Beiträge von lt_fisherman

    Mit Verlaub 9l bei 200+? Ich nehme an bei 1km auf 100km Strecke vielleicht... 8)
    Ich habe den 2.0TFSI im Golf V GTI knapp 2 Jahre München/Duisburg bewegt und er lag bei 130-140 je nach Verkehrslage (Freitag mittag/ Sonntag Nachmittag/Abend) im Schnitt bei +- 8 Liter. 160 auf längere Zeit ist man bei 9,5.


    Bei gleicher Strecke und Bedingungen liegt mein TDI PD bei 5,7-5,9 und bei 160 bei 6,7 Litern. Werte nach Tacho gefahren, wenn eben frei und unbegrenzt war.


    Der Golf hat dabei ein spürbares Loch in meine Tasche gerissen. Hatte vorher den Fabia RS (bekanntlich 130 PS TDI)...daher jetzt auch die Entscheidung zurück zum "besseren" GTI :D


    Subjektiver Fakt noch: in den mittleren Drehzahlbereichen bei konstanter Fahrt hört man garnicht, dass mein einen Diesel fährt, während der Sound des TFSI einem immer vermittelt, dass "er" schneller will und kann und man ihm dann auch gerne nachgibt.

    Servus aus München,


    es ist (wieder) soweit, ich wurde erneut zum Skoda-Fahrer.
    Angefangen hat alles mit einem Fabia RS, der zugunsten eines Golf V GTI weichen musste. Letzterer macht nun zu Pfingsten Platz für einen schwarzen Octavia RS TDI Kombi Bj. 2007.
    Ich erwarte hier zwar keinen Aufschrei wie im GTI Forum es sei dennoch gesagt: ich habe meine Gründe ;)
    Ich freue mich jetzt aber schon sehr auf den Wagen und habe auch schon diverse Ideen zu Veränderungen. Geplant ist insbesondere die GTI Fußstütze (was für ein revolutionäres Tuning ;) ) und der GTI Schaltknauf (da habe ich noch einen übrig). Die Installation sollte hier, auch dank des Forums, überhaupt kein Problem sein.


    Keine Anschaffung ohne Fragenkatalog, hier also meine Einsteigerfragen:


    Der Gute hat noch das Navi Nexus drin. Das fliegt raus und soll nicht zwangsläufig ersetzt werden. Ich habe mir die Diskussionen um die Zenec Navis und auch das Pioneer-Aktions-Navi mit großen Interesse durchgelesen. Ich glaube, dass sich die Anschaffung eines Navis für mich nicht lohnt, da ich nur selten damit unterwegs bin und es dafür einfach zu teuer ist ein onboard Gerät zu erwerben. Das grundsätzlich günstige Pioneer Avic F9110 BT ist zwar nicht massiv teuerer als ein anständiges Gerät ohne Navi, gefällt mir aber optisch nicht (u.A. zu kleines Display).
    Die Diskussionen um Geräte ohne Navigationsfunktion halten sich nun aber in sehr überschaubaren Grenzen. Gibt es da evtl. Erfahrungen und Empfehlungen für Geräte um die 500 Euro? Wenn ich bspw. bei ACR durch den Katalog schaue, dann habe ich keine Ahnung wonach ich am besten gucken sollte, so groß sind die Unterschiede meiner Meinung nach nicht.


    Direkt daran anschließend ist auch meine 2. Frage:
    Was brauche ich eigentlich für einen gescheiten Sound im Auto? Ich habe mit sowas noch garkeine Erfahrung, da ich mich bislang immer mit dem werkseitigen Standardsound abgegeben habe und die Golf III Proll-Tuningphase nach/während der Schule "leider" ausgelassen habe (das soll jetzt keine persönliche Kritik an jemandem sein, der noch so ein Schätzchen in der Garage hat ;) ). Um in diesem Zusammenhang ein Problem konkret zu machen:
    Kann man sich irgendwo gute Boxen kaufen und die im Auto genau wie die Serienboxen verbauen (quasi Plug'n'Play)? Wenn nicht, was tun? Ich habe die Bilder von den Soundsystemen mit Interessie studiert, hätte aber lieber komplett verkleidete Boxen, damit alles nach Serie ausschaut.


    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, wie gesagt, die existenten Threads waren sehr informativ, aber nicht spezifisch (genug).



    Schönen Gruß,


    fisherman



    Nachtrag:


    Die Frage nach den Boxen hat sich quasi schon erledigt. Habe die Anleitung soeben entdeckt.