RS TDI oder Doch TFSI??

  • Mit Verlaub 9l bei 200+? Ich nehme an bei 1km auf 100km Strecke vielleicht... 8)
    Ich habe den 2.0TFSI im Golf V GTI knapp 2 Jahre München/Duisburg bewegt und er lag bei 130-140 je nach Verkehrslage (Freitag mittag/ Sonntag Nachmittag/Abend) im Schnitt bei +- 8 Liter. 160 auf längere Zeit ist man bei 9,5.


    Bei gleicher Strecke und Bedingungen liegt mein TDI PD bei 5,7-5,9 und bei 160 bei 6,7 Litern. Werte nach Tacho gefahren, wenn eben frei und unbegrenzt war.


    Der Golf hat dabei ein spürbares Loch in meine Tasche gerissen. Hatte vorher den Fabia RS (bekanntlich 130 PS TDI)...daher jetzt auch die Entscheidung zurück zum "besseren" GTI :D


    Subjektiver Fakt noch: in den mittleren Drehzahlbereichen bei konstanter Fahrt hört man garnicht, dass mein einen Diesel fährt, während der Sound des TFSI einem immer vermittelt, dass "er" schneller will und kann und man ihm dann auch gerne nachgibt.

  • Zitat


    Fonsecker

    Wer wirklich sparen will, kauft sich keinen RS



    ich bin auch der Meinung wer einen RS kauft weis das er etwas mehr verbraucht, schließlich hat man ja 170 bzw 200 PS und dafür sind doch die Verbräuche in Ordnung. Wer sparsam fahren will nimmt einen 1,6 CR Creenline.

    Skoda Octavia V/ RS TDI CR Combi DSG Bj.2008
    Black-Magic Perleffekt; Sunset; GRA; Trennnetz; doppelter Ladeboden; Columbus mit Soundsystem; Dachpoiler; RS-TFL v. Milotec, RS-Fußstütze v. Milotec; Standheizung Webasto HTM; LED Innenbeleuchtung v. Hypercolor; Litec LED- Rückleuchten; FSE Kufatec

  • Hallöle


    Also ich hab meinen 2.0l TFSI Benziner 1Jahr und 2 Monate und fahre wenn ich normal fahr (wohne auf dem Land ) mit 6.2-7.5liter.
    Auf der Autobahn habe ich es mal auf knappe 10 liter geschaft laut Anzeige .Kannste eh nie voll Ausfahren bei den vollen Autobahnen.
    Ach ja nen Hänger voll geladen 2Motorräder bis Südfrankreich bin ich auch nie über 9 Literhinausgekommen.
    Ist halt wie du ihn fährst .Schaffen tut man alles.
    Ach ja hab mitlerweile 22.000 Km drauf.
    Vom Verbrauch her bereue ich es nicht einen Benziner gekauft zu haben.
    mfg Glödle8)

  • Also hab mich entschlossen ein Jahres- bzw. Neuwagen zu holen.
    Den RS TFSI als Konbi.


    Nun gibt es ja viele günstige Re-Import angebote,
    aber worauf sollte man bei diesen Achten??


    Mfg

  • Sich als erstes mal ein Prospekt vom regulären in DE angebotenen besorgen und dann vergleichen, die meisten Re-Importe weichen mit der deutschen Ausstattung ab, 17 statt 18 Zoll zum Beispiel und noch so nen paar nützliche Kleinigkeiten...;)

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • yupp dafür aber eine Ersparnis von < 20% gegenüber D Neupreis !:D
    Ich liebe meinen neuen Diesel mit bisher 6l im Schnitt und machbaren <5l/100KM je nach Fahrstrecke. Da kommt kein Spritfresser hin.
    Diesel vs Benzin? ich würde immer wieder den Diesel nehmen.;)

    Zitat von Mr.Magicpaint;99004

    Sich als erstes mal ein Prospekt vom regulären in DE angebotenen besorgen und dann vergleichen, die meisten Re-Importe weichen mit der deutschen Ausstattung ab, 17 statt 18 Zoll zum Beispiel und noch so nen paar nützliche Kleinigkeiten...;)

    V/RS TDI CR Combi Silber:peace:
    Zusatzausstattung Alarmanlage Innenrraum, HHC, Dachrreeling silber, Bluetooth1, Funktionsablage, MM Anschluß, Netztrennwand, PTS vo/hi, SWD vo beheizt:weisbier:

