Beiträge von ThoPeto

    Ich würde einfach ne Philips Silver vision nehmen, dann biste auf der sicheren Seite.


    Moin,
    Glühobst ist doch schon original im hinteren Blinker verbaut, wozu soll ich da jetzt eine Silver Lampe verbauen die kaum sichtbar ist. Persönlich mag ich das Leuchtverhalten der LEDs lieber, verstehe nicht warum Skoda das bei den Rückleuchten nicht komplett vervollständigt hat. So ist das ein Zwitter, das Rücklicht an sich sowie das Bremslicht sehen schon sehr schön aus, leider fehlt hier der Blinker.



    Gesendet mit Brieftauben in Verbindung von Tapatalk

    @ThoPeto : in dieser Hinsicht kannst du einen leistungsgesteigerten TDI nicht mit einem TSI vergleichen. Beim TDI fällt die Leistungskurve ( die reale übrigens, nicht das Diagramm, dass du auf der Herstellerseite sehen kannst ) spätestens bei 4000 U/min schlagartig ab. D.h. in diesem Fall, dass beim TDI spätestens bei 4000 U/min der "Arsch ab" ist. Da befindet er sich aber immer noch im Bereich der Serienhöchstgeschwindigkeit ( oder eben leicht darüber ). Und solange kein anders übersetztes Getriebe verbaut wird, wird sich da in der Max-Speed nicht mehr viel tun ausser bergab mit Rückenwind natürlich. Das ist auch gar nicht böse gemeint oder so, sondern liegt einfach daran, dass bei einem so hoch verdichteten Dieselmotor nicht höher gedreht werden kann, und eben auch keine Mehrleistung abgerufen werden kann.
    Aber wann kann man schon V-max fahren, ich finde das eh nicht wichtig. Und wenn man ehrlich ist, ist man doch schon mit einem Serien-TDI flott "UND" sparsam motorisiert. :thumbsup:


    Danke für die guter Erklärung, war mir so nicht bekannt 8o .
    Mit V-max gebe ich Dir vollkommen Recht, dafür ist der Verkehr auf den deutschen Autobahnen zu dicht geworden. Oder ich bin schon zu alt für die Schei**e :tired: .

    kann ich bestätigen mit 240PS schafft man laut GPS 241km/h :thumbsup:


    Olli


    Moin,
    sorry für OT, aber das würde mich bei der Mehrausgabe nicht gerade befriedigen ;( .
    Nur als Vergleich, der originale 5E TSI Combi und DSG ist mit 242km/h V-Max serienmäßig angegeben. Bei meinem 5E stand schon mehrfach 255 auf der Uhr, also ist 242 realistisch.
    Da sollten doch beim Renntraktor mit 240Ps mehr als 241 drin sein :cursing: . Zumindestens sollte das Teil schon mal an der 250Marke kratzen :whistling: .

    Moin, das geht ja richtig gut zur Sache, und wie viel Pferdchen galoppieren jetzt unter der Haube? APR schreibt was von 240, hast du eine Einmessung dazu gehabt?



    Gesendet mit Brieftauben in Verbindung von Tapatalk

    Genau so sieht es aus. Ich habe nur die beiden bis dahin ausschließlich für
    das Nebellicht vorgesehenen Lampen auch auf das Abbiegelicht codiert.


    Bei meinem war es dann anscheinend mitbestellt. Die Erstzulassung war im Juli 2013. Dass es nicht Serie ist, erklärt für mich nun auch endlich,
    warum das in den Anleitungen überhaupt beschrieben ist. Aber sind die beiden Lampen dann ohne Codierung tatsächlich einfach ohne Funktion ?


    Beim Abbiegen bzw. Blinker ansteuern, ja da sind die Lampen ohne Funktion , praktisch aus.
    Nur beim Nebellampenbetrieb leuchen alle vier gleichzeitig.


    Erst die Codierung bringt Licht in die dunkle Ecke :whistling:


    *Edit*
    Habe gerade im Konfigurator nachgessehen, Abbiegelicht kostet immer noch stolze 190,-€ extra.

    Ich habe mich an die Anleitung aus dem ersten Post gehalten, unter "Diverse Lichtfunktionen".



    Und das ist auch das, was ich getan habe. Anscheinend aber mit dem Unterschied, dass meine Leuchten 8FL und 9FL schon auf Abbiegelicht standen. Ist das für gewöhnlich etwa nicht so ? Welche Lampen leuchten denn dann überhaupt als Abbiegelicht und ohne Codierung ? Das ist doch Serie beim RS.


    Na denn bringen wir mal Licht ins Dunkle, so zusagen die Missverständlichkeiten ausräumen :huh: .


    Abbiegelicht ist nicht Serie, zu mindesten zu dem Zeitpunkt als ich meinen O³ RS bestellte, und das war im Februar diesen Jahres.
    Wenn Du es original bestellst, dann leuchten nur die äusseren der jeweils beiden Nebellampen zum Zeitpunkt des Abbiegen oder des Blinker ansteuern.


    Aus Deinem Post entnehme ich das Du beide Codierungen durch geführt hast?


    Diese:


    Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion B 12 auf Abbiegelicht links
    Leuchte13NL RB5-Lichtfunktion B 13 auf Abbiegelicht rechts


    und die zweite brauchtest Du ja nicht da sie schon vorhanden war:


    Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion B 8 auf Abbiegelicht links
    Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion B 9 auf Abbiegelicht rechts


    Sehe ich das richtig?


    Dann ist mir auch klar das beide Nebellampen pro Seite beim Abbiegen leuchten 8| .

    Genau das habe ich doch geschrieben ?! Ab Werk sind bei Nebelscheinwerfer eingeschaltet beide Lampen an, beim Abbiegelicht nur eine. Nach Codierung bei beiden Funktionen beide Lampen an.


    Dann verwändest Du eine andere Codierung als hier allgemein bekannt ist, da sind nur die äußeren Nebellampen beim Abbiegelicht an!
    Hier die Codierung:


    1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
    2. STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
    3. Freischaltcode 31347 eingeben
    4. STG Anpassung -> Funktion 10
    5. Kanal (5) Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion B 8 auswählen
    6. Wert auf Abbiegelicht links anpassen
    7. Kanal (5) Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion B 9 auswählen
    8. Wert auf Abbiegelicht rechts anpassen


    Lass uns doch mal an Deiner Version teilhaben ;) , evtl. hat der eine oder andere Interessen das beide Nebler beim Abbiegen leuchten :whistling: .

    Genau das habe ich doch geschrieben ?! Ab Werk sind bei Nebelscheinwerfer eingeschaltet beide Lampen an, beim Abbiegelicht nur eine. Nach Codierung bei beiden Funktionen beide Lampen an.


    Ne stimmt auch nicht, hab's auch nachträglich codiert und es sind beim Abbiegelicht nur die äußeren Nebler an.



    Gesendet mit Brieftauben in Verbindung von Tapatalk


    Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass es mit der Steuerung auf der Beifahrerseite nicht möglich ist, das Fenster komplett zu öffnen oder zu schließen, ohne den Taster die ganze Zeit nach oben oder unten drücken zu müssen. Von der Fahrerseite ist es bei jedem Fenster möglich. Ist das bei euch auch so und weiß jemand, ob das umcodiert werden kann ?


    so viele Fragen auf einmal, wenn da was schief geht würde mich nicht wundern ;) .


    Den Schalter mal richtig durchdrücken, der hat noch einen weiteren Schaltpunkt :D . Meines Ehrachtens recht unglücklich von Skoda gemacht, du bist nicht der erste dem das auffällt und selbiges bemängelt.

    Moin,


    bei Tante Louis gibt's das Zeug für 10,99€ S100 LACK- U. KUNSTSTOFF-POLITUR 220 ML. Bestellnr. 10004226 das wirkt Wunder.
    An meinem Mopedtank hat es schon diverse Kratzer entfernt ohne danach die lästigen Polierspuren zu sehen. Am Auto hatte ich jetzt an der GPS-Antenne, durch die Textilwaschstraße, mehrere Kratzer.
    Das wegpolieren dauert zwar ziehmlich lange, da sehr geringer Schleifkörperanteil, aber es hat funktioniert.
    Probier das mal.


    Bei mir werden es vermutlich auch die Conti 830, da die Dunlop 4D momentan nicht zu bekommen sind. Kannst Du schon Erfahrungen mit den Reifen schildern ? Ich überlege auch noch Richtung Bridgestone.


    Moin,


    da ich erst 1000km mit den Reifen runter hab kann ich über keine Wintererfahrung berichten ;( .
    Zu meinem Fahrverhalten muss ich sagen das ich die letzten 5Jahre die Goodyear Vector 4Seasons 205/55 R16 gefahren bin, mit den ich sehr zufrieden war, angenehm leise zu jeder Jahreszeit.
    Nur bei stärkerem Bremsen machten die leichte Geräusche ähnlich eines bremsenden Traktors.
    Soviel kann ich Dir aber sagen, da die Gummimischung eines Winterreifens bekanntlich weicher ist, ist dieser Reifen 830P zumindestens im Moment leiser auf der Landstraße bzw. AB als der originale Bridgestone Sommerreifen. Die Fahr-/Abrollgeräusche zwischen 100-160km/h sind angenehmer. Zu den jetzigen Witterungsbedingungen, ca. 7°C Straße ist Nass und Blätter liegen drauf, hat dieser Reifen mehr grip.
    Das sind aber alles Faktoren die jeder Winterreifen im Herbst gegenüber einem Sommerreifen besser aussehen läßt.


    Interessant wäre die Haltbarkeit sowie Grip nach ca. 4-5Jahren Winterbetrieb. ADAC & Co. nötigen die Autofahrer ja immer wieder das die Haltbarkeit eines Winterreifens auf 4Jahre begrenzt ist, da danach die Eigenschaften der Gummimischung verloren gehen.
    Das mag ja alles stimmen, streite ich auch nicht ab. Wobei ich denke das gerade die Reifen, wenn man denn ein Wechsel von vorn nach hinten vergisst, der treibenden Achse gar nicht so lange halten werden :S .


    Grüße
    Thomas

    Dein beschriebenes Problem kenne ich zwar nicht, aber mach Dir mal lieber Gedanken über die bald einreißende Stoffsitzfläche an der Naht.
    Denn das sieht auf deinem Foto schon etwas bedenklich aus, ich meine über dem mittlerem Feil kurz vor der Seitenwange.

    Hier mein Winterreifen


    CONTINENTAL TS830P XL FR 225/40 R18 92V


    auf Felge Platin P69 (ABE für den 5E) matt schwarz 8x18 LK:5/112 ET:40 ML:66.5 mit Zentrierring 57.1



    Bei reifen-profis.de gekauft.


    Grüße
    Thomas

    Moin,


    ich hätte da eine Idee, obs was bringt weiss ich nicht. Bei mir funktioniert fast alles Tadellos.
    Ist die SD-Karte schreibgeschützt? Ich könnte mir vorstellen dass dieses Inhaltsverzeichnis so an anderer Position im Columbus gespeichert wird und dann wiederum zusätzlich mit angezeigt wird.
    Daher doppelt, wie gesagt ist nur eine Vermutung.


    Weiter ist mir aufgefallen das im Root der SD Karte eine Datei vom Columbus erzeugt wird, jedes Mal wenn ich ein Album dazu lege, lösche ich dieses File.
    Danach braucht das Columbus erstmalig etwas länger alles neu einzulesen, z.B. Cover usw. fehlen kommen aber nach geraumer Zeit wieder aber es ist nichts doppelt.


    Versucht das mal.


    Mein Columbus hat ein anderes Problem mit meiner SD Karte "SanDisk 32GB Class 10" erst mit Windows 7 formatiert FAT16 danach mit dem Panasonic SD-Karten Tool.
    Keine Änderung der kurzzeitigen Fehleranzeige.
    Die ersten 2-3 mal ist alles super aber danach steht kurz nach dem Einschalten oben links für ca. 3-5sec. "Fehler: SD-Karte", komischerweise läuft die Karte danach ohne Probleme.
    Alle Titel werden abgespielt sowie Cover geladen. Die Fehlermeldung ist für mich auch nur dann sichtbar wenn sich mein iPhone nicht mit dem Columbus verbindet, da dann die Mitteilung
    durch das Telefonmitteilung überdekt wird.


    Vielleicht ist meine Karte kaputt, wer weiss.


    Grüße
    Thomas

    H11 kann gar nicht sein, wie sollen in so einem kleinen Gehäuse 2 x 55Watt werkeln ohne dass da über kurz oder lang was schmilzt? Stell mal vor fährst in einen Stau und hast Nebler an.


    Wie gesagt der H11 Sockel passt vielleicht und bei LED's ist es egal, da keine (geringere) Wärmeentwicklung, aber Standard ist definitiv der H16 19 Watt Sockel. Genau Bezeichnung ist Sockel PGJ19-1


    Schaut mal bei Osram vorbei, da gibt es ein nettes Tool das Dir jede Lampe des Wagens zeigt.
    H16 ist übrigens richtig.


    Grüße
    Thomas

    Sooooo...seit heute sind wieder welche auf Lager...erstmal nur 10 Satz, wenn die weg sind und immernoch Interesse besteht, dann bestelle ich nochmal welche. Am Preis konnte ich noch was machen, so, dass es sicher interessanter ist.


    --->>>KLICK<<<---


    Moin,


    das ja eine super Sache und wie sieht es mit den hinteren Bau15s LEDs in Deinem Shop aus, kommen da Fehlermeldungen oder kann man die problemlos verbauen?


    Grüße
    Thomas

    Danke, die kenne ich.
    Leider finde ich da nicht, welche Bezeichnung das Abbiegelicht im Steuergerät hat.
    Ich möchte ungern einfach alles mögliche umstellen ohne zu wissen, welche Leuchte das ist.


    Als Übersetzung:
    (1)-Leuchte25KZL --> Kennzeichenleuchte
    ??? --> Abbiegelicht


    Moin,


    so habe ich das gemacht und es funktioniert bei mir ohne Probleme:
    Ggf. musst den Fehlerspeicher der KZL löschen, war bei mir logischerweise nen Fehler drin.


    Kennzeichenleuchte:
    1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
    2. STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
    3. Freischaltcode 31347 eingeben
    4. STG Anpassung -> Funktion 10
    5. (1)-Leuchte25KZL HA59-Lasttyp 25 auswählen
    6. Wert auf 43 - allgemeine LED anpassen
    7. (6)-Leuchte25KZL HA59-Dimmwert AB 25 auswählen
    8. Wert auf 127 anpassen


    Abbiegelicht:
    1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
    2. STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
    3. Freischaltcode 31347 eingeben
    4. STG Anpassung -> Funktion 10
    5. Kanal (5) Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion B 8 auswählen
    6. Wert auf Abbiegelicht links anpassen
    7. Kanal (5) Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion B 9 auswählen
    8. Wert auf Abbiegelicht rechts anpassen


    Fertisch ;)

    Kopffreihei gibts mit Pano ca. 3-4cm weniger, aber bis ca 1.95 sollte es keine Probleme geben, hat schon ein User ausprobiert ;)


    Zumindest beim Combi ist es def. automatisch bzw. elektrisch.


    Moin,


    selbst mit meinen 1,97cm habe ich definitiv keine Probleme was Kopffreiheit angeht :) . Da ist mehr als genügend Platz nach oben.

    Du mußt bei der rechten Nebelschl.leuchte den Dimmwert auf 100 stellen - steht nämlich standmäßig auf 0 (zumind. war es so bei mir - mit VCP aktiviert)! :)

    Moin,


    Vossi, danke für den Tip :shakehand:. Genau das war mein Problem ;)


    Das habe ich jetzt gemacht:


    (4)-Leuchte27NSL RC6-Lichtfunktion A27 => Nebelschlusslicht wenn kein Anhaenger gesteckt

    (6)-Leuchte27NSL RC6-Dimmwert AB27 => 100


    Siehe da, Nebellampe rechts leuchtet :D

    Dann legst dir notfalls ne Kopie zum Fahrzeugschein, ist doch nicht so schwer :D :whistling: Mann oh Mann :D
    Du musst es aber nicht, die Polizei hat genug Möglichkeiten das heraus zu finden.



    Wen man(n) den denn hat ist das kein Problem, gebe ich Dir recht ;) .


    Meiner liegt schön warm bei der Skoda Bank :ups: , da ist mit Kopie nicht so einfach 8| .

    OK, wieder was gelernt ;), und Du hast, im Fall einer Kontrolle durch die Rennleitung, dieses Dokument natürlich gleich griffbereit. Da ja die am Fahrzeug original montierten Reifengröße nicht im Zulassungschein Teil 1 stehen :(.



    Gesendet mit Brieftauben in Verbindung mit Tapatalk


    die gleiche Frage habe ich mir am Sa. auch gestellt, da das früher ja die Größen waren, die man drauf machen durfte.
    Deswegen beim :) nachgefragt und als Antwort "das ist die Mindestgröße die drauf sein muss" bekommen :worry2:


    Moin,


    ich muss diesen Geschichte mal wieder hoch holen.
    Als ich in meinen Zulassungsschein Teil 1 heute durch Zufall nach den Reifengrößen geschaut hatte war ich etwas verwirrt :wacko: .
    Es steht unter Punkt 15.1 und 15.2 doch tatsächlich 225/35 R19 88Y 8| .
    Am Auto sind die originalen 18zöller :huh: , von denen nichts im Schein steht.


    Was soll denn das bitteschön?


    Edit:


    Die Rennleitung kann doch von einem nicht verlangen, das man einen 256Seiten Prüfbericht mit sich rumschleppt :very_angry:


    Seite 199 -207 stehen die Reifengrößen für den 5E.

    Update:


    das zurücksetzen der Lichtfunktion im Navi/Radio auf Werkseinstellung hat das Dimmen der TFL sowie Komfortblinken Zyklus aktiviert :thumbsup:.
    Leider funktioniert die rechte Nebleschlussleuchte immer noch nicht :(
    Welche Möglichkeit habe ich noch das zu Aktivieren?

    Moin,


    ich habe nichts zu diesem Thema 5E Autobahnlich Einschaltgrenze gefunden.
    Wo finde ich eine Codierung zur Einschaltgeschwindigkeit des Abblendlichtes, zB. bei 160km/h automatisch einschalten.

    Moin,


    wie hier beschrieben habe ich heute ein paar Codierungen am 5E durchgeführt, wobei paar davon nicht funktionieren.


    Folgendes funktionierte:


    Aktivierung der Nebelscheinwerfer (NSW) als Abbiegelicht


    Anzeige der Nachtankmenge im Bordcomputer aktivieren


    Aktivierung der LED Kennzeichenbeleuchtung


    Das hatte nicht funktioniert :(


    Komfortblinken Zyklus


    1. STG 09 Zentralelektrik
    2. Funktion 16 Zugriffsberechtigung
    3. Code 31347 eingeben
    4. Funktion 10 Anpassung
    5. (2) Blinkersteuerung Komfortblinken Blinkzyklen
    6. Neuer Wert 4-6 eingeben
    7. speichern


    Wurde vom Seuergerät zwar angenommen, geht aber nicht :huh:


    Jetzt lese ich gerade das:


    Wenn diese Einstellungen nicht übernommen werden, einmal die Lichtfunktion im Navi/Radio auf Werkseinstellung zurücksetzen !


    Ist danach meine LED Kennzeichenbeleuchting wieder raus?
    Gilt das Zurücksetzen auch für die beiden nachfolgenden Codierungen, die ebenfalls nicht funktionierten?


    TFL dimmen beim blinken auf der Seite


    Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion G 2 auf "Blinken links aktiv (beide Phasen)"
    Leuchte2SL VLB10-Dimmwert auf 35 <= ich vermute mal das hier: "Leuchte2SL VLB10-Dimmwert GH 2 auf 35" gemeint ist
    Leuchte2SL VLB10-Dimming Direction GH 2 auf "minimize"
    Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion G 3 auf "Blinken rechts aktiv (beide Phasen)"
    Leuchte3SL VRB21-Dimmwert GH 3 auf 35
    Leuchte3SL VRB21-Dimming Direction GH 3 auf "minimize"



    Beide Nebelschlußleuchten (und nicht nur die Linke)


    Leuchte26NSL LA72-Lichtfunktion A 26 auf "Nebelschlusslicht wenn kein Anhänger gesteckt" <= standard Einstellung, Nebler links
    Leuchte27NSL RC6-Lichtfunktion A 27 auf "Nebelschlusslicht wenn kein Anhänger gesteckt"


    Grüße
    Thomas