Also ich hätte auch evtl. Interesse, wenn man Hoodies (am besten mit Reißverschluss) bestellen könnte.
Beiträge von PeKey
-
-
Wenn ich nun ein Foto von meiner aktuellen Beleuchtung mache (Xenon + Glühobst) und meine Kamera direkt ins Licht halte, sieht es genau so aus .... einfach nur weiße Flecken
-
fireball zeigt ein absolut nix sagendes Foto und du sagst "Hammer" ????
Ich spreche jetzt nicht fireball an, sondern eher die Reaktion. Auf dem Foto siehst du einfach nur zwei weiße Flecken die total überblenden - woher willst du also wissen wie toll die Ausleuchtung ist
-
Der Wagen hat aber neu bestimmt deutlich weniger als hier gekostet. Wenn du ein deutsches Fahrzeug gebraucht aus Tschechien wieder hier her holst, interessiert das Skoda wirklich nicht.
Das lokale ist aber auch immer eine Imagesache. Ein Skoda ist…Nein, keine Angst, habe es absolut nicht so aufgenommen.
Um den Bogen zum Thema wieder zu schließen: die Kulanz kannst du in die Tonne hauen (beim Import sicherlich noch mehr, als beim deutschen Wagen) ... und du siehst ja nun auch worauf du beim Kauf achten musst.
Unterm Strich bleibt aber zu sagen: soviel wie man beim Kauf in einem anderen Land spart, kann man schon eine Menge aus der eigenen Tasche reparieren lassen
Deswegen sehe ich auch rückblickend alles mit einem lachenden Auge und würde mir den nächsten Wagen auch wieder selbst importieren.
-
Das Auto ist gebraucht und gegenüber anderen Gebrauchtwagen "einen größeren vierstelligen Bereich günstiger". Also hat keiner Miese gemacht. Skoda bzw. das Autohaus hat seine (gesponnen) 20.000 € Gewinn beim Neuwagenverkauf gemacht und Basta. Ob das Auto nun gefahren wird oder weiterverkauft wird, ist Skoda ja egal. Dran verdienen tun die an dem Gebrauchtwagenverkauf ja eh nicht mehr.
Der Erstbesitzer wäre das Auto 10 Jahre gefahren = 0 € Gewinn für Skoda
Der Erstbesitzer verkauft das Auto nach 1 Jahr = 0 € Gewinn für Skoda
Das Auto wird nach 1 Jahr verschrottet = 0 € Gewinn für Skoda
... unterm Strich ist es Skoda also egal, da die Ihren Gewinn bereits gemacht haben
Und ob der Neuwagen nun in Deutschland, CZ, Afrika oder in Monaco gekauft wird, sollte für die Kulanz (ja die meine ich wirklich) egal sein. Nur weil das Fahrzeug in Monaco vllt. 100.000 € kostet, sollte man genau so kulant sein, wie in CZ wo das Auto nur 25.000 € kostet. Dies hat ja auch nix mit der Gewinngeilheit zu tun, sondern mit den Steuern und dem Durchschnittseinkommen der Bevölkerung.
-
Sehr interessantes Thema, doch trotzdem kommen wir leider viel zu weit vom Thema ab glaube ich
-
Da ist leider zu viel schlicht falsch, als das man es so stehen lassen könnte:
Zitat von PeKey: „Klar müsste man nun noch unterteilen, dass der Herstteller mir in den ersten 12 Monaten beweisen muss, dass ich an einem Defekt Schuld bin und die…
Wieso kann ich aber dann mit meinem defekten Fernseher direkt zu Philips gehen und diesen reparieren lassen, wenn doch der Verkäufer die Gewährleistungsansprüche zusichern muss ? Ich habe den Fall gerade tatsächlich bei meinem Philips-Fernseher, deswegen poche ich gerade so auf das Thema
Und jetzt sag bitte nicht: ich muss meine Gewährleistungsansprüche an den Verkäufer bringen und dieser muss die Ansprüche an den Hersteller weitergeben.