  • Hallöle


    Also das mit Diesel oder Benziner muß jeder für sich wissen aber das mit 20% bei Re kann ich nicht bestätigen-
    Hab meinen in D gekauft und mit Abfrack 22.500 bezahlt.
    Mein Nachbar hat n normalen Oc gekauft und hat ohne großes zubehör 19.000 bezahlt.
    Hab ihm dann mal gesagt da kann doch nicht sein.
    Hab für 3.500 mehr Auto als du.
    Ach ja schau genau an beim Re sind viele Sachen nicht im Paket wie in D
    Wenn du n guten Händler hast kannste normal viel machen zumal die Verkaufzahlen wieder in den Keller gehen-
    Soll mir auch recht sein je weniger RS fahren jeweniger Versicherung


    mfg Glödle8)

  • So, das ist jetzt mein Einstieg.


    1. Diesel vs Benziner


    Es stimmt - Dieser oder Benziner ist mehr ne Glaubens- als ne Rechenfrage. Wenn man das eine oder andere will dann kann man sich beides schönrechnen. Ich liebe Diesel und zahle lieber einmal im Jahr mehr Steuern und verbrauche dafür das ganze Jahr über weniger, habe mehr Drehmoment und genieße trotzdem hohe Laufkultur. Ich würde immer wieder den Diesel nehmen.


    2. Verbrauch


    Habe jetzt 21000 km seit September runter. Verbräuche von 5,2 bis 8,6 Liter. Bei immer flotter Fahrt (fast nie über Landstraßen, nur Stadt oder Autobahn) brauche ich knapp unter sieben Litern. Finde ich realistisch. Der Verbrauch von 5,2 war bei 70 km Bundesstraße hinter LKW fast ohne Überholmöglichkeit. Daher in meinen Augen nicht realistisch.
    Ich bin mit knapp sieben Litern zufrieden, allein schon weil mir vorher klar war, dass der nen Liter mehr brauchen wird als mein Vorgänger mit 100-PS-TDI im Fabia.


    3. EU-Wagen


    Ich habe nen EU-Wagen. Meine Räder sind kleiner, also 17 statt 18". Die GRA und der Ladeboden waren wiederum serienmäßig, was zumindest damals in Dtld. extra gekostet hätte. Habe meinen für knapp unter 25000 km gekauft. Dazu kam noch ne Dtld.-Navi-CD für das Amundsen. Ich bin nicht der Meinung, dass ich die 7000 EUR beim Händler hätte runterhandeln können. Wer das kann, kann ja auch zum Händler gehen. Aber bitte beachten: Viele rechnen hier die damalige Abwrackprämie gleich in ihr "Superverhandlungsgeschick" mit ein....


    Ich bin hochzufrieden und würde sofort wieder genau DIESE Ausstattung wieder kaufen.

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Hi zusammen,


    ich stand Anfang des Jahres auch vor der Entscheidung TDI oder TSI. Habe mich dann nach Probefahrten recht schnell mit beiden Motoren für den TSI entschieden:
    - Der TSI hat sich schöner gefahren: besseres Ansprechverhalten (ok, immer noch kein Vergleich zu meinen bisherigen BMW-Saugern, aber immerhin), ruhigerer Lauf, wesentlich breiteres nutzbares Drehzahlband, ...
    - Ich fahre selten wirklich Langstrecke und wenn ich bei 15,000 km im Jahr wegen dem Kostenunterschied TDI/TSI rumrechnen müsste, hätte ich keinen RS gekauft.
    - Der TSI hat einfach mehr Wumms, zeigen ja auch die Fahrleistungen, durch die andere Achsübersetzung bleibt eh vom höheren Moment des TDI auch im unteren Drehzahlbereich wenig.
    - Wie Tuning-Versuche zeigen, stösst das Konzept des TDI mit 170 PS schon fast an seine Grenzen während beim TSI noch einiges an Luft ist, deswegen erwarte ich mir vom TSI den robusteren und problemloseren Motor.

  • Hi ich bin neu hier im forum und möchte dieses thema noch mal aufgreifen/weiterführen.


    War letzte woche bei einem Skoda händler in der gegend und mich mal schlau gemacht was mich ein RS TFSI kosten würde. (25000€ standart Combi weiß ohne DSG) leider hatte er keinen RS da, sind wohl mangelwahre.
    Ich komme aus einer ländlichen gegend (Mecklenburg) und hier fährt jeder dritte einen Skoda. Preis/leistung TOP


    fahre bis jetzt eine Mercedes E-Klasse (W210) mit 193PS - 2800ccm Verbrauch: ca. 9,5 - 10,5L/100km Super
    ist das auto meines Vaters gewesen und schon 15jahre alt 1.Hand


    Das wäre auch beim RS so, wir fahren autos bis sie Fertig sind. Daher will gut überlegt werden.


    Nun will ich nicht bei der Geschwindigkeit/leistung abstriche machen. hatte jedoch als mietwagen einen diesel und konnte nicht glauben wie wenig die verbrauchen. München-Hamburg ca. 10L Gesamtschnitt 160km/h bei spitze bis zu 210km/h - Erstaunlich (Ford Mondeo CR)


    Eigentlich bin ich Benzin fahrer, aber mich verwirren schon etwas eure Verbrauchs angeben. Da wird von unter 10l und auch von über 16L gesprochen. Also wenn ich mit dem alten Benz fahre streckenschnitt 140km/h (max. 160km/h) Berlin-München (offen) dann habe ich 10L verbrauch. Nun ist die entwicklung aber 15jahre weiter und da erwartet man ja schon einen unterschied. 180km/h = 12,5-13L(Super) 200+= 16L (Super)


    Meine Fahrstrecke: ca. 15000km/jahr über ca. 10-15jahre
    40% Autobahn
    40% Landstraße
    20% Stadt
    normal Pendel ich 50km am Tag Landstraße + 5km Stadt verbrauch aktuell 9,7L


    fahre kraftstoffarm (vorrausschauend, frühes schalten ab 3000U/min)


    Wenn ich den RS kaufe würde ich auf der AB sicher durschnitt 180-200km/h fahren und nicht mehr 140-160km/h (altes auto) zudem fahre ich hauptsächlich Ostsee-München (viel offene AB)


    Wie würdet ihr den Verbrauch eines RS TFSI oder TDI einschätzen?
    Wird der TFSI weniger Verbrauchen (bei gleicher fahrweise) als mein alter Benz?
    Sollte ich bei meiner fahrstrecke zu einem TDI greifen?


    Danke für eure Hilfe
    Mfg Greg

  • Hallo McGrec



    Ich fahre den RS-TDI-CR und fahre regelmässig die Strecke Rügen-Österreich ... Teilweise solltest du die Strecke ja kennen ;)
    wenn ich fahre dann schon immer Vollgas und so schnell wie es geht, habe dann einen Gesammtverbrauch von 7,5 bis 8,5l Diesel je 100km, und das mit Streckenweise 240km/h aufm Tacho,
    andersherum habe ich es mit dem Spritsparen auch mal übertrieben und bin die komplette Strecke mit maximal 120km/h gefahren, da hatte ich 5,2l/100km mit einer Tankfüllung von Österreich an die Ostsee.


    Von dem TFSI kann ich dir nichts erzählen da dieser für mich, bei meiner Fahrleistung nie in Frage kamm.


    Habe den RS-TDI jetzt seit dem 10.09.10, bis heute (02.11.10) habe ich 12tkm runtergerissen und bereue die Anschaffung des Diesels nicht einen Moment.
    Siehe auch
    :victoria: Nie wieder RS .... :victoria:



    MfG


    http://octavia-rs.com/wbb/index.php?page=User&userID=5879

    :drivecar: Skoda Octavia 2.0 TDI DPF RS :drivecar:


    201PS - 454Nm


    Combi - Black Magic Perleffect


  • ch fahre den RS-TDI-CR und fahre regelmässig die Strecke Rügen-Österreich ... Teilweise solltest du die Strecke ja kennen ;)
    wenn ich fahre dann schon immer Vollgas und so schnell wie es geht, habe dann einen Gesammtverbrauch von 7,5 bis 8,5l Diesel je 100km, und das mit Streckenweise 240km/h aufm Tacho,


    nunja ..


    der vernünftige umbau deines schon 2500 € teureren TDI auf 210 PS ist aber der grund warum du ja auch den TSI spass am auto hast .. das sollte man immer schön mitbedenken ..


    der rest ist reine geschmacks sache , ich fahre TSI weil ist halt so .. und wie auch schon erwähnt wurde ..


