Beiträge von badworseme

    Zitat

    Ich fahre auch Achilles und kann absolut nix dagegen sagen.
    man muss erstmal selber gefahren sein bevor man das sagen sollte.
    hab schon einige Reifen ausprobiert und es gibt wirklich Billig-Dreck aber Achilles und Nankang haben mir zugesagt sodas die auch weiterhin draufkommen.
    und wie ihr schon gesagt habt...die ziehn sich gut.
    hab auf meinen Rotor auch die Achilles drauf und die fallen sehr klein aus un haben deshalb fast 30er Querschnitt.


    ich hatte mal Nankang auf meinem Nissan Sunny damals drauf. Frischer Satz für 200? (als Student is das Viel Geld). Ist nach 2 Wochen wieder runter geflogen weil ich schiss hatte, mich mit den Teilen auf die Straße zu begeben. Bei trockener Straße ist der Grip so wie mit richtigen Reifen auf nasser Straße. Auf nasser Straße fährt sich der Müll wie richtige Reifen auf Schneematsch. Sowas is ne Gefahr für dich und andere...
    Und das hab ich mit nem 75PS Sunny so gesagt


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Kann ich so bestätigen. Bei mir war's damals der 24" PC Bildschirm aber kommt aufs gleiche raus. So wies jetzt ist ist eigentlich optimal weil dir jetzt abends (wo man ja meist guckt) die Sonne nicht drauf knallt


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    dazu is doch das flexible Intervall da, um Öl dann zu tauschen, wenn's dran ist und nicht nach groben Richtwerten für die ganze Flotte. Ich kenn dein Fahrprofil nich aber 7Mm in einem Jahr klingt mir nach viel Kurzstrecke. Wenn du dann auf kalten Motor noch ordentlich drauf drückst und am besten noch n Diesel hast haste das Service Intervall halt nach 7Mm schon erreicht. Ich glaub irgendwie nich so recht, dass da wirklich was falsch gelaufen is


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Zitat

    Die beste Anpassung erfolgt im Fahrversuch auf der Straße unter realen Bedingungen!
    Denn das wichtigste ist wie sich das Auto fährt und man die Leistung auf die Straße bringt. Und nicht wie toll die Kurve auf dem Monitor des Prüfstands aussieht. Erfahrungsgemäß weichen ja leider Prüfstandsmessungen sehr stark von einander ab.


    Jo aber sone persönliche Optimierung da kommste selten unter 1000 weg oder?


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    zu mir meinte n Skoda Service Meister letztens, dass der Superb denen n Dorn im Auge war weil der zu gut lief und der gleich gute aber wesentlich teurere Passat zum Ladenhüter geworden ist. Dass sie künstlich die Lieferzeiten hoch halten glaub ich aber nicht, da sone Fabrik laufen muss, um Geld abzuwerfen. Sie werden aber sicher nichts dafür tun, um die Lieferzeit runter zu bekommen (2 oder 3 Schichten). Also is das wsl mehr so durch unterlassen.
    Das Problem is einfach, dass sich herumgesprochen hat, dass der Skoda genauso gut is wie der VW weil identische Teile verbaut sind. Kann mir vorstellen, dass der RS mit dem nächsten Modell eingestellt wird weil er dem gti zu ähnlich ist und einfach zu gut läuft


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Zitat

    einzig von 20€ Tuningboxen von eBay und "Tunern" die sich husch husch mit dem Laptop ins Auto setzen 15min den Datensatz rüberschieben und die Kohle kassieren würde ich abstand halten...


    da muss ich widersprechen. Eine Anpassung ans Auto kann man eh nur auf'm Prüfstand machen und wenn da ne vorgefertigte Software Rauf kommt dauert das überspielen eigentlich nich lange. Im Gegenteil, ich frag mich was die da immer 2h lang machen.
    beim Rest stimm ich dir allerdings zu


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Zitat

    Und noch ein kleiner Tipp : da du den Kühlschrank ja liegend transportieren musst, solltest du ihn nach dem Aufbau zuhause erst einschalten wenn er ein paar Std. gestanden hat.


    warum das? ich kenn bloß den Zusammenhang Temperatur - Elektrogerät aber der dürfte bei nem Kühlschrank eher unerheblich sein xD


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Zitat

    kann dir gerade nicht folgen... angenommen ich habe also 320 nm bei 1500 u/min ........ dann habe ich dann 480.000 PS? :) wäre nett :)


    wenn man die Einheiten betrachtet wird n Schuh draus. N=kg*m/s^2 und Nm*1/s is dann kg*m^2/s^3=W wie Watt. Außerdem kommt noch dazu, dass du die Drehzahl in ne Winkelgeschwindigkeit umrechnen musst (Faktor 2 pi)
    Wenn du also 320Nm bei 1500 1/min hast hast 320Nm bei 25 1/s. Und das sind dann 8 *2*pi = 50,24 kW


    und trotzdem stimmt das mit dem Drehmoment, weil die Angabe maximales Drehmoment und maximale Leistung bei komplett unterschiedlichen Drehzahlen auftreten. Drehmoment liegt üblicherweise relativ früh voll an und lässt dann immer stärker nach, die maximale Leistung tritt aber üblicherweise kurz vor'm Drehzahlbegrenzer auf. D. H. n gesteigertes Drehmoment bringt beim beschleunigen was. Das eine geht aber immer mit dem anderen einher. zumindest bei einer Drehzahl.


    Dazu ob man's machen sollte: da gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Ich sage beim RS Motor Nein, andere schwören drauf. ganz objektiv: die Leistung erhöht sich, also kannste schneller beschleunigen und schneller fahren. Dafür erhöht sich definitiv der Verschleiß im Motor, d. H. ein Motorschaden wird wahrscheinlicher.
    keiner weiß ob überhaupt und wenn ja wann der auftritt, das Risiko erhöhst du aber.


    Alex


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    ging's bei meinen bisherigen Autos auch, beim Octi hab ich jetzt das erste mal Probleme. wsl weil die Spiegel so herrlich groß sind (letztes Auto war n Vectra B und der hat neben sehr schönen und sehr windschnittigen eben auch sehr winzige Spiegel).
    Hab den RS jetzt erst seit n paar Wochen und war die erste große Tour und da musste ich 2 mal ungeplant anhalten weil ich echt nichts mehr gesehen hab


    hab da keinen Zugriff drauf und auch grad wenig Lust, mich da anzumelden ;)
    hast du zufällig ne Seite dazu? Oder war das original skoda?


    Alex


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Zitat

    Da gibt´s Tempo Taschentücher und die kann man doppelt verwenden- nach dem heulen über die :thumpup: dreckigen Rückspiegel , einfach säubern


    Jo, bei 160 auf der Bahn is das ne klasse Idee. Vor allem weil die guten Stücke nach spätestens 15 min wieder dicht waren. Und ich weiß nich wie das in deinem Auto is aber ich hab bei mir kein fließendes Wasser. Und wer schonmal mit nem trockenen Taschentuch über getrocknetes Salzwasser von der Straße gewischt hat bemerkt an dieser Stelle was..
    Da muss ich dich jetzt mal aus nem anderen Beitrag zitieren: wenn man keine Ahnung hat...


    @cat: was fragen und was für ein Original brauchst du? Gibt es sone Teile Original von Skoda? Dachte das gab's bisher nur für nen BMW? Jedenfalls laut diesem Fred hier


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Was is denn aus der Zahntechniker Anfertigung geworden? Heute auf der Autobahn hat mich das mega genervt.. Kack salziges Wasser fliegt auf die Spiegel, trocknet und schwupps sieht man alles nur noch als eine große Milchwolke..


