Ihr merkt aber schon, dass die meisten hier Äpfel mit Birnen vergleichen, oder?
Das ist ein Händler, der macht das, um damit Geld zu verdienen. Dafür muss er Arbeit rein stecken (Fotos machen, Anzeige aufgeben, mit nächstem Kunden Besichtigung vereinbaren und durchführen, usw), die vergütet werden will. Und bei Verkauf an privaten Endkunden muss er auch noch 19% Märchensteuer abführen und 1 Jahr Gewährleistung geben. Ganz zu schweigen von den Kosten, die er noch in Reinigung des Autos und ggf Reparaturen stecken muss. Und der Miete.
Und der Preis, den er am Ende erzielen kann ist etwa der gleiche, er muss sich ja auch am Markt orientieren. Nur muss er eben von diesem Preis noch Steuer, Miete, Gehälter und seinen Gewinn (den er ja bei Auszahlung als Gehalt nochmal versteuern muss...) abziehen. Das was dann übrig bleibt ist der Preis den er euch anbietet.
Natürlich wird man bei Privatverkauf als Verkaufender mehr erzielen als an einen Händler. Sonst hätte man seinen ja auch einfach in Zahlung geben können. Da muss man aber selbst alle diese Schritte unternehmen (gerade der Schritt Besichtigungen vereinbaren ist teils sehr nervtötend weil zumindest in Berlin ständig "ey wasch letzte Preis" Anrufe kommen). Und Steuer muss man dafür auch nicht zahlen.
Dass die Angebote im Internet bei euch allen zu hoch ausgefallen sind als der Preis vor Ort ist unschön, kann aber durchaus seine Gründe haben. Vlt hatte der Wagen mehr Lackmacken als üblich oder bestimmte Ausstattungen nicht, die sie erwartet haben. Oder Wartungsstau / fast abgelaufenen TÜV. Oder die Summen sind bewusst zu hoch angesetzt, um die Leute rein zu locken, das mag sein.
Bin mit denen weder verwandt noch verschwägert und habe auch selbst bisher nie ein Auto an irgendeinen Händler verkauft, weil ich professionelle Hilfe für den Autoverkauf in der Familie hab. Bekannte von mir haben damit aber gute Erfahrungen gemacht weil's einfach und schnell ging. Beide haben mehr Geld bekommen als vorher im Angebot stand weil die Autos jeweils sehr gut gepflegt waren und eher Spontanverkäufe waren und daher letzte Wartung und TÜV noch recht jung waren.
Nichtsdestotrotz ist es einfach Blödsinn, eine bei Privatverkauf erzielte Summe mit dem Angebot eines Händlers zu vergleichen. Wer von euch bereit ist, die dafür nötigen Kosten (Waschen, ggf vor-Verkaufs-Reparaturen) und Arbeit (siehe oben) selbst zu machen möge das doch gerne tun. Auto zum Händler bringen ist halt die sorglos Variante. Du musst nicht mehr tun, als da hin zu fahren.
Aber sich beschweren dass die Kartoffeln von Rewe viel teurer sind als die, die man sich selbst im Garten gezüchtet hat ist einfach verkehrt.