Also ich muss mich dem Rest anschließen. Alles noch ein wenig langsam und macht sich optisch ganz gut. Aber so ganz ehrlich gesagt, hatte mir die alte optik besser gefallen....:-( Ich werd mich dran gewöhnen.
Beiträge von morpheus_RS
-
-
-----> Hochschieb <-------
-
Also es sind 7Jx16 Zoll ET 42. Es handelt sich um originale A6 Felgen mit einer Winterlackierung, die sie nicht so anfällig gegen das Salz macht (originale Lackierung - nicht nachträglich lackiert). Eintragung sollte kein Problem sein. In DE kann man mittels einer Bescheinigung vorlegen, welche Traglast die Felge hat. Damit kann man sich die Felgen eintragen lassen.
Preisvorstellung:
250,00 EUR OHNE Deckel - zzgl. Versand
260,00 EUR MIT Deckel - zzgl. Versand
Bei Interesse einfach mailen!
Gruß -
Also es sind 7Jx16 Zoll ET 42. Eintragung sollte kein Problem sein. In DE kann man mittels einer Bescheinigung vorlegen, welche Traglast die Felge hat. Damit kann man sich die Felgen eintragen lassen. Diesen Zettel kann man sich bei jedem Audi-Händler geben lassen. Kostet nix und ist kein großer aufwand. Nur nochmal zum Verständniss - es ist keine direkte Bescheinigung, sondern nur ein Bildschirmausdruck, auf der steht, welche Traglast die Felge hat. Ich habe diese Felgen nie eintragen lassen, da 16 Zoll in der EG-Typengenehmigung stehen. Aber nicht 7J und keine ET 42. Die Audi Deckel könnt ihr übrigens für 10 EUR dazu haben.
Also ohne Deckel 250,00 mit Deckel 260,00.
gruß
Habe HIER noch was gefunden für alle Interessten wg. Eintragung - ist sehr Hilfreich und sogar noch ein Stück besser als meine Methode!
-
Hab auch noch welche. Sind original Audi a6 Winterfelgen - haben so ne spezielle lackierung wegen salz und so. haben keine macken.
brauche ich nicht mehr, weil ich im winter ein anderes auto fahre.preis: 250,00 + Versand.
-
Zitat von magic62;114592
Da bin ich,
hab den DPF samt auto entsorgt.;)
Fahre ja jetzt normal mit DPF im dicken, der macht keine probleme (bis jetzt).ok, dann hab ich´s erst falsch verstanden. meiner vorm chippen viele probleme gemacht. nach dem chippen dann keine probleme mehr. dann turboschaden, chip weg und seitdem auch keine probleme mehr. *klopfaufholzdasessobleibt*
-
Ja aber er fährt ja jetzt auch nen TDI. Die haben auch dpf, drum frag ich. ist etwas zweideutig....er wird uns sicherlich bald aufklären, wie er das gemeint hat.
-
Zitat von k.sal;114332
Habe eine Anfrage bei http://www.diesel-power-concept.de getätigt. Habe die Info bekommen, dass von einem Umbau abzuraten ist, wenn man einen Dieselpartikelfilter hat.
Kann es also vergessen.
Dann muss man halt noch in kauf nehmen, dass im unteren Bereich nichts kommt, wenn du ja sagst, dass er erst bei 3000 Umdrehungen kommt. Man muss also wissen was man will.
Und was ist mit den restlichen Komponenten? Macht die Lockenwelle und die Kurbelwelle das überhaupt mit?
Was kostet der ganze Spaß denn (mit Einbau und alles drum herum)?Du meinst wohl die Nockenwelle (nicht Lockenwelle)
Vom Material her, macht der Motor das schon mit, aber er sollte trotzdem laufen, wenns gescheit abgestimmt ist. Aber ich werde es wohl erst mal ausprobieren und dann sehen, ob ich nicht doch alles original lasse, wg. 3000u/min. Ist für nen Diesel schon sehr spät...wobei das sicherlich auch eine abstimmungssache ist. ich bin jetzt kein profi, ich kann nur aus den erfahrungen berichten, die ich habe und da leider keine professionellen infos rausgeben, weil ich niemandem was falsches sagen will - sprich alle infos sind OHNE GEWÄHR!!!
Kostentechnisch - keine Ahnung. Ich bin handwerklich etwas begabt und werde es selber machen. Habe das schon 2mal bei andern Autos gemacht. 1,9 TDI da hats wunderbar harmoniert. allerdings ohne DPF...
-
Zitat von magic62;114398
Meiner wurde (leider) auch schon entsorgt. Brachte in den letzten km immer mehr ärger, nach 142000 stressfreie km.....
Entsorgt? fährst du jetzt ohne?
-
Kennst du den? Der hat mit sicherheit was gemacht, warum sonst der aufwand mit DPF. Was hat der dann leistungstechnisch rausgeholt?
-
Ich werde diesen Umbau im Winter 10/11 machen und kann dann berichten. Im RS 2008 TDI PD müsste ein GT1749 verbaut sein. Es gibt unterschiedliche.
Sprich:
1.9 TDI 105PS: GT 1747
1.9 TDI 130PS: GT 1748
1.9 TDI 150PS: GT 1748
2.0 TDI 140PS: GT 1748
2.0 TDI 170PS: GT 1749Das GT20 verdichtergehäuse hat ein Größe von 52. Das vom GT22 eines von 56 - wenn ich mich noch recht entsinne.
Sprich, wenn du Umbaust, dann hast du einen GT1752 oder einen GT1756. Damit wird die Luftmenge vergrößert durch das größere Schaufelrad. Du musst allerdings die Software dann anpassen lassen, da er höchstwahrscheinlich nicht richtig läuft. Und er wird erst später anlaufen. Also nicht wie jetzt bei ca. 2000u/min sondern vllt. erst bei 3000u/min. Ich hab mich jetzt ne ganze weile nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, aber ich komme schon wieder rein.
-
Zitat von Bughunter;114283
Ähm, hab ich das jetzt richtig verstanden ..... RS Combi kaufen und man wird automatsich Vater äh ja wie jetzt äh hallo ????
Ok, den Trick verrat ich jetzt net der Frau, obwohl ...der Combi hat ne grosse Liegefläche.....last uns die Pampers tiefer legen
Ich habe meinen Combi schon seit 2 Jahren und davor nen S6 Combi gehabt.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:1. Der Trick mit dem Combi funktioniert nicht.
oder
2. Der Trick funktioniert und ich weiß nix davon - zumindest hab ich noch keinen gesehen und alimente muss ich auch nicht abdrücken:D
-
Ja ich hab zwischen 2005 und 2009 nicht in Wettstetten gewohnt. aber bin regelmäßig in Wettstetten. Des Weiteren habe ich meinen RS erst seit 09/2008. In soweit kannst mich ja schlecht gesehen haben.
Genau, schaust einfach mal vorbei.
gruß
-
Wo wohnst du denn genau? Ich bin Mittwoch bis 18 Uhr im Büro in der Münchener Straße (ggü. von Mori-schöberl-autohaus). Da steht mein Auto immer am Straßenrand. wennst magst, kannst da vorbeischauen.
-
Jo der Rote ist meiner. Komme ja auch aus ingolstadt - aber in dem beschissenen Kaff wollen sich die RS-Fahrer ja nicht grüßen....
Sonst hätten wir uns bestimmt schon mal wo gesehen. Können wir aber auch gern so nachholen.
Musst mir halt sagen, wie du Zeit hast, dann kann ich´s einrichten...;-)
PS.: Hab grad gesehen, du hast ja gar keinen RS.....somit....kann ich dich ja kaum sehen....sorry
-
-
Dankeschön!! Und Danke an Basti für die Fotos!
Wer sonst noch welche hat - immer her damit!:P
Danke schonmal vorab!
