Winterreifen/Winterfelgen/Schneekettenfreigabe

  • Hat sie denn anders als es dort steht keine ABE?


    Und wenn sie eine hat, was steht da drin?

  • Sorry Holger, aber ich habe im Zubehörkatalog alles schon durchsucht,
    ich finde nix zu ner ABE und mein :) meinte, das
    dort extra steht, nicht für RS...


    Mehr weiß ich leider auch nicht!
    Ich werde heute Nachmittag mal nachfragen.


    Und wenn die eine hätte, warum kann ich die bei autowalz nicht einsehen?

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Leutz Ihr macht mich hier total kirre!!


    Ich hab ja bekanntlich auch 6 1/2 *16 H2 Felgen mit so nem komischen Gutachten.
    Ich hab morgen einen Termin bei der DEKRA. Da nehm ich alles mit was ich hab. EG-Übereinstimmungsbescheinigung, Felgen, und gutachten und dann bin ich hoffentlich schlauer. Und wehe ich darf die dinger nicht fahren dann wickel ich die Teile meinem Reifendealer um den Hals!!! :very_angry:

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

  • Ich hab's doch schon erklärt:


    Zubehörfelgen in 6,5x16 mit ABE darfst doch auf dem RS fahren, weil der Felgenhersteller eine ABE erstellen lassen hat ;) Nur halt offiziell ohne Schneekettenfreigabe seitens Skoda.
    Original Skodafelgen NUR in 6x16 !!!!! Verstanden ?

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich hab's doch schon erklärt:


    Zubehörfelgen in 6,5x16 mit ABE darfst doch auf dem RS fahren, weil der Felgenhersteller eine ABE erstellen lassen hat ;) Nur halt offiziell ohne Schneekettenfreigabe seitens Skoda.
    Original Skodafelgen NUR in 6x16 !!!!! Verstanden ?


    Bin auf gutem Wege dahin das Ganze letztendlich nun doch verstanden zu haben :embarrassed:

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

  • Leutz Ihr macht mich hier total kirre!!


    Ich hab ja bekanntlich auch 6 1/2 *16 H2 Felgen mit so nem komischen Gutachten.
    Ich hab morgen einen Termin bei der DEKRA. Da nehm ich alles mit was ich hab. EG-Übereinstimmungsbescheinigung, Felgen, und gutachten und dann bin ich hoffentlich schlauer. Und wehe ich darf die dinger nicht fahren dann wickel ich die Teile meinem Reifendealer um den Hals!!! :very_angry:



    Das ist doch optimal. :thumpup:


    Wenn du ein Gutachten hast, dann kannst du auch reingucken. Unter "Verwendungsbereich"
    steht doch klar und eindeutig für welche Modelle das Rad zulässig ist.
    Sonst scan doch mal die entsprechende Seite ein oder mach ein Foto und stell das hier ein.

  • ABE, nix eintragen, montieren und fahren. Wenn dann auch noch in der ABE steht dass die mit ketten gefahren werden dürfen (evt mit einschränkungen) dann dürfen die auch mit ketten gefahren werden. Egal welche größe. (nur wird es keine kettenfreigabe, in welche ABE auch immer, für größere felgen geben)


    Gutachten, dann sollten die felgen noch eingetragen werden. Im gutachten stehen auch die bedingungen der felgen, ob mit oder ohne ketten.


    Gar keine papiere, einzelabnahme wobei die einschränkungen dann bei der einzelabnahme bestimmt werden.


    Also so hab ich diesen zulassungs-hickhack in Deutschland verstanden. (war in NL schon anders früher, wenns geschliffen hat warst du selber schuld :D )

    LG aus Leverkusen, Mike

    Einmal editiert, zuletzt von magic62 ()

  • Hallo zusammen,


    fährt hier jemand von euch zufällig den Semperit Speed Grip 2 auf den original 18 Zoll Felgen?


    Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen mit den Reifen und dieser Größe im Winter?


    Grüße Enzo

    RS60 TSI

  • Vorsicht, eine ABE befreit nur dann von einer Abnahme wenn alle darin verlangten Auflagen
    auch wirklich eingehalten werden, also unbedingt LESEN !!


    Beispielsweise kann eine Tieferlegung die Eintragungsfreiheit aufheben und eine Abnahme
    der Räder erforderlich machen. Dann ist die ABE wie ein Teilegutachten. Aber das steht wie
    gesagt drin und wer die ABE liest, der weiß das.


    Wer Probleme hat ein Gutachten zu lesen, der sollte es sich einfach mal ausdrucken und sich
    einen Textmarker zur Hand nehmen. Damit streicht man dann die Auflagen an, die für das
    eigene Auto und die gewählte Reifengröße relevant sind. Damit sollte es eigentlich jedem
    gelingen das zu verstehen.


