Abend!
Da beim alten Auto das Thema Rostende Domlager leider öfters angesprochen wurde hab ich gestern mal beim RS nachgeschaut und war ehrlich gesagt entsetzt das Skoda es nicht mal wert findet Deckel über die Domlager zu setzen!! :dontknow:
So ist das Auto keine 2 Monate alt und hat schon rostende Schrauben im Domlager.
Meldet ihr das bei euren Händlern oder wie geht ihr damit um?!?
Rostende Domlagerschrauben
-
-
Also mein Auto ist mittlerweile 4 Jahre alt und meine Domlagerschrauben sehen blitzeblank aus... :dontknow:
-
Wurde da beim Facelift was geändert?!?

-
Das entzieht sich leider meiner Kenntnis. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen.
-
Hallo
Meine hatten auch Flugrost. Sprüh etwas Konservierungswachs drauf. Da passiert weiter nix.
Gruß,
Michael -
Habs heute der Werkstatt gesagt und wurde gleich mit Wachs behandelt.
-
Ich hab mal am WE geschaut. Bei mir rostet noch nichts oben an den Domen. Entweder die haben mal was geändert bei Skoda oder einfach angefangen zu schlampen
-
Bei mir rosten die auch leicht :(. Versteh ich nicht warum man da kein deckel fürn paar cent draufmacht. Werd mir schwarze farbe holen und die lackieren.:P
-
Seht es mal so: Wir fahren ja schließlich keinen Audi und der VAG Konzern rechnet da ganz anders als unsereins
Wenn die keinen Deckel drauf machen sparen die sich bei den "Günstigmarken im Konzern" zusammen gerechnet ne Menge Kohle ...... -
Nicht unbeding! Wenn was kaputt geht aufgrund von einem Bauteil was ein paar cent kostet und der Kunde hat Garantie, dann bezahlt alles Skoda. Ausserdem ist das auch ein optisches Manko meiner Meinung nach.
-
Was soll denn Kaputt gehen ???? Bei den meisten ist NUR die Mutter oben am Stoßdämpfer/Dom angerostet. Eh das durchrosten würde ist lange hin. Wenn es der Dom selber wäre , dann wäre es ein Garantiefall
Du verstehst ?Also ist alles halb so wild und VAG wird einen :shit: tun und dort Kappen drauf machen .... Also wird jede Diskussion Sinnlos sein was das anbetrifft.
-
sprueht etwas teflonspray rein u.gut ist!
-
Kappe muss auch nicht immer was nutzen...

-
Hallo,
jetzt macht euch nicht immer gleich ins Hemd nur wenn auf einer Mutter/Schraube Rost ist.

Schaut mal euren Unterboden nach dem ersten Winter an, da werdet Ihr dutzende rostende Schrauben/Muttern und auch Querlenker finden.
Ist alles vollkommen normal solange keine echten Karosserieteile rosten! -
Aber nach ein paar Monaten schon :dontknow:
Bei mir rosten die Schrauben/Muttern auch :shit:
Fällt das denn unter die Neuwagengarantie?
-
Zitat von Eppe;103137
Aber nach ein paar Monaten schon :dontknow:
Bei mir rosten die Schrauben/Muttern auch :shit:
Fällt das denn unter die Neuwagengarantie?
NEIN, warum auch !! Hat mit der funktion nichts zu tun.

-
Seit mein Händler die Domlager mit Wachs "geflutet" hat hab ich keine Probleme mehr.
Würd einfach mit dem jeweiligen Händler reden. Sollten ja die meisten nachvollziehen dass das ned schön aussieht. -
Blöde Frage, aber wie seht Ihr das überhaupt?
Die Schrauben sind doch unter dem Windlauf versteckt?!Und ja es ist absolut normal das Schrauben/Muttern etc. an einem Auto rosten oder korridieren. Und ich garantiere euch, 99% solcher Teile werden im ganzen Autoleben so aussehen und trotzdem nie durchrosten. Das ist einfach völlig normal.
-
@ regda
Der Windlauf ist doch da als Gitter ausgeführt. Man kann schön durchschauen , also sieht man ja ob es rostet oder eben nicht;) Bei mir rostet jedenfalls NICHTS
-
Meine hab ich gestern schwarz lackiert:) Jetzt schauts gut aus
-
Zitat von solly0815;103180
@ regda
Der Windlauf ist doch da als Gitter ausgeführt. Man kann schön durchschauen , also sieht man ja ob es rostet oder eben nicht;) Bei mir rostet jedenfalls NICHTS
Du bist ein Fuchs...

-
Der Fuchs ist schlau und stellt sich Dumm. Beim manchen (W...i) ist es anders rum :D:D
-
Hallo Ihr Hübschen,
laut Teilekatalog sind original Abdeckkappen abgebildet aber ab Werk wohl nicht verbaut, eine 1J0 Nr. also Golf 4, ich hab nämlich am WE mal wieder an meinem geschraubt und schon gedacht ich hätt die mal vergessen. Gleich mal im VW Teileregal nachgeschaut und fündig geworden. Passt 1A und da der 1Z im Gegensatz zum 1K/5K Sprich Golf 5/6 ein offenes Gitter als Windlaufverkleidung hat und das Regenwasser direkt draufdröpst auch meiner Meinung nach sinnvoll. Bei mir passiert jetzt nix mehr, sollte noch Interesse an der Teilenummer der Kappen bestehen schreib ich Sie auch gern noch hier rein.
Gruß vom VW Michel -
Um es besser zu erklären helfen Bilder recht oft.
Nummer bitte auch.