Ein Schönen Guten Tag an Alle!
So, da möchte ich mich mal meine Erfahrung mit den schweizerischen Blitzern schildern.
Habe heute einen Brief von der Kantonspolizei in Zürich bekommen, dass ich da geblitzt worden bin.
Ich war mit dem Dienstfahrzeug unterwegs, es war nachts 22.30Uhr, irgendwo im Züricher Umland in einer kleinen Stadt. Bin gefahren, es hat geblitzt, sofort aufn Tacho geschaut...Umgedreht, und siehe da, tatsächlich ein stationärer Blitzerkasten:angry:
Wie gesagt, heute Briefchen bekommen (da sind sie schnell...;)), und 7km/h zu schnell. Zu meiner Verwunderung muss ich 85Euro bezahlen, ja ihr habt richtig gehört, fünfundachzig Euro...unfassbar!
Jetzt wollt ich euch mal fragen, da ja hier auch viele Schweizer sind. Ist das Gerecht?! Nur mal so, die Schweiz als nicht EU-Land, können die einem was, wenn man da nicht bezahlt, oder wie funktioniert das...Ich will mich da ja auch nicht rumstreiten wegen dem Geld, oder Schweizer ´angreifen´, aber bissel dreist find ich das schon...
Wie sind eure Erfahrungen mit Blitzern in der Schweiz?
Danke für sachdienliche Hinweise und vor allem: fahrt angemesen in der Schweiz (auch Nachts:D)
Euer Basti

Blitzer in der Schweiz
-
-
Was heulst rum
wärste normal gefahren und ned zu schnell
Neee im Ernst, jeder weiß, wie schnell man mal wo rein rauscht...mal ned aufgepasst, kurz mit der Frau (oder beifahrer) gequatscht und schon das Schild ned mitbekommen...und batsch...shit happens.
Aber wegen der Gebühr...lass dich trösten...in Norge habe ich auf dem KUNDENPARKPLATZ eines Supermarktes mein teuerstes Knöllchen, was ich je hatte und wohl auch je haben werde, bekommen. Das war ein KUNDENPARKPLATZ, wo man fast überall kostenlos stehen kann, man muss aber (hier in Norge üblich) sich ne Karte ziehen (manche kostet dann 2 NOK). Ich hab des ned gewusst und wie man es in Dtl. gewohnt, hin gestellt und hab eingekauft. Ich komm raus, fotografiert grad einer mein Auto...ich frag den "Was machst du da" er "ich fotografiere das Auto" ich "Warum" er "damit später niemand sagen kann, er habe nicht da gestanden"...und bekam mein Knöllchen und nun halt dich fest...700 NOK = 85€ :angry::angry::angry::angry:
So war jetz zwar nix zu Blitzern...aber zum Preis...in der Schweiz biste an 1 km/h drüber schon dabei
(40 CHF)...in Schweden und Norwegen auch...
-
Deswegen schleichen die hier auch alle - das wird schnell sehr sehr teuer :(. Letztens für 1 KM/H zu schnell 40 Sfr bezahlt. War aber mein erster Blitzer. In der Schweiz bekommst nicht mal ein Foto für die Schrankwand, das kostet nochmal 30 Sfr extra.
-
am besten wäre ja eine einkommensabhängige strafe....
siehe
http://www.sportal.de/sportal/…te/index_nosports746.html
bin ich froh, dass ich nix habe :D:D:D
-
Aber es gibt schon noch Messtoleranzen in der Schweiz, oder? Ich mein 1km/h.. da kann ja alles schuld dran sein.
-
Ja die gibt es teilweise schon, im Ort glaub 3 km/h. Allerdings gibt es auch die Ampelblitzer, da hat es keine Tolleranz, mein Vater habens mal mit 0,8 sekunden drüber geblitzt :mulmig:.
Der Spass kostete 180 Euro.
-
So viel hat ein Schweizer Ferrari Fahrer auch schon bezahlt;)
Millionär und nicht das erste mal zu schnell gefahren. Geht ganz schnell ins Geld bei uns in der Schweiz. Fazit: langsam durch die Schweiz fahren und die Gegend geniessen:D:D -
In der Schweiz kommt es auf das Messverfahren an...Laserkanonen haben 7km/h oder 7% (bin mir ned sicher).
-
Da lobe ich mir echt Deutschland
Da blitzt es erst ziemlich spät.
-
Da die Schweiz aber kein EU Land ist dürften die Dir eigentntlich nix anhaben können, es sei denn man stellt Dich an Ort und Stelle...
-
Wenn du nicht wieder in die Schweiz fährst geht das schon, aber wenn die dich dann stoppen hast ein riesen Problem. Mein Vater hatte sich deswegen auch beim Anwalt erkundigt.
-
hallo!
ich habe in basel in der 80 auf der autobahn für 8km/h 45 euro bezahlt!
mfg -
1KMH zuviel.... 40 Franken
-
In der Schweiz kommt es auf das Messverfahren an...Laserkanonen haben 7km/h oder 7% (bin mir ned sicher).
Laser 3km/h
Blitzer 5km/h Toleranz!!!! -
[QUOTE=Patrik1983;97654]hallo!
ich habe in basel in der 80 auf der autobahn für 8km/h 45 euro bezahlt!
mfg[/
Autobahn ist günstiger als Land oder Stadt. -
Zitat von Mr.Magicpaint;97652
Da die Schweiz aber kein EU Land ist dürften die Dir eigentntlich nix anhaben können, es sei denn man stellt Dich an Ort und Stelle...
