Wer hat seinen TDI gechipt...??? Erfahrungsberichte hier.

  • hehe naja ich glaube es kommt immer aufs auto individuell an ...
    man probiert erst mal das standard prg. was bei vielen auch so läuft und vereinzelt gibts halt probleme mit den Abgastemp. :)
    es gibt ja auch einige die das gar net merken weil die keine VMAX fahren usw ...
    deshalb wird auf jeden fall obenrum noch mal überarbeitet ... quasi etwas Leistung zurück genommen bzw optimiert das die Abgastemp. im Rahmen bleibt :)
    Bei mir lagen in der ersten Version noch knapp 400 NM bei 4000 U/Min an ... und wenn der abgeregelt hat und wieder das gas pedal frei gegeben hat bei 210 ca. ging der wieder wie die hölle auf 240 hoch ... dann wieder abgeriegelt usw usw ...


    nach dem dritten update keinerlei probleme mehr ... 245 lt. tacho bergab sind möglich auf der geraden 230-235 das sollte reichen ...
    das abregeln kann es bei einigen modellen wohl auch schon im serienzustand gegeben haben :)

  • Ja das mit dem abriegeln im Serienzustand kann ich bestätigen.


    Jetzt abwarten und dann werd ich nochmal berichten.


    Jedenfalls hab ich schonmal ein neuen Temperatursensor vor Turbo und einen Differenzdrucksensor bekommen.
    Hat aber auch nix geholfen. :P

  • Das mit dem abriegeln im Serienzustand kann ich glaube ich auch bestätigen. Bei 210km/h war nämlich schluss, so als ob er ab da nicht mehr will (bei wärmeren Temperaturen).

  • ich hab ende juni meine Software von denen bekommen am anfang fing er bei 215 an mit ruckeln bzw gaswegnehmen
    jetzt nach 3000km Urlaubsreise und wahrscheinlich einigermasen freien DPF lief er letztens mal ne 230 auf grader Strecke und fing dann erst an mit ruckeln
    aber das reicht mir eigentlich weil so schnell fahr ich zu selten und bis 220 zieht er einfach Hammer

  • Sorry Fireracer aber wenn ich sowas lese, stellen sich meine nackenhaare hoch.


    Wenn du eh nie in dem gebiet fährst wieso hast du den denn chippen lassen (OK, das drehmoment und dadurch gewonnenen durchzug ist ein argument)?


    Was mich erheblich stört ist, dass der motor nicht gesund läuft. Ob das jetzt in einem gebiet ist was man nie oder selten benutzt ist mir egal.
    Fakt ist dass der motor nicht richtig abgestimmt ist und es ausgebügelt werden soll.
    Ich habe mich bei meinen files immer erst zufrieden gegeben, wenn ALLES gestimmt hat.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • das problem ist ja meines wissens nur die zu hohe Abgastemp bei vmax
    im restlichen bereich läuft alles super
    klar könnte man das so umprogrammieren das er obenrum weniger leistung hat aber dann zieht er ja bis 220 auch schlechter


    @ magic62 wenn ich über 230 hätte fahren wollen hät ich mir wieder den Benziner geholt aber ich werd nicht jünger und wegen nachwuchs fahr ich einfach nur noch selten mal über 200
    ich hab ihn wegen durchzug chippen lassen und der diesel ist ehh nicht so für Geschwindigkeiten über 220 gemacht weil dann nur der dPF zu russt

  • Sorry Fireracer aber wenn ich sowas lese, stellen sich meine nackenhaare hoch.


    Wenn du eh nie in dem gebiet fährst wieso hast du den denn chippen lassen (OK, das drehmoment und dadurch gewonnenen durchzug ist ein argument)?


    Was mich erheblich stört ist, dass der motor nicht gesund läuft. Ob das jetzt in einem gebiet ist was man nie oder selten benutzt ist mir egal.
    Fakt ist dass der motor nicht richtig abgestimmt ist und es ausgebügelt werden soll.
    Ich habe mich bei meinen files immer erst zufrieden gegeben, wenn ALLES gestimmt hat.


    hat nicht unbedingt was damit zu tun das der falsch abgestimmt ist ... es wird warscheinlich nur das problem sein das die temp. zu hoch wird ...
    bei unserem RS ist das eh so ne gradwanderung ... da gibts nicht viel reserven ... des weiteren spielt da auch der füllstand des DPF eine große rolle


    ich war ja noch 2 mal dort bis ich keine probleme mehr hatte ;) also alle guten dinge sind 3 :)


    an diversen temp. sensoren kanns auch nicht liegen ... denn ich hab zb schon 2 gewechselt auch das kommt im serienzustand schon vor ...

  • Mit dem abstimmen meinte ich dass die abgastemperatur zu hoch wird. Die sollte man im oberen bereich so abstimmen dass
    nicht runtergeregelt wird. So dass der motor im ganzen bereich im fenster bleibt. Dabei sollte man im mittleren bereich
    nicht unbedingt leistung oder drehmoment verlieren.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Servus,


    Ich wollte meine CR heute bei bhp Motorsport optimieren lassen und wurde leider enttäuscht. Das steuergerät ist gesperrt und nicht programmierbar. Ich muss noch bis Ende des Jahres warten das wird es die möglichkeit geben durch ein update.
    Meiner ist bj 4/12. Hat von eich jemand schon einen bj12 optimiert? Wenn ja wo?? :)
    Ich brauch mehr Leistung...:-)


    LG


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Octavia RS TDI DSG Bj.2012


    VCDS vorhanden. Raum TUT,VS,RW,KN und Bodenseekreis, ab und zu Raum Gera/Greiz/Altenburg

  • mir wurde auchmal erklärt das die hohe Abgastemp durch den Abgasstau zum DPF entsteht


    also kann man das problem eigentlich nur richtig lösen indem man den DPF leer räumt

  • Seit doch froh das er "nur" obenrum ruckelt,damit kann man wenigstens noch im Verkehr mit fahren.


    Ich hatte mal eine CR Drucktuning Box von Alpin,die später gegen ein Zeitmodul getauscht wurde,das war ein 900 euro Tuning mit Gutachten und Garantie.
    Das Druckmodul hat mein damaliges Auto öfter in den Notlauf gejagt,was nun nicht witzig ist wenn man entweder in der Bereitschaft mal 115km abzuspulen hat oder aber nachts aus dem Einsatz heim will und die Kiste will nicht.
    Letztlich habs einen neuen Raildruck Sensor, 2 Injektoren auf Garantie und mit dem Zeitmodul war dann ruhe.
    Die Software zum einstellen des Moduls gabs noch als Entschuldigung dazu so konnte ich selbst etwas feintunen und sehen das ein SMIC Diesel nicht so wirklich viel hergibt ohne das Ding frei zu räumen.

  • So jetzt hab ich ne neue Version von TP bekommen.
    Das Temperaturproblem ist nun weg, aber dafür zieht er ab 200 nicht mehr so gut und hat mühe 220 zu erreichen.


    Mal abwarten obs noch besser wird.

  • okay das sollte die Lösung gewesen sein ... warte mal noch ab bis sich das Steuergerät besser angelernt hat und sich auch auf Vollgasfahrten eingestellt hat ... wenn dann nicht grad der DPF voll ist sollten 230 lt. Tacho aber noch drinne sein ...

  • Je nach Reifen +/- 8 km und serienstreuung.


    Bei mir ist jetzt bei 232 Schluss vorher waren es 238


    19/225 va und 255 hinten..




    Grüsse aus Neuss, gesendet von meinem Sony Xperia S

  • okay das sollte die Lösung gewesen sein ... warte mal noch ab bis sich das Steuergerät besser angelernt hat und sich auch auf Vollgasfahrten eingestellt hat ... wenn dann nicht grad der DPF voll ist sollten 230 lt. Tacho aber noch drinne sein ...