Ich hab ne Ausbildung zum Industriekaufmann und bin trotzdem total verwirrt ... haben sich die 3 Jahre ja richtig gelohnt
ZitatWenn ein Kunde ein Produkt über den nicht vorhergesehen Weg bezieht, um dem Hersteller, Vetrieb und Importeur weniger Geld bezahlen zu müssen, haben die kein Interesse daran den (dadurch kleiner gewordenen) Kulanzspielraum überhaupt zu nutzen.
@ Dark Coke: ich habe ja nicht den "normalen" Weg umgegangen. Das Fahrzeug wurde von meinem Vorbesitzer in vollem Umfang bezahlt, also hat Skoda (oder das AH ?????) ja sein Geld verdient. Und dieser hat ja mit seinem Geld im Endeffekt auch die Garantie / Gewährleistung mitbezahlt -
Also mir sind die Unterschiede zwischen Kulanz, Garantie und Gewährleistung schon bekannt. Ich habe mich lediglich von den Begrifflichkeiten etwas hin- und herreissen lassen. Es hat aber glaube jeder verstanden um was es geht.
Ich habe gesetzlich eine 24 monatige Gewährleistung. In dieser Zeit kann ich mein Auto reparieren lassen, sobald etwas Defekt ist. Klar müsste man nun noch unterteilen, dass der Herstteller mir in den ersten 12 Monaten beweisen muss, dass ich an einem Defekt Schuld bin und die nächsten 12 Monate muss ich beweisen, dass es bereits Defekt war (wenn der Hersteller rummosert).
Die Gewährleistung beginnt mit der EZ bzw. der Übergabe an den ersten Käufer. Da Skoda meinte, dass das Fahrzeug fast 1 Jahr im AH rumstand, gehe ich einfach davon aus dass die EZ 10/2011 gleich der Übergabe an den Käufer kommt (Normalität). Somit habe ich ab dem 10/2011 für 24 Monate ein gesetzliches Recht auf Gewährleistung (zumindest in DE).
Edit: dass ein Autohaus ein Fahrzeug kaufen kann, war mir nicht bekannt
Da das Autohaus im Namen von Skoda handelt, ist dies mein erster Ansprechpartner. Beispiel: mein bei Mediamarkt gekaufter TV geht kaputt. Ich als Käufer muss mich NICHT an den Hersteller wenden, sondern kann mich völlig gesetzeskonform an Mediamarkt als Verkäufer wenden.
Dabei bin ich auch nich an das Autohaus in CZ gebunden, sondern an Skoda Allgmein. Meine Vermtung bestätige ich damit, dass mein Vater bei Nissan einen Neuwagen gekauft hat. Bei einer Reparatur war er sehr unzufrieden mit dem AH und ist zum nächsten Nissan Autohaus gegangen, was seine Gewährleistungsansprüche genauso durchsetzen konnte, wie das AH wo er das Fahrzeug wirklich gekauft hatte.Also sehe ich da nirgends ein Problem (solange die Gesetze in CZ Ähnlich sind, wovon ich bei der Vielzahl an EU-Richtlinien und EU-weiten Gesetzen ausgehe).
Beim Radio ist das genau der selbe Vorgang: es ist innerhalb der 24 monatigen gesetzlichen Gewährleistung kaputt gegangen. Also wende ich mich an den Verkäufer (Skoda AH). Dieser muss das dann mit dem Hersteller klären. Skoda sagt ja auch nicht zu mir: gehen sie zu VW, wenn ihr Motor defekt ist ... bzw. sagt Mediamarkt ja auch nicht: gehen sie zu Fexcom, wo die kleine Platine ihres Iphones hergestellt wurde.
Und selbst wenn wir jetzt mal ALLES weg lassen würden, finde ich immer noch, dass jedes Unternehmen genug Kulanzspielraum hat um seine Kunden glücklich zu machen. Ein Kunde der nach 15 Jahren noch einen neuen Motor aus Kulanz bekommt (jetzt mal rumgesponnen), wird sicherlich eher ein neues Fahrzeug bei dem selben Hersteller kaufen, als ein Kunde der selbst innerhalb der Gewährleistung kein neues Radio bekommt.
Und ich bin mittlerweile halt so ein Kunde, der sich nie im Leben einen Neuwagen bei Skoda oder VW kaufen würde, da er zuviele schlechte Erfahrungen gemacht hat. Dann lieber gehe ich zu meiner Werkstatt und bleche dort mein Geld.
-
Nein ich habe das Bolero nicht selbst eingebaut. Habe mich etwas falsch ausgedrück: es ist original ab Werk verbaut.
Ich habe aber schon Gerichtsbeschlüsse gelesen, dass die Garantie erst ab dem Tag der EZ bzw. Übergabe an den 1. Käufer los läuft. Alles andere wäre aber auch Blödsinn, ehrlich gesagt. Wenn ich nen Fernseher bei Mediamarkt kaufe, dann können die ja auch nicht sagen: der TV lag bei uns nen halbes Jahr im Lager, sie haben nur noch 1,5 Jahre Garantie.
Keine Ahnung ob es Lagerware ist. Laut Skoda stand das Fahrzeug fast 1 Jahr im Autohaus rum und wurde dann erst von jemanden gekauft. In den Papieren steht doch lediglich die EZ und nicht das Produktionsdatum.
Ich muss dazu sagen: ich habe das Fahrzeug Gebraucht gekauft (wie ne Art Jahreswagen).
-
Auch wenn es jetzt OT ist, aber folgendes ist passiert:
1. Vorfall:
Ich habe das Bolero eingebaut inkl. dem 6fach-CD-Wechsler. Es kommt nun wiederholt vor, dass CDs hörbar irgendwo langkratzen (ähnlich wie ein Schleifen) und es dann zu Tonaussetztern kommt bis hin zu "CD nicht erkannt". Es ist egal ob es eine originale CD oder eine gebrannte ist. Es kommt auch vor, dass die selbe CD mal funktioniert und mal nicht. Mal funktioniert CD-Fach 1 nicht, dann mal wieder CD-Fach 5 nicht ... also es ist wirklich absoluter Zufall wann, wie und wo es passiert.
Bin also zu Skoda und wollte das repariert bekommen (Wagen war kurz vor Ende der Garantie ca. 1 Jahr und 10 Monate). Antwort Skoda: das Bolero-Radio ist ein Bauteil eines Fremdherstellers und fällt somit nicht unter die Garantie .... HÄÄÄÄÄH ????2. Vorfall:
Stetiger Kühlmittelverlust ohne erkennbare Fützen oder Flecken. Bin also wieder zu Skoda (diesmal anderes Autohaus) und habe um Kontrolle gebeten. Aussage Skoda: das Fahrzeug ist zwar EZ 10/2011, doch wurde ca. 1 Jahr früher produziert. Es stand also fast 1 Jahr im Autohaus rum. Die Garantie gilt ab dem Produktionsdatum und nicht ab der EZ ..... SO EIN BLÖDSINN.3. Vorfall
Mitten während der Fahrt auf einmal Tachokino auf volle Helligkeit, ABS/ESP Fehler. Zufällig bin ich genau vor einem Skoda AH stehen geblieben. Sofort jemanden raus geholt, der gleich mein Fahrzueg auf die Hebebühne gefahren hat. Ergebnis: Kabel vom ABS Fahrerseite vorne gerissen (ohne erkennbaren Grund). Aussage Skoda (nun bereits das 3. Autohaus): ca. 50 € für die Fehlerauslesung (was nicht mal gemacht wurde, sondern er nur geguckt hat) und ca. 150 € für neues Kabel + Einbau. Ausrede war wieder die selbe: das Fahrzeug wurde Ende 2010 produziert und nur die EZ ist 10/2011, somit keine Garantie. Habe die Fehlerauslesung bezahlt und bin zu meiner persönlichen Werkstatt gefahren.Leider hatte ich zum damaligen Zeitpunkt noch keine Rechtschutzversicherung, sonst hätte ich mir das nicht bieten lassen. Doch dies war der ausschlaggebende Grund, dass ich seit dieser Zeit nun eine habe
Es ist einfach eine Frechheit was Skoda abzieht (aber kenne im privaten Umfeld auch Geschichten zum Golf 7, da ist das sogar noch schlimmer).
Übrigens: Kühlmittelverlust und das kaputte Radio besteht weiterhin, doch nun ist der Wagen mittlerweile über die Garantie .... Kulanz versuche ich gar nicht mehr. Es ist mir einfach eine Lehre, dass ich mir nie einen Neuwagen bei Skoda (oder VW) kaufen würde, sondern auf die Garantie sch***e und lieber zu meiner freien Werkstatt gehe.
-
Ich dachte das wird angezeigt egal ob FL oder vFL ?
Ja der Kipphebel muss auf "On" sein, dann einfach bei deiner Wunschgeschwindigkeit den (richtigen) Knopf drücken und vom Gas gehen. Dann sollte es eigentlich (normaler Weise) funktionieren.
Brenner kosten um die 100 €
Ich würde den Wagen hinstellen und auf Ausbesserung pochen.
-
Ich habe meinen auch direkt in CZ gekauft und selbst rüber gebracht und kann die Meinung von Hopfensack 1 zu 1 so bestätigen.
Du musst halt wirklich stark auf die Ausstattung achten. Sehr vieles was hier in DE Serie ist, wirst du z.B. in CZ vermissen (ich habe z.B. keine Sitzheizung, kein Multifunkt.Lenkrad, kein Regen-Licht-Sensor, usw.), aber auf der anderen Seite wieder Dinge wie: automatisch einklappende Spiegel, alles mögliche bereits codiert gewesen, usw.
Mir war das egal, da ich unterm Strich einen höheren 4stelligenBetrag gespart habe.
Da du direkt in der EU kaufst, musst du auch keine Angst vor Zoll oder Überführungskosten haben. Einfach drüber über die Grenze und hier dem Amt vorzeigen, fertig.
Mein Tipp (damit hätte ich mir fast selbst das Genick gebrochen): achte darauf, dass du die COC-Papiere bekommst. Ich habe nicht darauf geachtet und saß dann fast 3 Stunden bei einer völlig verzweifelten Zulassungstante und durfte dann zur DEKRA und mir diese Papiere für eine Schweinegeld aushändigen lassen.
Ein Zusatz noch zur Garantie: mir hat Skoda einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht, als ich innerhalb der 2 Jahre die Garantie in Anspruch nehmen wollte. Es muss jetzt nicht direkt am Import liegen, kann auch an sich an der saumäßiger Kulanz liegen, doch mir kam es halt so rüber wie: nicht hier gekauft, selber Schuld.
-
Also beim Tempomat tippe ich darauf, dass du sicherlich den Wählhebel auf "aus" hast. Dann kannst du drücken was du willst, der Tempomat geht nicht rein. Einfach mal den Hebel verstellen.
Bei dem Flackern vom Xenon empfehle ich dir einfach mal die Brenner zu tauschen. Evtl. ist das bereits die Lösung.
Bei dem PDC leuchten da alle "Striche" im Radio voll rot oder nur die mittleren ? Weil selbst wenn die AHK der Störfaktor sein sollte, sollten die Äußeren Sensoren ja nicht Alarm schlagen.
-
Bin auch schon seit Ewigkeiten auf der Suche, aber die R8-Deckel bekommst du nirgendwo günstiger. Man muss immer bedenken, dass der Öldeckel günstiger ist als der Wasserdeckel (oder umgekehrt ?!?!?)