CH, AT, DE, IT und FR etc. haben untereinander ein Rechtshilfeabkommen, wonach Verkehrsübertretungen bis ins Ursprungs des Fahrzeughalters verfolgt werden können.Bussgeldkatalog: http://www.bussenkatalog.ch/bussen
Messmethoden: http://www.geschwindigkeitskontrolle.ch/
Toleranzen gibts hier: http://www.bussenkatalog.ch/sicherheitsmargen
-
Deutsche müssen eigentlich nur in der Schweiz, Belgien und Frankreich das Bußgeld sofort bezahlen. Alle anderen europäischen Länder schicken den Bußgeldbescheid via Staatsanwaltschaft nach Deutschland. Doch diese Bescheide sind meistens ohne Wirkung. Grund: Die deutsche Justiz treibt nämlich keine Bußgelder wegen Verkehrssünden im Ausland ein (Ausnahme: Österreich). Bezahlt man das Bußgeld jedoch nicht, wird man in einigen Ländern auf eine "schwarze Liste" gesetzt und bei erneuter Einreise bzw. erneutem Verstoß wird man dann erst recht zur Kasse gebeten.
Quelle: http://www.radarfalle.de/recht/sonstiges/ausland.php
-
So, da danke ich erstmal allen für die vielen Antworten...
Das ich, wenn ich nicht bezahle, paar Probleme beim nächsten Schweizbesuch bekommen könnte, habe ich auch schonmal gehört. Aber is das echt so schlimm?!?!
Also sollte ich vielleicht doch bezahlen und das nächste Mal etwas langsamer fahren und die wuuuunderschöne Schweiz mit Ihren malerischen Bergen genießen:D
mfg basti -
Fährst das next mal einfach mit nem anderen Auto / Kennzeichen in die Schweiz
-
Zitat von Wurmi;97709
Fährst das next mal einfach mit nem anderen Auto / Kennzeichen in die Schweiz
Könnte ich machen, nur gibts zwei Probleme:
-erstens gibts da nur ein Abteilungfahrzeug, mit dem ich immer unterwegs bin
-zweitens liegt die Schweiz sehr zentral und deshalb fahren wir da seeehr oft durch
Naja, egal, werde es wohl bezahlen oder vielleicht sollte ich doch das Photos verlangen? Geht das überhaupt aus dem Ausland:D
mfg basti -
Ach zahl es und gut...irgendwie müss mer die Schweizer ja auch finanzieren
-
Fotos werden extra berechnet und nur schwarz-weiss:D
-
Hi,
mal ne Frage, ich wurde vor ca. 2 wochen in der Schweiz geblitzt! Mit ca. 90km/h wo eig. nur 80km/h erlaubt waren. Es war ein stationärer Blitzer also kein mobiler.
Mit was für einem Bussgeld muss ich rechnen? Ein bekannter meinte was von 60€ ab 1km/h zu schnell....? das kann ja nicht sein oder?
gruss
-
schau mal, ob du in der suche fündig wirst. Da hatten wir schon mal nen Thread diesbezüglich...
-
servus... also nach abzug hast du dann noch ca. 5km/h zu schnell und das sind dann ca. 40€... :weisbier:
-
hallo!
sind so um die 45 euro!!
war auf der autobahn 8 km/h zu schnell!
waren 42 euro!!
mfg -
lol, was sind das denn für halsabschneider..!! bei uns sind 10 km/h nix, da wird ja net mal geblitzt!!
so ne kacke
-
jaaaa... das nächste mal halt so fahrn wie angezeigt...
-
jetzt nochmal,
können die mir was anhaben wenn ich das nicht bezahle?
Fahre eh nicht mehr in die Schweiz, war nur ne ausnahme weil ich meine frau und meinen sohn aus der kur abgeholt habe...
gruss
-
Eine Garantie wird dir hier keiner geben, wenn du auf Nummer sicher gehen willst frag einen Anwalt (über Verkehrsrechtschutz o.ä.).
-
:angry:du beklagst dich über das bissel??? ich hab mal ne rechnung von 1400Fr. bekommen
-
Andere länder, andere sitten und andere verkehrsregeln.
Wenn ich zu schnell war, muss ich zahlen, war immer schon so.
Fahre in der Schweiz immer nur noch mit tempomat, schön relaxed. Und wer es eilig hat, sollte nicht in der Schweiz unterwegs sein -
Zitat von Boris;102705
:angry:du beklagst dich über das bissel??? ich hab mal ne rechnung von 1400Fr. bekommen
Wie hast das denn geschafft.... -
Zitat von RS-2010;102583
jetzt nochmal,
können die mir was anhaben wenn ich das nicht bezahle?
Fahre eh nicht mehr in die Schweiz, war nur ne ausnahme weil ich meine frau und meinen sohn aus der kur abgeholt habe...
gruss
Die können was anhaben. Deutschland und Schweiz haben ein abkommen miteinander. Die Schweiz hat neustens (ab 1. Okt. 2010 ??) mit der EU ein Rechtshilfeabkommen beschlossen, Gegenseitig, also wir müssen auch im Ausland zahlen. -
-
selber schuld!
mann weis ja das es in der schweiz teuer is!;):D