RS TDI oder Doch TFSI??

  • Aber dagegen sprechen eindeutig die Meßwerte. ;)


    So ist das.
    Trotzdem bleibt es ( Gefühl hin oder her ) eine Geschmacksfrage, WIE sich der Schub entfaltet.
    Und ich fand das beim Diesel FÜR MICH besser gelöst.
    Übrigens wird der neue Golf GTI anstatt 280 Nm 340 Nm haben, und das bei nur 9 PS Mehrleistung.
    Da sieht es auch gefühlt schon wieder anders aus...................... :thumbsup:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Welchen Motor der GTI VII bekommen wird wissen wir doch noch gar nicht.
    Und AutoBlöd weiß es auch nicht.


    Wenn der GTI dann wirklich den Valvelift-TFSI von Audi bekommen wird
    wäre das selbstverständlich toll. Bislang bleibt es aber reine Spekulation.



    Zurück zum Disput über TFSI und TDI:


    Schon seinerzeit bei 2.0 FSI und 2.0 TDI PD mit 140 PS war es so, dass
    der Diesel deutlich mehr Kick vermittelte. Die besseren Messwerte, auch
    für die Elastizität, hatte aber der FSI. Auch wenn das einige vorurteils-
    behaftete Diesel-Junkies auch schon damals nicht wahr haben wollten.


    Ich bin fast 10 Jahre meist TDI-PD gefahren, ungefähr 100 verschiedene
    Autos, zuletzt dann auch TDI-CR. Wenn ich zwischendurch mal einen TFSI
    hatte war das immer ein Fortschritt. Bis auf den Verbrauch natürlich.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • So ist das.
    Trotzdem bleibt es ( Gefühl hin oder her ) eine Geschmacksfrage, WIE sich der Schub entfaltet.
    Und ich fand das beim Diesel FÜR MICH besser gelöst.
    Übrigens wird der neue Golf GTI anstatt 280 Nm 340 Nm haben, und das bei nur 9 PS Mehrleistung.
    Da sieht es auch gefühlt schon wieder anders aus...................... :thumbsup:


    Das wird sich zeigen wenn er denn den Audimotor bekommt. Ich könnte mir nämlich durchaus vorstellen, daß der Konzern die Getriebeübersetzung ändern wird. Und zwar, so vermute ich um die Normverbrauchsangaben nochmals niedriger angeben zu können, länger. Also : abwarten. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • und Diesel gekauft!!


    Ergebnis: Der Skoda Octavia Combi RS TDI DSG, 125 kW, 5-türig (Diesel) rechnet sich für Sie bereits ab 2.881 km pro Jahr.


    Und selbst wenn ich den Benziner RS mit Super anstatt Super + berechne rechnet er sich bereits ab 10.300km/JAhr!!


    Das kannste knicken. Im Leben nicht.

    Der Fahrstil, ist der Spiegel Deines Charakters!

    Ich fahre einen böhmischen Knödelbomber und das ist auch gut so :oberklug: :love:

  • So langsam machen mich soviel Ignoranz und Beratungsresistenz ein wenig ratlos.


    ICH soll nicht differenziert haben? DU ignorierst hier die Fakten !!


    Also gut, dann teile mir bitte eine Quelle mit, wo ein Vergleich aufgestellt wird. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Einfach deine Aussagen unter Fakten zu verbuchen ist nicht wirklich aussagekräftig, wie will ich mich denn da "beraten" lassen. Es hat nichts mit Ignoranz zu tun, wenn deine Argumente von "ich habe irgendwo mal was gelesen" kommen. Oder argumentierst du immer so? Wenn du es belegen kannst, glaube ich es dir. Einzelne Wörter musst du nicht gross schreiben, ich verstehe dich auch so.




    Du schreibst da gerade Unfug. Wenn du sagst 'im 6. Gang', dann geht es ja um
    Elastizität.
    So oder so: der TFSI ist selbst im großen Gang und dort in jedem Bereich schneller.
    Wenn man ihn ausdreht, also die kleinen Gänge ausnutzt, dann wird der Unterschied
    noch größer.
    Sagte ich bereits, aber gegen mangelnde Lesefähigkeiten bin ich dann wohl machtlos.


    Ich denke Leseverständnis liegt dir nicht sehr nahe, aber ich helfe gerne auf die Sprünge. Habe ich geschrieben, dass es nicht um Elastizität geht? Meiner Meinung nach ist die Elastizität des TDI's in einem beschränkten Drehzahlband von z.B. 1750U/min - ca. 2500 U/min besser oder gleich als beim Benziner - vielleicht irre ich mich ja, dann bitte sachlich widerlegen . Würde man jedoch das volle Drehzahlband durchdrehen, dann ist unbestritten der Benziner besser.