Mein Kumpel hat sich für seinen A3 beide Deckel bei eBay geschossen und da war er mit 90 - 100 € schon recht günstig.
-
Soweit ich weiß, passen die Dinger auf fast jedes Fahrzeug im VAG-Konzern
-
Ich empfehle dir auch ein wenig Dämmstoff zwischen die Mulde und die Kiste zu stopfen (Noppenschaum gibt es extrem günstig bei ebay .... da kannst du gleich mal 100 Meter bestelellen
). Du wirst keinen Unterschied am Bass merken, aber sollte die Kiste nicht saugend in die Mulde passen, dann verhinderst du schon mal vorab lästige Klappergeräusche. Und wie gesagt: Noppenschaum ist Cent-Artikel
-
Wie wäre es mit "Octavia-RS" mit weißer Schrift auf schwarzem Blech ???
Das ist doch das was du willst. -
Noch schicker wird es, wenn man den gesamten Kofferraumboden anhebt. Das sind zwar jetzt Bilder von einem Audi A3 und einem Ford Escort, aber man sollte wissen was ich meine:
1848-DSC-0159-jpg
1845-DSC-0166-jpg
1846-DSC-0168-jpg
1847-DSC-0167-jpg
v1e3GmJj.jpg
k-dsc_0083.jpgDer gesamte Kofferraumboden wird um ein paar Zentimeter angehoben, was dann aber weder sichtbar ist, noch irgendwie Laderaum weg nimmt. Wir haben dann das ganze mit einer dicken Deckplatte abgedeckt, die mit vielen Löchern durchbohrt wurde (um den Druck auch raus zu lassen) und dann mit Originalvließ überzogen.
Das ganze ist natürlich ein wenig aufwändiger als eine normale Reserveradkiste, doch wer ein wenig Zeit hat, mit einem Zollstock umgehen kann und Lust am Basteln hat, kann das auch ganz einfach und billig selbst machen.
Das Volumen steigt erheblich und den Klangunterschied sollte man hören.
Das System ist ein geschlossenes System, aber trotzem sind beide Fahrzeuge Pokaljäger (sowohl SPL, als auch Soundqualität). Also ein geschlossenes System muss nicht automatisch schlecht sein =)
-
Knackiger ist vielleicht der falsche Ausdruck. Es ist einfach leichter zu bauen und die Membran kann viel schneller schwingen --> präziser speieln.
Ein Bassreflex spielt einfach viel druckvoller und kann tiefere Frequenzen spielen.
Ich denke aber, wenn man nicht gerade SPL-Spielerein will, dass ein geschlossenes durchaus reicht. Besonders in der Reserveradmulde finde ich die Lösung völlig OK. Wer SPL-Wettbewerbe mitmacht, baut ja auch meistens eine komplette "externe" Kiste.
-
Die Reserveradmulde ist sowohl vom Volumen her, als auch von der Optik her, der immer noch beste Platz für einen Woofer. Durch das Seitenteil geht sowohl Stauraum verloren (ragt ja schon etwas in den Kofferraum und direkt dran stellen würde ich da auch nix, als auch die Ablage für Einkaufstüten oder Scheibenreiniger usw.
Das Reserverad ist - meiner Meinung nach - eh Blödsinn:
- unnötiges Gewicht
- wenn man es mal bräuchte, ist bestimmt eh die Luft runter
- wer stellt sich wirklich auf der Autobahn oder Landstraße an den Seitenrand und wechselt den Reifen
- außerdem fahren mittlerweile eh (fast) alle andere Reifendimensionen, so dass das originale Reserverad eh nicht mehr fahrbar ist
- wenn sowas passiert, ruft man doch eh den ADAC oder sonst wen -
Nee, mir geht es eigentlich hauptsächlich um die Ausleuchtung als Abbiegelicht. Die Optik ist eher zweitrangig. Ok, dann werde ich wohl das ganze lasse und ein paar ordentliche Glühlampen einbauen.
