaputt geht beim Hebeln.
    Ich habe mich echt erschrocken wie sauheiß die Original W5W Lämpchen werden! Da ist so eine LED doch schon besser!
    Das Ergebnis ist an sich super! Die Farbtemperatur ist perfekt, aber mir ist es momentan fast zu hell! Eventuell codiere ich das noch bisschen dunkler (sollte gehen).


    Kennzeichenbeleuchtung auf LED


    War super einfach und schnell gemacht, das codieren ging auch fix und bei mir war der angezeigte Fehler auch sofort weg. Ergebnis ist perfekt. Genau so sollte das ab Werk sein!


    Boardingspots


    Einbau ist relativ einfach. Allerdings habe ich beim abziehen der Spiegelgläser schon kurz Angst gehabt was kaputt zu machen. Da muss man schon ordentlich dran reißen! Außerdem waren bei mir die Drähte für die Spiegelheizung fest montiert. So musste das Glas die ganze Zeit festgehalten werden. Habe dann nur den Stellmotor ausgebaut und dann kommt man an die Lampen.


    Fußstütze


    Hier wäre ich fast verrückt geworden! Das Ding saß bei mir so fest, dass ich es nur mit Gewalt und abgerissenen Klips entfernen konnte. Die neue Alu-Fußstütze wollte auch überhaupt kein bisschen passen! Irgendwann ist mir dann leider auch hier die komplette untere Klips-Geschichte abgerissen.
    Ich klebe die Fußstütze jetzt einfach mit doppelseitigem Montage-Klebeband oder aber kaufe eine Neue und versuche es erneut!


    Aber die Ergebnisse können sich alle sehen lassen! :thumbsup:

    Wie sind denn jetzt mittlerweile hier die Erfahrungen mit dem Monotube?


    Auch nach längerer Zeit immer noch ein komfortables Fahrwerk?


    Wie sieht es denn mit den Federn aus? Sind diese auch wie beim Bilstein so stark gestaucht, dass es mal zum knacken und aufeinanderschlagen der Federwindungen kommt (Stichwort Silikonschläuche über den Federn)?

    >>>achtung<<< laienhafte frage:
    wenn man die lampen in den nebelscheinwerfern mit LEDs mit ordentlichen wiederständen ersetzt, sollte doch keine fehlermeldung kommen... oder?


    BSP:
    habe meine kennzeichenbeleuchtung geändert (integrierte wiederstände) und habe nichts umcodiert... => keine fehlermeldung!

    Das ist richtig! Der Widerstand gaukelt dem System ja vor "Hier wird genug Strom verbraucht also brennt auch eine Lampe".


    Ich möchte es aber lieber "sauber" raus codieren und mir die Widerstände sparen (die brauchen nur Strom und werden heiß/warm).

    Das ist die selbe Codierung, die du im Grunde auch für die LED-Kennzeichenbeleuchtung machen musst um den Diagnose-Fehler zu vermeiden.


    Aber nochmal:


    Weiß jetzt wer welche Lampen beim RS verbaut sind (H8, H11 oder die ins Spiel gebrachte H16) ?


    Kann jemand eine zuverlässige Quelle für Lampen mit entsprechenden Sockel nennen?


    Und abschließend, wo finde ich die Diagnose im VCDS?

    Bei mir kommt da nur noch LED rein.


    Ich habe da in der Vergangenheit mit diesen Xenon-Fake-Halogen-Birnen nur Ärger gehabt.


    Entweder sie sind ruckzuck kaputt gewesen und/oder sie haben nicht ansatzweise ein weiß/bläuliches Licht zustande gebracht.


    Falls also jemand weiß, welche Fassung nun wirklich verwendet wird und wo man gute LED's herbekommt wäre ich über jeden Rat dankbar! :)

    Danke für den Link!


    Allerdings bin ich jetzt völlig verwirrt!


    Ich dachte zuerst es wären H11, dann habe ich bei dem Lampenersatz-Kit im Kofferraum eine H8 gesehen und nun wird hier von H16 Sockeln gesprochen.


    Was ist es denn nun von Werk aus und wie unterscheiden sich die einzelnen Sockel? Weil H8 und H11 sehen für mich identisch aus?! :?:

    Hat sich jetzt schon wer an die Nebelscheinwerfer gewagt?


    Ich möchte diese nur als CH/LH nutzen und suche dazu eine vernünftige Lösung.


    Ich stelle mir da folgende Kriterien vor:


    • LED (COB)
    • Hochwertig (damit mir nichts abbrennt)
    • 6000k Farbtemperatur
    • mindestens 600 Lm


    Ich habe da auch was gefunden, nur ist es eine ausländische Seite und davor sträube ich mich ein bisschen.


    http://www.miniinthebox.com/de…Ifs5umpyb4CFXLJtAodT0oAMQ



    Kennt jemand eine solche Lampe von einem zuverlässigen Hersteller/Lieferanten?


    Also ich bin letztens mit nem LeonST FR gefahren und der hatte genau unser abgeflachtes Lenkrad und des ist absolut genial.


    :peace: 8)

    Da muss ich dich leider enttäuschen. Ich habe einen 5F Leon FR und es ist zu 100% ein Anderes wie im Octavia! Das FR Lenkrad ist wesentlich gelungener als das vRS Lenkrad!

    Hallo Glenzer,


    diese Felgen habe ich auch im Blick. Sind das von Vetta7 Original-Audi Räder oder irgendwelche Nachbauten?


    Hast du mittlerweile montiert und kannst sagen ob viele Gewichte zum Wuchten genommen werden mussten?


    Laufen die Räder ruhig?


    Danke im Voraus und viele Grüße :peace:

    Ich bin in der Beschichtungstechnik zuhause und man wundert sich, was ein paar µm so ausmachen können.


    Gerade an der Kante (Übergang Folie zum Lack) sieht man bei zu dicken Folien schnell die Farb- und Glanzgradunterschiede.


    Die Teile sind übrigens da und wenn es vom Wetter passt, werde ich am Wochenende montieren! :thumbsup:

    Irgendwie ist das abgeflachte Lenkrad nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn schon abgeflacht, dann auch optisch als solches sofort erkennbar!


    Dieses sieht so aus als wäre es ein Rundes mit Delle.


    Nicht falsch verstehen. Ich steh auf abgeflachte Lenkräder und war auch geil drauf als ich davon gehört habe. Aber jetzt wo ich es sehe, ist das Haben-Wollen-Gefühl völlig verflogen.


    In meinem TT 8J z.B. fand ich das Lenkrad um Welten geiler!


    Mit dem jetzigen Runden bin ich somit völlig zufrieden. :thumbsup:

    JohnDoe


    Man sieht das du weder den ersten noch meinen zweiten Beitrag richtig gelesen hast!


    1. Sieht es bei meinem Leon genau so aus wie auf dem von dir nochmal geposteten Foto


    2. Hättest du aufmerksam und komplett gelesen, wüsstest du dass vorne der Halter nur provisorisch montiert war und aus OPTISCHEN Gründen dem Klebeband gewichen ist!

    @ JohnDoe


    Vielen Dank für die Aufklärung. Hier im Thread war des Öfteren die Rede vom Abspeichern auf dem Schlüssel. Dank deiner Erläuterung ist dies nun klar für mich.


    Es ist ein Ross-Tech Kabel. Welches genau muss ich heute Abend mal nachschauen.


    Pushy


    Danke für Nichts! Vielleicht schreibst du beim nächsten Mal deinen Post so, dass er auch eine Aussage hat und weiterhilft.

    Sprichst du aus Erfahrung oder sind das von dir nur Mutmaßungen?


    Ich jedenfalls spreche aus Erfahrung! Die rahmenlosen Halter fahre ich seit mehr als 40.000 km auf meinem Leon. Dieser fährt wöchentlich durch die Waschstraße (Firmenwagen)! Die Schilder sind weder weg, noch verbogen!!!
    Vorne ist dein Argument noch viel unsinniger! Das Schild klebt direkt auf der Stoßstange und bietet somit garkeine Angriffsfläche!!!