    Mit drucken lassen is das Problem, dass man das ja erstmal Konstruieren müsste und ich persönlich weiß nich, wie ich jetz an die 3D Modelle oder die Zeichnungen der Spiegel ran kommen könnte


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Hi allerseits
    ich hab in meinem RS um die beiden Endstufen ansteuern zu können nen Pioneer AVIC F920BT verbaut. Kartenupdate und Gefahrstellenwarner hab ich auch mittels Internet schon hin bekommen. Was mir noch fehlt sind die 3 von mir besuchten Fast Food Ketten BK, KFC und Subway. Die Gefahrstellen werden auf's Radio übertragen, andere POI aber nicht, die werden immer direkt von der SD eingelesen.
    Ich hab 2 Musikquellen dran: nen 2gb USB Stick, dessen Inhalt ich nach Lust und Laune wechsel und eine 16gb SD Karte, wo der Großteil meiner Musiksammlung drauf ist. Als ich aber die POI auf der Karte installiert hab (per POIbase) und danach die mucke Rauf kopiert hab hat's die SD nicht mehr als Musikquelle erkannt, POI gingen aber. Dann den Ordner mit den POI wieder runter und Musik ging wieder.
    Kann mir zufällig irgendwer sagen, ob das bloß ne Sache der richtigen Einstellung ist oder wirklich einfach nicht geht?
    wenn's nich geht: wie schlecht is das denn? Muss ich dann 2 SD Karten haben? Oder muss vlt nur die Musik vorher schon drauf sein?
    ausprobieren is leider etwas schwierig, weil mein Rechner die SD sehr ungern als solche erkennt (im Radio aber immer ohne Probleme).


    Weiß da einer was?
    Alex



    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Wenn der bei ner Sammelbestellung mitgemacht hat muss doch von demjenigen, den er da beschissen hat der volle Name mit Anschrift vorhanden sein? Wer war denn derjenige?
    IP bringt, solange es die vorratsdatenspeicherung (zum Glück) nicht gibt glaube nur bis 3 Tage was (nicht verifiziert). Und auch dann nur bei schwerwiegenden Sachen, 200 Euro reichen da nich.
    man kann sich ja jetzt aber zusammen tun und von allen, die er beschissen hat ne sammelklage anzetteln. Dann lässt man das von nem Anwalt zzgl Anwaltskosten wiederholen und hat die Katze im Sack.
    Ich bin mir 100%ig sicher, dass es mir ohne große Umstände möglich wäre, mich hier nach einer Sperrung erneut anzumelden. Da muss man schon rechtlich gegen vorgehen


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Und die Programmierung vom Abbiegelicht kostet mehrere tausend ??
    ich kann beide Standpunkte durchaus verstehen. Der Unterschied zwischen Adobe Acrobat Professional und dem Reader ist halt schon gewaltig und deshalb macht's auch Sinn das eine teuer zu verkaufen. Aber der Programmieraufwand für Abbiegelicht hält sich in engen Grenzen, zumal die Programmierung für alle Audi VW Seat und Skoda auf der selben Plattform nur einmal passieren muss.
    Das muss im Verhältnis zueinander stehen und ich weiß jetzt nicht, was das Abbiegelicht kostet aber über 30? fänd ich zu viel.


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Zitat

    Und die angesaugte Luftmasse ändert sich sehr wohl durch eine Kennfeldoptimierung. Schießlich wird u.a. der Sollladedruck im Kennfeld angehoben womit das Steuergerät später über das N75 die Wastegatedose und somit die Beypassklappe ansteuert womit ja der Ladedruck begrenzt wird. Da dieses später passiert, dreht der Lader unweigerlich höher wodurch er auch auch einen größeren Unterdruck vor dem Verdichterrad erzeugt. von daher zieht es halt auch mehr Luft durch den LMM.


    guter Punkt, nicht bedacht. Bei ner reinen Kennfeldoptimierung ohne Ladedruckanhebung ändert sich daran nix, bei Veränderung des Ladedrucks natürlich sehr wohl.
    Nichtsdestotrotz hat man die maximale Luftmasse wenn der Motor am Drehzahlbegrenzer ist, die maximale Leistung aber nicht.