    Dieses BLA BLA BLA mit den spritsparen .. KLAR .. ich kaufe mir einen RS um spritt zu sparen .. denke eher nicht ..


    für die 2500 € teueren Disel modelle baue ich lieber eine gasanlage ein .. kostet ca 1800 € und man tank für 80 cent :P nur wenn man sparen möchte .. meine ich ...



    das ist ja als ob man sich bei audi einen R8 aber als disel kauft um geld zu sparen :D:D:D:D


    Lebensmotto : WER SPÄTER BREMST, FÄHRT LÄNGER SCHNELL :evil:


    :cursing: Ich bin POLE ich darf das :cursing:


    V/RS 2.0 mit 2XX PS



  • Kommt auch drauf an.


    In Österreich kostet der Diesel z.b. im Grundpreis weniger als der Benziner.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Also in der Stadt fahre ich zwischen 7,5l bis 9,5l, je nachdem, wo ich lang fahre und, klar, wie ich fahre. Auf der Autobahn hab ich im Schnitt 10,5l glaube ich. Kann da demnächst noch mal schauen. Diese sind aber mit 240km/h erreicht... wo es eben geht. Zwangsparen gibt's auf der Landstraße, wenn ich nur 100 fahren kann. Da hatte ich auch schon ne 6,8l/100km stehen. Geht für nen 2.0T absolut in Ordnung, wie ich finde. Ist der aktuelle TSI.

    2010/01/05

  • Danke Christian und auch ein dank an die anderen.


    Heißt dann wohl ausser das ich 800ccm Steuern spare und EU5 habe ist da nicht viel mehr für mich drin bei einer neuanschaffung.
    dafür dann SuperPlus tanken und eine Vollkasko.


    mh vl bleibe ich dann lieber beim alten Benz. der hat zwar 270.000km auf der Uhr aber Läuft wie ne "1" ohne murren und zucken.
    Ich werd da noch mal in mich gehen und vl find ich einen Händler der mich mal probe fahren läßt.
    Schade hatte schon gehofft, das die neue technik 20% Spriteinsparung bringt.


    Danke
    MfG Greg

  • Ich würde sagen, TDI ist fast interessanter für Dich, aber das Fahrprofil ist nicht so dramatisch, dass ein TSI keinen Stich sieht.
    Wie schon gesagt, kann der TSI bei Teillast ( und den hat man Überland außerhalb der BAB auch ) ganz ordentlich mitfahren, natürlich kaum unter 6 Liter , aber 8 - 9 incl. kurze Stadtanteile wären locker drin.
    Lässt man es krachen, können durchaus etappenweise 16 - 18 Liter auf der Uhr stehen, nur wo fährt man das länger.... :worry2:
    Steuern spart man zu älteren Modellen auch schon durch die neue Berechnung nach CO2 und Hubraum, selbst beim Diesel.
    Ich würd über den RS TDI ernsthaft nachdenken, da biste deutlich weg von 10 Litern...................., eher 6 - 7.......... :thumpup:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Bei schnellen Autobahnfahrten ist der Unterschied zu einem Diesel besonders dramatisch. Da kann kein Benziner mit den sparsamen Werten eines Diesels mithalten, kein Sauger und erst recht kein Turbo. Je schneller Du fährst, desto größer wird der Unterschied. Andererseits macht der Benziner aus meiner Sicht immer noch viel mehr Spaß. Ob das die Spritkosten wert ist, muß jeder selbst entscheiden.

    Das kann ich 100% unterschreiben. Wer maximalen Fahrspass will und den Spritt nicht selbst bezahlen muss, der kommt nicht am TFSI vorbei. Der vernünfig ist und einen Wagen möchte, der Leistung und Sparsamkeit in Einklang bringt sollte sich den Diesel anschauen. Nach allem Schönerechnen (Ich will Power) habe ich mich zu Gunsten von knapp 600€/pA bei meinem Fahrprofil für den TDI entschieden. Spass macht der auch, und so manchem konnte ich zeigen wo Barthel den Most her holt :thumbsup: .
    Gegen den TFSI sehe ich kein Land... höchstens an der nächsten Tanke :(

    V/RS TDI CR Race Blue ohne Schnickschnack ;)


  • Ist aber schon lustig, wie unterschiedlich sich die beiden Motoren fahren.
    Ich fahr den TSI jetzt erstmal gewohnheitsgemäß wie 6 Jahre den TDI.
    Gut, der TSI nimmt früher höhere Gänge, ist leiser, bremst weniger mit dem Motor und nimmt auch den Tempomat nicht ganz so ruckartig.
    Nur kommt da, wo man es vermutet, für meine Fahrweise recht wenig, so als wenn der TSI gefühlt viel weniger PS hat.
    Dann schau ich auf den Drehzahlmesser und wundere mich, dass da zum roten Bereich noch die Hälfte Platz ist.................................... :P
    Da wäre der TDI schon wieder am Nachlassen, der TSI baut aber weiter linear auf.
    Jedenfalls hab ich jetzt bei 120 km Mix knapp über 8 Liter Verbrauch und beim TDI wären es vielleicht 1-1,5 Liter weniger.
    Werd mich noch dran gewöhnen müssen, um die Leistung beim TSI richtig abzurufen.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Tempomat 140 5,4l auf 100km beim TDI PD kein Problem. Bei 200 sind es zwischen 7-8l. Wenn du hohe geschwindigkeiten fahren willst, gilt die alte Weisheit, großer Hubraum, große Kraft, kleiner Hubraum, kleine Kraft, der Motor muss mehr arbeiten als ein 2,8l v6 und gönnt sich demnach auch mehr bei hohen geschwindigkeiten. Wenn ein Diesel bei 130 nur 2000 u/min machen muss und ein benziner 4000 u/min, muss der benziner mehr arbeiten, nämlich doppelt soviel und somit ist logischerweise auch der Verbrauch höher. Ich glaube wenn du wirklich beabsichtigst über 230 zu fahren als langstrecke, definitiv einen v6 tdi kaufen, z.b. a6 2,7l diesel/ 3l diesel. Bei 200 kann man den RS noch verteidigen, aber bei 230 ist da auch schluss und du fährst den Motor bei Volllast. Volllast ist immer schlecht...

  • das kann ich so nicht ganz unkommentiert lassen ^^ bei nem 3l diesel haste auch deutlich höhere steuern und der verbrauch bei den geschwindigkeiten liegt auch nochmal locker 3l höher als wie bei dem rs tdi ... wenn dann muss man sagen bei geschwindigkeiten von permanent 250 ... nur ich kann die hier leider nirgendswo fahren leider ... d.h. bei spätestens 220 is schluss weil irgend ein depp dann raus zieht ...

  • Ging mir eigentlich nur um das Prinzip des schnellen Fahrens über der RS TDI Höchstgeschwindigkeit bzw. Volllast fahren, dass eben bei hohen geschwindigkeiten einer größerer Motor besser ist und auch wenig verbraucht. Ein 1,6l diesel verbraucht mehr bei 200 als der 2,0l weil er viel höher drehen muss.
    Das man die 230-300kmh nicht fahren kann, stimmt auch nur bedingt, es kommt nun mal auf viele Faktoren an, hier richtung Nürburgring geht das sehr wohl gut, richtung kölner innenstadt und stadtverkehr natürlich nicht.

  • Tempomat 140 5,4l auf 100km beim TDI PD kein Problem. Bei 200 sind es zwischen 7-8l.



    Hab ich nie erreicht, zumindest beim PPD.
    Sicher war das Auto breiter ( vorn +30 /hinten +40 und noch 40 mm tiefer), aber den Verbrauch fand ich auf der Piste leicht unangemessen.
    Dauer -Tacho 150 nicht unter 7 Liter, Tacho 170 nicht unter 8 Liter.
    Schön war nur auf der Landstrasse im Verkehr mitzuschwimmen, da gings auchmal bis an die 5,0.
    Ansonsten trauere ich dem PD TDI nicht hinterher, allenfalls die Leistungsentfaltung untenrum ist deutlich spektakulärer.
    Kann man bei TSI durch Drehzahl ausgleichen, nur dann wird es auch bitter.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Hab das mal für mein Fahrprofil ausgerechnet. Ab einer Fahrleistung von 3.644 km / Jahr lohnt sich bereits der Diesel.


    Für alle die noch unentschlossen sind, der sollte sich mal die Seite reinziehen.


    http://www.fuel-pilot.de

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Naja, da ist ein kleiner Denkfehler drin.
    Der aktuelle TSI braucht definitiv nur Super anstatt Super Plus und das noch günstigere Super E10 tut es ebenso.
    Also liegen die angenommenen Kostenunterschiede beim Sprit schonmal längst nicht soweit auseinander.
    Ergo spart der Diesel doch nicht soviel und dürfte erst um 7500 - 10000 km im Jahr besser dastehen.
    Jedenfalls nie und nimmer unter 5000 km im Jahr.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • und Diesel gekauft!!


    Ergebnis: Der Skoda Octavia Combi RS TDI DSG, 125 kW, 5-türig (Diesel) rechnet sich für Sie bereits ab 2.881 km pro Jahr.


    Und selbst wenn ich den Benziner RS mit Super anstatt Super + berechne rechnet er sich bereits ab 10.300km/JAhr!!

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

  • Es gibt auch Leute die fahren ihren Diesel bei 10l und den Benziner bei 7l, Glaube kaum, dass das da mit einberechnet wurde.


    Ich hab auch nur gerade so dei 10.000km im Jahr mit dem RS und trotzdem den Diesel. Aber ich wollte ihn ja unbedingt... also doch nur eine Glaubensfrage..!?

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Ja, aber der, der den Diesel mit 10Liter bewegt wird den Benziner mit deutlich mehr als 10 Liter betreiben ;)


    Man muss ja von ein und demselben Fahrer ausgehen der einfach zwischen zwei autos entscheidet.. ;)

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Ich selbst fahre auch den Diesel, bei 40.000km im Jahr ist das sicherlich auch Sinnvoll, nur sollte man seine Entscheidung nicht allzu sehr von solchen Rechnern abhängig machen, am besten ist es immer noch, sich das selbst einmal durchzurechnen. Da gibts noch so viele Dinge zu beachten. Serviceintervalle, Verschleiss, speziell Reifen und Bremsen, fahr ich viel oder ausschliesslich Kurzstreckke (absolut tödlich für einen Deisel) und und und...


    Ich denke auch wer vor der Entscheidung steht und viel Wert auf Fahrspass legt, wird sich imho für den Benziner entscheiden

  • Der Diesel rechnet sich für fast alle Leute, die bereit sind auf die Vorteile eines Ottomotors der Kostenersparnis willen zu verzichten und die es nicht stört, dafür einen Diesel zu fahren...


    Gib mal ein paar mehr Infos welche Vorteile du meinst.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Gib mal ein paar mehr Infos welche Vorteile du meinst.


    Ich klinke mich mal ein....
    Vorteile des Benziners : Drehfreude, breiteres nutzbares Drehzahlband, kultivierterer Lauf, fast 1000 € weniger Grundpreis, niedrige Steuern, bessere Elastizität.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Es steht für mich eigentlich außer Frage, dass sich a) der Benziner in praktisch
    jeder Hinsicht besser fährt und dass b) der Diesel ab einer gewissen Fahrleistung
    niedrigere Kosten produziert.


    Daraus folgt m.E., dass man zum Diesel greift wenn man es muss. Konkret: weil man
    viel fährt.


    Eine Kostenrechnung macht nur Sinn wenn man alle Parameter berücksichtigt, sonst
    ist sie reine Augenwischerei. Also muss man das individuell für sich selbst machen.
    Viele Beiträge in Internet und Zeitschriften gaukeln nur Pseudoobjektivität vor.
    Wenn man bspw. die eigene Versicherungseinstufung und die Regionalklasse nicht
    berücksichtigt ist es völlig zwecklos. Auch der Wertverlust gehört da mit rein.

  • Okay, danke. Finde ich alles nicht schlimm, zumal es beim Diesel von heute ja auch nicht mehr so riesige Unterschiede sind. Bin letztes mitm 110PS PD im Passat mitgefahren, da sinds zum Benziner Welten.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Wenn man wie ich in dem km Bereich fährt, wo sich RS TDI und TSI im Unterhalt etwa gleich ausgehen würden ( 10 000 km / Jahr ) zählen dann ganz pragmatische Dinge.
    Eben die von " rableier " angesprochene Kurzstreckentauglichkeit.


    Ich möchte einem DPF TDI einfach nicht die meist etwa 6 - 10 km einfache Strecke zumuten, die ich gewöhnlich fahre.
    Das sage ich nicht weil ich es gehört habe, sondern selbst einen DPF TDI ( BMN ) hatte.
    Und da hat mich der Diesel mit seine ständigen Freibrennaktionen und seinem öfter unrunden Motorlauf einfach nicht überzeugt.
    Selbst wenn die CR Technologie nicht so empfindlich wäre.


    Ich stelle also meinen Fahrspass, den ich übrigens im Diesel ( für meinen drehmomentorientierten Fahrstil im Alltag ) höher eingeschätzt habe hinter den rein technischen Aspekt.


    Und rein finanziell ist es mir relativ egal.
    Wenn ich ein Auto wirklich haben will bzw. es mir leisten kann, dann wird es auf ein paar hundert oder tausend Euronen auf die Gesamthaltedauer nicht ankommen.
    Wenn ich richtig sparen möchte, dann kauf ich mir das billigste Auto am Markt und reite es Zutode................... :D

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Richtig.