    Andere Frage. Hast du überhaupt einen RS TDI über einen längeren Zeitraum gefahren? Du schreibst ja, dass sich der TFSI besser fahren lässt. Vorallem ist das ein subjektives Empfinden, das jeder für sich selber entscheidet. Gemäss deinen Ausssagen könnte man meinen, alle TDI RS Fahrer seien emotionslose Kostenkalkulierer, welche den TDI nur aufgrund geringerer Kosten gekauft haben. Zeugt für mich eigentlich nur von einem relativ eingeschränkten Denken, da der RS TDI auch eine Menge Spass macht. Ich tendiere auch zum Benziner, aber ich versuche nicht anderen meine Meinung aufzudrücken. Aber eben, Geschmäcker sind verschieden, so wie auch die Kompetenzen.


    Der TFSI/TSI hat definitiv die besseren Elastizitätswerte. Das wurde getestet. Irgendjamand hatte hier mal die Daten gepostet. Find´s nur gerade nicht. Da wurde wie üblich im 4. Gang von 60-100km/h und einmal bon 80-120 km/h im 6. Gang rausbeschleunigt,


    Gesamthaft glaube ich dir das sofort, das habe ich ja gar nicht bestritten. Habe nur erwähnt, dass in gewissen Drehzahlbereichen der Diesel nicht das nachsehen hat (Meiner Meinung nach zumindest, wenn ich auf das Tacho schau, kommt es mir nicht wirklich schneller vor). Auch wenn der Benziner wenige Meter gut macht(Annahme, gemäss deiner Aussage), ist dass noch lange nicht "definitv" besser. Der von dir erwähnte Post wäre interessant...


    Ja der PD drückte schon recht geil in den Sitz :D klar, ich wurde sicher auch bisschen geblendet vom Drehmoment. Finde zwar jetzt die Leistungsentfaltung beim TSI angenehmer.



    So, welche Fakten habe ich jetzt wieder ignoriert :)

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

  • Das ist ganz einfach so das die Newtonmeter bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle anliegt. Der Tdi dreht aber weitaus weniger als ein TFSI, so das die geringeren Newtonmeter des TFSI dadurch ausgeglichen werden. Ganz einfach erklärt.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • So hier nochmal der Link zum
    Vergleich RS TSI - RS TDI
    Wie man sieht, ist der TSI in allen dynamischen Belangen und in jedem Gang bei vergleichbaren Geschwindigkeiten überlegen.
    Ignoriert es oder nicht .


    EDIt: So, ich kopier jetzt einfach den Beitrag von User " IT-Uwe " vom 26.04.10 ausm octavia-forum.de rein, weil die Links ständig ungültig werden bzw. verschwinden.................... :meckern:


    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

    2 Mal editiert, zuletzt von Toddy ()

  • So hier nochmal der Link zum
    Vergleich RS TSI - RS TDI
    Wie man sieht, ist der TSI in allen dynamischen Belangen und in jedem Gang bei vergleichbaren Geschwindigkeiten überlegen.
    Ignoriert es oder nicht .


    So hier nochmal der Link zum
    Vergleich RS TSI - RS TDI
    Wie man sieht, ist der TSI in allen dynamischen Belangen und in jedem Gang bei vergleichbaren Geschwindigkeiten überlegen.
    Ignoriert es oder nicht .


    Danke, Toddy. Ich hab mir schon nen Ast abgesucht. Aber genau den Post hatte ich gemeint. :thumpup:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Also gut, dann teile mir bitte eine Quelle mit, wo ein Vergleich aufgestellt wird.


    Vielleicht wirfst du mal einen Blick in die Links, die dein Vorposter dir rausgesucht hat.


    Oder du guckst in deine Bedienungsanleitung. Oder du wirfst einen Blick in deinen
    Octavia-Kataloh. Oder du googelst nach Testberichten und sonstigen Seiten. Oder
    du bemühst die Forensuche. Weil wir das alles schon X mal hatten.



    Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Einfach deine Aussagen unter Fakten zu verbuchen ist nicht wirklich aussagekräftig, wie will ich mich denn da "beraten" lassen. Es hat nichts mit Ignoranz zu tun, wenn deine Argumente von "ich habe irgendwo mal was gelesen" kommen. Oder argumentierst du immer so? Wenn du es belegen kannst, glaube ich es dir. Einzelne Wörter musst du nicht gross schreiben, ich verstehe dich auch so.


    Fein, dann wirst du es ja nun sicherlich glauben. Du darfst auch sonst gerne (fast)
    alles glauben was ich zu solchen Dingen sage. Weil ich nämlich nur dann etwas
    behaupte, wenn ich es auch weiß.




    Ich denke Leseverständnis liegt dir nicht sehr nahe, aber ich helfe gerne auf die Sprünge. Habe ich geschrieben, dass es nicht um Elastizität geht? Meiner Meinung nach ist die Elastizität des TDI's in einem beschränkten Drehzahlband von z.B. 1750U/min - ca. 2500 U/min besser oder gleich als beim Benziner - vielleicht irre ich mich ja, dann bitte sachlich widerlegen . Würde man jedoch das volle Drehzahlband durchdrehen, dann ist unbestritten der Benziner besser.


    Immerhin, endlich drückst du dich klarer aus und wir nähern uns mehr Sachlichkeit. :thumbup:




    Andere Frage. Hast du überhaupt einen RS TDI über einen längeren Zeitraum gefahren?


    Geht es hier darum wer was wie lange gefahren ist? Außerdem hatte ich mich vorhin
    bereits zu diesem Thema geäußert. Und ja, ich bin auch den Octavia RS TDI bereits
    gefahren.




    Du schreibst ja, dass sich der TFSI besser fahren lässt. Vorallem ist das ein subjektives Empfinden, das jeder für sich selber entscheidet. Gemäss deinen Ausssagen könnte man meinen, alle TDI RS Fahrer seien emotionslose Kostenkalkulierer,
    welche den TDI nur aufgrund geringerer Kosten gekauft haben.


    Das habe ich nirgendwo behauptet. Das hast du hinein interpretiert. Vielleicht erklärt
    das dann aber deine Reaktion.




    Zeugt für mich eigentlich nur von einem relativ eingeschränkten Denken, da der RS TDI auch eine Menge Spass macht. Ich tendiere auch zum Benziner, aber ich versuche nicht anderen meine Meinung aufzudrücken. Aber eben, Geschmäcker sind verschieden, so wie auch die Kompetenzen.


    Da du ja daneben liegst kann das also auch nicht von "einem schlechten Denken" meinerseits
    zeugen. Ich versuche auch nicht anderen meine "Meinung" auszudrücken. Meine Meinung
    habe ich hier nämlich gar nicht genannt, sondern nur Fakten.
    Und wenn du mal zurück blätterst wirst du auch nicht übersehen, dass ich mich um
    Differenziertheit bemüht habe. Sowohl was die Technik betrifft als auch die Kosten.



    Gesamthaft glaube ich dir das sofort, das habe ich ja gar nicht bestritten. Habe nur erwähnt, dass in gewissen Drehzahlbereichen der Diesel nicht das nachsehen hat (Meiner Meinung nach zumindest, wenn ich auf das Tacho schau, kommt es mir nicht wirklich schneller vor). Auch wenn der Benziner wenige Meter gut macht(Annahme, gemäss deiner Aussage), ist dass noch lange nicht "definitv" besser.


    Das hattest du bisher eben nicht erwähnt. Oder du hättest dich extrem unglücklich ausgedrückt.
    Eine partiell bessere oder ähnlich gute Beschleunigung des TDI im schmalen Bereich um gut 2000/min
    würde ich noch nicht mal ausschließen.


    Trotzdem: "besser" ist das, was die besseren Zahlen bei gleichzeitig höherem Komfort bietet. Also ist
    der TFSI hier sehr klar überlegen. Er beschleunigt besser, er zieht besser durch, er ist leiser und die
    Leistung ist bei ihm sogar besser dosierbar. Nebenbei sind auch Versicherung, Steuer und Wartung
    günstiger.


    Da beißt die Maus einfach keinen Faden ab: nur Verbrauch und Reichweite sprechen für den Diesel.


    (was als Argument aber völlig ausreicht wenn man Vielfahrer ist)




    So, welche Fakten habe ich jetzt wieder ignoriert :)


    Na, da kommst du selbst drauf. :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Ja der Benziner ist schneller in den einzelnen Disziplinen, aber er verbraucht mehr, und zwar nicht nur das, was er an Beschleunigung besser ist, sondern deutlich mehr. (ich weiß bruce, du hast das Thema weniger Verbrauch schon 2x erwähnt)


    Daher die Frage: Welcher ist nun wirklich besser? Es geht doch um ein gutes Gesamtpaket. Wir haben ja keine Rennwagen, sondern immer noch Alltagsautos.


    ich finde das ging in den vergangenen 20 Posts etwas unter, denn es geht ja um eine gesamte objektive Betrachtung.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Ja der Benziner ist schneller in den einzelnen Disziplinen, aber er verbraucht mehr, und zwar nicht nur das, was er an Beschleunigung besser ist, sondern deutlich mehr. (ich weiß bruce, du hast das Thema weniger Verbrauch schon 2x erwähnt)


    Daher die Frage: Welcher ist nun wirklich besser? Es geht doch um ein gutes Gesamtpaket. Wir haben ja keine Rennwagen, sondern immer noch Alltagsautos.


    ich finde das ging in den vergangenen 20 Posts etwas unter, denn es geht ja um eine gesamte objektive Betrachtung.


    Ich bin der Meinung, daß man dieses Thema fast nicht objektiv angehen kann. Nimm z.B. die Laufkultur: manchen Gefällt eben der brummigere Klang des Diesels besser als das Säuseln des Benziners.
    Objektiv beurteilen kann man eigentlich nur die Fahrleistungen, den Verbrauch, die Anschaffungskosten und den Unterhalt. Und in den Punkten setzt eben jeder so seine eigenen Prioritäten.Ich denke, so eine Frage kann man nicht zur Zufriedenheit jedes einzelnen beantworten.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ich bin der Meinung, daß man dieses Thema fast nicht objektiv angehen kann.

    Hi,


    genau so ist es. Nominell hat der RS Diesel in Punkto Drehmoment die Nase vorn. Die höhere Spitzenleistung generiert aber der TSI. Letztlich kommt es sehr darauf an, wie sensibel die/der jeweilige Fahrer/in die Leistungsentfaltung wahrzunehmen im Stande ist. Der Diesel erreicht sein maximales Drehmoment bei 1750 upm, das 750 Umdrehungen später kontinuierlich abbaut, während sich über das verbleibende Drehzahlband 1700 Umdrehungen später die maximale Leistung eingestellt hat.
    Dem gegenüber stellt der RS TSI sein Drehzahlmaximum zwar erst 50 Umdrehungen später als der Diesel bereit, hält dieses aber durchgängig auf einem 3200 Umdrehungen breiten, stabilen Plateau, wobei kontinuierlich spürbarer Leistungszuwachs produziert wird, der bei konstanter Drehfreude 1000 Umdrehungen später seinen Leistungszenit erreicht.


    Neben der Feinfühligkeit, diese unterschiedlichen Leistungsentfaltungen spüren zu können, gehört natürlich auch dazu, diese Vergleiche persönlich und in direkter Folge "erfahren" zu haben. Ich hatte das (große?) Glück,vor meiner Kaufentscheidung nicht nur beide Motorisierungen, sondern beide Motorisierungen mit beiden alternativen Getrieben ausgiebig erproben zu können.


    Da meine Fahrweise mit PowerCruising angemessen umschrieben werden kann, reize ich das jeweils gebotene Potential der unterschiedlichen Konzepte bei weitem nicht aus.


    Was letztlich für die Entscheidung übrig blieb, ist schnell und einfach erklärt: mein seit Jahrzenten bestehendes Faible für TurboBenziner und meine Überempfindlichkeit gegen vermeidbare Nebengeräusche beim Fahren, in dieser besonderen Betrachtung das ständig präsente Gebrumme des Dieselmotors.


    Ich denke, ausser dem Gesichtspunkt der reinen Kosten/Nutzen Betrachtung ist das Pro oder Kontra nur mit der Leidenschaft und ggf. der Technikverliebheit für das favorisierte Konzept zu erklären. Das muss dann auch so für alle Seiten reichen.


    Gruß, silent

  • Toddy
    Danke für den Link, habs angeschaut.


    @thebruce


    Wie gesagt, ich habe ja nicht beharrt, dass meine Vermutung fakt ist. War nur unter "meiner Meinung" erwähnt, welche ich nach ca. 1.5 Jahren TDI RS hatte. Ich denke es ist nachvollziehbar, dass ein PD ziemlich in den Sitz drückt ;) so wie's aussieht widerlegen die Zahlen das subjektive empfinden (zumindest was das längere Beschleunigen aus tieferen Gängen anbelangt), in diesem Fall bin ich dankbar für die Aufklärung (auch wenn wir einbisschen vom Objektiven abgeschweift sind ;) ). Wahrscheinlich mein Fehler, dass ich den Berich nicht gleich gefunden habe, hätte ein paar Beiträge erspart. Und nein, ich ignoriere den Bericht nicht, habe ihn zum ersten Mal gesehen :D


    @topic
    Denke pauschal/objektiv kann man nicht sagen welcher besser ist. Je nach Bedürfnis und Bauchgefühl ist für den einen der TDI gut, für den anderen der TFSI. Die Beschleunigungswerte und Laufkultur sprechen für den TFSI, der "in den Sitz Kick" und der ökonomische Aspekt für den TDI. Beides gute Fahrzeuge, am einfachsten beide Probefahren und entscheiden. Meinen TSI will ich zwar nicht wieder hergeben :)

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

    Einmal editiert, zuletzt von redmachine ()

  • Das bessere Gesamt-Paket macht definitiv der TDI. Aber bessere Performance bietet nunmal der TFSI/TSI. Mir persönlich war die Performance wichtig und Spritverbrauch verbuche ich unter Hobby und ist mir relativ egal....

  • sauberere Verbrennung, geringere Reparaturanfälligkeit


    1) zum Thema sauberere Verbrennung:
    Was genau meinst du damit?
    In Bezug auf den CO² Ausstoß und in Verbindung mit dem Rußpartikelfilter hat doch der Diesel die Nase vorn oder nicht?
    Ich bin kein Chemiker und interpretiere das vielleicht etwas falsch?
    Aber meine Abgasrohe beim TDI sind und bleiben von innen schön sauber.
    Bei meinen Benzinern waren die immer schwarz.


    2) zum Thema geringere Reparaturanfälligkeit:
    Was genau meinst du damit?
    Ich kann nur sagen, das ich mit meinem TDI keine Probleme mit defekten Zündspulen habe und auch nicht alle 60tkm? die Zündkerzen wechseln muss.
    Auch das anfällige Schubumluftventil fällt beim Diesel weg.
    Turbolader, Luftmassenmesser und sonstige Komponenten haben beide Motorenkonzepte verbaut und sind entsprechend genauso anfällig oder auch nicht.
    Davon abgesehen sagt man einem Diesel ja grundsätlzich eine deutliche längere Lebensdauer nach als einem vergleichbaren Benziner.


    Ich sehe hier also eher den Diesel im Vorteil. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Beide rußen teilweise sichtbar bei Last, der TDI mit DPF sowie der TFSI/TSI.
    Hab bei meinem 170 PD TDI DPF allein 3 x die Rohre putzen müssen. ( Kruste um den Rand ).
    Beim TFSI/ TSI laufen die Rohre eher nur dunkel an.


    Stabzündspulen sind eigentlich ne bekannte Macke der ersten FSI und der TFSI.
    Beim aktuellen TSI ist das Problem bisher nicht akut.
    Aktuelle TSI haben Steuerkette, 2,0 CR TDI immernoch wartungsintensive Zahnriemen.
    Beim TDI ( CR und PD ) können alle möglichen Druckventile schlapp machen ( und tun es gelegentlich auch ), die ins DPF System miteingebunden sind.
    Beim TSI nicht vorhanden, deshalb Pluspunkt.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Aktuelle TSI haben Steuerkette, 2,0 CR TDI immernoch wartungsintensive Zahnriemen.
    Beim TDI ( CR und PD ) können alle möglichen Druckventile schlapp machen ( und tun es gelegentlich auch ), die ins DPF System miteingebunden sind.
    Beim TSI nicht vorhanden, deshalb Pluspunkt.


    OK, differenzdrucksensor hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Die machen oft schlapp, da gebe ich dir recht.
    Beim CR TDI habe ich aber noch keinen Ruß feststellen können.


    Und ob man einen Zahnriemenwechsel alle 180.000km als Wartungsintensiv betrachten kann, ich weiß ja nicht.
    So lange fahren viele ihr Auto gar nicht mal.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Und wenn die Steuerkette hü ist, wirds richtig teuer :P


    @ topic
    Diesel oder Benziner ist sicherlich auch eine Glaubensfrage, aber ich denke ab einer Gewissen Luafleistung im Jahr (25.000km?) sollte der gesunde Menschenverstand siegen und man sollte, wenn es unbedingt ein RS sein soll zum Diesel greifen. Nicht zuletzt seiner Geldbörse zuliebe.


    ps.: ich persönlich finde das plötzlich einsetzende Drehmoment beim PD GEIL :thumbsup:

  • Finde die hitzige Diskussion hier wirklich gut, da ich auch ewig lange gebracht habe, um mich zu entscheiden ob nun RS TDI oder RS TSI.


    Ich habe dabei wirklich ALLES versucht gegenzurechnen: Laufleistung, Motorleistung, Verbrauch, Verschleißreparaturen, sonstige Reparaturen, Wartungskosten, Fahrprofil, und und und ....


    Genommen hab ich letztlich den TDI. Lieber gehabt hätte ich gerne den TSI. Hätte es VW geschafft dem TSI, im Vergleich zum TFSI, das Sparen beizubringen (a´la neue BMW-Motoren) , wäre es bei mir auch der TSI geworden ...

    Wer später bremst, fährt länger schnell.


  • Hätte es VW geschafft dem TSI, im Vergleich zum TFSI, das Sparen beizubringen (a´la neue BMW-Motoren) , wäre es bei mir auch der TSI geworden ...



    Naja sparen kann der TSI schon, leider nur im absoluten Teillastbereich.
    Also meist nur wenig über Leerlaufdrehzahl ,im höchsten Gang, und immer schön rollen lassen.
    Fährt sich so aber nicht wirklich sportlich.
    Dreht der Motor auf der freien BAB immer über 3000, ist es schnell vorbei mit der Verbrauchs - Herrlichkeit und es potenziert sich schnell weiter.
    Ich bin heut mal wieder 2 x 100 km freie BAB gefahren ( was eher selten ist ) und da reist es sich mit Tacho 180 und deutlichen Reserven nach oben schon ganz kommod.
    Allerdings blende ich in der MFA dann zusätzlich den Digitaltacho ein, weil ich dann den genauen Verbrauch nicht sehe......... :lol2:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • ..., das Sparen beizubringen (a´la neue BMW-Motoren) ...

    Verrätst du uns auch bitte, was du damit genau meinst.
    Für einen Benziner dieser Leistungsklasse finde ich den Verbrauch akzeptabel.
    Und ich sehe auch keinen BMW ähnlicher Motorsierung (als Benziner) im Markt, der viel sparsamer wäre.
    Übrigens Leistungsklasse....
    Sicher ist der Vergleich zw. TDI u. T(F)Si nachvollziehbar.
    Aber letztlich trotzdem der berüchtigte Apfel- / Birnenvergleich.
    30PS Leistungsunterschied sind für meinen Geschmack zu viel, um die Antriebskonzepte zu vergleichen.
    Ganz abgesehen von der fast 20km/h unterschiedlichen Vmax. ;)


  • Kleiner Vergleich der Normverbrauchsangaben: Octavia TSI: 7,5L ( mit leichtem Gasfuß vielleicht zu erreichen ), BMW 335i : 8,4 L. Wobei man dazu sagen muß, daß der 3-er min. 100kg mehr wiegt und 106 PS mehr hat. In verschiedenen Test liegt der Praxisverbrauch beim 6 Zyl.- Turbo beim 3-er bei ca. 10,2 L und der des TSI knapp unter 10 L. Das ist mal ein Wort. Hier hast du also einen Vergleich, bei dem der BMW eigentlich sehr schlecht aussehen müsste, es aber nicht tut. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • und da der TSI mehr verbraucht habe ich mich genau für diesen entschieden :D
    wem intressiert der verbrauch?? wären wir wieder beim thema: kauft euch nen 3liter lupo und ruhe.. oder ein elektro auto.. da gibts nicht soviel über den verbrauch zu weinen...


    wieso kommen 90% der dieselfahrer andauernd an und sagen der tdi ist genauso stark,er beschleunigt genausogut und hat eben bessere leistung...
    dann legt man ihnen jedesmal aufs NEUE die leistungsdaten vor und sagt ihnen es stimmt nicht,benziner geht besser und dann kommen sie immer mit dem : aber er verbraucht weniger !!! :lauthals: :lauthals: :lauthals: :lauthals: :lauthals: :lauthals:


    und am schluß ist euer einziges wichtiges thema immer der verbrauch... muss jedesmal wieder lachen wenn ich das lese.


    gebt mir mal euren supertollen tdi rs für ne woche... ich bin mir 102% sicher bei meiner fahrweise kommt der NICHT unter 10 liter.... und weiter was bringt mir dann der diesel zwecks verbrauch??????????????????????? versteh ich ned ganz.. müsst mich da aufklären...


    und wenn ich ne fahrweise hab bei der ich 4-6 liter verbrauch ,brauch ich SICHER KEINEN rs ,da tuts n sdi polo auch...... :mulmig:


    und wenn ich mit sonem kommentar komme wie: na ab und zu will ich auch gasgeben... dann steig ich aufs bike... da kann ichs richtig krachen lassen was leistungswerte betrifft...
    kauft euch von miraus ne alte stinknormale 0815 KTM.. is kein racer aber schneller am beschleunigen wie JEDER tdi von euch :D


    so und jetzt heult wieder :finger:


    mfg

    5,6 liter ....... Hubraum , nicht Verbrauch !! :finger:


    und juni 2012 wird der Oktavia Kombi RS TSI bestellt :peace:


  • Sauber. Immer schön auf die K.... hauen... :P:thumbsup:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Kleiner Vergleich der Normverbrauchsangaben: Octavia TSI: 7,5L ( mit leichtem Gasfuß vielleicht zu erreichen ), BMW 335i : 8,4 L. Wobei man dazu sagen muß, daß der 3-er min. 100kg mehr wiegt und 106 PS mehr hat. In verschiedenen Test liegt der Praxisverbrauch beim 6 Zyl.- Turbo beim 3-er bei ca. 10,2 L und der des TSI knapp unter 10 L. Das ist mal ein Wort. Hier hast du also einen Vergleich, bei dem der BMW eigentlich sehr schlecht aussehen müsste, es aber nicht tut. ;)


    der vergleich ist ja lächerlich.. wo ist da jetzt ein VERGLEICH??? vergleichen kannst das wennst nen bmw motor hernimmst der ca die gleiche bauart hat,hubraum,ps,turbo mit turbo,sauger mit sauger,zylinder....


    is das selbe wenn ich meinen ami mit nem amg mercedes vergleich da sie ja fast selben hubraum haben oder mir nem rs tdi vergleich da sie ja fast selben ps haben...
    vergleichen tut man gleiche dinge... lol


    PS: so jetzt ne rechenaufgabe für dein beispiel.... wieviel sprit bzw wielang kommst du mit 30 000 euro für sprit aus speeeedddiiieeee??????

    5,6 liter ....... Hubraum , nicht Verbrauch !! :finger:


    und juni 2012 wird der Oktavia Kombi RS TSI bestellt :peace:

  • Oh man. Hier wird davon ausgegangen, daß der TSI für einen 200 PS Benziner sparsam ist. Der Vergleich soll zeigen, daß dem schon lange nicht mehr so ist. Es gibt deutlich leistugsstärkere Motoren die einfach technisch sehr fein konstruiert sind und trotz der Tatsache, daß sie mehr Gewicht rumschleppen müssen, nicht mehr verbrauchen? Ich hoffe jetzt ist´s drin. ;)


    PS: deine letzte Frage sehe ich jetzt erst. Meine Antwort: kommt drauf an. Wenn mein Auto nur steht wahrscheinlich ewig. :finger:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • ja ich weiss schon was du meinst... aber wie gesagt.. wem intressiert das??? und wems intressiert soll meinen beitrag weiter oben lesen :D
    hast mein ps vorher noch gelesen was ich editiert hab? :P

    5,6 liter ....... Hubraum , nicht Verbrauch !! :finger:


    und juni 2012 wird der Oktavia Kombi RS TSI bestellt :peace:

  • ja ich weiss schon was du meinst... aber wie gesagt.. wem intressiert das??? und wems intressiert soll meinen beitrag weiter oben lesen :D
    hast mein ps vorher noch gelesen was ich editiert hab? :P


    Torty wollte einen Vergleich. Und nein, habe ich nicht gesehen dein PS. Hier geht´s schon ne Weile drunter und drüber mit der Kontroverse... :thumbsup:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • @all
    Könntet ihr(alle) bitte generell diese shize VOLLZITATE unterlassen. :angry:


    RS Speedieee
    Kann den fairen Vergleich nicht sehen.
    Zylinderzahl, Hubraum, Leistung....alles unterschiedlich.
    Also wieder das Ding mit den Äpfeln u. den Birnen.... :thumpdown:

  • ja weiss ich eh.. hoff du weisst auch das ichs ned persönlich mein wegen DEINEM vergleich jetzt.. geht nur ums prinzip ^^


    is das gleiche wenn ich mitn ami wo unterwegs bin und die leute reden mit mir..wow is cool bla bla und super bla bla.. AABER was verbraucht der?!?! meine einzige antwort... : keine ahnung, und wenns mich intressieren würd hätt ich das falsche auto :finger:

    5,6 liter ....... Hubraum , nicht Verbrauch !! :finger:


    und juni 2012 wird der Oktavia Kombi RS TSI bestellt :peace:

  • @all
    Könntet ihr(alle) bitte generell diese shize VOLLZITATE unterlassen. :angry:


    RS Speedieee
    Kann den fairen Vergleich nicht sehen.
    Zylinderzahl, Hubraum, Leistung....alles unterschiedlich.
    Also wieder das Ding mit den Äpfeln u. den Birnen.... :thumpdown:


    Ok, dann lassen wir´s. Ich denke aber, klarer kann man´s nicht mehr ausdrücken. Will jetzt auch gar keinen Roman mehr verfassen.
    Und es stimmt. Es ist kein fairer Vergleich aus Sicht des BMW.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Ok, dann lassen wir´s. Ich denke aber, klarer kann man´s nicht mehr ausdrücken. Will jetzt auch gar keinen Roman mehr verfassen.


    Ich find´s übersichtlich. So weiß jeder, wer angesprochen ist. Wenn ich´s also für notwendig halte, tu ich´s weiterhin. Obwohl ich feststellen muß, daß teilweise trotzdem nicht verstanden wird was ich sagen will. Dann werde ich noch was an meiner Ausdrucksweise arbeiten müssen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • und da der TSI mehr verbraucht habe ich mich genau für diesen entschieden
    wem intressiert der verbrauch?? wären wir wieder beim thema: kauft euch nen 3liter lupo und ruhe.. oder ein elektro auto.. da gibts nicht soviel über den verbrauch zu weinen...


    Was soll diese Aussage? Schon mal davon was gehört, dass es Leute gibt, die den RS auch aufgrund seines Designs kaufen/gekauft haben.


    wieso kommen 90% der dieselfahrer andauernd an und sagen der tdi ist genauso stark,er beschleunigt genausogut und hat eben bessere leistung...
    dann legt man ihnen jedesmal aufs NEUE die leistungsdaten vor und sagt ihnen es stimmt nicht,benziner geht besser und dann kommen sie immer mit dem : aber er verbraucht weniger !!!


    Ich fahre selber einen RS TDI PD und weiß, dass meiner langsamer ist.


    und am schluß ist euer einziges wichtiges thema immer der verbrauch... muss jedesmal wieder lachen wenn ich das lese.


    Dann lach weiter, deine Arroganz ist ja nicht auszuhalten. Auch schon mal daran gedacht, dass es Leute gibt, die von Berufswegen her einen TDI fahren? Nein, hab ich von dir auch gar nicht erwartet. Wenn du 800 km in einer Woche auf privaten Kilometern fährst, würdest du dir glaub ich auch nicht einen T(F)SI kaufen. Es sei denn du hast das Geld. Ich hab es z.B. nicht so locker, dass ich auf 800km bei gleicher Fahrweise eines Fahrers 10 € oder mehr auf die Tankfüllung ausgebe.



    gebt mir mal euren supertollen tdi rs für ne woche... ich bin mir 102% sicher bei meiner fahrweise kommt der NICHT unter 10 liter.... und weiter was bringt mir dann der diesel zwecks verbrauch??????????????????????? versteh ich ned ganz.. müsst mich da aufklären...


    Dann möchte ich gar nicht wissen, wie du deine Autos bewegst, immer schön am Limit, spricht bestimmt für lange Haltbarkeit. :thumpup:


    Nur mal so als Beispiel:


    450 km (Würzburg - Potsdam), 3h 20 min, 9,3 l Durchschnittsverbrauch, durchgehend mind. über 200 km/h und ab Hermsdorfer Kreuz das Maximum was geht.


    Dann zeig mir mal mit deiner ach so tollen Fahrweise und deiner 102% Sicherheit, wie du dass ohne weiteres schaffst. Ach so, denk an die Haltbarkeit.


    und wenn ich ne fahrweise hab bei der ich 4-6 liter verbrauch ,brauch ich SICHER KEINEN rs ,da tuts n sdi polo auch......


    Du akzeptierst es definitiv nicht, dass 1. der TDI sparsam ist, 2. man trotzdem noch Spaß am Auto fahren haben will, 3. man den RS wegen des Designs kauft und auch trotzdem Komfort haben möchte?!


    und wenn ich mit sonem kommentar komme wie: na ab und zu will ich auch gasgeben... dann steig ich aufs bike... da kann ichs richtig krachen lassen was leistungswerte betrifft...
    kauft euch von miraus ne alte stinknormale 0815 KTM.. is kein racer aber schneller am beschleunigen wie JEDER tdi von euch


    Entschuldige, dass ich nen Problem mit Motorrädern habe und deswegen kein Führerschein habe.


    so und jetzt heult wieder


    Deine Arroganz und Hochnäsigkeit ist einfach nur zum :vomit: .

    2 Mal editiert, zuletzt von VR170 ()


  • Kleiner Vergleich der Normverbrauchsangaben: Octavia TSI: 7,5L ( mit leichtem Gasfuß vielleicht zu erreichen ), BMW 335i : 8,4 L. Wobei man dazu sagen muß, daß der 3-er min. 100kg mehr wiegt und 106 PS mehr hat. In verschiedenen Test liegt der Praxisverbrauch beim 6 Zyl.- Turbo beim 3-er bei ca. 10,2 L und der des TSI knapp unter 10 L. Das ist mal ein Wort. Hier hast du also einen Vergleich, bei dem der BMW eigentlich sehr schlecht aussehen müsste, es aber nicht tut. ;)


    Exakt! Vielen Dank ;)

    Wer später bremst, fährt länger schnell.