waaaaaas 20 Zoll bei 25000km p.a.
Das klang letztes Jahr alles noch ganz anders
Das mit den Saugnäpfen is auch ne Idee ... ich überleg ja wegen Magneten. Wie leicht/schwer gehen die Saugnäpfe denn ab?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
waaaaaas 20 Zoll bei 25000km p.a.
Das klang letztes Jahr alles noch ganz anders
Das mit den Saugnäpfen is auch ne Idee ... ich überleg ja wegen Magneten. Wie leicht/schwer gehen die Saugnäpfe denn ab?
Das G-Ride wird sowieso mit Uniball Domlagern verbaut.
Und jetzt hast du doch wieder Löcher in die gecleante Frontschürze gemacht
vernünftige Entscheidung
Sauber
dann haben wir auch 3 verschiedene Fahrzeugfarben mit G-Ride
Sollten die Schwellerblenden vom A5 sein
Danke für die Info und vorallem der ehrlichen Ratschläge.
Aber ist es nicht so, dass sich der 235er viel weiter ziehen würde und dadurch auch wiederum flacher werden? Bzw. der 265 sich weniger ziehen (mehr stauchen) und dadurch den 5% Unterschied wieder annähernd ausgleichen?
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege
Hätte auch den 235/30 r20 genommen, aber da steht das Felgenhorn ja doch arg weit vom Reifen weg.
Also ist der 265 breiter, baut aber flacher als der 235
Danke erstmal für den Rückmeldung. 265 wäre ja nicht sooo schmal.
Also wenn der Abrollumfang ausschlaggebend ist, müsste es ja ein 265/25 R20 Reifen werden. Oder doch 235/30 R20. Hat da jemand Erfahrung was fahrbar und alltagstauglich ist (die 20" mal außer acht gelassen)
ne das "wer lesen kann..." galt mir selber ich hatte deinen Post nicht korrekt gelesen
wer lesen kann ...
Das muss ich mir nochmal genau anschauen. bei der Originalen TSI Pappe ist auch eine Dämmung drunter, allerdings nicht so "flauschig". Ganz ohne würde ich es sicher nicht dran machen, da ich denke, dass dadurch auch einige Geräusche geschluckt werden.
Na du hast dir da ja was vorgenommen
ne noch nicht. Dazu muss er erstmal wieder auf eine Bühne. Auch mit Airride bekomm ich ihn (Anm. d. Red.: das Auto) nicht so hoch, dass es ohne Bühne gehen würde
falsche neue Bank ausgewählt?
Die meisten bieten doch einen Kontoumzugsservice an und teilen den regelmäßigen Abbuchern die neue Bankverbindung mit.
Aber du scheinst es ja jetzt geschafft zu haben
Mach ich gern heute Abend.
Ja die 3 Schrauben brauchste auch noch (Kostenpunkt 2,57EUR)
Also ich hab meine neue, und nun hoffe ich richtige, Pappe jetzt bekommen und da sind ebenfalls die beiden Belüftungen vorhanden.
Nunmal sie schreiben ja "das komplette Kleber, Filz,... Ist keine 4mm hoch (stark/dick).
Und wenn dann will man das ganze ja auch hinten nutzen ... Zum Beispiel beim Waschen. Ein kostspieliger Spaß
Nicht günstig aber eine Überlegung wert. Nur wäre da noch eine Frage. Beziehen sich die 4mm Bauhöhe auf einen einzelnen Magneten oder ein Magnetenpaar? 4mm sind bei einem Kennzeichen nämlich nicht wirklich soooo wenig
ich hoffe Marcel ist nicht bös, dass das hier gerade besprochen wird?
Und wieviele hast du da insgesamt für das Kennzeichen verwendet?
Das mit den Magneten find ich ja super. Aber welche Tragkraft sollte man da holen? Soll ja so flach wie möglich sein das ganze
Also die Angaben auf der Vossen-Seite sind nicht ganz korrekt. Die richtigen Dimensionen sind folgende:
VA 8,5x20 ET44
HA 9,5x20 ET40
An der Radhäusern wurde nichts gemacht, hinten geht es aber auch nicht mehr Tiefer, weil dann die felgen am Radhaus anstehen.
Am G-Ride selber bzw den Uniball Domlager kann man wohl nichts einstellen bzgl. Sturz, aber an den serienmäßigen Exzenterschrauben. Kenn mich da aber nicht wirklich aus damit
Dir fällt auch alles auf
Da ist ein Taster untergebracht und eine LED. Der Taster gaugelt dem Auto vor, dass die Handbremse angezogen ist. Beim G-Ride muss man ja die Handbremse (leicht)anziehen um in die Parkhöhen oder den Cruising Mode zu kommen. Da ich das aber ohne Handbremse gelöst haben wollte, wurde der Weg gewählt. Der Taster bleibt für 2min aktiv (bei aktiver Zündung) und löst dann das Handbremssignal wieder auf und das auto geht in Fahrhöhe. Die LED zeigt einfach nur dass der Taster gerade aktiviert oder deaktiviert ist
@ [user]RGT[/user] hier die Antworten
1. die aktuelle Offradhöhe ist ein bisschen höher als Original RS Höhe.
2. je höher das Airride desto straffer wird es, da ja mehr Luft in den Bälgen ist (wie bei einem Luftballon)
3. die Steuerung muss nicht in der Phonebox sein. Aber da ich sie immer im Blick haben wollte, war das für mich die beste (unauffällige) Lösung.
@ [user]Harlequin84[/user]
Ja die Galeriee kenn ich, tot schicker Wagen. Aber da sieht man, dass er hinten noch nen ticken runter könnte im stehen, damit die Seiteschweller parallel zum Boden stehen
Mit Kotis Mücke/SRS liebäugel ich auch, aber da ich beim Fahren nicht brutal tief sein muss, könnte ich mir das vielleicht sogar sparen.
tommy_son steht mit seinen 5mm Spurplatten nur 1mm weiter drin als die 9x20 ET45 ... also könnte schon klappen.
Aber eigentlich hab ich mich schon in die VFS2 verliebt
@ guenny01
Also wenn die Wahl auf Vossen fällt dann in 20"
Probegesteckt habe ich noch nicht, aber davor gestellt habe ich sie bei Top Secret Tuning in Halle/Saale
@ Archie
Also bei den VFS2, welche mir auch besser gefallen, gibt es nur an der HA ein Problem. Will man da eine konkave Felge haben, muss man die 9,5x20 ET40 nehmen. Die passen ohne bearbeiten drunter, allerdings kommt man hinten nicht mehr sehr tief weil die Felge dann irgendwann ansteht. Bliebe also nur die von dir genannte möglichkeit mit 8,5x20 ET45 ringsrum. Dann aber leider nicht mehr konkav
Bei den CVT kann man ringsrum 9x20 ET45 fahren. Die CVT haben aber auch schon wieder viele Autos gehabt.
Oder doch gleich die VLE1
@ Mabo
Die Blinkerfolie gibt es bei Showtime Design in Gera
Danke für das Lob.
Die Folien werden einfach von außen auf den Scheinwerfer geklebt.
Ich tendiere mittlerweile auch zu den VFS2.
Hier noch ein Bild mit der Blinkerfolie
Danke fürs Feedback. Also ich denke mal ich werd auf 20" gehen wenn es die Vossen werden sollten. Wenn es die Rechten (vfs2) werden sollten dann muss auch ne andere Farbe aufs Auto. Vielleicht Perlmutt oder so
Und weiter geht's mit der Felgenfrage
Tom86 könnte aber wirklich recht haben.
Anbei mal ein Bild wenn ich die Teilenummer bei Google eingebe, ohne das "Q" am Ende.
Gerade vorne die Aufnahme sieht verdächtig gleich aus wie Aufnahme von der TSI-Pappe.
Dann muss ich meinen wohl nochmal in die Spur schicken. Denn bei genauerer Überlegung, bilde ich mir auch ein, einen kleinen Aufkleber mit einer Teilenummer beginnend mit 8K darauf gesehen zu haben (aber auf dem großen gelben Aufkleber steht TN 5Q0825236Q) . Das wiederrum ist ja für einen Audi A4 und der O3 hat ja die Golf/A3 Bodengruppe.
Na das würde mich ja nun auch mal interessieren. Auf meiner Pappe ist die identische Teilenummer drauf.
Die TSI pappe hat noch 2 Luftkanäle um ??? (Getriebe oder so) von vorne zu kühlen, das hat meine TDI Pappe nicht.
Also gestern konnte ich mir das Ganze nochmal genau aunschauen.
Ich habe gute und schlechte Nachrichten
Weiteres Befestigungsmaterial habe ich nicht bestellt
zuerst die Guten:
- du hast die richtige Teilenummer (5Q0825236Q)
- ich habe Fotos gemacht
- mit grün ist ca. der Bereich markiert, der zusätzlich geschützt wäre
nun die schlechten:
- das passt nicht einfach plug&play
- vorne an der neuen Unterbodenpappe links und rechts ein kleines Stück weggefeilt werden, damit man es an die richtige position geschoben bekommt (mit kleinen roten Rechtecken markiert auf den Fotos).
- am hinteren Ende hat die Pappe 2 Schrauben (mit roten Kreisen markiert) zum befestigen, nur leider fehlt das Gegenstück im Fahrzeug. Ich weiß nicht ob am TDI da noch ein Steg (mit langen roten Rechteck markiert) verläuft worin diese Befestigungen dann verschraubt sind.
Ich weiß ehrlich nicht wie Roccoman es genau gemacht hat. Vielleicht kann er ja noch einen Tipp geben.
Auf FB sind aber schon einige O3 RS von FTS auf deren Seite zu sehen.
Man muss natürlich nicht hinfahren und noch selber ausschneiden
Sie verschicken die für 62 Cent. Ob bereits welche auf Lager sind oder die nur just in time produziert werden weiß ich leider nicht
nicht der beste Fake...aber ich glaub die werden es
So kommenden Montag wird getauscht, dann kommt er mal auf die Bühne und ich Tausch den Unterbodenschutz und mache wie versprochen Bilder für die Interessierten
Da es im Moment ja etwas kalt ist verschiebt es sich auf kommenden Montag dann steht er mal in der Halle.
Dann folgen natürlich auch die Bilder.
Die Zuschnitte bekommt man bei Showtime-Design aus Gera
Schaut super aus!
Gitter hätte ich noch abzugeben, aber dann haste ein Loch in dem Mittelgitter wo bei dir keins hingehört