Anhängekupplung am neuen RS Combi nicht möglich ?!?!?

  • Hallo Leute,


    will auf einen RS Combi umsteigen und wollte aber ein Auto mit AHK!
    Jetzt sagt mir der Händler das ist nicht möglich weil die Stoßstange so weit runter gehen würde das die AHK keinen platz hätte und man somit die Stange zerschneiden müsste....


    Ich kann mir nicht vorstellen das dem so ist! Die Heckstoßstange ist doch 1:1 die gleiche wie vom normel Combie oder?


    Meint Ihr ich kann doch die AHK nachrüsten? Wäre die dann abnehmbar? oder gibt es da vl. etwas von Fremdanbietern die AHK zur nachrüstung anbieten?


    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen denn wenn das echt nicht klappen würde wäre das leider ein Grund einen anderen Wagen zu sehen.


    ..... ich mag aber den den RS haben ..... :(


    Danke Euch
    lg
    Mario


    PS: Aja, habs vergessen! Bin neu hier heiße Mario, komme aus Österreich und fahre im Moment noch Golf V ;) Freue mich schon auf viele interessante Threads.

  • Such Dir einen anderen Händler - Ich habe meinen auch vor 3 Wochen mit AHK bekommen, es wird nichts sichtbar geschnitten. Der Stecker wird runtergeklappt und die AHK ist ja so geformt das diese hinter der Schürze hoch geht ... ach ja, gekostet hat die abnehmbare AHK mit E-Satz und Montage 784,16 brutto (kann man sicher auch für 650,00 bekommen).

  • Rüstet dir ein kompetenter Händler gern nach, hat meiner sofort nach Anlieferung meines RS montiert, komplett 750,- seit Freitag dran und gut ;)
    Mein Freundlicher respektive seine Jungs sind sehr engagiert und haben den Neuwagen erstmal gekonnt in Einzelteile zelegt.
    Montage selbst angelieferter Teile (Superskoda), Demontage Handyplateau, Fahrwerksfedereinbau, Spurplatten testen - jedesmal neu verspannen - Vermessung, Kante entfernen - kümmert sich um schwarze Ventile und schwarze Klebegewichte... etc.


    Die AHK hat er mir erstmal am RS vom Senior vorgeführt...
    Du solltest wirklich deinen Händler wechseln:very_angry:

    Farbe ist egal! Hauptsache: schwarz!!

  • Zuerst mal ein herzliches Willkommen von einem Nachbarn ;)

    Zur AHK Kann ich jetzt leider nichts sagen (brauch sowas zum Glück nicht), allerdings der richtigkeitshalber soll gesagt sein das der RS eine andere Heckschürze hat wie der "normale" Octavia. Sind aber nur Feinheiten die anders sind.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Servus,


    ich wollte bei der Bestellung meines RS Combis auch ne abnehmbare AHK. Gleich ab Werk gibts die wohl nicht, wurde aber durch meinen :) gleich nach Anlieferung montiert.


    Habe 800,- € gelöhnt. (und das nach verhandeln!)


    Hab dir mal die Rechnung mit angehängt, zwecks Teilenummern.


    An der Stoßstange wurde nichts verändert, es ist beim normalen Betrieb von außen gar nichts sichtbar und der Stromversorger kann
    bei Hängerbetrieb heruntergeklappt werden.


    Ich schließ mich meinen Vorschreibern an und empfehle nen Händlerwechsel!


    Greetz

    Schöne Grüße aus Kelheim,
    Phil :wink:


    V/RSCombi TDI/CR (Handrührgerät ;) ) hier gehts zum Umbauthreat: NYPhil's RS

  • ich gebe meinen vorrednern recht; mehr als 750 - 800 € inkl. einbau sollte die AHK wirklich nicht kosten!


    und noch was so halb offtopic; habe gelesen, dass man auto und AHK auflasten lassen kann; dann darf man mit dem octi 1800 kg ziehen, so sind´s "nur" 1600 kg. die AHK ( zumindest meine ) kann schon 1800 ziehen, aber das auto ist nur auf 1600 zugelassen, was blödsinn ist.

    *this signature has been censored due to the orders of the admin* :D
    Viele Grüße,
    Alex
    V/RS TSI Race Blue Combi . . . who the hell is Enzo ??? 8)

  • Wie lastet man auf? TÜV? Skoda?
    Wär interessant.

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • Der Stossfänger ist etwas tiefer gezogen als beim normalen Octi. Da hat der Händler recht, AHK geht aber trotzdem. Eventuell will er dir nur keine Verkaufen weils Doof Auschaut;).

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • ich habe auch das aktuelle model und wollte ahk nachrüsten, mein händler meinte nur, ja ist möglich kostet mit einbau ca. 1000€....


    bei atu. ca. 600....

  • Hui, da hat sich was getan ;)

    Also was ich so lese ist das 100% möglich eine AHK zu montieren!
    Ich werde nochmal mit meinem Händler sprechen und Ihm das nochmal erklären....

    Auf alle fälle danke mal an Alle die mir weitergeholfen haben.... freut mich echt das ich die AHK nachrüsten kann :lol:
    Nächsten Sommer werden die Kroatischen Inseln mit meiner Harley unsicher gemacht ;)

    Nochmal danke.
    lg
    Mario

  • ich musste im Konfigurator einfach die "Anhängervorbereitung" bestellen, die Anhängerkupplung wurde dann durch meinen :) montiert.
    Hat mich so +/- 750-800€ gekostet.


    Auf dem Bild sieht man rel. gut, dass nix an der Heckschürze rumgeschnippelt wurde und die Anhängerkupplung unter der Heckschürze durchgeht.
    Der Stecker wird, wie gesagt, einfach runter geklappt :)



    Uploaded with ImageShack.us

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Also ich konnte bei meinem RS auch keine AHK mitbestellen, diese wurde mir aber von meinem :) für 450 Euro nachgerüstet.
    Verbaut wurde in meinem Fall die abnehmbare AHK von Westfalia inkl. E-Satz.


    MfG,
    Muetzli

  • Hallo erstmal.
    Bei uns in Luxemburg kann man die Elekt. Vorbereitung vom Werk aus Bestellen für 160 € und dann bekommt man vom Händler für 750€ Die Abnehmbare Anhängerkupplung montiert. Das ist aber kein Problem sein das man die nach bestellen kann es wird wahrscheinlich teurer wenn man die Vorbereitung nicht mitbestellt hat. Ich bekomme meinen mit Abnehmbarer Anhängekupplung ;) wenn er mal ankommt .

    Einmal editiert, zuletzt von jjuve_99 () aus folgendem Grund: Falsche Preisangabe

  • es gibt neues ;)

    War gestern beim Skoda und habe Ihm erklärt das es doch eine AHK für den RS gibt! Darauf sagte er - ja da hab sie recht - das habe ich Ihnen eh gesagt ;) Von wegen, Meine Freundin und ich wissen genau das er uns gesagt hat es ist nicht mal möglich das die nachträglich einzubauen.... wegen Stoßstange ausschneiden usw :angry:

    Wie auch immer, er hat dann gemerkt das er mir einen Blödsinn gesagt hat und hat mich daruf hin auf ein Bir bei Ihm im Autohaus eingeladen .... hehe irgendwie coole sache.

    Im Grunde bin ich sehr zufriedenmit dem Autohaus weil der Verkäufer wirklich nett ist und einem Wortwörtlich in den Arsch kriecht.

    Ich wollte euch nur bescheid geben!

    lg und schönen Tag
    Mario


  • ich mag keine arschkriechereien...hätte ihn trotzdem auf den mond geschossen...bier hin oder her...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ja es kommt halt darauf an was er mir für einen Preis macht!
    Ich habe im erstgespräch von Ihm gehört das beim RS locker 16% auf einen vorführer gehen! Somit denke ich das ich noch knappe 2 % rausholen kann! Wenn ich einen attraktiven Preis für einen ganz neuen bekome werde ich natürlich auch das in Anspruch nehmen...

    ich mein 16% auf einen neuen RS ist in A warscheinlich nicht möglich?!

    lg
    Mario

  • Weis jemand zufällig für was die " Anhängevorbereitung " da ist oder weis für einen Zweck Sie hat?

  • Also ich habe meine selber nachgerüstet. günstig mit E-Satz geschossen für 299,-. Ist etwas arbeit (das Auto muß fast komplett zerlegt werden) aber eigentlich problemlos möglich. Halterungen sind alle da, sogar der Ausschnitt im Stoßfänger. Die Verkabelung am Sicherungskasten ist etwas tricky, aber sonst alles Plug&Play. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

    Bestellt am 14.09.2009
    Skoda Octavia Combi V/RS 2.0 TFSI
    Black-Magic Perleffekt
    Automatische Außenspiegelabblendung
    Dachreling chrom

    Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
    Nichtraucherpaket
    SUNSET
    Variabler Ladeboden

  • Also ich habe meine selber nachgerüstet. günstig mit E-Satz geschossen für 299,-. Ist etwas arbeit (das Auto muß fast komplett zerlegt werden) aber eigentlich problemlos möglich. Halterungen sind alle da, sogar der Ausschnitt im Stoßfänger. Die Verkabelung am Sicherungskasten ist etwas tricky, aber sonst alles Plug&Play. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.



    Weist du noch ob der Prallschutz hinter der Stoßstange enfernt werden muß um die AHK zu montieren?
    Habe meinen RS Heute zerlegt und bin mir nicht sicher ob der Prallschutz wieder hinkommt.
    Bitte hilf mir doch weiter.

  • also ich kenne das so das der Prallschutz entfert wird und dafür die AHK angebaut wird. also der Prallschutz wird nicht mehr rangebaut...

  • also ich kenne das so das der Prallschutz entfert wird und dafür die AHK angebaut wird. also der Prallschutz wird nicht mehr rangebaut...



    Habe ich mir halber gedacht nach dem ich nochmals mir des ganze angeschaut habe.
    Trotzdem Danke Schön. :respekt:


  • ganz schön gesalzen die rechnung, vor allem die einbaukosten (360,-) sind schon eine Frechheit
    für 1,5 Std Arbeit (ist bei Rameder angegeben) soviel zu verlangen ist schon sehr heftig. Das meiste ist ja nur Plug & Play (E-satz).


    Bei meinem Neuen habe ich auch eine geordert, wird dann komplett vom Händler für 600,- eingebaut. Wenn man bedenkt das die AHK inkl. E-satz etwa 375,- (Rameder) kostet, sollte der Preis ok sein. Aber 800,- oder mehr erachte ich schon als Wucher und Abzocke.

    CZcar
    alias MARCO





  • Also ich habe meine beim Skoda Händler bestellt.
    Ab Werk habe ich die Anhängervorbereitung geordert (165€).
    Die AHK und der E-Satz kosten bei Skoda ohne Montage 501€.
    Es gibt zwei E-Sätze bei Skoda zu bestellen (1x mit AHK Vorbereitung und 1x ohne Vorbereitung).
    Ich habe gute 2 Stunden gebraucht meinen Wagen zu zerlegen. Morgen werde ich die AHK und den E-Satz montieren.
    Auf jedenfall werde ich die Lasche hinten gleich mit wegmachen, da im Frühjahr meine Spurverbreiterungen drauf kommen..

  • .....................Die AHK und der E-Satz kosten bei Skoda ohne Montage 501€.
    Es gibt zwei E-Sätze bei Skoda zu bestellen (1x mit AHK Vorbereitung und 1x ohne Vorbereitung)...............




    laut Octavia Zubehör Katalog kostet die abnehmbare AHK 275,-, der E-satz 225,- (ohne Vorbereitung) und 235,- (mit Vorbereitung)....man fragt sich dann, warum die Vorbereitung dann mitbestellt werden muss.

    CZcar
    alias MARCO





  • laut Octavia Zubehör Katalog kostet die abnehmbare AHK 275,-, der E-satz 225,- (ohne Vorbereitung) und 235,- (mit Vorbereitung)....man fragt sich dann, warum die Vorbereitung dann mitbestellt werden muss.

    Hallo,


    die Vorbereitung muss ja auch nicht mitbestellt werden, aber man spart sich halt das Anklemmen des Kabelbaums in der Zentralelektrik (Amaturenbrett Fahrerseite seitlich) und das Verlegen davon bis hinter in den Kofferraum, was doch mit einigem Aufwand verbunden ist (und im Autohaus auch mit teurer Arbeitszeit zu bezahlen ist).


    Darüber hinaus verlegen die meisten Skoda-Autohäuser (bei einer nachzurüstenden Anhängerkupplung) den günstigeren Westfalia E-Satz, der sogar auch als Ersatzteil mit Skoda Teilenummer im (internen) Zubehörprogramm (neben den beiden originalen Skoda E-Sätzen für Fahrzeuge ohne bzw. mit Anhängerkupplungsvorbereitung) angeboten wird. Allerdings hat dieser wie bereits erwähnt z.B. nicht die Ladespannung und Dauerplus für den Wohnwagen (sprich die 13-polige Buchse ist nicht voll belegt) - diese Dinge müsste man wieder zusätzlich (meines Wissens nach sogar bis in den Motorraum) verlegen, was wieder ein Mehraufwand ist (und im Autohaus noch teurer kommt)...


    Gerade letzteres spricht dann doch für die Vorbereitung der Anhängerkupplung ab Werk! Auch mein :) hat mir vorgerechnet, dass durch die AHK-Vorbereitung doch einiges an Arbeitszeit eingespart werden kann und man unter'm Strich zumindest nicht mehr zahlt! Aber dass der original Skoda E-Satz für Fahrzeuge mit AHK-Vorbereitung 10 EUR teurer ist als der E-Satz für Fahrzeuge ohne AHK-Vorbereitung, entzieht sich selbst meiner Logik... (Ist anscheinend auch nur wieder in Deutschland so - die gleichen Teilenummer sind im Ausland dann doch preislich genau umgekehrt ausgewiesen!)


    Achja, da fällt mir noch etwas ein: Die originale abnehmbare AHK von Skoda passt in die vorgesehene Aussparung beim Bordwerkzeug in der Reserveradmulde - die abnehmbare AHK von Westfalia passt da laut mehrerer Aussagen nicht rein, weil größer... (Das spricht vielleicht dann auch noch für die etwas teurere, aber originale Skoda-Lösung!)


    Grüße,
    Ferris

  • Ich finde man sollte auf jedenfall die Vorbereitung mit bestellen.
    Wenn man sich einfach mal die Stundenlöhne bei den Händlern anschaut und dabei die benötigte Zeit, dann spricht es für die Vorbereitung.
    Es sind nur 2 Stecker in das mitgelieferte Steuergerät zu stecken und das wars.
    Es ist kein Wunder das man teilweise bis zu 1000€ für die AHK zahlen muß.
    Was noch ein Vorteil bei dieser AHK von Skoda ist, man muß nicht beim TÜV vorbeifahren geschweige noch dazu Eintragen lassen.
    Die zählt Gott sei Dank als Original Teil.

  • So hab nun meine AHK drin. Abnehmbar von Westfalia mit Dauerplus für den Wohnwagenbetrieb. Da ich keine AHK-Vorbereitung hatte, mußte ein Kabelstrang bis zum Sicherungskasten gelegt werden. Einmal für die Dauerplusleitung und für den CANBus. Dazu mußte an der ganzen Seite entlang die Verkleidung entfernt werden. War halt alles Zeitintensiv hat der Meister gesagt. Hab 750€ bezahlt, wobei die AHK ca. 400 € mit E-Satz kostet.

    Grüße von der Ahr
    Michael



    V/RS Combi CR TDI Mj 2011, 6 Gang, Race-Blue, SUNSET, BOLERO, anklappbare Spiegel, silberne Dachreling, doppelter Ladeboden und abnehmbare AHK


  • Hab gelesen das sie nicht so passt. Hab aber selber noch nicht danach geschaut. Werde ich am WE mal probieren und ggf. passend machen, wenn das geht. Ansonsten verschwindet sie im Doppelten Ladeboden.

