Winterreifen/Winterfelgen/Schneekettenfreigabe

  • Schneeketten brauche ich hier im Flachland nicht.. aber die einen sagen "Ja nimm große Reifen ab 205 aufwärts, fressen sich gut in den Schnee" andere sagen "nee bloß nich, auf festgefahrenen Schnee bzw eis rutscht du wie sau"...


    Ich persönlich habe mit sehr grossen Umfang (Bodenfreiheit) und schmalen Reifen bei Schnee die besten Erfahrungen gemacht (nie wieder so gut durch den Winter gekommen wie mit einer Ente - lange her) aber bei modernen Autos gibt es da im Schnee auch andere Erfahrungen.


    Das Problem ist aber (und vermutlich gerade im Norden) nicht Schnee sondern Nässe und da sind schmale Reifen in der Regel besser. Bei Trockenheit dann aber leider wieder Breite....


    Also am Ende wird vermutlich keiner sagen breit oder schmal ist besser (aber 205er sind auch nicht wirklich schmal aber das schmalste für den RS was ich gefunden habe).


    Und das positive die Grösse 16, 17, 18 oder x Zoll ist für die Fahreigenschaften wirklich egal da der Aussenumfang mit Reifen sichh in der Regel nur minimal ändert. Da kannst du also nach Geschmack und Geldbeutel gehen.

    V/RS FL TSI combi in Corrida-Rot ( EZ: 19.11.2010)
    Optionen: Supreme RS - Amundsen - Glasschiebedach - Multimedia - Soundsystem - Sunset
    Zubehör: AHK - Fiscon Basic Plus - GTI Fußstütze - A3 Sline Schaltknauf - LED KZ und Kofferraum - Xenon-Style Nebler - Dichtung Motorraum

  • Auch wenn einige schreien werden, dass das auto mit 16" weniger stabil ist: die normalen octavias fahren std mäßig auch mit 205/55 16 und sind teilweise nicht viel langsamer als ein RS.


    Ich bin im winter immer 16" gefahren und bin damit nicht langsamer unterwegs gewesen als mit den sommerreifen (bei optimalen bedingungen). Hatte zuletzt die winterreifen in VR spezifikation und die auch öfters benutzt.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • ***EDIT***

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hab mich letztes Jahr für die günstige Markenvariante (Hankook w440) entschieden und es nicht bereut, auch wenns ein wenig hochbeinig wirkt (Serienfahrwerk), bin ich mit den Fahreigenschaften, Optik und Preis (knapp unter 600EUR inkl. Montage beim örtlichen Händler, gefunden über reifenvorort.de) absolut zufrieden. :weisbier:




    Ahoi :smile2:

  • Hab zwar meinen RS noch nicht, aber Winterreifen müssen natürlich her!


    Aber welche!?


    Welche Größen sind denn genau zulässig!?
    Weiß ned ob ich ne 16er Felge mit 205er Reifen oder ne 17er mit 225er Reifen nehmen soll!?


    Kann mir einer da die genauen Größen sagen?

  • so bei mir hat sich eien kleine änderung gegeben. statt den stahlfelgen bekomme ich für 300€ neue alus (platin p50 ) in 16" +winterreifen dunlop sp wintersport 3d für 600€! bin super zufrieden :)

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Hab mal ein WR -Problem und bräuchte Ratschläge.
    Und zwar bekommen ich ja meinen RS ( auf Winterrädern ) so ungefähr KW 45 /46.
    Im Moment fahre ich auf meinem jetzigen Auto noch Sommerreifen und überlege , ob ich da bis zur RS Auslieferung noch die alten Winterreifen aufziehen lasse, kostet immerhin 55 - 60 €
    Wären also noch max. 5 Wochen auf Sommerreifen und nein, ich kann das Wetter bzw. den Übergabetag des RS auch nicht vorausssagen.
    Die Winterreifen würde ich übrigens total umsonst aufziehen, da der spätere Käufer die angefahrenen Räder dann eh ausbessern/ pulvern / beschichten lassen will.
    Was würdet ihr machen ?

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Ich würde so lange es geht auf Sommerreifen fahren.