Danke
-
Auch wenn es jetzt OT ist, aber wieso ? Ich dachte, dass die Ausleuchtung besser ist und es insgesamt schicker aussieht. Vielleicht bewahrst du mich jetzt vor einem doofen Kauf =)
-
Das mit den 109.99 € kann aber nicht stimmen, da ich bereits zu Weihnachten überlegt hatte, mir diese selbst zu schenken und da war der Preis 99,99 €.
Und es steht sogar bei Superskoda direkt in der Beschreibung des Artikels --> Octavia II Facelift 09-12 RS/SCOUT - LED fog(day)light set from the Fabia II RS model : superskoda.com
Edit: habe soeben nachgefragt und SCHWUPPS ist der Hinweis in den Beschreibungen verschwunden. Ein bisschen lächerlich.
P.S.: ich finde auch irgendwie die "RS-Zierleisten" für die Sitzverstellung vom O2 nicht mehr oO
-
Die haben einfach mal die Preise um 10 % erhöht vorher.
Bei den NSW vom Fabia RS für den Octavia RS steht sogar noch in der Beschreibung, dass diese bei Superskoda 99,99 € kosten, bieten es aber aktuell für 109.99 €.
Ich wette wenn ich die darauf hinweise, bekomme ich keine Antwort.
-
Macht aber dann kostentechnisch inkl. Sprit, Bahncard und ggf. Taxe keinen Sinn mehr
-
Mmmh reizen tut mich das schon. Die Frage ist bloß wie ich wieder nach Hause und dann wieder nach Berlin komme
Wohne in Leipzig.
-
Hallo,
ich würde Interesse anmelden.
Gibt es denn ein paar mehr Infos ?
- Welcher Hersteller ?
- Welcher Durchmesser ?
- Ab Turbo oder ab Kat ?
- Wird die Einzelabnahme überhaupt machbar sein ?
- Wie hoch werden denn dann ca. die 50 % sein ?Gerne auch per PN
-
Ich kenn das aus der JDM-Szene und hab beim ersten mal auch etwas blöd geguckt. Finde es an sich eine ziemlich geile Idee, besonders nach Autobahnfahrten. Leider in Deutschland verboten, was ich aber zum Schutz des Turbos gerne riskiere und in Kauf nehme.
ICh habe die Funktion noch nicht ganz verstanden bzw. den Einbau. Gibt es da für jeden Turbo einen speziellen "Adapter" oder ist das so ein "One size fits all"-Gerät, weil dann könnte man sich an bekannten JDM-Onlineshops bereichern.
-
Solange keine Linsen, Lampen oder der Lichtaustritt besprüht wird, ist das alles legal.
-
Ein Freund von mir ist Filialleiter eines Telekomshops und dieser sagt mir immer: kündige IMMER deine Verträge, dann bekommst du vor Ablauf des Vertrags die besten Rabatte. Die Verlängerung von Verträgen bringt seiner Meinung nach nicht wirklich etwas.
-
Aber nicht zufällig ein Quietschen ?
-
Das heißt, dass VCP mir anzeigt, dass es sie gibt, aber er kann nicht drauf zugreifen ?
Also ist es technisch nicht möglich. Schade, sehe bestimmt gut aus.
-
Ich hätte gerne das US-Standlicht auch mit auf die Blinker im Spiegel übernommen, doch leider lässt das VCP nicht zu.
Hat das schon mal jemand probiert und vllt. hinbekommen ?
Ich verstehe nicht, dass VCP die Seitenblinker zwar "ansprechen" kann, aber die Konfigurationen für die vorderen Blinker nicht 1:1 auf die Seitenblinker übernommen werden können.
