Lederpflege und Edelstahl?

  • wie pflegt bzw. womit ihr euer Leder?? und am Auspuff sind auch schon Flecken dran ... Geheimtips? oder nur Edelstahlpolitur oder ähnliches?

  • Hätt ich gleich ne Frage zu. Kann man die weißen Sitzflächen nass machen bei der Reinigung? Oder wie kriegt ihr die sauber?

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • Haste wohl schon vollgekleckert :005: ???

    Spaß beiseite, würde mich auch interesieren...

    Grüße Sören...



    V/RS TDI Combi in Silber....

  • Hatte mal so nen öl flecken im Hellen Leder....und wiesst ihr mit was ichs raus gebracht hab??? Mit Sipuro!!! Tipp von meiner Mum:dft003: :045:

  • @ Dixi
    Nee bekleckert nicht. Aber die Kante ist schon etws dunkler. Wird schließlich voll genutzt. Von der Baustelle ins Büro durch den Wald und zu den Pferden und dann noch mit Frau in den Urlaub. Ist schließlich nicht zum anschauen da. Versuch ja immer was drüber zu legen. Ist aber nicht immer Zeit für da.
    Darum muss gut gepflegt werden. Will ihn schließlich ordentlich wieder verkaufen.


    ccxo
    Was ist denn Sipuro? Kenn ich nicht. Ist das ein Markenname? Mütterchens Tricks sind oft die Besten. Aber das Material darf keinen Schaden nehmen.


    Hab mich mal schnell belesen. Hier ein Link für alle dies auch nötig haben. Denke das Zeug gibts in Dtl. nicht.


    http://www.sipuro.ch/sipuro/de/index.asp

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • Das helle Alcantara mache ich ein bis zwei mal im Jahr mit Alcantarareiniger sauber,sieht nach 2 Jahren immer noch aus wie neu.

    Gruß Manuel



    Octavia RS TFSI
    Black Magic Perleffekt, GRA, HHC, Soundsystem mit Subwoofer erweiterung, JVC KW-AVX 800 mit Bluetooth Freisprecheinrichtung
    Milotec Chromgrill, Forge Blow Off Ventil,

  • Hab nur wenig auf ne Lapen gesprüht nd anschliessend grossflächig gerreinigt....und siehe da alles weg.:015:

    Einfach vorsicht mit solchen Chemikalien:031:

  • Da das Alcantara eine Kunstfaser ist, ist es sehr widerstandsfähig was Reinigungsarbeiten betrifft. Hab in meinem Golf auch alles mit Alcantara beziehen lassen und mein Sattler sagte damals, daß ich bei hartnäckigen Flächen auch mal mit Verdünnung abtupfen kann. Das Zeug hält 'ne Menge aus. Ich denke, da kann man mit den normalen Polsterreinigern und Plegemitteln problemlos ran.


    Für Flecken auf dem Auspuff empfehle ich 'Never Dull'- Polierwatte. Holt jeden Dreck runter und entfernt auch Flugrostflecken.

    Markus


    Dinge die sich schneller bewegen, als ich laufen kann, steuere ich lieber selbst.:048:


    V/RS TFSI Candy Weiß

  • Zitat von Weberknecht;8053

    Da das Alcantara eine Kunstfaser ist, ist es sehr widerstandsfähig was Reinigungsarbeiten betrifft. Hab in meinem Golf auch alles mit Alcantara beziehen lassen und mein Sattler sagte damals, daß ich bei hartnäckigen Flächen auch mal mit Verdünnung abtupfen kann. Das Zeug hält 'ne Menge aus. Ich denke, da kann man mit den normalen Polsterreinigern und Plegemitteln problemlos ran.

    Für Flecken auf dem Auspuff empfehle ich 'Never Dull'- Polierwatte. Holt jeden Dreck runter und entfernt auch Flugrostflecken.



    Das mit dem Leder ( das es so wiederstandsfähig ist ) wusst ich nicht....is aber gut zu wiessen:018:

    thx:047:

  • Schön wenn man helfen kann.
    Leder ist es trotzdem nicht, sieht nur nach Wildleder aus und ist auch sehr teuer.:027:

    Markus


    Dinge die sich schneller bewegen, als ich laufen kann, steuere ich lieber selbst.:048:


    V/RS TFSI Candy Weiß

  • Spitze so ein Forum - tolle Tips dabei und wird bald ausprobiert - spätestens am Sonntag - da scheint wieder die Sonne! Dann bau ich auch meinen Haubenlifter ein...

  • Zitat von 24dave;8080

    Spitze so ein Forum - tolle Tips dabei und wird bald ausprobiert - spätestens am Sonntag - da scheint wieder die Sonne! Dann bau ich auch meinen Haubenlifter ein...




    Ja den sollt ich auch mal verbauen!!!:026:

  • Hallo!