    Grüße von der Ahr
    Michael



    V/RS Combi CR TDI Mj 2011, 6 Gang, Race-Blue, SUNSET, BOLERO, anklappbare Spiegel, silberne Dachreling, doppelter Ladeboden und abnehmbare AHK


  • passt denn die abnehmbare AHK von Westfalia in die vorgesehene Aussparung beim Bordwerkzeug in der Reserveradmulde?


    Weil ich mich ja so gerne selbst zitiere... ;)


    Achja, da fällt mir noch etwas ein: Die originale abnehmbare AHK von Skoda passt in die vorgesehene Aussparung beim Bordwerkzeug in der Reserveradmulde - die abnehmbare AHK von Westfalia passt da laut mehrerer Aussagen nicht rein, weil größer...


    Grüße,
    Ferris

  • hehe richtig laut mehrerer Aussagen ;) aber nun hat ja einer die AHK von Westfalia verbaut und deshalb frag ich... Ich hatte gehört das Westfalia auch Skoda beliefert, deshalb sollte sie auch in die Aussparung passen? aber vielleicht kann uns ja "Der Ahrtaler" am Wochenende mehr dazu sagen


    gruß


    sk

  • Die abnehmbare Anhängerkupplung ab Werk (und auch die aus dem Skoda Octavia Zubehörkatalog) kommt nicht von Westfalia - soviel kann ich dir jetzt schon sicher sagen! Die ist vom tschechischen Hersteller PROF SVAR...


    Ohne zusätzliche Anpassungen der Aussparung beim Bordwerkzeug passt die abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia da nicht rein! Aber das wird dir "Der Ahrtaler" dann auch so bestätigen... ;)


    Grüße,
    Ferris

  • und du hast die AHK von PROF SVAR verbaut? Gibs davon Bilder? Naja ich werde wohl trotzdem die von Westfalia kaufen die kostet bei Ebay ja nur ein Apfel und ein Ei :)

  • Die Bilder sind z.B. im Octavia Zubehörprospekt zu sehen - ich glaube auf der Homepage von PROF SVAR ist auch eine kleine Abbildung!


    Ich habe noch keine AHK dran. sondern nur die Vorbereitung mitbestellt! Aber da kommt dann eben die abnehmbare AHK aus dem Octavia Zubehörkatalog mit passendem E-Satz und vollbeschalteten 13-poligen E-Satz dran... ;)


    Grüße,
    Ferris

  • Hallo,


    ich hatte an meinem RS eine von Westfalia dran. Dann ist mir einer hinten drauf. Jetzt hat die Werkstatt eine Original Skoda verbaut. Das Befestigungssystem ist ein komplett anderes.

    ---


    MFG
    Sakaguchinet

  • So, nun hab ich mir mal der Sache angenommen. Also, einfach reinlegen geht nicht. Da die AHK von Westfalia von unten gesteckt wird stört das Rad zur Sicherung der Kupplung.
    Bei der von Skoda sieht es so aus als würde sie von hinten gesteckt und mit einem Sicherungssplint gesichert. Die von Westfalia ist aber nicht zu sehen, die von Skoda dürfte aber von hinten zu sehen sein.
    Wie ihr auf den Bildern seht hab ich am Kugelkopf etwas mehr Platz geschaffen und am Knick auch. Dort muss man auch etwas in die Tiefe gehen damit das Sicherungsrad passt.
    Ich empfehle immer Stück für Stück mit einem scharfen Messer bei zu schneiden, damit man nicht zu viel weg nimmt. Eng wird es auf der Höhe des Wagenhebers.
    Dort berühren sich die beiden Sachen. Ich werde dort einen Lappen dazwischen legen, damit da nix passiert.
    So nun viel Spass bei schnippeln.
    ;)

    Grüße von der Ahr
    Michael



    V/RS Combi CR TDI Mj 2011, 6 Gang, Race-Blue, SUNSET, BOLERO, anklappbare Spiegel, silberne Dachreling, doppelter Ladeboden und abnehmbare AHK