    Octavia V/RS TSI 2.0 Kombi Race-Blau
    Amundsen, Soundsystem, SUNSET, Variabler Ladeboden, PDC vorne+hinten, Multimediaanschluss, Dachreling Silber, Außenspiegelabblendung...

  • Aus Kostengründen und weil es der Winter für mich mit meinem RS ist habe ich mir erstmal nur den Uniroyal MS PLUS 66 205/55R16 MS PLUS 66 91H auf hässlicher Stahlfelge gekauft und weil ich Mitarbeiter rabatt bekommen habe.


    Mal schauen wie der Reifen sich im Winter so schlägt.

  • Uniroyal MS PLUS 66 205/55R16 91H


    Die bin ich auf meinem Golf IV gefahren. Haben sich im Winter ganz gut geschlagen. Fahre sie jetzt auf dem Octavia auch wieder.

  • Tach zusammen...


    Hab mir nun auch endlich nen Satz Winterreifen Hankook I*cept evo W310 in 205/55 R16 geholt mit Alutec Grip in Graphit... sieht eigentlich nicht schlecht aus... auch wenn 17" natürlich optisch besser wären... Dafür hat mich der Satz Kompletträder mit Montage etc. nur 730,- Euro gekostet... bei 17" hätte ich bestimmt noch 400-500,- drauflegen müssen...


    Nun kann der Winter kommen.... :)


    LG,
    SKL

    Octavia FL Combi V/RS2.0 TDI CR DPF Black Magic,


    Columbus, BT, PDC vorne+hinten, var. Ladeb., Soundsystem, Dachreling silber, Folie Bruxsafol CH23.

  • Hallo,


    ich kann aus Kostengründen eine Reifengröße die viele PKW-Hersteller ab Werk montieren empfehlen... 205/55R16...diese Reifengröße ist relativ günstig.


    Ich selbst fahre im Winter auf meinem 1U2 205/55R16 91H Goodyear Ultra Grip 7+ auf LM-Felgen und am 1Z 205er Pirelli´s auf 16" Stahl.
    Vom Ultra Grip kann ich nichts schlechtes berichten, die Prirelli´s sind derzeit den ersten Winter drauf.

    grüße aus Lu


    Fabia RS

  • Hab mich auch für die 205/55R16 - Dimension entschieden. Der Aufpreis zu 17 Zoll war mir einfach zu heftig.
    Hab mir nun den Michelin Alpin A4 auf Alufelge bestellt.

    Octavia RS TDI Combi; BJ 07/2010; anthrazit-grau metallic;
    Columbus; Alarm; Sunset; elektr.Außenspiegel; var. Kofferraum


  • ich habe gestern ebenfalls 205/55/16 montieren lassen und zwar den Dulop Wintersprot D3... mal schauer wie der sich verhält... aber jetzt im trockenen ist es nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte (ist der erste Winter, habe den RS auch erst seit Mai). ist schön leise und der Verbrauch ist auf dem täglichen Arbeitsweg auch tiefer als mit den Originalen 18 Zöllern :-)

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • Hallo nochmal,


    ich dachte es passt in diesem Thread, dass ich mich mal kurz mit einmische, nach 2 Jahren mit den 18 Zoll und den Sp Wintersport 3D Dunlops kann ich nur zu dieser Kombination raten, wenn man auch im Winter mal sportlicher unterwegs ist, der Reifentest in der Autobild Sportscar (Testsieger geworden) hat mein Bild von den Dunlops nur bestätigt. Im Schnee haben die Reifen komplett überzeugt und generell hat man nicht das Gefühl großartiger Einbußen wg. der Wintereifen zu ertragen.
    Das nur mal als kurzer Erfahrungsbericht zu diesen Reifen und dem Format ;-)


    1 Satz 18" Zenith mit 6-7mm Dunlop 3D Wintersport und 1Satz 18" Oxigin 13 6-7mm Dunlop zu Verkaufen!


    Hab mir jetzt wg. dem guten Preis Pirelli Sottozero in 245 40 18 bestellt für ein A4 B8 und hoffe das dieser mit dem Dunlop mithalten kann was die Perfomance angeht.


