Welche der EBC Greenstuff Bremsbeläge passen am mein RS

  • ohne schwarzen bremsstaub das is ja mal ne geile geschichte... wer hatn hier auch andere bremsen drauf also nich vom skodahändler??? bilder preise meinungen... wenn ich das thema hier einfach mal so erweitern darf...

  • ohne schwarzen bremsstaub das is ja mal ne geile geschichte... wer hatn hier auch andere bremsen drauf also nich vom skodahändler??? bilder preise meinungen... wenn ich das thema hier einfach mal so erweitern darf...

    Richtig keinen schwarzen sondern grünen Bremsstaub :D
    Eigendeich sollten die passen oder da der GTI doch die gleiche Bremse hat oder.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor


  • pessimist... wenn dann roten :thumbsup:

    Für dich dann die Roten passend zum Bremssattel da ich noch grünen habe die Greenstuff für mich ;)

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Ich denke mal das die nicht passen, denn es gibt mehrere Ausführungen, hängt vom Hersteller der Bremsanlage und vom Bremsscheibendurchmesser ab.


    Bei mir ist vorne ne Bremsanlage von ATE und hinten von Lukas Gerling verbaut, habe mir am Freitag die Red Stuff für vo. 137,-€ und hint. 119,-€ bestellt, die Green Stuff sind ca. 6,-€ günstiger, dem nach bräuchtes Du wenn du Green Stuff haben willst die für vorn http://www.ebc-brakes.de/start…hop=1&ID=EBC101892&back=1 und die http://www.ebc-brakes.de/start…hop=1&ID=EBC101894&back=1 für hinten.


    Genaues kann ich dir am Montag sagen, bräuchte aber deine Fahrgestell Nr. anhand von dieser lässt sich nämlich ermitteln was für ne Bremsanlagen verbaut sind.


    Kann dir die Beläge dann auch was günstiger anbieten da ich bei EBC als Händler gemeldet bin. ;)

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • zeig uns doch mal paar bilder von deiner bremsanlage... die red stuff passen ja farblich dazu... oder sind das tonunterschiede?

  • zeig uns doch mal paar bilder von deiner bremsanlage... die red stuff passen ja farblich dazu... oder sind das tonunterschiede?

    Habe die Beläge ja noch nicht verbaut, werden am Montag geliefert, werde die Beläge aber auch erst beim Wechsel auf Winterreifen wechseln, dann kommen auch direkt Stahlflexleitungen mit rein, und ehrlich gesagt ist's mir egal ob das farblich passt, bremsen soll's gescheit...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • und ehrlich gesagt ist's mir egal ob das farblich passt, bremsen soll's gescheit...


    ja das is schon klar aber gegen paar bilder is ja nix einzuwenden...

  • Werde Bilder beim Umbau machen, sowohl von den Belägen wie auch von den Stahlflexleitungen.


    Wird aber noch nen paar Tage dauern da ich zur Zeit noch Grund dafür seh in meiner Region auf Winterpellen zu wechslen...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Habe vor die Green Stuff vorne mit der ATE Power Disc und hinten Serienscheibe zu fahren ist diese Kombi zu empfehlen?

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Nein, die greenstuff sind recht aggressiv für die scheiben, wenn unbedingt greenstuff dann mit EBC premium scheiben.
    Wurde aber eher zu Redstuff mit premiumscheiben raten. Die roten sollen da noch besser harmonieren. Die kann man sogar mit den originalen scheiben fahren.
    Schreib mal Andre (RS200+) an, er ist hier seit anfang an EBC händler und hat auch einen shop im forum. http://octavia-rs.com/wbb/index.php?page=User&userID=840
    Er kann dich gut beraten.
    Hatte meine premiumscheiben und greenstuff auch von Ihm. Alle EBC beläge erzeugen ein etwas anderen staub der sich besser entfernen läßt, der staub ist heller als der von den originalen belägen.
    Bremsentechnisch war der kombi bei meinem RS eine deutliche verbesserung.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Ich hatte an meinem alten Passat die Blackstuff und zum gleichen Preis wie die orginalen Bremsbeläge, aber selbst nach 10000tkm 0% Abweichung auf dem VAG Bremsprüfstand. Nur zu Empfehlen die Dinger. Ich würde aufjedenfall sich erst zu überlegen welche Bremsbeläge die richtigen für einen sind, denn soweit ich es meine zu wissen, sind die Farben für verschiedene Temperaturen gedacht, das heisst, dass sich glaube ich schon die roten "warm" bremsen müssen, bis die ordentlich packen. Die Schwarzen halten höhere Temperaturen aus als ATE orginal bremsbeläge und somit für den Alltag und "normal" Fahrweise ausreichend und empfehlenswert. Ich werde mir auch neue zu legen im Frühjahr mit neuen Scheiben.

  • Für die temperaturbereiche kann man einfach auf die EBC webseite gucken.
    Es stimmt schon, dass die roten für einen höheren temperaturbereich als die grünen sind, aber die roten sind weniger aggressiv für die scheiben als die grünen.
    Die schwarzen sind original ähnlich, wie die bremsen im vergleich zu den originalen kann ich nicht sagen. Habe ja von original auf premium/greenstuff gewechselt.


    Auch mit den premiumscheiben hatte ich am ende ein paar blackspots auf den scheiben, einen indiz für hitzenester in den scheiben wahrscheinlich durch die beläge und einige runden Nürburgring GP strecke.
    Es gibt von EBC sehr viele tipps auf deren seiten, auch vonwegen einfahren.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Hier http://www.ebc-brakes.de/start.php4?page=car kann man alles nachlesen und auch sehen in welchem Tempersturbereich welcher Belag am besten arbeitet, und dem nach braucht man von Black bis Yellow nix warm bremsen...wenn dem so wäre hätten die Beläge ja auch keine Straßenzulassung ;)

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Hier http://www.ebc-brakes.de/start.php4?page=car kann man alles nachlesen und auch sehen in welchem Tempersturbereich welcher Belag am besten arbeitet, und dem nach braucht man von Black bis Yellow nix warm bremsen...

    Aaaahja! Recht hast du, Schande über mein Haupt. Ein Freund von mir fährt die Roten an seinem TT und er sprach davon, dass er die "warm" fahren muss, bis die packen wie ein Anker. Wie auch immer, super Bremsbeläge, selbst wenn man "nur" die schwarzen nimmt.

  • Wer sich die Beläge nach Farbe kauft und nicht nach Verwendungszweck,ist selber schuld :lauthals:


    Ihr solltet schon bedenken das die Beläge nach Temperaturen eingestuft sind ,bei denen sie optimal verzögern :!:


    Der minimierte Bremsstaub der entsteht,ist zurückzuführen auf die verwendeten Aramidfasern im Belag ---- und alle Beläge produzieren ,,schwarzen Bremsstaub´´ ,weil alle Beläge schwarz sind :D


    Mein Favorit für: Stadtfahrer -Black Stuff


    Stadt/Überland/Sport -Green Stuff


    Überland/Autobahn/Race --ab Red Stuff und weitere bunte wie -Yellow,Blue


    Wer also reiner Stadtfahrer ist,bekommt die,,farbigen´´ Beläge gar nicht auf Temperatur und braucht zusätzlich noch höhere Pedalkräfte um das Auto anzuhalten ---nicht mehr Frauentauglich.


    Wer hingegen auf Autobahn und Landstraße zu Hause ist kann schon Green/Red Stuff's fahren --- und da geht gut was beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten -- auch mehrmals hintereinander ohne daß das Bremspedal ,,weich´´ wird.


    Die Bremsscheiben würde ich aus gleichem Hause nehmen ,wobei die ATE's auch funktionieren .


    @ Mr.Magicpaint


    Versuch doch mal mit Green/Red Stuff im Stadtverkehr auf Dauer zu fahren --da fällt dir der Fuß ab :(

  • Welche der Belagsmischungen bist denn schon alle gefahren das du so aussagekräftig darüber berichtest. :?:


    In ca 4-5 Wochen werde ich die Red Stuff verbaut haben und kann dann eine relalistische Aussage machen.

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Green Stuff , Red Stuff , Black Stuff --auf Bremsscheiben: Zimmermann ,ATE Powerdisc,Serie


    Alles getestet auf meinem Passat 3B 1.8t Variant


    Jetzt fahre ich Black Stuff auf Serienscheiben und mit Stahlflexleitungen bei meinem RS .

  • Green Stuff , Red Stuff , Black Stuff --auf Bremsscheiben: Zimmermann ,ATE Powerdisc,Serie


    Alles getestet auf meinem Passat 3B 1.8t Variant


    Jetzt fahre ich Black Stuff auf Serienscheiben und mit Stahlflexleitungen bei meinem RS .

    Und wie waren deine Erfahrungen besonders Interessiert mich die ATE Powerdisc mit welcher Kombi du diese gefahren

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Die Poewerdisc sind eigentlich nix weiter als geschlitzte Serienscheiben. Mehr Optik als alles andere.... Die BlackStuff sind daher so ziemlich die einzigen Beläge die sich damit vertragen.


    Ich hatte die gelochten ZImmermann auf meinem alten Vectra B mit Greenstuff. Nach ungefähr 20tkm haben die Scheiben Hitzerisse bekommen weil auch diese nicht für die GreenStuff wirklich geeignet sind.

  • ich habe wegen der bremsen auch rs200+ kontaktiert, da ich auf neue wechseln möchte und wurde von ihm sehr gut beraten!


    ich werde höchst wahrscheinlich auf EBC Premium Scheiben und Green Stuff wechseln :)
    woran erkennt man eigentlich, wie runter die scheiben sind bzw. wie lange die noch ungefähr halten?


    bin sehr gespannt, wie sich die bremsperformance ändert!
    an den "ankerwurf" glaube ich allerdings nicht^^

  • Ich hatte die Black Stuff mit ATE Powerdisc auf meinen Vectra 2,2 Direkt GTS drauf und war nicht zufrieden, war vergleichbar mit den Serienanlage, Bremsleistung nach 2-3 mal kräftigen runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten wurde immer schlechter, und durch die Rillen in den Scheiben kommt es bei höhern Geschwindigkeiten beim Bremsen zu einer Geräuschbildung.

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • ich werde höchst wahrscheinlich auf EBC Premium Scheiben und Green Stuff wechseln
    woran erkennt man eigentlich, wie runter die scheiben sind bzw. wie lange die noch ungefähr halten?

    Die Bremsscheiben müssen eine Mindestdicke aufweisen, diese ist irgentwo auf der Scheibe eingeprägt und lässt sich mittels Messschieber messen.

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • die EBC green-red-black-stuff diskussion gabs schon mal:


    offenbar scheinen die greenstuff zu agressiv für die serien-scheiben zu sein: siehe post #26 & #27
    Bremsscheibenproblem


    bzw. post #9
    Moderate Bremsleistung - Tuning?


    denke mal, dass hier wohl rs200+ am besten und kompetentesten auskunft geben könnte :oberklug:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Kann regda's Aussage so unterschreiben .


    Habe die ATE auch dann mit Black Stuff gefahren.


    Wobei die Powerdisc ja eigentlich für Sportbremsbeläge gedacht sind :worry2:


    Meine Zimmermänner hatten noch keine Risse,da ich sie mitsamt den Belägen verkauft habe,weil sie mir auf den Zeiger gingen -- größere Pedalkraft erforderlich -- wobei die Bremsleistung auch nachweislich auf dem Bremsenprüfstand deutlich höher als Serie ist :thumpup:

  • @ RS-Combi: Jo stimmt, war bei mir auch so. ;) Ich bin damals auch trotz der Risse weiter gefahren, lt. Zimmermann sind die Risse "okay" und fahrbar solange sich die Risse nicht von Loch zu Loch strecken sondern nur kurze Risse vom Loch aus sind.


    Aber das die GreenStuff sehr Aggressiv sind hat man schon daran gemerkt das die Beläge kaum schneller verschlissen sind als die Scheiben. Nach 50tkm waren die Scheiben total fertig und über Verschleißminimum runter aber die Beläge hatten noch gut 70% Fleisch. :lauthals:

  • Also ich hate auch einige Bremsen schon in meinem alten Leon Cupra4. Der hat ja grundsätzlich die gleichen Scheiben (312er vorne).
    Mein Resumee: original war ok, aber halt Nassbremsverhalten sch****.
    Dann bin ich umgestiegen auf ATE Poweredisk und original Beläge. Absolut abzu raten weil: 1. keine wesentliche Bremsverbesserung, 2. Nassbremsverhalten katastrophal (man muß bei Regen immer die Bremse kurz antippen und dann greift sie erst). Und das schlimmste daran: nach ca. 20.000km waren die Powerdisk weg und mußten erneuert werden (bin mit den originalen Belägen gefahren).
    Dann hab ich überlegt was haltbares zu nehmen: hab mir die Kombi Brembo max und Ferodo DS Performance genommen. TOP kann ich euch sagen.
    Die Ferodo haben den Vorteil daß sie im normalen Straßenverkehr zu fahren sind, sofort ansperchen und erst richtig bissig weden wenn je heißer sie werden. Die Brembo halten das alles aus. Wenn wer noch eine Stufe höher gehen will soll er sich die Tarox G88 oder F2000 nehmen. Von den EBC ist abzuraten: die müssen erst heiß (!) gebremst werden - also nix für den Straßenverkehr. Ich hab eschon vieles von denen gehört - die grünen sind der volle Mist; wenn dann noch eher die roten und die grefien gar nicht wenn du aus der Garage wegfährst bzw im Winter gar nie.
    Also meine Empfehlung: Finger weg von den ATE Powerdisk (nie wieder!), holt euch Ferodo DS Performance und wer viel Geld hat die Tarox Scheiben! Damit fährt ihr am sichersten und amlängsten und die machen alles mit.


    http://shop.at-rs.de/index.php…9c03b9e09ffb3&acPath=2_28


    http://shop.at-rs.de/index.php…9c03b9e09ffb3&acPath=2_28


    http://shop.at-rs.de/index.php…3b9e09ffb3&acPath=348_350

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Jep, so hab ichs auch gehört. Wo hattest du die Brembo Max her? Ich finde die nirgendwo in 312mm für unsere Octavias... Wollte auch Brembo Max und Ferodo DS.

  • So habe seid Freitag die EBC Red Stuff mit Serienscheiben verbaut, Stahlflexleitungen haben leider nicht gepasst.


    Mein Fazit nach 500km gefahrenen km sowohl Stadt, Land, Autobahn.


    Das nötige warm fahren wie von einigen geschrieben kann ich absolud nicht bestätigen, die Bremse packt in allen Punkten um ein viellfaches besser wie die original Beläge, egal ob nass, und das wars ja am We genug, trocken, kalt oder warm. Is richtig bissig geworden und lässt sich dennoch perfekt dosieren, keine Verzögerungszeit im Nassen :thumpup:


    Die alten Belgäge hatten nach 60000km eine Restdicke von knapp 5mm und hätten vielleicht noch ca.3000km gehalten dann hätten bestimmt der Verschleißsensor Alarm geschlagen.


    Vordere Scheiben haben 1mm verloren, sind also nu 24mm dick, Verschleiß ist bei 22mm, die hinteren habe nicht gemessen.


    Zum Bremsstaubverhalten kann ich zur Zeit nur soviel sagen das die Felgen nicht schwarz sind, sind halt nur dreckig wie halt das ganze Auto beim dem Schmuddelwetter...


    So und zum Abschluß noch ein Bildchen

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Oh, hab den Thread jetzt erst entdeckt.


    Mr.Magicpaint: Hast du ATE Serienscheiben oder die EBC Premiums?


    Ich kann die Kritik von Cello nicht nachvollziehen. Ich habe viele Dutzend EBC Bremsenssets verkauft, in allen erdenklichen Kombinationen. Bislang habe ich derartige Rückmeldung nicht bekommen. Es kann also nicht die Regel sein..


    Auch die Kritik von Andreas (RS-Combi) kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es hat sich noch niemand über erhöhten Pedaldruck beschwert. Das würde ich eher auf einen Montagefehler zurückführen...oder auf ein verändertes Setup.


    Aber ich will EBC hier jetzt nicht in den Himmel loben, zumal das aus dem Mund eines Händlers eh fragwürdig erscheint.


    Es gibt natürlich bessere Bremsscheiben als die EBC, aber dabei sollte man das Preissegment beachten. Tarox, Sandler o.ä. kosten etliche Scheine mehr. Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis bei EBC ist einmalig.


    Wenn jemand mal eine Beratung benötigt, welche Bremsenkombination die richtige für ihn ist, kann man sich gerne bei mir melden.

  • Hallo RS 200+


    Habe die originalen von Skoda drin gelassen, ob das jetzt ATE Scheiben sind weiß ich nicht.

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Na das wird sich zeigen, ansonsten werden sie halt gewechselt. Habe im Vorfeld extra mit EBC telefoniert, nach deren Aussage sollten die Scheiben bei normaler Fahrweise und zwei drei Runden auf der Nordschleife schadlos überstehen, gehöre eh nicht zu den Spätbremsern...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Hallo,
    also zu den EBC Green Stuff kann ich nur positives berichten.
    Hatte die zusammen mit gelochten Scheiben von Zimmermann im A6 eingebaut.
    Nach ca. 60000km war wesentlich weniger Verschleiß an den Belägen und den Scheiben festzustellen als bei den orginalen.
    Die Bremswirkung "phantastisch", trocken und besonders bei Nässe. Da haben die gelochten wirklich nur Vorteile.
    Auch im Winter auf der Bahn, merkt man überhaupt keine Verminderung der Bremsleistung wegen dem Streusalz.
    Wenn beim RS mal die Bremsen fällig sind, kommen auf jeden Fall wieder EBC Beläge rein.

    VIRS 2,0 TDI CR Combi 5E DSG, Black Magic; Challenge Paket, Leder mit roten Ziernähten, elektrische Heckklappe, SUNSET, Amundsen Infotain, [color=black]GTI Fuß-Stütze

  • Hallo Christian


    Das quietschen wird sich legen, haben meine GreenStuffs damals auch gemacht. Wenn die richtig eingebettet sind sollte das quietschen aufhören. Das surren aber nicht, ist eine (un)art der 88 rillen in den Tarox scheiben. Deshalb habe ich damals die normalen EBC premiums gewählt.
    Die bremsleistung wird aber alles gutmachen! Dann nimmt man das surren gerne im kauf.
    Falls mein dicker neue bremsen braucht, werde ich mich mit André in verbindung stellen und wieder die EBC premiumscheiben aber diesmal mit RedStuffs holen.


    Der Lamborghini wird übrigens auch noch vom Eindhovener Peter Kox gefahren, ein bekannter von mir aus meiner heimatstadt.

    LG aus Leverkusen, Mike