    Welche Leder-Pflege-Mittel nutzt ihr denn genau?! :dontknow:


    schönen Gruß
    Mario

    TDI Combi
    ...life is to short - to be bored...

  • Moin!

    Also für die Auspuffblende benutze ich auch die Nevel Dur Polierwolle. Nach jedem Waschgang gleich an die Seite, kurz drüber damit und mit sauberem Lappen nachwischen. Sieht aus wie neu.

    LG
    Oliver

  • für edelstahl wie die endrohre verwende ich von bastuck einen reiniger u.der ist top,da geht alles runter was sich vom winter angesammelt hat.
    fürs leder benutze mequaiers lederpfelge :thumpup:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Um Flecken auf meinen Doppelendrohr zu vermeiden hilft nur ca 1 mal die Woche das Teil reinigen. Und ab und zu einwachsen(2 mal im Jahr). Wenn man es verdrecken läßt den Winter über sieht es wahrscheinlich im Frühjahr dann übel aus. Und falls doch mal bei mir was nicht abgeht benutze ich Zahnpaste. Geht 1 A und schadet dem Edelstahl nicht.
    Meine Sitze sehen noch aus wie neu, auch ohne große Pflege.

    RS Combi TFSI versilbert

  • Also für das leder habe ich immer die Produkte
    von "Lexol" verwendet-
    da gibts einen reiniger und ein pflegemittel.
    Mir hat diese kombi am besten gefallen,
    da das leder dann nicht so speckig wirkt wie bei manch anderen
    lederpflegemitteln.
    es behält eine schöne matte farbe.
    diese mittel habe ich auch am lederlenkrad angewendet ohne irgendwelche probleme (glätte oder klebrig).
    ich hoffe ich konnte helfen.
    grüße
    andi

  • Dazu hätte ich auch mal ne Fragen, ist bei euch das Leder an der Sitzwange der Fahrerseite auch schon total angegriffen? Bei mir ist das Total faltig und an der Sitzwange der Rückenlehne hat der Fahrersitz auch schon die ersten kleinen Risse. :angry: Ist das bei euch auch so?


    Find das irgendwie komisch, der Astra mit Vollledersportsitzen meiner Freundin sieht weitaus bessser aus. Aber der ist schon 10 Jahre alt und hat 197000 km runter.... ohne Lederpflege.

  • Für den Auspuff kann ich einfachen Edelstahlreiniger wie es ihn in jedem Supermarkt gibt nur empfehlen lässt auch die Krümmer meines Motorrads seit Jahren erstrahlen.
    Und für die Lederpflege kann ich nur Lederbalsam von Effax empfehlen gibt eigtl nichts besseres.

    >>Wer ständig in die Fußstapfen anderer tritt, wird nie als erster ankommen<<



  • jo Edelstahl Reiniger aus der Sprühdose is dafür super


    um stärkere verschmutzungen zu beseitigen empfehle ich von Sonax die Edelstahl politur


    Grüße

  • nevr dull soll super gehen, schwört mein arbeitskollege drauf

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Leder und seine Pflege. Bis vor gut 3 Jahren habe ich auch Produkte genommen, die dem Leder eigentlich nicht gut getan haben. Anstatt zu reinigen und zu nähren, hat man einfach irgend eine cremige, zähflüssige Sauce drauf gehauen, die das Leder rutschig machte und optisch mehr zum Glänzen gebracht hat. Zuletzt das Gold Class von Meguiars.


    Dann habe ich mich angefangen zu informieren. Mein Clio hat 2004 eine gebrauchte, seltene 16V Lederausstattung verbaut bekommen. Die wurde zuvor nie gepflegt. Mittlerweile verwende ich ausschliesslich nur noch Produkte der Firma Colourlock. Es kostet zwar etwas, ist aber sein Geld wert. Und wer's noch nicht wusste, die Produktelinie von Swizöl für Leder kommt auch von Colourlock :D


    Im letzten Jahr durfte ich zum ersten mal einen Skoda Octavia mit beiger Lederausstattung machen. Das war eine Arbeit. Anstatt die ganzen Bilder hier hochzuladen, hier der Link zu meiner Fotoseite: http://mikesfotosammlung.multi…da_Octavia_Kombi_Bj._2000


    Weiter gibt es Lenkräder die ich in einer Vielzahl gemacht habe: http://mikesfotosammlung.multi…52/Doku_Lederaufbereitung


    Bei Fragen nur melden. Wenn es am CH Treffen am 06.08.2011 klappt, bin ich dort vor Ort.

  • Und was soll ich denn dann von dieser firma für ein Produkt verwenden , um meine Supreme Lederausstattung zu pflegen ????

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Kommt drauf an, in welchem Zustand Deine Ausstattung ist. Wenn Du zuvor noch keine Produkte von denen verwendet hast, dann sicher


    1. Reiniger mild, oder stark - ich verwende den starken. Zum Reinigen unbedingt eine Bürste nicht vergessen!


    Bei stark benutzen Teilen, wie z.B. ein "fettiges" Lenkrad würde ich dazu noch Lederbenzin anwenden.


    Möchtest die Ausstattung nur "einfach" wieder sauber und genährt haben:


    2. für Einstiegsflanken, Lenkrad, Schaltknauf, sprich Bereiche die stark in Anspruch genommen werden: Leder Versiegelung


    3. Zum Nähren des Leders: Leder Protector Pflegemilch


    4. Ich nehme zum Abschluss dann noch das Elephant Lederfett



    Geht es jetzt bereits darum kleinere Schäden / Risse / Abschürfungen zu machen, dann geht es bereits in die Tiefe. Dann kommt hinzu:


    - Leder leicht anschleifen mit Pad


    - Leder tönen mit spezieller Tönung.



    Im ersten Schritt und für den Anfang reicht bei einer "neuen" Ausstattung das Glattleder Pflegeset. Unterschiede sind dann im Reiniger.

  • Also meine Ausstattung sieht noch neu aus, mir gehts NUR darum das Leder zu nähren. Nicht das es mal spröde uns rissig wird , weils ausgetrocknet ist ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Also ich benutze für mein Leder zum reinigen nur lauwarmes Wasser mit nem Schuss Spüli. Danach mit einem Baumwolllappen drüber und meist is dann schon sauber. Das glatte Leder schwör ich auf Lederfett nach dem reinigen. Das brauch kein teures sein. Nehmt das farblose aus der Schuhdose. Das hält 5 Jahre und wirkt spitze. Einfach ne halbe Std. einwirken lassen und dann mit nem Küchentuch zurückgebliebene Reste abwischen. Schon glänzt und riecht es wieder wie neu....ich schwör drauf seit dem mir nen Sattler den Tip gegeben hat.


    Grüße



    EDIT: Für den Auspuff nehm ich Edelstahlpaste..is wie ne Politur nur grober. Einfach das günstige holen...danach bissl wachsen und fertig

  • Achja für Edelstahl oder Aluminium nehm ich entweder Nevrdull oder das gute alte Elsterglanz :thumbsup::thumbsup:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Klappi-RS: Sei mir nicht böse, aber bei solchen Methoden stellen sich mir die Haare zu berge. Mein Sattler hat mich von so etwas abgeraten. Genau wie der Lederhändler, wo ich einkaufe. Die sollten es wissen, oder?!


    Lauwarmes Wasser und ein Microfasertuch für zwischendurch ist i.O. . Mache ich auch. Gut zum Schweiss und Staub abputzen.


    Aber Spüli und dergleichen haben auf Leder nichts zu suchen. Schuhcréme bitte auf Schuhe auftragen und nicht im Auto.


    Colourlock ist gleich Lederzentrum. Die haben auch eine interessante Seite zum Thema Leder und deren Geschichte => leder-info.de


    Was den Glanz anbelangt: Leder glänzt neu nicht. Es ist matt. Erst durch Abnutzung und vieles Anfassen, etc. wird es glänzender. Ihr müsst Euch die Struktur von Leder wie kleine Berge vorstellen. Diese werden mit der Zeit abgetragen und geglättet. Dadurch wird es glänzend. Lenkräder sind da ein gutes Beispiel.


    Für polierte, verchromte Flächen (Felgen, Lenkräder,...) habe ich früher u.a. das NeverDull und andere Produkte verwendet. Sind i.d.R. Watte mit einer Tinktur. Soweit nicht schlecht. Irgendwann bin ich auf die (violette) Paste von Meguiars umgestiegen. Mit dem Pad gut zu verarbeiten. Abpolieren wie bei den getränkten Watteteilen. Teils mühsam und vorallem es gibt dreckige, schwarze Hände.


    Weiter habe ich von Swizöl die Metal Polish. Das nutze ich für meine amerikanischen Lenkräder (die hätten es sicher mal wieder nötig).

    Einmal editiert, zuletzt von Mike_ch ()

  • Hey Mike,
    warum böse sein? Is doch nen Forum und du hast doch niemanden beleidigt. Ich hoffe ich darf trotzdem nen Statement abgeben?!*g*
    Also ich nehme nciht Fit aufs Leder(Kunstleder) sondern viel Wasser(meist nen Eimer) und nen Schuss Spüle....mehr nicht. Für die Lederteile, was ja ne Art Glattleder ist, nehme ich nur was zum Abwischen und danach wenns trocken ist ne Erbsengröße Lederfett....keine farbige Paste oder so...und was ist bitte schlimm an tierischen und pflanzlichen Fetten für ein Leder? Glatt wie nen Babyarsch isses net und der Satz "Glänzt wie neu" war auch eher symbolisch gemeint. Ich meine ich denke nicht, dass es unbedingt FALSCH ist das zu nutzen, oder? Die Berge von denen du sprichst sind bis jetzt auch nicht aufgefüllt wurden;)
    Glänzend waren aber alle unsere Sitze beim Verkauf und nicht matt, oder???