Auf die hinteren Blinker kann man es ja auch anwenden - sieht halt nur Scheiße ausMacht für mich irgendwie keinen Sinn
-
Kleine Anekdote mal am Rand (fiel mir gerade ein):
Bei der XS Carnight stand mein Kumpel mit seinem Pokaljäger da und weichte Zewa-Tücher ein um diese dann an seine Stoßstange zu "kleben".
Als ich ihn fragte ob er sein Auto jetzt tapetzieren wolle, meinte er, dass er damit die Fliegen an der Stoßstange einweicht, damit diese schonender vom Lack entfernt werden können.
Ja klar .... aber mit 200 Sachen über die Autobahn fahren und den Schotterweg zum Treffen lang düsen ... ist ja nicht so, dass Steine, Asphalt und Kies den Lack mit Samthandschuhen berühren :00007956:
-
Ganz ehrlich ? Ich nehme einen stinknormalen Mikrofaser-Waschhandschuh mit so Bommeln auf der einen Seite. Gibts immer billig im Kaufland usw. (1 € pro Stück). Immer ordentlich auswaschen und fertig.
Die schweineteuren Lappen und Eimer sind auch bloß Lappen und Eimer.
Man sollte es mit der Sorgfalt nicht übertreiben. Die Umwelteinflüsse sind tausendmal stärker und schädlicher, wie ein "falscher" Putzlappen. Ein ordentlicher Lack hält sowas aus.
-
Die heutigen Unterböden sind sowas von gut geschützt und versiegelt, dass es absolut keinen Grund für eine Unterbodenwäsche mehr gibt.
Kam vor einiger Zeit mal ein Test, wo man auf den Unterboden eines Wagens geschossen hat und selbst das hat dem Unterboden kaum etwas angetan.
Es reicht völlig, wenn du bei der Handwäsche mit den Kärchen von der Seite mal drunter hältst.
-
Um mal noch ein Beispiel zu nennen: Meiner ist Baujahr 10/2011 (Handschalter, Import aus CZ) und bei mir ist sowohl der Berganfahrassi, als auch die Sitzheizung NICHT Serie. Also ich könnte mir gut vorstellen, dass es in Österreich auch nicht Serie sein könnte.
-
Also ich habe nun bereits einige Fahrzeuge (auch Octavia) codiert und überall ging es bisher.
-
Kann mir jemand sagen ob es für den 2,0 TSI (1Z5 FL) auch diese Abdeckung gibt bzw. ob diese Abdeckung auch bei meinem Motor passt.
Das Bild ist von einem Golf 7 GTI.
Wenn ja, dann wäre noch eine Teilenummer cool
-
Hallo Leute,
ich habe gerade einen Anruf von meinem Lackierer bekommen und wollte Euch dazu mal befrage.
Es geht darum: mein Lacker sollte mir die unteren Blenden in der Frontstoßstange (mattes Plastikgrau) in Hochglanzschwarz lackieren.
Er rief mich jetzt an und meinte, dass er das zwar gerne machen kann, er aber denkt, dass es durch Steinschläge usw. nicht lange halten wird. Selbst eine richtig dicke Klarlackschicht, könnte das nicht für Ewig aufhalten. Er hat mir empfohlen, lieber das Geld zu sparen und mit der Dose die Dinger selbst zu lackieren und Notfalls halt 1x im Jahr nachzuholen, wenn die Farbe wieder ab sein sollte.
Da es ein guter Freund von mir ist, glaube ich ihm das erstmal prinzipiell und finde es auch gut, dass er nicht auf das Geld scharf ist, sondern mir ehrlich sagt, wenn er bedenken hat.
Nun aber meine Frage: ich habe einige gesehen, die diese Blenden auch bereits lackiert haben (bzw. den untersten "Spoileransatz" an der Stoßstange). Habt ihr das profesionell lackieren lassen oder wie es mein Lackierer vorgeschlagen hat ? Könnt ihr die Bedenken von meinem Lackierer bestätigen, dass es durch Steinschläge ständig die Farbe runterhauen wird ?
Über eine kurze Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.