    Was die Preise der beiden Komplettradsätze betrifft, bin ich für das Prinzip Angebot/Nachfrage, will die Dinger natürlich gerne loswerden, Preise könnt ihr vorschlagen ;-)
    Also wer mal 18" im Winter fahren möchte darf gern zuschlagen. :bibber:

  • Seit Montag Dunlop Wintersport 3D in 205/55 R16 auf Proline B700 Alus. Habe mich mal noch nicht an die neue Optik gewöhnt. Ist schon ein sehr krasser Unterschied zu den schicken Neptune 18ern ....

  • Seit Freitag is auch bei mir der Winterlook angesagt:


    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Ihr habt wenigstens schöne Winteralus, aber Stahlfelgen gehen garnicht. Was tut man nicht alles für den Winter. Ich hatte vorher auf meinem passat die 15" winteralus mit Fulda Winterreifen. Die waren meiner Meinung nach besser, als die 16" Contis TS790 die ich jetzt fahre. Irgendwie finden die nicht den gewünschten Halt auf der Straße, naja muss ich halt etwas langsamer durch die kurven knallen. Mein Verbrauch ist genauso wie bei den 18" die ich habe für den Sommer...

  • allso i habe 225/45 r17 h91 Dunlop Winter Sport 3D. an der bereifung sollte man net sparen :)

    ein witz: ich kaufe ein "a" u möchte lösen... "BOCKWUARST" :D:D:D :lauthals: :lauthals: :lauthals:

  • Man muss keine 18" Winterräder fahren um sehr gute Reifen zu haben ... ;) Die 16" sind nicht Besser und auch nicht viel Schlechter als die 18" ... Also was soll die blöde Diskussion immer wieder. :dontknow: ?(


    Der eine kommt mit 16" und Stahlfelge aus, der andere möchte ne 16" Alufelge, andere wiederum 17" und wieder andere eben 18" !! ^^ Wie es einem halt gefällt ....


    Man muss auch immer sehen wieviel man im Winter fährt. Ob Autobahn, Bundesstraße oder NUR in der Stadt.


    "Ich für meinen Teil fahre zwar 40km einfach auf arbeit, langsam , vorsichtig und ohne viel Kurvenräubern, aber da ist auch nur 100kmh angesagt und so oft längere Touren auf der Autobahn fahre ich auch im winter nicht. Mir sind die 70€ was die 18" Winterreifen MEHR kosten pro Reifen gegenüber den 18" echt an den Arsch gebacken :D. Nicht mit mir ..."

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hi.


    Ich möchte mir einen Satz Winterreifen auf Alu 18 Zoll anschaffen.
    Der Händler hat mir zusammen mit den Neptune den Conti 830 angeboten.
    Ich denke, er meint aber die 830P, den auf der Conti Seite gibt es den 830 (ohne P) nicht in der Größe 225/40 R18 mit der V-Max Zulassung des RS.
    Denn wenn es im Winter trockene Fahrbahnverhältnisse gibt (also kein Eis, Nässe, Schnee) steht nichts entgegen, den Wagen auch mit Winterreifen mal auszufahren.
    Oder wie seht ihr das? Sollte man die Winterreifen grundsätzlich nicht so stark belasten?
    Wie schlägt sich der Conti 830. Wer hat Erfahrung damit oder würdet ihr eher was anderes empfehlen?

    RS Combi 2.0 TSI DSG
    Produktionswoche 44/2010
    Black-Magic Perleffekt, Lederausstattung SUPREME RS, 3-Sp.-MFL (DSG)inkl. Freisprech, Alarmanlage, Außenspiegelabblendung, Radio-Navi COLUMBUS, Glasschiebedach, Parksensoren vorn und hinten, Soundsystem, SUNSET, Dachrehling silber, Gepäcknetztrennwand, variabler Ladeboden, Standheizung mit T100HTM
    Winter: 18" Neptune mit Conti 225/40/18 92V TS830P

  • Wenn die Reifen den entsprechenden V-Max Index haben kann man die auch im Winter so fahren wie im Sommer, durch die weichere Mischung wird halt der Verschleiß dementsprechend höher sein.


    Bekannter fährt auf seinem Megane RS Cup auch 18" Winterreifen und schenkt denen um keinen deut mehr als den Sommerreifen.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Hi.


    Ich möchte mir einen Satz Winterreifen auf Alu 18 Zoll anschaffen.
    Der Händler hat mir zusammen mit den Neptune den Conti 830 angeboten.
    Ich denke, er meint aber die 830P, den auf der Conti Seite gibt es den 830 (ohne P) nicht in der Größe 225/40 R18 mit der V-Max Zulassung des RS.



    Er wird schon den 830P XL 92V meinen.
    Kann man gar nichts falsch machen, sich für nen Conti zu entscheiden.
    Falls die preislich nicht so ganz passen sollten, kann man auch nach Hankook, Vredestein, Nokian, Fulda oder Semperit schauen.
    Und mit 18 Zoll gibts überhaupt keine Probleme im Winter.
    Hätte selbst gern 18 Zoll weiter gefahren, hab aber nur ein gutes Angebot für 16 er + Alu bekommen.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • So, bin jetzt seit einigen Tagen auch wieder auf meinen Winterreifen unterwegs. Sind Hankoog W300 auf den original Zenith. Ist ein top Reifen bei Nässe, Schnee und im trockenen. Und soo schön leise im Vergleich zu meinen Dunlop sportmaxx im Sommer. Die haben nen schlimmeren Sägezahn als mein Fuchsschwanz im Keller!

    Gruß Markus

    V/RS TFSI Combi 03/2007, K.A.W Federn 50/40; Dotz Shuriken 8x18 ET 35

  • 18" im Winter sind gar kein Problem und halten mit der entsprechenden V-Max Freigabe praktisch genauso lange wie Sommerreifen.
    Ich fahre seit 2007 im Winter mit 18" Bereifung und habe auf meinem vorletzten Wagen (Seat Leon Cupra ca. 295PS) in gut 2 1/2 Saisons über 40tkm mit einem Satz Winterreifen abgespult. Ich hatte keinerlei Problem und Restprofil hatten sie bei Verkauf von Wagen und Reifen auch noch.

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • So, ich hab jetzt mal ein Pic bekommen, wie die Borbet CA Anthrazit 16 Zoll über Skoda in echt aussehen............................ :worry:
    Muss sagen, so der Burner sind die nicht............ :blush2:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Schöne Grüße an Rableier. :P
    ( GoodYear Ultra Grip Performance 2, 225 40 R18 )
    (Ich hab güldene Ventilkappen!)

    2010/01/05

  • hallo,


    bei mir sind es diesen Winter die Conti TS 830, ein Angebot von meinem Händler (Stck. 105,-)vergleichen kann ich sie bisher mit meinem letzten Satz von Goodyear UG7, dazu fehlt uns hier im Norden noch der Schnee.
    War letzten/vorletzten Winter aber voll zufrieden mit den Goodyear.
    Grösse ist:
    205/60 HR16 (wegen Schneeketten) :bibber:

    CZcar
    alias MARCO





  • hai,


    nun wollte ich mir neue winterreifen auf alus bei reifen.com bestellen, aber als ich mir so die abes durchlas haben alle alufelgen die mir gefallen, z.b. die cms c4 in 6,5x16 et45 den vermerk:
    76U) Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig mit mindestens 17-Zoll-Rädern ausgerüstet sind.
    das heisst das ich die nicht nehmen kann für den 2011er rs? was sind eure erfahrungen? habt ihr auch solche probleme beim kauf gehabt?


    gruss steve

  • also für gewöhnlich werden bei reifen.com die verwendbaren felgengrößen dem fahrzeugtyp entsprechend herausgefiltert. in deinem fall sollte das eigentlich passen. zur sicherheit kannst du ja nochmal in eine reifenbude gehen und dich absichern.


    mfg

    Tuning: Regenschirmfach :schwitz:

  • 76U) Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig mit mindestens 17-Zoll-Rädern ausgerüstet sind.
    das heisst das ich die nicht nehmen kann für den 2011er rs? was sind eure erfahrungen? habt ihr auch solche probleme beim kauf gehabt?


    ich hatte absolut das Gleiche Problem. Mir hat man es dann so erklärt das es dann oft auch eine Einschränkung
    M+S Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.[size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']
    für den RS gibt und die ist der Schlüssel. Du darfst sie nicht als normalen Reifen fahren aber als Winterreifen auf dem RS.
    Ich habe dann solche Reifen bestellt und am Freitag kann ich dir schreiben ob sie passen und ob ich sie eingetragen bekommen habe :) Wenn nicht können wir gemeinsam weitersuchen :cry3:

    V/RS FL TSI combi in Corrida-Rot ( EZ: 19.11.2010)
    Optionen: Supreme RS - Amundsen - Glasschiebedach - Multimedia - Soundsystem - Sunset
    Zubehör: AHK - Fiscon Basic Plus - GTI Fußstütze - A3 Sline Schaltknauf - LED KZ und Kofferraum - Xenon-Style Nebler - Dichtung Motorraum

  • Wenn er denn mal da ist. Wird er auf den orginalen felgen mit Hankook w300 Fahren. :D


    gruß Björn

    Skoda Octavia V/RS Turbo FSI Combi
    Black-Magic Perleffekt, Navi AMUNDSEN, Elektr. Glasschiebedach, Gepäcknetztrennwand, Multimediaanschluss im Handschuhfach, Parksensoren vorne und hinten, Soundsystem, SUNSET



    Bestellt: 28.10.2010


    Produktion: KW49

    Vorläufiges Lieferdatum: 01/2011 ;)


    Jetzt heißt es warten und hoffen das es nicht länger dauert.


  • 76U) Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig mit mindestens 17-Zoll-Rädern ausgerüstet sind.
    das heisst das ich die nicht nehmen kann für den 2011er rs? was sind eure erfahrungen? habt ihr auch solche probleme beim kauf gehabt?


    gruss steve


    Das heißt folgendes:


    Bei den Skoda-Octavia RS-Modellen ist die Größe 205/55R16 als Winterbereifungsgröße in den COC-Papieren
    serienmäßig bereits eingetragen. Somit ist das gekaufte Rad mit ABE bis 147kW als Winterrad zulässig!

    Sie dürfen es nur nicht mit Sommerbereifung fahren, weil da nur ein 17 oder sogar 18"-Rad serienmäßig als Sommerbereifung zulässig und auch nur so eingetragen ist.

    Gruß-Rui - Octavia Combi v/RS, 2.0 TSI,MJ 2010,Federn H&R 35mm, Weiß-matt gepulverte Neptune Felgen, Pipercrossfilter, Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung, Forumsaufkleber, Motorraumdichtung, Kurzstabantenne [B][size=10]

  • Hallo zusammen,


    für alle die sich unschlüssig sind, ob sie 16 oder 18 Zoll Winterräder nehmen sollen, hier vielleicht noch ein Argument für die 16er.


    Habe nämlich gerade nen Platten an meinen Winterrädern. Hab mir ne Schraube eingefahren, glücklicherweise auf der Lauffläche, sodass eine Reparatur möglich ist, bei einem Niederquerschnittsreifen wäre ein neuer fällig. Wären Kosten von 20 € für ne Reparatur gegen 120 für nen neuen, wenn nicht sogar wenigstens beide auf der Achse getauscht werden müssten, aufgrund der Abnutzung/gleichmäßigen Profils.


    Grüße

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Ganz genau aus diesem Grund habe ich mich auch für die 16er entschieden. Zumal ich die eh noch von meinem Golf übrig hatte.
    Und im Vergleich zu 18er Winterreifen schmeißen die einem die 16er ja quasi hinterher.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Hi,
    bin auch am überlegen, neue Sommerfelgen zu holen und die originalen 18er im Winter zu fahren. Hab mal bei reifen.com geguckt was den 18er Winterreifen kosten, doch die ham kaum welche da.


    Wie fällt denn der Preisunterschied zwischen 16 und 18 Zoll Winterreifen aus.

    :thumbsup: Skoda Octavia V/RS TDI RaceBlue =>12/2006 :thumbsup: