Beiträge von ThoPeto

    Guten Morgen


    Vor ein paar Tagen habe ich den Komfortblinker von 3x mal 5x blinken gestellt. Nach dem Zurücksetzen der "Licht-Einstellungen" hat das dann auch einwandfrei funktioniert.


    Mit dem Auto war ich dann täglich unterwegs. Am 3. Tag war der…


    Hast Du zufällig den zweit Schlüssel benutzt?
    Wenn ja, ist das die Erklärung, da dieser nicht die Lichteinstellung gespeichert hatte.

    Löst sich bei dir auch die Belnde im Kofferraum? Ich habe alles wie beschrieben mit dem Primer vorbehandelt und sogar mit ein paar Stofffetzen die Blende mit Hilfe der Heckklappe angedrückt. Denke werde doch auf Sikaflex gehen, dann ist das Fest!!


    Moin Leute,


    so da sich jetzt auch nach nur 3Tagen der Super Sikaflex :huh: Kleber löste, bin ich zu original KFZ Scheibenkleber von Berner inkl. Multiprimer übergegangen.
    Das Plastikmittelteil im Kofferraum baute ich wie schon beim Sikaflex Kleber dazu aus. Vorweg passte ich aber das V2A(Niro) Blech im eingebauten Zustand an das Plastikteil an.
    Dazu musste ich hier und da etwas nachbiegen um möglichst einen formschlüssigen und passgenauen Sitz zu haben und um so vorhandene Vorspannungen auszugleichen.


    Ich hoffe das jetzt endlich Ruhe ist und das Mist Ding dran bleibt ;) .

    Moin,


    Löst sich bei dir auch die Belnde im Kofferraum? Ich habe alles wie beschrieben mit dem Primer vorbehandelt und sogar mit ein paar Stofffetzen die Blende mit Hilfe der Heckklappe angedrückt. Denke werde doch auf Sikaflex gehen, dann ist das Fest!!


    zur Info, geht bei mir auch ab.


    Habs auch so wie in der Anleitung gemacht, danach festgedrückt und jetzt schon nach ca. 2Wochen geht das Teil an mehreren Stellen ab.
    Das vorinstallierte doppelseitige Klebeband ist großer Mist. Da werde ich wohl um Sikaflex nicht drum rum kommen, somal ich mir schon im Bauhaus ne Katusche gekauft hatte.
    So blöde wie's klingt, hätte hätte Fahrradkette, ich gebe es zu ich war einfach zu faul das Zeug zu benutzen.
    Und dachte vielleicht hälts doch mit dem doppelseitigen Klebeband, war na blöde Idee.


    Ich gebe jedem den Tip der die Blemden von SuperSkoda verbaut, klebt es nicht mit den originalen Klebepads an, das hält nicht auf dauer.

    Moin Leute,


    der DAB Empfang funktioniert mit den neuen LEDs ohne Probleme, kann ich nur bestätigen.


    Allerdings ist die Leuchtkraft dieser Leuchtmittel bedingt durch den versetzten Abstrahlwinkel im Rücklicht selbst anders,
    so dass die Lichtausbeute nach hinten dunkler erscheint, oder anders gesagt der nachfolgende Verkehr empfindet die Blinker schwächer/dunkler.


    Verwechselt das jetzt bitte nicht mit der Helligkeit der LED selbst, hell ist die schon.
    Mein persönliches Empfinden ist das diese Bauform nicht die geeignete für den 5E ist.


    Das ganze kann man recht gut rekonstruieren in dem man mit dem Auto im Dunkeln ca. zwei bis drei Meter Rückwerts vor einer Wand steht,
    auf der einen Seite die originale Lampe in der anderen Seite die LEDs im Rücklicht verbaut.
    Dann einfach mal die Warnblinker aktivieren und staunen.


    Ich habe leider kein Video dazu.


    Dadurch dass die Lichtabstrahlung dieser LEDs im eingeschraubten Rücklicht etwas kürzer ist, ca. 3-5mm,
    als die originale Glühlampe, werden die kleinen Hohlspiegel im Rücklicht nicht richtig angestrahlt.
    Letztendlich ist die Ausleuchtung im Rücklicht schwächer/dunkler.
    Stellt euch das so vor als wenn in einer Taschenlampe die Glühlampe nicht richtig sitzt.
    Es kommt nicht zu der gewünschten Lichtausbeute, die Lampe leuchtet zwar aber nicht so wie sie es soll.


    Die Lichtausbeute des originalen Rücklichtblinkers ist schon sehr schwach, wobei ich mich schon fragte wie sowas eine Zulassung bekommen konnte.


    Meine LED habe ich wieder rausgenommen und auf Original zurückgebaut.


    Fall jemand Interesse an den LEDs hat kann er sich gern bei mir melden.

    Moin,


    ich würde fast behaupten, du hast zu wenig Kühlwasser im System 8| .
    Wenn dem nicht so ist, hast du Luft im System die festhängt.


    Lies das hier mal dazu. Du bist nicht der erste oder einzige mit dem Problem.


    Fahr zum :D und lass dir was nachfüllen oder füll selbst die fehlende Menge mit destiliertem Wasser ggf. auch mit Kühlmittelschutz auf.
    Beobachte das dann, falls es dann doch in kürzester Zeit wiederkommen sollte muss das Kühlsystem auf Undichtigkeit abgedrückt werden.

    Oh ja, kannst ein paar Bilder machen.
    Hast du dir das Blech für die Kofferraumkante auch bestellt.
    Den doppelten Ladeboden hat mein Auto nicht, hier würde mich interessieren wie das in dem Fall aussieht.

    Moin Leute,


    hat schon jemand diese Blenden vom SuperSkoda verbaut und kann was über die Passgenauigkeit/Verarbeitung berichten?
    Enbenso interessiert mich auch von diesem Teilen die Qualität/Passgenauigkeit.


    Auf den Bildern sieht es so aus als wenn da leichte Kanten bleiben, da die Teile ja nur auf das Plastik geklebt sind.
    Gerade in der Tür am Fensterhebertaster habe so das Gefühl das man sich daran schneiden könnte :S .

    Moin Leute,


    den Lasttyp habe ich habe jetzt auf 43 - allgemeine LED gesetzt, mal sehen ob der Fehlereintrag aus bleibt.


    Hätte ich auch einen anderen Lasttype wählen können?
    Es stehen ja ein paar zur Auswahl :huh: .


    So sah die Auswahl bei VCDS aus:
    01 - ...
    .
    .
    .
    39 - ...
    40 - allgemeine LED
    41 - LED Kleinleistung
    42 - LED dritte Bremsleuchte
    43 - allgemeine LED
    44 - LED Fußraum- oder -Innenleuchte
    45 - allgemeine LED bis 6W
    46 - LED Kleinleistung


    z.B. die 44 ?


    Original sah es wie auf dem Bild bei meinem Fahrzeug aus.

    Moin Leute,


    seit neustem finde ich diesen Fehlereintrag nach dem VCDS Scan.


    Fahrzeugtyp: NE (5Q0)
    Scan: 01 02 03 08 09 10 15 16 17 19 42 44 47 52 55 5F 69 A5 A9


    01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
    02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
    03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
    08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
    09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
    10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
    15-Airbag -- Status: i.O. 0000
    16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
    17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
    19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
    42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
    44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
    47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
    52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
    55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
    5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
    69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
    A5-Front-/Vorfeldkamera -- Status: i.O. 0000
    A9-Körperschallaktuator -- Status: i.O. 0000


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 5Q0-937-08X-HV1.clb
    Teilenummer SW: 5Q0 937 086 AA HW: 5Q0 937 086 AA
    Bauteil: BCM PQ37BOSCH 028 0106
    Revision: -------- Seriennummer: 86582607142095
    Codierung: 0C521B66C24722FB07A04082B11C07280000000000000000000000000000
    Betriebsnr.: WSC 73430 790 00104
    ASAM Datensatz: EV_BodyContrModul1UDSBosc 013005
    ROD: EV_BCMBOSCH_SK37.rod
    VCID: 79C19E47F8A9E08AE5-802C
    -------------------------------------------------------------------------------
    1 Fehler gefunden:
    0522 - Beleuchtung Fußraum
    B11FF 15 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
    Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 6
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Verlernzähler: 219
    -------------------------------------------------------------------------------


    Wie oft der jetzt schon vorhanden war kann ich gar nicht sagen. Ich bin der Meinung das es nicht das erste mal ist,
    nur jetzt mache ich mir Gedanke der Ursache wegen. Die Fußraumbeleuchtung baute ich auf LED nach der Anleitung hier im Forum um, vorn sowie hinten die original Superb III LEDs.
    Vorn plug and play, hinten mit Adapterkabel.
    Kann man hier sehen welche der 4 LEDs spinnt, oder ist das ein allgemeiner Eintrag?

    Also hab's heut gelößt <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/cool.gif" alt=":cool:" /> war heut auf der Bühne und hab den Unterbodenschutz abgeschraubt. Die Kraftstoffleitungen laufen lose durch nen Holm, hab n Paar Schaumstoffstücke zum fixieren in die löcher im Holm gesteckt und das nervige Schnarren is weg <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt=":thumbup:" />


    Moin,


    ein Foto hast nicht zufällig gemacht?

    Ich habe zwar noch nicht mal eine AHK aber denke das man hier aneinander vorbeiredet.


    Jetzt hat man also einen Anhänger, der mit Amtlichem Segen und Plakette 100 km/h schnell bewegt werden darf.


    Dann bleibt die Frage: Darf man dazu seinen RS verwenden?


    Wenn der Hänger nur 450kg Gesamtgewicht hat: Ja
    Ist der Hänger schwerer Nein!


    Edit: bei ungebremsten Hängern

    Die innenraumleuchten werden auch nicht überwacht. Die Rückstrahler in den Türen werden zwar überwacht, aber nicht als Fehler im Auto sondern nur im Fehlerspeicher des entsprechenden Türsteuergerätes angezeigt.


    Moin,


    bekommt diesen Fehlereintrag irgendwie wegcodiert, ohne Lastwiderstände zu verbauen?

    Moin Leute,


    ich habe die OEM GTI/Superb 3 Fussraumbeleuchtung verbaut. Die Dinger sind etwas dunkler im Vergleich zum Leuchtobst. Gibt's hier die Möglichkeit das etwas heller zu machen. Im Columbus bin ich schon auf 100% gegangen, die original Lampen waren auf 40% gestellt.


    Grüße
    Thomas



    Gesendet vom iPhone mit Brieftauben


    Moin,


    woran erkenne ich das MIB2 noch mal? Ich habe das, vermute mal das es das MIB1 ist.


    Gerät: 5E0035020C
    Hardware: H43
    Software: 0360

    Moin Leute,


    gestern hatte ich an meinem 5E ein paar Codierungen gemacht und mir ist aufgefallen das die Bezeichnung der verbauten Steueteile anders als in der OneNote Datenbank ist.
    Z.B hatte ich Autobahn Licht mit VCDS aktiviert. Mein Steuerteil heisst 1 -- 5E1 955 119 RLHS, lauft der Liste sollte es RLFS heissen :huh: .


    Wo ist hier der Unterschied? Testen konnte ich diese Funktion noch nicht.


    Das komische ist das Byte 1-2 im selbigen Steuerteil Bit 1-15 / 885D Modell: Seat Leon (5F) steht (siehe Bilder).
    Es wurde nichts von mir verändert, alles original. Was hat das zubedeuten?



    Etwas habe ich noch vergessen, die Beschreibung der Scheibenwischer Ruheposition ist für mich nicht so ganz verständlich.
    Wird hier das Steuerteil WWS371 140708 gemeint?
    Slave Coding verstehe ich nicht! Geändert habe ich Bit 4 (siehe Bilder).

    Hallo,


    Ich hatte exakt das gleiche Problem. Bei genau 2000 Umdrehungen dieses besagte Schnarren vorn rechts.
    Meine Vermutung war, dass es irgendwo aus der Beifahrertür kommt, da beim kompletten versenken der Scheibe plötzlich Ruhe war. Nach dem…


    Moin,


    danke für die Infos :thumbsup: .
    Hatte Dir der Meister auch gesagt, wo genau das Problem war, ich meine in welchem Bereich sich diese Leitung gelöst hatte?

    Bei mir hat die Kunststoff-Abdeckung über dem Domlager vibriert.


    LG Bernhard


    Moin,


    kannst Du davon mal ein Foto machen, im Moment weiß ich nicht so richtige was du meinst und wo das sitzt.


    Ich war heute beim Freundlichen, da hatte auf die Schnelle ein Mechaniker das Handschuhfach und den Pollenfilter rausgenommen, half nichts, schnarren war unverändert da.

    Hallo Thomas,


    das könnte das Blech vom Soundgenerator sein, oder schließt du dieses aus, bzw. wurde dieses schon bearbeitet?


    Moin,


    das Schließe ich aus, da ich dieses, wie hier im Forum beschrieben, bearbeitet hatte.


    Das Geräusch ist anders, kein brummen/vibrieren eher ein Schnarren/vibrieren. Es ist schwer zu beschreiben, klingt aber meines erachten sehr nach Kunststoffbewegungen. Es kann auch eine Kabel/Stecker Verbindung sein oder die Klappenanlage der Frontbelüftungsumschaltung Fronscheibe <=> Fahrgastraum, ich weis es nicht. Da dieses Phänomen nur temporär vorhanden ist, ist es schwer das dem Freundlichen vorzuführen, da dann der klassische Vorführeffekt eintritt.

    Moin Leute,


    da ich im Forum nur diesen Beitrag zum Problem Armaturenbrettschnarren gefunden habe, aber dieser nicht ganz zu meinem Problem passt, schreibe ich einen neuen.


    Interesse halber würde ich gern wissen was hier bei diesem beschrieben Problem gefunden wurde.


    Seit neustem, oder mir fällt es jetzt erst auf, kommt bei meinem 5E Benziner, aus dem Armaturenbrettbereich unter/hinter dem Handschuhfach zwischen 1800-2500U/min ein nerviges Schnarrgeräusch. Die Schaumstoffverkleidung unterm Handschuhfach hatte ich schon mal ab um nachzuschauen was alles untern Handschuhfach ist. Finden, oder Lokalisieren, durch abtasten/festhalten der Lüftungskanäle unterm Handschuhfach konnte ich nichts. Den Navi-Einschub im Handschuhfach hatte ich auch schon etwas rausgezogen, das Geräusch blieb unverändert.
    Das komische an dem Phänomen ist das dieses Schnarren nicht von Anfang an, also ab Kaltstart, ist. Sondern das Geräusch kommt erst während der Fahrt. Das Auto muss erst etwas warm werden. Ich habe auch keine gefahrenen km oder Minuten im Sin, um sagen zu können wann genau das Problem beginnt. Weiter ist Merkwürdig das es nach geraumer Zeit wieder aufhört. Das Schnarren wird dann immer leiser bis zum völligen verschwinden. Als wenn sich etwas irgendwo erwärmt und dadurch das Kabel/Kunststoffsteil/Heizungsrohr was auch immer nicht mehr schwingt/reibt.
    Mich stört das Geräusch schon etwas, denn selbst die laufende Musik übertönt das nicht.

    Hat jemand ein ähnliches Phänomen?

    Mit VCP weiß ich gerade nicht, wie da der Stand ist, ob es mittlerweile fehlerfrei funktioniert. Habe das Thema nicht verfolgt, weil es für mich einfach eine nutzlose Funktion ist in meinen Augen


    Danke für die Antworten. VCP habe ich nicht und ich kenn auch keinen in meiner Umgebung der das hätte, von daher mach dir nicht die Mühe. Die Funktion ist sowieso fragwürdig. Ich dachte nur da die Steuergeräte verbaut sind das es einfacher ist es zu aktivieren.

    Moin Leute,


    da ich hier nichts gefunden hatte, stelle ich mal die Frage an die Experten der Codierungen am 5E :thumbup: .
    In meinem Auto ist Schildererkennung und LineAssist original verbaut, Müdigkeitserkennung hatte ich nicht bestellt.
    Meine Frage, welche Codierung muss ich machen (VCDS ist vorhanden) um die Müdigkeitserkennung nach zurüsten?


    Ist das überhaupt so ohne weiteres möglich?

    Ich meine sie zu aktivieren wenn man sie nicht bestellt hat.


    Mfg


    Moin Leute,


    hat sich hier schon was ergeben, ich konnte nichts im Forum finden, wie diese Option bei nicht Kauf per VCDS aktiviert werden kann.

    Moin Leute,


    gestern habe ich auch die ebay LEDs verbaut, mal abgesehen davon das die Dinger "scheiße" hell sind :thumbsup: , ist mir auf gefallen das an dem originalen Glühobst eine Dioden gelötet war.


    Was ist hier der Hintergrund der Diode? Schutzfunktion für die Bordelektronik?