    Wie ich schon sagte nimmt man den Diesel wenn man aufgrund von Laufleistung
    und Kosten dazu gezwungen ist. Und nur dann.


    Zum TDI zu greifen obwohl sich die Kosten weitgehend die Waage halten macht
    überhaupt keinen Sinn weil der Benziner einfach besser fährt.


    Das mag zu Zeiten des alten 110 PS-TDI noch anders gewesen sein, denn die
    Benziner unterhalb des 1.8 T waren durchzugsschwach. Mal vergleiche mal in
    Gedanken einen Golf IV 1.6 mit einem 100 PS-Pumpe-Düse. Das waren Welten.


    Der 2.0 TSI/TFSI bietet aber sogar bessere Durchzugswerte als der TDI. Was
    bleibt da noch für den TDI? Richtig, einzig Verbrauch und Reichweite. Das war's.

  • Das Drehmoment bleibt und spritzige Überholmanöver in hohen Gängen.


    Ein V10 5.0TDI mit 750Nm fährt sich sicher auch nicht schlecht ;)


    btw betreffend Sound: Im Militär war ich Schützenpanzer2000 Fahrer, BiturboDiesel 620PS+... ich habe noch nie einen Benziner gehört, der so kernig/laut/dumpf war wie der Spz :D Ich weiss nicht an was es genau lag (evtl. Auspuffanlage) aber der war lauter und kerniger als der Leo2 mit 1000PS. Ich weiss, nicht ganz vergleichbar mit dem 2.0TDI...

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

    2 Mal editiert, zuletzt von redmachine ()

  • Lies noch mal meine beiden vorigen Beiträge und dann denk noch mal darüber nach.
    Irgendwie habe ich das Gefühl du hörst nicht wirklich zu. :hammer:



    Das Drehmoment bleibt und spritzige Überholmanöver in hohen Gängen.


    Bitte? Der TFSI hat BESSERE Elastizitätswerte, zieht also in den großen Gängen besser
    durch und auch wenn du diese Fakten hartnäckig ignorierst wird das nichts ändern.




    Ein V10 5.0TDI mit 750Nm fährt sich sicher auch nicht schlecht ;)


    Ja, nur bist du ihn nicht gefahren. Ich habe damit mal 1000 km hinter mich gebracht
    und lass dir gesagt sein, der zieht zwar ganz brauchbar, aber die Laufkultur beim
    V10 war unter aller Sau. Da ist der V6 TDI laufruhiger.

  • Bitte? Der TFSI hat BESSERE Elastizitätswerte, zieht also in den großen Gängen besser
    durch und auch wenn du diese Fakten hartnäckig ignorierst wird das nichts ändern.


    Bitte... überleg dir lieber mal wie du differenzierte Beiträge verfassen kannst. Es scheint sich ja nur ein leichter"pro Benzinerfraktion" Hauch in deinen Beiträge zu schleichen. Erinnert mich ein bisschen an die einseitigen berichte von autobild. Ah sorry, du hast ja mal erwähnt der Diesel ist sparsamer. Deine Argumente wie "der Benziner fährt einfach besser" sind natürlich auch sehr schlagfertig und objektiv in deinen Erläuterungen.



    Ignorieren? Falls man das ganze Drehzahlband des 6. Ganges ausfährt, dann hat der Benziner die bessere Elastizität resp. Beschleunigungswerte - gebe ich dir recht. In einer kurzen Beschleunigung z.B. 100 - 140Kmh (Alltagsrealistisch) steht der TDI dem T(F)SI in nichts nach. Und nein, ich fahre keinen TDI.. hatte aber einen VFL RS TDI mit ca. 210PS und ich könnte wetten, dass der im 6. Gang (z.B. ab 2000U/min) bis zu einer gewissen Geschwindigkeit besser hochzieht als mein aktueller TSI mit ca. 270PS+. Falls du solche Aspekte ignorierst, dann solltest du mal deine kompetenten Beiträge überdenken.


    nichts für ungut.. ;)

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

    Einmal editiert, zuletzt von redmachine ()

  • Der TFSI/TSI hat definitiv die besseren Elastizitätswerte. Das wurde getestet. Irgendjamand hatte hier mal die Daten gepostet. Find´s nur gerade nicht. Da wurde wie üblich im 4. Gang von 60-100km/h und einmal bon 80-120 km/h im 6. Gang rausbeschleunigt, also auch aus niedrigen Drehzahlen. Und bei beiden Messungen war der Benziner vorn. Daten sagen mehr aus als jedes subjektive Empfinden. Und im Übrigen heißt der Thread ja hier TSI gegen TDI und nicht TSI gechippt gegen TDI gechippt.
    Übrigens: gerade der TDI PD war dafür bekannt, das Drehmoment regelrecht überfallartig zu entfalten. Und das sorgt u.a. dafür, daß sein Ansprechen und die Elastizität ( die sicherlich gut sind ) überbewertet werden. Und da wären wir wieder bei subjektiven Empfinden. Aber dagegen sprechen eindeutig die Meßwerte. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()


  • Bitte... überleg dir lieber mal wie du differenzierte Beiträge verfassen kannst. Es scheint sich ja nur ein leichter"pro Benzinerfraktion" Hauch in deinen Beiträge zu schleichen. Erinnert mich ein bisschen an autobild. Ah sorry, du hast ja mal erwähnt der Diesel ist sparsamer- gutes Argument.


    So langsam machen mich soviel Ignoranz und Beratungsresistenz ein wenig ratlos. :whistling:


    ICH soll nicht differenziert haben? DU ignorierst hier die Fakten !! :hammer:




    Ignorieren? Falls man das ganze Drehzahlband des 6. Ganges ausfährt, dann hat der Benziner die bessere Elastizität resp. Beschleunigungswerte - gebe ich dir recht.


    Du schreibst da gerade Unfug. Wenn du sagst 'im 6. Gang', dann geht es ja um
    Elastizität.
    So oder so: der TFSI ist selbst im großen Gang und dort in jedem Bereich schneller.
    Wenn man ihn ausdreht, also die kleinen Gänge ausnutzt, dann wird der Unterschied
    noch größer.
    Sagte ich bereits, aber gegen mangelnde Lesefähigkeiten bin ich dann wohl machtlos.




    In einer kurzen Beschleunigung z.B. 100 - 140Kmh (Alltagsrealistisch) steht der TDI dem T(F)SI in nichts nach. Und nein, ich fahre keinen TDI.. hatte aber einen VFL RS TDI mit ca. 210PS und ich könnte Wetten, dass der im 6. Gang bis zu einer gewissen Geschwindigkeit besser hochzieht als mein aktueller TSI mit ca. 270PS+. Falls du solche Aspekte ignorierst, dann solltest du mal deine kompetenten Beiträge überdenken.


    Wir sollten hier mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wir sind hier bei nicht
    getunten Motoren, wobei die daran allerdings auch nichts ändern würden.


    Dein SUBJEKTIVER EINDRUCK ist deine Sache. Die Zahlen sprechen für den TFSI.
    Die Drehmomentwelle (gerade beim TDI-PD) mag einem was anderes vorgaukeln,
    das Phänomen ist ja bekannt.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Der TFSI/TSI hat definitiv die besseren Elastizitätswerte. Das wurde getestet. Irgendjamand hatte hier mal die Daten gepostet. Find´s nur gerade nicht. Da wurde wie üblich im 4. Gang von 60-100km/h und einmal bon 80-120 km/h im 6. Gang rausbeschleunigt, also auch aus niedrigen Drehzahlen. Und bei beiden Messungen war der Benziner vorn. Daten sagen mehr aus als jedes subjektive Empfinden. Und im Übrigen heißt der Thread ja hier TSI oder TDI und nicht TSI gechippt gegen TDI gechippt.
    Übrigens: gerade der TDI PD war dafür bekannt, das Drehmoment regelrecht überfallartig zu entfalten. Und das sorgt u.a. dafür, daß sein Ansprechen und die Elastizität ( die sicherlich gut sind ) überbewertet werden. Und da wären wir wieder bei subjektiven Empfinden. Aber dagegen sprechen eindeutig die Meßwerte. ;)

    Sachlichkeit siegt :thumbsup:



    Grüße vom Schneckenmichi

    Beitrag wurde unter Anwendung der alten deutschen Rechtschreibung verfaßt und kann Spuren von Ironie enthalten. Aus gegebenem Anlaß möchte ich mitteilen, daß ich meinen RS TDI Combi in Luxemburg gekauft habe und wegen meiner sehr guten Erfahrungen den Autokauf im Ausland als bedenkenswerte Alternative empfehlen möchte.