    Wenn es dann immer noch ein Verständnisproblemchen in Einzelfragen gibt, dann hilft ein-
    scannen und hier einstellen oder noch besser: man googelt nach der KBA-Nummer, Felgentyp
    etc. und findet das Gutachten als PDF, das wir dann alle lesen können.

  • Danke Holger für die Ergänzung. Die hätte ich zu der ABE noch dazuschreiben sollen.


    ABE, Gutachten und so sollten schon komplett durchgelesen werden. Sowas hatten wir doch hier auch schon mit einer abgasanlage?!

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Hi Männers,


    Holger,


    laut meinem :) gibt es für originale Skoda Felgen keine ABE, da dies ja über Skoda geregelt wird, somit kann ich maximal
    6,0J oder andere mit ABE fahren


    ABER, es kam wiedermal alles anders...


    Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich schwarze 18" von PROLINE / PLW PV
    Einteilig schwarz glänzend für die letzten 1 - 2 Winter bekomme und Skoda meine 6,5J auf einen Vorführwagen baut.
    Eintragung und Kosten übernimmt mein :)
    Am Ende des Leasing 2013 tauschen wir wieder zurück und sie kommen auf den neuen Octavia (wenn es ein neuer wird und / oder die Felgen auch passen) oder
    sie verrechnen mir die Reifen mit den neuen Winterreifen die ich dann benötige...
    Insgesamt fahre ich ca. 15.000 k mit deren Reifen uns Sie fahren ca. 4000km auf meinen....


    Holger,


    weißt du zufällig ob sich die reifengrößen beim Golf 7 geändert haben?

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

    2 Mal editiert, zuletzt von Alex_XX_160 ()

  • Danke Kai,


    na dann kann ich ja meine 6,5J an meinen :) abtreten und beim nächsten eventuellen RS
    mir gleich 16" Stahlfelge oder 17" holen :D


    Ich jedenfalls freu mich schon auf die schwarzen 18" und kann es kaum abwarten :blush:


    Ich weiß, jetzt fahre ich auxh schon mit 18" rum,
    aber es ist wieder etwas anderes / neues und ich habe keinerlei Geduld....

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Ja ist doch super. Bin schon ein wenig neidisch... ;) Sieht natürlich viel besser aus, auch im Winter mit großen Rädern zu fahren.
    Aber ich muß leider bei 16 Zoll bleiben. :cry2:
    Naja, dann bewege ich den RS eben ab Oktober nicht mehr und packe ihn erst im April wieder aus- :peace:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ich hätte da mal eine Frage wie ist das mit den Winterreifen und dem Überwachungssystem.


    Mein Bruder hat mir für meinen Octavia einen Satz Winterreifen auf Stahlfelgen 205 / 55 R16 besorgt, diese haben aber keine Sensoren für das Überwachungssystem.


    Brauch ich das unbedingt bei den Stahlfelgen? Oder kann man das im Boardcomputer einstellen das die Winterreifen keine Sensoren haben?

    Mit freundlichen Grüßen
    Harald
    ---
    X-Trail T32c | 2.0 dci | CVT X-tronix | 4x4i | Tekna | Monarch Orange | Dasaita HA5225-840 10.2 PX5 Android 9.0 Pie | seit 6.7.2018
    Ford Grand Tourneo Connect Titanium 1.5l Tdci RS

  • Welches Überwachungssystem meinst du?


    Der Reifenfülldruck?
    Der wird errechnet und somit egal.
    Musst ihn nur nullen, nachdem Reifenwechsel.
    Geschwindigkeitsüberwachung , Max geschwindigkeit,
    das kann man einstellen oder ggf. ausschalten.

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Nein, brauchst du nicht. Wenn du die Winterschluppen drauf hast, drückst du einfach die Taste vor dem Schalthebel. Damit wird der "neue" Radumfang gespeichert. Das gleiche machst du dann auch wieder nach dem Wechsel auf Sommerreifen. Die selbe Prozedur solltest du übrigens auch machen wenn du aus irgend einem Grund den Luftdruck am Reifen änderst. Einfach Taste drücken bis Piepton kommt.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ok danke Jungs hab mir echt geholfen den mein Bruder und ich waren uns da nicht ganz sicher den es gibt ja auch das System mit den Ventilen wo angeblich ein Ventil dann 200 € kosten soll beim Händler.