-
Zitat von Winz;110143
servus
hätte man das net schon eher rein schreiben können,das da was ist,dann hätte ich mir den tag frei gehalten und mir bisschen geld zurück gelegt.
viel spass jürgen.
wir sehen uns am 25 dann auf jedenfall.
mfg
winzSorry, aber ich habs schlichtweg vergessen..........................................
Naja, wieviel geld willst denn verbrauchen? So teuer ists da auch nicht...
-
Hey Leute,
am Sonntag ist´s mal wieder soweit! In Karlshuld (bei Neuburg a.d. Donau) ist wieder ein Treffen der Custom-Style-Neuburg!
Wer kommt alles mit?
Hier mal ein Link!
Gruß
-
Ist zwar noch mit den original streben, aber ich weiß jetzt wies sein soll. Super DANKE!!!:shakehand::shakehand:
-
-
Zitat von RS-Alex;107872
ich finde die neue MAM A2 hat was
das ist ein replika von der TT-Felge. 9x19
Der A3, A4, A5, A6 haben sie auch drauf - aber andere abmessungen.
TT hatte sie als erstes drauf.
-
Zitat von last-knight;107713
Kannst du nochmal genau erklären was du willst?
Verstehe das irgendwie nicht so ganz :dontknow:Also farblich so wie im oberen bild - das was schwarz ist soll schwarz bleiben.
Nur bitte den Grill und die Milotec anbauteile unten sollen es nun sein. Der Chromrahmen um den grill und das untere Gitter soll auch in schwarz sein.
Verständlicher??:dontknow:
-
Ist zwar vom S3 der 1.8T, aber das ist ja das gleiche.
-
Also nachdem das nur ein Widerstand ist - SCHROTT!!! NIE im leben 45PS!!
Hab auch sowas drin - nicht DEN - und der bringt MAX 2ps im unteren drehzahlbereich.
sprich von der ampel losfahren wird ein wenig kraftvoller. Ich hab zwar den Pumpe-Düse - aber das macht keinen großen unterschied.
-
Also ich muss schon nochmal kurz was zum ruß sagen.
egal ob DPF oder nicht. Rußen tun se über kurz oder lang ALLE!!!!!
mein Dad fährt nen Altea 1.9 TDI mit DPF - hat jetzt 250.000km runter und rußt sobald er ladedruck aufbaut. und zwar nicht zu schlecht. und au besteht er trotzdem.aber hier mal ein link zum anschauen für alle die´s wissen wollen.
http://www.youtube.com/watch?v=vrQlnxVXxNw - Leon ohne DPF mit ?? (ersatzrohr wohl selber geschweißt)
http://www.youtube.com/watch?v=FchA0sGI2Ns - Leon ohne DPF mit Milltek Downpipe
-
Ich selbst habe auch die BMC verbaut. Aber eher aus zufall, weil ich se quasi geschenkt bekommen hab.
Mit Simota habe ich sehr viele erfahrungen machen können. Viele meiner kumpels - alle TDI - haben aus kostengründen die Simota genommen. Soundtechnisch kein unterschied zu BMC.
Verarbeitung - naja, nicht die beste, aber es ist ok. Filter - naja, bis jetzt hat sich keiner beschwert. bei regelmäßiger reinigung hat man da keine probleme. Tüv...ja...gibts nicht. aber das macht nun mal den preis hauptsächlich aus. die papiere kosten ein heiden geld und deshalb ist BMC auch um sooo viel teurer.
Unterm Strich das Fazit: Wer wert auf Marke und TÜV legt, sollte die BMC nehmen. Wem das zweitrangig egal ist und das mit dem TÜV irgendwie hinbekommt, dann kann er mit Simota auch nicht viel verkehrt machen - ausser Geld sparen.
Ps.: Ich übernehme mit dieser aussage KEINE VERANTWORTUNG für etwaige Schäden, die enstehen können, weder duch BMC noch durch Simota. Es handelt sich hier nur um eine Meinungsäusserung! Dies nur zu meiner persönlichen Absicherung.
-
Ich bräuchte nen guten Fake von den spezialisten.
Bitte den Grill, und die unteren gitter+lufteinlässe komplett in Schwarz.
Also auch der Chromrahmen in schwarz dann.Sag schon mal merci!!
Hier Teile zum "rausschneiden":dontknow:
-
Zitat von Cyclo;106898
Das Lamelengitter ist schon in Arbeit ein Muster ist auch schon fast fertig brauche aber noch etwas Zeit .Soll ja gut ausschauen wie meine selbst gemachten TFLs:D
Soll das ganze dann wohl so aussehen, oder???
http://www.der-boehner.de/rs%20Bilder/Bild2.jpg
Ist ein Kollege aus´m Octavia Forum
-
Zitat von rampace;106865
Hätte schwören können dass zwischen den Lüfteinlässen ein "Gitter" mit Lamelen war...:dontknow: Hab mich wohl verguckt.
Und ich dachte schon ICH seh nicht mehr richtig....:cracy:
-
Hä?? Für mich sehen die wie original aus.
Lufteinlässe und Gitter ZWISCHEN den Lufteinlässen sind doch von milotec.
http://milotec.de/popup_image.php?pID=1801&imgID=0
lediglich der chromrahmen ist schwarz lackiert. - oder???JÜRGEN??
-
Zitat von eq72;106790
Hi, also das Autohaus an der B13, welches ein Stk. hinter Ingolstadt Richtung PAF liegt ist nur bedingt empfehlbar. Ich nutze es meistens nur noch als Teilelieferant. Ansonsten solltest du genau wissen was deinem guten fehlt bzw. welche Ersatzteile man benötigt. Wahrscheinlich bin ich zu pingelig oder habe zu hohe Ansprüche aber ich kann bisher nicht sagen das ich im Umkreis IN eine kompetente Werkstatt finden konnte (Skoda Vertragswerkstatt) welche auch mal von ihren Leitfäden abweicht und an Lösungsansätzen arbeitet. Aber sind recht freundlich.
achso noch vergessen, solltest du Karosserie oder Lackierarbeiten benötigen kannst du auch in Rockolding bei Rick's Tuning Schmiede (RTS, Link in der Signatur) anfragen. Meines Erachtens gute Arbeit und zu einem vernünftigen Preis.
LG RicoDITO!!! Ich stimme vollkommen überein mit dieser Meinung!!! Von den Werkstätten bis hin zu Rick´s Tuning Schmiede! Was Rick angeht - der ist seit gut 20 Jahren im Geschäft - mit dem kann man reden und umsetzungsmöglichkeiten gibts jede Menge. Wenns dann um TÜV geht und dergleichen - auch zu Rick, bei dem kommt der TÜV immer brav vorbei.
-
Zitat von rampace;106804
Woher stammt das untere Gitter? Das zwischen den Lufteilässen? Suche schon lange so eins..
Die haben ja sehr viele drin....sollte mittlerweile schon klar sein....;)
Die Suche könnte erfolg bringen...:P
Jürgen: Sehr chic!! Hab dich leider immer nur fahren sehen, da konnte ich nicht so gleich erkennen, was sich geändert hat.
-
Oder es ist einfach nur schmutz in der gummilippe oben drin.
Fenster runter, gummi reinigen und es sollte besser oder weg sein.
ansonsten zum Händler. -
Zitat von cookie;102481
d über den tester kann man doch die sensoren für leuchtweitenregulierung usw einstellen,aber doch nicht das licht?!
Doch über den Tester stellst du den 0-Punkt für den Stellmotor ein. Ohne den geht nichts.
Sprich:
Tester ran - licht einstellen wie vorgeschrieben (oder wie gewünscht), über den Tester dann bestätigen, dass das jetzt der 0-Punkt ist. Von dem Punkt aus schwenkt der Stellmotor dann nach unten, wenn du den Motor startest.Hm....dann hab ich wohl geschlafen - mein letzter wissenstand waren 5000K. Entweder hat Phillips eine Ausnahme, weil nicht blau, oder es ist jetzt auch bis zu 6000K zugelassen....
-
Zitat von cookie;102474
ich möchte mich auch mal bei dem thema beteiligen
also vor meinem RS bin ich einen VW cross polo gefahren, und der hatte muss ich echt sagen super halogen scheinwerfer! ausleuchtung war super, und wenn ich das fernlicht eingeschalten habe, wow sicht ohne ende
im direkten vergleich hatte ich vaters passat bj08 mit bi-xenon.
ich weiss auch nicht,aber ich hätte mich verarscht gefühlt. die ausleuchtung ist mies, und auf landstrasse will man sofort das fernlicht einschalten. vater war beim händler und hat sie einstellen lassen weil für ihn die sicht ebenfalls sehr schlecht war. händler hat gesagt,dass die lichter korrekt eingestellt sind.
und nun, seit ich meinen octavia habe, habe ich gehofft, dass das xenon super ist... dann kam die erste nachtfahrt...zum ersten: die lichter wirken sehr gelb, zum zweiten: meine lichtkegel enden am ersten leitpfosten (also 25m) ohne fernlicht sehr schwer zu fahren. war beim händler, wurden eingestellt. wieder eine nachtfahrt: genau das gleiche! händler kann nichts feststellen und sagt:"stand der technik"
und wenn ich mir so die ausleuchtungsbilder von euch angucke dann kann das eben nicht stand der technik sein.
in diesem sinne finde ich das xenon von meinem octi einfach nur :shit:.
gruß cookieDas das Licht so gelblich ist, ist auch so gewollt! Das haben jetzt alle Xenons - Audi und co. auch. Soll nicht so vom Straßenverkehr "ablenken" durch die bläuliche Farbe. In Deutschland sind Xenons nur bis 5000K zugelassen - alles drüber ist Illegal. Und serie sind 4300K meistens verbaut. Je höher die Kelvinzahl - desto blauer wird das licht - und meines erachtens auch umso schlechter. Hatte zeitweise mal ein 8000K im Abblendlicht verbaut - sieht geil aus und hat noch gut ausgeleuchtet - bis es abends geregnet hat, dann hab ich gar nix mehr gesehen. Und die höhen einstelltung...bei mir ists schon etwas höher eingestellt....ich kann schon fast bis zum 3.ten Pfosten sehen....
-
Jetzt hab ich grad erst den Artikel gelesen, der verlinkt war. Da stehts ja drin...aber ich habs vorher schon gewusst....!!8)
Ja, da war ich mit meiner besseren hälfte gestanden und hab mir ein Eis reingezogen. Waren vorher legger beim Griechen essen und da musste noch ne nachspeiße rein:P
-
Zitat von Mane/RS-10;102263
ich bin den R am WE gefahren u.der geht wie sau u.da treiben 4räder an.:shakehand:das er mal im skoda kommen soll,wurde mir vor kurzen auch beigetragen.
nur wird der motor 2013 alles andere als alt sein u.wenn er da als frontler kommt,geht der richtig gut.:)Also frontler gibts den ja schon im scirocco R...von daher ist er dann doch schon 3 jahre alt - und wohl auch schon ausgereifter!
-
Naja, der solche dinger klaut kann se ja wenigstens noch brauchen. Da kann man vllt. noch verstehen warum, aber es gibt ja ganz sinnlosere sachen.
Nem Kumpel von mir haben se in der nacht - als er in der arbeit war - auf dem Firmenparkplatz den kompletten M3 verkratzt - aber KOMPLETT!!! Nix ausgelassen...das ist noch sinnloser!!!!
-
Zitat von rs-basti;102116
Sorry, keine Chance, ein Gentlemen genießt und schweigt:D
:peace:also ich hab heute was von 360 PS gehört. Sollen die nächsten TT-RS modelle auch bekommen.
So wie beim Passat CC - da haben die ersten Serienmodelle noch 290PS gehabt und mittlerweile sind es 300PS.
Magst nicht sagen, ob ich recht hab??