    Und ja es gibt sicher bessere Mittel, aber wenn meine Sitze nunmal nicht schmutzig sind, warum soll ich Unmengen ausgeben, wenn ich seit Jahren mit meinen Methoden klarkomme und gut fahre ?
    Wer hier wen kennt...nehmt es mir nicht übel, aber das is nen Forum und hier kennt immer gleich jeder den Boss der Bosse ;) Wenn ein wahrscheinlich unbedeutender Sattler mir das sagt, dann vielleicht weil er mir nichts verkaufen will von seinen Mitteln, sondern weil er mir was erklären wollte?!
    Und ohne Colourlock schlecht machen zu wollen...das ist auch nur eine Firma die verkaufen will, oder?!
    Aber gut...wenn mein Leder mal mitgenommen sein sollte in meinen beiden Autos...vielleicht kauf ich dann auch was teures...Nach 10 Jahren isses zumindest noch nicht nötig gewesen und beim RS..."Glänzt wie neu" ;)


    Nee im Ernst...kann doch jeder machen, wie er will...aber auch ich bin Dankbar für News und vielleicht haben sich die Sattler nun gegeneinander verschworen;) Und warum sollte dein Sattler und Verkäufer besser sein als alle anderen???Kennst die Anderen?


    Gruß und bleibt locker im Schritt;)




    EDIT: Achja Mike...nicht persönlich nehmen, ja, aber mein Chrysler mag die Behandlung auch einmal im Jahr und wenn ich Dich richtig verstehe, dann kennst dich mit Amis aus und kennst die "tollen" Leder der Amis ;)
    Also...immer schön putzen und dran denken: "Ölcheck vor jeder Fahrt" ;)

  • Für das Glattleder nehme ich ab sofort Meguiars, habs vorgestern benutzt und war mehr als erstaunt: Sieht jetzt wieder aus wie neu. 8o Ist zwar teurer als Sonax und Co. aber dafür sieht man auch was von seiner Arbeit :thumbsup:
    Für Alcantaraleder nehme ich Rasierschaum zum reinigen.
    Das Thema Endrohrpflege nehme ich in Angriff, wenn ich meine neue AGA habe.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Das Meguiars hat bei meiner Lieferung irgendwie gefehlt....deswegen kann ich da nix zu sagen...hab aba nur positives darüber gehört...der Rest von denen ist schon ma Klasse ;)

  • Klappi-RS: Jedem wie er mag und kann :thumbup: Wenigstens bist einer von denen, die zum Leder schauen. Tagtäglich sehe ich Fahrzeuge mit Lederausstattungen die nicht gepflegt werden, da fragt man sich dann schon, für was man die dann hat.


    10-jährige Ausstattung geht ja noch. Meine sind 16, 17 Jahre alt und wurden, bevor sie zu mir kamen, nicht gepflegt.


    Amis und Leder? Bei denen ist doch mehrheitlich Kunstleder in der Ausstattung zu finden. Mit wenigen Ausnahmen :D


    Öl muss an meiner Franz-Kiste regelmässig kontrolliert werden. Ein Liter auf 1'000 km liegt da schon drin :ups: :whistling: :P

  • Aber um ehrlich zu sein hab ich auch erst beim kaputten leder angefangen dran zu denken. Mein erster ami war die hölle......dat leder...naja...risse etc.dann hab ich mir ne noch vernünftige ausstattung gekauft(bei ebay für 200€) und eingebaut und seit dem schau ich oft danach.
    Ansonsten werd ich mal das meguidingsda ausprobieren...soll ja wunder wirken!


    Gruß
    der Klappi

  • Also ich hab die Arbeit vom Mike gesehen...er hat am Aargautreffen ein Lederlenkrad in nem 1U restauriert und es sah echt sehr gut auch danach... Hab mich ne Weile mit ihm unterhalten und er versteht sein Handwerk, hab einige Sachen mitgenommen, was ich vorher ned wusste. Leder ist was besonderes und erfordert besondere Pflege...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Kann ich nur zustimmen !


    Mike hat bei meinem 1U RS das lenkrad neu restauriert und es sieht jetzt echt wieder TOP aus ! Der weiß was er tut ! :)



    lg

  • Moin, moin


    Besten Dank für Euer positives Feedback :thumbsup: Freut mich immer wieder, wenn der Kunde am Ende zufrieden ist mit der gemachten Arbeit. ;)