    Wenn das VCDS sogar Drehmoment und Drehzahl zum selben Messzeitpunkt ausgibt hat man doch das Ergebnis. Wusste nich, dass der Wagen sein Drehmoment messen kann. Kann mir auch grad nich vorstellen, wie. Weiß das einer?


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    das is richtig. Siehe hier
    ABER 1. brauchst du dafür ein Kilometerlanges Stück schnurgerader Strecke (schon kleine Bergauf-/Bergabstrecken verhauen dir das Ergebnis) UND du musst vorher GANZ GENAU das Gewicht deines Autos messen (Große Kraftfahrzeugwaage). Schon wenige kg Differenz sollen da enorme Abweichungen im Messergebnis bringen. Ach und du musst wohl noch genau rausfinden, welche Umgebungsbedingungen (Luftdruck, Temperatur, etc.) waren.
    Auch Wind beeinflusst dir das endgültige Ergebnis.
    Also ja, es geht über VCDS. Ist aber recht aufwändig und fehlerbehaftet.
    Wobei ich schon gelesen hab, dass Rolle ja auch nicht allzu genau sein soll.


    Die reale Leistung messen ist also schwierig. Einfach nur die Luftmasse mal 1,3 rechnen tuts jedenfalls nicht ;)

    Das lässt sich nicht einfach so umrechnen.
    Ne Kennfeldoptimierung ändert ja auch nix an der zur Verfügung stehenden Luft. Die ändert nur was daran, wie effektiv diese Luft genutzt bzw in Antriebsleistung umgewandelt wird.
    Wenn du ihn einfach bis an den Drehzahlbegrenzer haust geht die maximale Luftmasse durch, du hast aber nicht die maximale Leistung. Leistung kannste nur auf der Rolle ermitteln ;)


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Wie gesagt, man sollte nur die gleiche Farbe irgendwo anders am Auto wiederfinden, damit man sieht, dass es Absicht war. Meine Meinung. Wenn die Bremssättel rot sind wär das also durchaus ne lohnenswerte Variante. Rot zu dunkel is meist heiß


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    ich denke, dass die Leistung eines Serienmotors bei komplett demontiertem Auspuff ggü der Serienvariante an Leistung verlieren würde. Wenn der Wagen jetzt schon für ohne Auspuff angepasst wurde natürlich nicht mehr.
    aber die reine Aufteilung des Abgases auf 2 Endtöpfe tut nichts negatives mit der Strömung im Auspuff, darum ging's ja ;)
    ich wollte ihm nur ein bisschen die Angst vor'm Staudruck nehmen, so ganz böse is der nämlich gar nicht


    gesendet von meinem N64 via Tapatalk

    Ich denke, wenn du nur die Spiegel signalfarben machst sieht's affig aus. Da denkt man spontan an neue Spiegel von nem anders lackierten Auto und kein Geld, um die richtige Farbe ran zu machen.
    Ich persönlich mag den Kontrast von grau/schwarz zu etwas giftigen, aber es muss gewollt aussehen. Dann mach noch die Bremssättel und die Skoda Embleme in der gleichen Farbe, dann sieht's gut aus ;)


    Sent from my HTC One S using Tapatalk

    Zitat

    Ich bin in der Hinsicht ja Laie, aber ich weiß nicht, wie gut es ist, wenn der Abgasstrom so einfach "halbiert" und durch ein T-Stück "gestört" wird. Das sind für mich gleich zwei Punkte, die ich als kritisch erachte.


    Weniger Durchfluss könnte auch eine schnellere Verstopfung bedeuten, wenn die Strömungsgeschwindigkeit nicht mehr ausreicht, oder? :dontknow:
    Eine 90 Grad Biegung in einem Luftkanal heißt doch eigentlich auch, dass sich die Strömungsgeschwindigkeit massiv verringert, oder? :dontknow:


    Wenn es hinter dem T-Stück jeweils mit halbierten Strömungsquerschnitt weiter gehen würde hättest du durchaus recht. Dürfte aber nicht, der Durchmesser dürfte sich nicht verringern, ergo verdoppelst du deinen Strömungsquerschnitt sogar.
    Eine zusätzliche 90 Grad Kurve kommt ja auch nur bei der zusätzlichen Seite mit rein, von daher tut ganze der Strömung keinen Abbruch.
    Nebenbei: moderne Motoren (auch 4-takter) brauchen den Gegendruck vom Auspuff.
    Alex


    Sent from my HTC One S using Tapatalk

    Es is vor allem echt peinlich. Die einzige situation, in der man das im realen Leben brauchen könnte wäre in der Stadt anna Ampel. Und es gibt nicht peinlicheres, als jmd., der mit Vollgas stehend an der Ampel auf grün wartet..


    Sent from my HTC One S using Tapatalk

    Wenn so n Land Rover mit 250 kW schon an die 2.000 Euro jährlich nur an Steuern kostet.. Was isn dann mit wirklich Leistungsstarken Autos a la Porsche, Ferrari, Lambo etc.? Ich mein so n 911 mit 500 PS is, wenn man in anderen Sachen zurück tritt, durchaus auch ohne Managergehalt in einem Menschenleben machbar. Aber dann 3-4k jährlich an Steuern?? Da Gehste ja ein. Und n Bugatti SuperSport würde demzufolge 10.000? im Jahr nur an Steuern kosten? Wat rauchen die denn bei euch für harten Stoff sag mal?


    @iditit: ich bin mir ziemlich sicher, dass du da keine Chance hast. Nach Möglichkeit vorher einen befreundeten Juristen befragen aber die Klausel is doch recht eindeutig. Es wird auch irgendwo stehen, dass der Liefertermin nur vorläufig is und damit sind se aus allem raus.


    Sent from my HTC One S using Tapatalk

    hohe Geschwindigkeit is m. E. Nur für Poser wichtig. Spaß macht das nicht. Viel zu viele Blindschleichen und Trottel, die Geschwindigkeiten nicht abschätzen können unterwegs. Was Spaß macht is Beschleunigung und die kriegst du mit dem einfach nicht auf die Straße. Macht aber nix bei 400 PS wäre eh sehr bald n neuer Motor fällig und vlt wird man ja danach wieder vernünftig


    Sent from my HTC One S using Tapatalk

    Da das mit dem Wasser in der Leuchte ja offensichtlich ein generelles Problem zu sein scheint .. hat da schonmal jmd. irgendwas ausprobiert, um das Ding dicht zu bekommen? Ich hab leider atm kp, wie das Ding aufgebaut is aber vlt würde ja n Haushaltsgummi gehen oder irgendwas Silokoniges. Hat irgendwer schonmal irgendwas mit Erfolg probiert?


    Alex

    Die Lebensdauer eines Motors, denn du ohne größere Anpassungen auf fast das doppelte der ursprünglichen Leistung bringst ist generell überschaubar. Und was über 400 PS auf der Vorderachse bringen sollen is mir auch schleierhaft.. 2 Reifen pro Monat?


    Sent from my HTC One S using Tapatalk

    restreichweite ist immer sehr konservativ bemessen, damit auch der, der die Tankstelle 3km vor BC-Ende verschlossen vorfindet nicht liegen bleibt. Bei Top Gear haben se mal mit nem Audi A6 oder A8 n Reichweiten - Test gemacht. Der is am Ende noch einige Meilen mit Reichweite 0 gefahren.
    Nichtsdestotrotz ist der BC - Verbrauch oftmals nicht das wahre, die einzige wirklich aussagefähige Möglichkeit is das manuelle nachrechnen, was in dem Fall das gleiche Ergebnis ausspuckt.
    Alex