    Mit freundlichen Grüßen
    Harald
    ---
    X-Trail T32c | 2.0 dci | CVT X-tronix | 4x4i | Tekna | Monarch Orange | Dasaita HA5225-840 10.2 PX5 Android 9.0 Pie | seit 6.7.2018
    Ford Grand Tourneo Connect Titanium 1.5l Tdci RS

  • So, nach langem hin und her hab ich mich nun doch für 16zoll auf Stahlfelge entschieden, wollte erst 18" auf die Neptunes machen...aber Freundin fährt auch öfter mal, das wäre Perlen vor die Säue werfen.
    Viel gelesen hier, durch die meist gute Kritik habe ich nun die Conti WinterContact TS850 genommen und bin sehr gespannt auf den Winter.


    Gruß, Ronny

  • Ah gut zu wissen das ich hier nicht der einzige bin der sich solche Sorgen macht wg. den richtigen Winterrädern!
    Ich wollte erst bei Felgenoutlet online bestellen ("http://www.felgenoutlet.de/fel…/Rial_Como_racing_schwarz ") hab mir dann aber überlegt mal hier zum ortsansässigen Autoshop zu gehen und das hat sich gelohnt. Bekomme jetzt die gleichen Felgen (RIAL Como racing-schwarz) 16" für Gesamt über 70 € billiger und das inkl. Wuchten und Montage am Auto!! :thumbup: :lol:


    Passt hier zwar auch nicht mit der Serienbereifung ABER es liegt wohl eine ABE bei, somit also kein Problem. Sprich eintragungsfrei. Schneeketten würden wohl ein Problem darstellen, die brauch ich aber eh nicht. Ich hoffe die kommem heute bzw. morgen noch.


    Als Reifen hab ich die DUNLOP SP Winter Sport 4D (205/55 R 16) mitbestellt. Waren noch etwas günstiger als die Conti's bleibt noch ein bisschen Geld übrig zum Kaffee trinken gehen mit der Frau. :kaffee: :bussi:


    Dann kann der sch... Winter ja kommen. :bibber:

    Grüße aus dem Siegerland


    Skoda Octavia V/RS 2.0 TDI CR Kombi, 170 PS (125 kW), race-blau-metallic, Bj 08/2012, Bolero mit Soundsystem, Waschdüsen beheizbar, Spiegel elektrisch anklappbar, Dachreling schwarz, Gepäckraumabdeckung mit Laststopper, Alarmanlage, 18" Neptun, Sitzheizung

  • Passt hier zwar auch nicht mit der Serienbereifung ABER es liegt wohl eine ABE bei, somit also kein Problem. Sprich eintragungsfrei. Schneeketten würden wohl ein Problem darstellen, die brauch ich aber eh nicht. Ich hoffe die kommem heute bzw. morgen noch.


    Schau mal in Deine Zulassungspapiere die Dir Dein Händler mitgegeben hat. "Weißer Zettel" Wo die ganzen Fahrzeugdaten stehen auf der 2ten Seite stehen dann die ganzen Größen die man drauf machen kann.

    Mit freundlichen Grüßen
    Harald
    ---
    X-Trail T32c | 2.0 dci | CVT X-tronix | 4x4i | Tekna | Monarch Orange | Dasaita HA5225-840 10.2 PX5 Android 9.0 Pie | seit 6.7.2018
    Ford Grand Tourneo Connect Titanium 1.5l Tdci RS

  • Harald, was soll er mit Zulassung- oder EWG-Bescheinigung wenn er FREMDräder fahren will?


    Dann ist relevant was in der ABE steht und nichts anderes. Diese ABE würde ich allerdings schon
    genau LESEN und nicht einfach ins Handschuhfach legen.


    Nicht falsch verstehen, aber ich dachte eigentlich das hätten wir langsam mal geklärt.

  • Ich habe jetzt gerade noch mal in der ABE meiner Felge Rial Milano 6,5x16 bzgl. Schneeketten geschaut. Dort ist für die Reifengröße 205x55x16 für den Octavia 1Z bis 147 KW folgender Vermerk:


    "A33 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm einschließlich Kettenschloss auftragen, an der Vorderachse verwendet werden."


    Darf ich damit also, auch wenn im Schreiben von Skoda zur zugelassenen Serienbereifung etwas anderes drin steht, Schneeketten mit meinen 6,5 Felgen fahren, wenn es sich um die beschriebenen feingliedrigen Ketten handelt? Das ist mir aus den Komentaren nicht 100%tig klar geworden was jetzt zählt, das Schreiben von Skoda oder die ABE.


    Wenn es so ist, dass ich diese Schneeketten fahren darf, kennt ihr ein Schneekettenmodell, dass diesen Vorgaben entspricht :-)?


  • Darf ich damit also, auch wenn im Schreiben von Skoda zur zugelassenen Serienbereifung etwas anderes drin steht, Schneeketten mit meinen 6,5 Felgen fahren, wenn es sich um die beschriebenen feingliedrigen Ketten handelt? Das ist mir aus den Komentaren nicht 100%tig klar geworden was jetzt zählt, das Schreiben von Skoda oder die ABE.



    Nach meiner Auffassung eindeutig JA. :thumpup:


    Die Auflagen von Skoda beziehen sich ausschließlich auf die orig. Skoda-Felgen, die in deiner EWG stehen.
    Wie Kai schon sagte kann man von Skoda auch keine hellseherischen Fähigkeiten verlangen. Deshalb wird
    ganz sicher bei der Erstellung eines Gutachtens für jede neue Felge die Schneeketteneignung erneut ge-
    prüft und auch dein TÜV vor Ort KANN - wenn es aus seiner Sicht zu eng wird - Schneeketten streichen.
    Wird er in diesem Fall aber bestimmt nicht.


    Einen Link zu preiswerten orig. Skoda-Zubehör-Ketten hatte ich vor ein paar Tagen gepostet. Die aus
    Franks Link taugen aber sicherlich auch.

  • Perfekt, vielen Dank euch beiden! Dann kann der Skiurlaub ja kommen :-).


    Wegen der Schneeketten muss ich noch mal schauen. Ich kenne mich da noch null aus. Brauche die im Grunde nur einmal im Jahr für den Fall, dass im Skiurlaub Schneekettenpflicht ist. Wenn ihr also Empfehlungen für Ketten mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis habt, immer her damit :). Ansonsten schaue ich hier im Thread noch mal nach deiner Emfpehlung, Holger.

  • Noch ein Tipp aus eigener Erfahrung:


    Die Schneekettenmontage mindestens einmal zuhause bei schönem Wetter üben.


    Sonst steht man im Ernstfall doof da bei nass-kaltem Wetter, Schneefall, Dunkelheit
    und womöglich quängelnden Kindern im Auto. Konzentriert eine Montageanleitung
    lesen fällt dann erfahrungsgemäß alles andere als leicht.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Hallo,


    ich würde gerne folgende Felge im Winter fahren.




    Das Problem ist lt. Gutachten darf ich 225-40R18 fahren.
    Könnte aber gebrauchte Reifen in 225-45R18 dazu bekommen.
    Waren vorher auf einem Audi A4 Avant verbaut.


    Was Schwierigkeiten gibt es dabei? Würde diese Kombination passen?


    Gruß

    Übersteuern ist wenn der Beifahrer Angst hat, Untersteuern wenn ich Angst habe (Walter Röhrl)
    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)

  • Kurz: 225/45 18 darfst nicht fahren, die Abweichung liegt bei über 2%.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich habe heute meine Kompletträder aufziehen lassen.


    Autec 6,5x16 mit Michelin Alpin A4+ in 205/55/16, fahre seit Jahren eigentlich nur Michelin und finde man sollte bei Sicherheitsrelevanten Teilen lieberr ein bisschen mehr ausgeben.
    Ich bin früher auch schon günstigere Marken gefahren, allerdings ist das kein Vergleich zu einem guten Markenreifen.


    Lieber ein paar Euros mehr ausgeben und sicher ans Ziel kommen, vorallem im Winter. Da ich auf fast 1000m Höhe wohne ist ein guter Winterreifen wirklich Gold wert ;-).


    Grüße Tobias

  • Bei Winterreifen ist Michelin, ganz im Gegenteil zu den Sommerreifen, nicht wirklich spitze.
    Eher (sehr)gutes Mittelmaß.
    Da sind Conti, Dunlop u. Goodyear seit Jahren die Abräumer bei den Tests.

  • Also Conti Tests traue ich auch nicht. Hatte mal die TS790 und die waren trotz guten Test eher Mittelklasse. Da traue ich den Dunlop schon mehr auch wenn mir die 4D diesmal zu teuer waren und ich daher nen anderen Testsieger probiere.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ne Semperit.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Schon erstaunlich wie unterschiedlich die Tests bei den verschiedenen Fachblättern abschneiden


    Gesendet von meinem Galaxy S+ mit Tapatalk 2

    Combi RS TDI mit DSG bestellt am 03.05.2012
    gebaut wird er in KW35 KW37 KW 41 und somit fertig
    Sprintgelb



    Citigo Elegance 5türer bestellt am 24. Juli 2012

    gebaut wird er in KW37 KW 38 und somit fertig


    Sunflowergelb

  • Schon erstaunlich wie unterschiedlich die Tests bei den verschiedenen Fachblättern abschneiden


    wobei die autoblöd ja nicht unbedingt als solches bezeichnet werden darf/sollte ;) :lol2:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB