Beiträge von PeKey

    Dieses "set" würde alles beinhalten was benötigt wird?


    <a href="http://www.cars-equipment.com/www/en/shop/pla-sets-parts-2/oem-pla-20-kit-12x-sensor-2/" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">OEM PLA 2.0 Kit - 12X Sensor for Skoda Octavia 2 Facelift - Automatic Parking System for 270 € - PLA Sets &amp; Parts</a>


    EDIT:
    Sehe gerade, dass da ja massig Sensoren dabei sind! Meiner hat doch schon…


    Wäre das denn nicht viel zu günstig ? Also ich meine da fehlt doch sicherlich irgendwas ? Wenn ich in den Forum was von > 700 € lese und nun dort dieser Spottpreis.

    Hallo Leute,


    ich hätte mal eine Frage die sicherlich für die Insider ziemlich kurz und schnell zu beantworten ist.


    Im VCDS hat man ja die Möglichkeit über die STG Anpassung Dinge wie den Blinkerzyklus oder die Sitzheizungsstufe anzupassen.


    Nun habe ich das auch im VCP versucht, doch irgendwie ist dort die Funktion nicht wie im VCDS gewohnt vorhanden.


    Es gibt zwar so eine Art STG Anpassung, doch vom VCDS ist man es ja gewohnt, dass man dort dann die entsprechenden "Felder" auswählen und per Ziffern anpassen kann - im VCP gibt es dies ja nicht.


    Kann mir von den VCP-Nutzern jemand helfen, wie ich trotzdem auf diese Funktionen zugreifen kann ?

    Sehr geil. Der Anleitung von Bronken nach, sollte das ja absolut kein Problem darstellen.


    2 Fragen fallen mir da nur sofort ein:


    1. wie sieht es mit Bordsteinen aus. Diese wird er ja sicherlich nicht erfassen können und da denke ich mir, dass Bordsteinkratzer in den Felgen vorprogrammiert sind


    2. reicht es wenn man 1 Sensor nur auf der Beifahrerseite befestigt. ICh kann mich nicht erinnern, dass ich irgendwann mal auf der linken Seite eingeparkt habe und somit wäre das ja sinnlos.


    Ich habe das PLA bereits im BMW i3 gesehen und selbst probiert und war doch recht begeistert. Dieser hat aber mMn mehr Sensoren und steuert auch Gas und Bremse selbstständig.

    Mache ich heute Abend mal ... mal sehen ob man es mit der Handycam drauf bekommt. Es ist wirklich sehr diffus. Meine Freundin und jeder der bisher drin saß meinte, dass es nicht direkt auffällt, aber man merkt, dass was anders ist als bei anderen Wagen, die es nicht haben - die Beschreibung finde ich sehr passend.

    Könnte mir jemand sagen, welche Einstellungen ich im PolarFis vornehmen muss, damit ich den tatsächlichen aktuellen Ladedruck sehen kann ?


    Es gibt da ja zig Möglichkeiten: TurboBar, !TurboBar, Boost Automatisch, 1x, 2x, Diagnose, dann och irgendwelche Einstellungen beim den Turbo-Optionen. Ich bin echt ein wenig überfragt.


    Die Spiegelverstellung klappt bei mir auch nicht ganz. Immer wenn ich denke dass ich mit dem Offset alles korrekt endlich eingestellt habe, dauert es ein paar Tage und auf einmal passt es nicht mehr.

    So und nun weise mir nach, dass ich die Kamera im Auto nicht verbaut habe um nur schöne Landschaftsaufnahmen zu machen ;)


    Und wie bereits gesagt: die Aufnahmen gibt es meistens nicht, sondern helfen ja eigentlich nur meinem Gedächtnis auf die Sprünge. Weiterhin habe ich schon öfter gehört, dass die Polizei solche Aufnahmen dankend ansieht, wenn diese meine Aussagen unterstützen bzw. die Tat ohne eine solche Aufnahme nicht aufklärbar wäre.


    Eine Anzeige wird aktuell natürlich nicht aufgrund einer bloßen Aufnahme erstellt.

    Dies ist nicht so einfach zu behaupten. Du darfst Personen filmen insofern dein Interesse nicht einer ganz betimmten Person gewidmet ist und du gezielt nur diese filmst.


    Dies ist auch der Grund wieso die Polizei dich filmen darf, da es nicht die Absicht ist / war, von Anfang an nur dich zu verfolgen / zu filmen.

    Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort - wir sind wirkich über jeden noch so kleinen Hinweis dankbar.


    Siehste GEMA und Ausschankgenehmigung haben wir noch nicht dran gedacht.


    Wir haben einige Locations im Auge die alle überdacht sind .... weswegen wir uns eigentlich größtenteils um die Sicherheitsaufflagen (Brandschutz, Fluchtwege usw.) Gedanken machen.


    Weiterhin haben wir halt noch SOOOOO ein Fragezeichen über dem Kopf was Polizei und Feuerwehr angeht. Wer muss das bezahlen, wie beantragt man sowas usw. ?


    Ich muss sagen, dass wir mit ziemlich viel Glück einen riesen Player ins Boot holen können. In Leipzig ist ja RedBull (durch RB Leipzig) groß im Rennen und wir stehen doch in engen Kontakt zu denen. Wenn das klappen sollte, würden wir sicherlich eine Menge Arbeit abgenommen bekommen.

    Hallo Leute,


    wir sind aktuell an der Planung eines Events bei uns in der Stadt / Umland dran, aber noch in der absoluten Findungsphase.


    Wir haben bereits einige Treffen veranstaltet und können mich stolz sagen, dass wir die größte Tuninggruppe in ganz Leipzig sind / waren. ... dies soll nur zeigen, dass wir bereits einige Erfahrungen mit solchen Planungen haben.


    Diesmal möchten wir aber alles anders machen und ein LEGAL ANGEMELDETES Event starten.


    Meine Frage ist nun: befindet sich jemand hier, der Erfahrungen mit solchen Events hat (was Behörden, Auflagen usw. angeht) und für einen Erfahrungstausch offen wäre ?


    Über Meldungen würden wir uns sehr freuen.

    Ich krame mal das alte Thema wieder raus, da ich mich nun an die Sache machen will.


    Kennt sich jemand mit Scheibenwechsel per Teilkasko aus ?


    Ich habe (wirklich) einen Steinschlag in meiner Scheibe und möchte die nun auswechseln lassen. Ich besitze eine Teilkasko ohne SB und möchte natürlich gleich eine Scheibe passend für den RLS einbauen lassen. Hat bereits jemand damit Erfahrung ob das möglich ist ? Oder wehrt sich da die Verischerung und pocht drauf, dass eine ohne RLS drin war und deswegen auch wieder rein muss.

    Hallo Leute,


    ich suche gerade die Anleitung zum Öffnen der Scheinwerfer ... und irgendwie bin ich der Meinung dass in diesem Thread mal eine ganz andere Anleitung war ?


    Gab es denn nicht eine Anleitung wo das genau beschrieben war bis wohin man dremeln muss und wie das U-Profil aussieht ? Die jetztige Anleitung ist ja leider nur angeschnitten. ?(

    Nein keinen Thread erstellt, sondern du hattest lediglich kurz darin mitgeschrieben gehabt.


    Und die Kennlinie vom Octavia benötige ich als "Sicherheit", wenn irgendwas schief gehen sollte ?


    Dann muss ich doch mal noch ein wenig rumsuchen im Forum. Leider geht gerade mal wieder die Suchfunktion nicht -.- Ich hasse das Forum :wacko1:


    Na wie gesagt: ich muss / will mich erstmal überhaupt in den Grundlagen ein wenig fortbilden, da so ein Quereinstieg in die Elektrotechnik / Programmierung doch irgendwie nicht ganz so toll ist. Man denkt immer: aaah, jetzt hab ich es verstanden und Bumms kommt der nächste Fall und alles ist über den Haufen gewurfen"

    Ach nee, Kommando zurück. Die Flashing-Option ist ja lediglich für EDC16 Steuergeräte.


    Ich habe deinen Beitrag im VCP-Forum gefunden, doch leider ist auch dieser Thread weder wirklich aussagekräftig, noch zu Ende gebracht.


    Leider bin ich da noch zu sehr Anfänger um aus dem Stehgreif zu wissen wie und ob ich das Steuergerät flashen muss (muss ja wohl mindestens SW 3300 sein). Auch habe ich noch keinen Plan wo man die Softwarestände her bekommt. Bisher habe ich halt noch nie etws mit Elektrotechnik geschweigegott mit Binär usw. zu tun gehabt und merke, dass ich sehr schnell immer wieder an meine Grenzen gerate. Und bevor ich etwas zerhaue, lasse ich es lieber erstmal. Bin nicht so der Typ, der wild in den Steuergeräte rumklickt und "mal guckt was passiert" Oder ich stelle meine Fragen dann einfach mal hier bzw. in den Facebook-Codiergruppen.


    Interesse an der Materie ist durchaus da, doch ich will halt auch nicht ständig irgendwelchen Leuten auf den Sack gehen ^^


    Da muss ich wohl doch noch ne Menge lesen. Bisher fande ich die geführten Funktionen doch sehr geil, deswegen dachte ich, dass dies auch wieder total easy gehen könnte. (Funktionen ausführen --> Wunschkennlinie auswählen --> Programm machen lassen --> Lenkwinkel justieren -- >fertig)

    OK danke, genau das wollte ich wissen. Also ist nix mit einfach anschließen, die geführten Funktionen durchlaufen lassen und drüber freuen, sondern doch lieber erstmal weiter belesen.


    Und zum flashen bräuchte ich sicher eh erstmal das "Upgrade" des Dongles, deswegen wird es sicherlich eh nicht gehen, wenn ich das so richtig verstanden habe ?


    Ich habe im VCP-Forum bereits geschaut und leider noch nix dazu gefunden. An sich ist das Forum doch recht Ka*ke. Fragen werden gestellt, doch nie beantwortet, Threads enden mit irgendwlechen Fragen und werden nie zu ende geklärt und man spricht in einem Fachchinesich vom aller feinsten. Die Wechselei von Englisch zu Deutsch und wieder zurück, noch gar nicht angesprochen.

    Aha das klingt ja alles schon mal ganz cool.


    Ich habe mich nun nochmal ein bisschen zur TTRS Kennlinie belesen: die progressive Lenkung kommt aber ja nicht nur durch Software zu stande, sondern ist auch Hardwaremäßig etwas anders. Spürst du trotzdem einen Unterschied oder kann das - wie so oft - auch viel Einbildung sein ? (ernst gemeinte Frage)


    Ok, das mit dem Standardwert verstehe ich. Die Programmierung erfolgt aber wirklich ganz simpel über die geführten Funktionen --> eine der vorinstallierten Kennlinien auswäheln (z.B. nun die TTRS) --> Weiter klicken und das Programm machen lassen


    ... oder wird noch mehr verlangt ? Ich stell mir das gerade sehr simpel vor, wenn ja auch tatsäclich nur neue Software überspielt wird.


    Mich wundert es halt nur, dass so eine doch sehr geile Funktion, noch nirgends großartig beschrieben, diskutiert oder angesprochen wurde.

    Hallo Leute,


    ich habe soeben mal wieder ein wenig im VCP "rumgespielt" und habe gesehen (entweder Neu oder ich hab es jetzt erst entdeckt), dass es bei den geführten Funktionen einen Bereich zur Programmierung der Lenkhilfe-Kennlinien beim PQ35.


    Ich habe das bereits mal von einem Codierer gehört, dass man z.B. beim Golf die GTI-Lenkung programmieren kann oder beim TT, das vom TTRS oder beim Leon, die Lenkung vom Cupra.


    Ich habe nun mal gegooglet und wurde bestätigt, doch trotzdem traue ich mich noch nicht so ganz, da was zu probieren, da ich keinerlei "Standard-Wert" habe.


    Nun meine Frage: hat sich jemand schon mal mit der Funktion auseinander gesetzt und evtl. die Kennlinie vom 6er GTI programmiert ?

    Ich knüpfe gleich mal an die Frage an: wenn ich die Leuchten in die Türsteuergeräte einpinne, erhalte ich dann im MFA einen zusätzlichen Menüpunkt (nach Codierung) wo ich - wie bei der Fußraumbeleuchtung - die Dimmung einstellen kann ... oder ist das alles festgelegt.


    Und doofe Frage: brauch ich zum pinnen irgendwelche besonderen Werkzeuge ? Ich habe mich bisher nie an die Steuergeräte getraut, doch das scheint ja diesmal wirklich simpel zu sein.

    In diesem Thread hat aber niemand etwas von einem LED-Umbau oder sonst was geschrieben. Es geht lediglich darum den SW zu öffnen und die Verblendungen zu lackieren. An der Elektrik wird nix verändert. Und wie du bereits sagtest: du weißt nicht mal ob es überhaupt so war.


    Das ist wie als würdest du jetzt noch sagen, dass Felgen von der und der Firma schlecht sind und der Dachkantenspoiler und dein Auspuff und was weiß ich nicht, nur weil er abgebrannt ist.


    Also bitte nicht solche Angst hier verbreiten.

    Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber ist das nicht ein bisschen an den Haaren herbei gezogen ?


    Was haben bitte schwarze Scheinwerfer mit einem Kurzschluss zu tun ?


    Nur weil ein abgefackelter Octavia schwarze SW hatte, muss dies doch nicht der Grund gewesen sein. Ich wüsste nicht inwiefern das schwarzen von SW an sowas beteiligt sein soll

    Sieht nun mittlerweile 1 zu 1 aus wie der Passat .... was ich sehr schön finde. Die Daten sprechen auch bereits für sich, wenn die Gerüchte mit dem 2,0 TSI (280 PS) aus dem Passat stimmen. Dann gerne wieder 4x4 und DSG und schon kenne ich mein neues Fahrzeug ^^