    Sent from my HTC One S using Tapatalk

    Ich kenn das so, dass beim Stereo Eingang die hinteren jeweils einfach mit dazu geschaltet werden. Das sollte aber bei nem vernünftigem Receiver als Einstellung möglich sein.


    n Tipp von mir: bei allen Fragen, die Heimelektronik anbelangen kann man im Forum auf Chip . de fragen und bekommt da teils sehr qualifizierte Aussagen. Mir wurde da aus Einzelkomponenten ein PC für meine Bedürfnisse zusammen gestrickt (Konstruktionssoftware), der Preis-Leistungs-mäßig absolut unschlagbar war. Bei Bild und Ton schwingt immer auch viel religiöses mit (sowas wie "von Pioneer gibt's eh nur Schrott") aber versuchen kann man's ja mal.


    Alex


    Sent from my HTC One S using Tapatalk

    Wenn gar keine mehr geht isses aber wahrscheinlicher, dass am Kabel irgendwo n defekt ist, nicht an der Leuchte selbst.. Erstmal gucken ob hinten noch Strom ankommt


    aber mal was anderes.. was isn das für n Konstruktionsfehler, wenn da welche am FL schon LED Bremsleuchten auswechseln müssen? In meinem über 14 Jahre alten B-Vectra is noch keine einzige LED putt.
    Alex


    Sent from my HTC One S using Tapatalk

    Dat is zu viel. Es mag ja sein, dass sich bei einem neuen Motor einige Stellen noch "einschleifen" müssen und er da noch nicht am Optimum läuft aber nehmen wir mal an, ein Motor wird mit durchschnittlich 1500 rpm bei 60 km/h betrieben. Das heißt dann, er braucht für die 20.000km 333 Betriebsstunden. In der Zeit macht er 333*60*1500=30.000.000 Umdrehungen.
    Alles, was sich da einschleifen musste hat das bis dahin längst getan. Ich würd sagen maximal 2000 km, ab da verringert der Verschleiß den Wirkungsgrad wieder.
    Tendentiell eher weniger.
    Das da oben sind grobe schätzwerte, hab die Getriebeübersetzungen grad nich hier. Hab genau genommen noch nich mal n RS derzeit. Und diesel bin ich auch noch nie gefahren. Also habt erbarmen, falls die Zahlen nicht exakt stimmen ;)


    Wollte nur sagen, dass 20k zu viel sind. Man sagt eigentlich, dass ein Motor nach 500-1000km eingefahren ist und mit Höchstleistung belastet werden darf.
    Andererseits find ich 7,3l für n >170PS Motor nicht viel.. Mein Vater Fahrt n BMW 525 Diesel mit glaube um die 180 PS und bekommt den auch auf der Autobahn nicht unter 8 Liter.


    Alex


    Sent from my HTC One S using Tapatalk

    den schlechten Erfahrungen mit Polizisten kann ich leider im Allgemeinen nur beipflichten. Als mir das 1500? teure Moped geklaut wurde sind sie nicht mal aus'm Auto ausgestiegen (hat geregnet) und bei der Beweisaufnahme auch noch die Fahrgestell-Nr vergessen. Anderes mal musste ich insgesamt 2 mal vor Gericht, weil einer der Polizisten unter Eid gelogen hat (was mein sehr guter Rechtsanwalt glücklicherweise im letzten Moment doch noch beweisen konnte). Plus weitere Kleinigkeiten.
    Ich habe auch sehr positive Erfahrung mit Polizisten gemacht, die negativen waren aber wesentlich schwerwiegender. Dieses Gefühl der absoluten Hilflosigkeit, wenn du weißt, dass du im Recht bist, aus der Situation aber für dich kein positives Ende siehst weil du einem nahezu übermächtigen Gegner gegenüber stehst ist echt heftig.


    Mal btt: hast du ihn angezeigt?


    Sent from my HTC One S using Tapatalk