    Hallo Michi
    Lese mal hier zum Thema Steuergerät anlernen. Völliger Quatsch dieses anlernen. Ein Tuner der dir sowas sagt, der hat keine Ahnung.
    Mein RS hatte auch diese Probleme bei Vollgasfahrten. Habe es sofort gemerkt und bin direkt wieder nach Vmax gefahren. Also wurde das Steuergerät wieder ausgebaut und die Software wurde noch mal angepasst. Und jetzt geht er wie die Hölle, ohne ruckeln oder sonst was. Ich kann 30 km Vollgas fahren, da ruckelt nichts mehr!


    Er hat zwar nur 198 PS und 390 NM, ( auf dem Papier ) aber auf der Uhr geht er knapp 250 km/h und dreht nahezu 4500 U/min. Für'n Diesel nicht schlecht, oder :)

    Gruß Yago

  • Yago
    Ich sehe auf deinem "Wackelbild" 245km/h auf dem Tacho.
    Das sind dann ca. 235km/h in echt.
    Was gut hin kommen sollte, denn ein O² mit 200PS läuft nun mal nur knapp 240. (siehe TFSi)


    PS:
    Zu welcher Uhrzeit bzw. auf welchem AB-Abschnitt kann man heute in D 30km Vollgas fahren.
    Ich schaffe dieses "Vergnügen" leider oft nicht mal 1km.


  • Hallo Michi
    Lese mal hier zum Thema Steuergerät anlernen. Völliger Quatsch dieses anlernen. Ein Tuner der dir sowas sagt, der hat keine Ahnung.
    Mein RS hatte auch diese Probleme bei Vollgasfahrten. Habe es sofort gemerkt und bin direkt wieder nach Vmax gefahren. Also wurde das Steuergerät wieder ausgebaut und die Software wurde noch mal angepasst. Und jetzt geht er wie die Hölle, ohne ruckeln oder sonst was. Ich kann 30 km Vollgas fahren, da ruckelt nichts mehr!


    Er hat zwar nur 198 PS und 390 NM, ( auf dem Papier ) aber auf der Uhr geht er knapp 250 km/h und dreht nahezu 4500 U/min. Für'n Diesel nicht schlecht, oder :)


    jedem das seine :whistling:


  • Guggst Du aufs Display - da steht daß er sich um 14:42 in nördlicher richtung auf der A1 befand ! :)
    In meiner Gegend geht das maximal um Mitternacht auf der A95 Richtung Garmisch! wobei mir die Vmax realtiv schnuppe ist. Mir gings einzig und allein um Reserven beim Überholen, und das erhöhte Drehmoment das man deutlich z.b. beim Auffahren auf die Autobahn spürt. Ob da nun am Ende 230 oder 235 rauskommen ist sekundär! :wink:

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

  • @ martn


    Bei Vmax.de in Borken/NRW
    Die sind auch bei Facebook vertreten ( dort sind sehr ausführliche Berichte zu finden )


    @ torty


    Auf der A31 Richtung Emden bei Nacht :thumpup:

    Gruß Yago

    2 Mal editiert, zuletzt von Yago ()


  • Hallo Michi
    Lese mal hier zum Thema Steuergerät anlernen. Völliger Quatsch dieses anlernen. Ein Tuner der dir sowas sagt, der hat keine Ahnung.
    Mein RS hatte auch diese Probleme bei Vollgasfahrten. Habe es sofort gemerkt und bin direkt wieder nach Vmax gefahren. Also wurde das Steuergerät wieder ausgebaut und die Software wurde noch mal angepasst. Und jetzt geht er wie die Hölle, ohne ruckeln oder sonst was. Ich kann 30 km Vollgas fahren, da ruckelt nichts mehr!


    Er hat zwar nur 198 PS und 390 NM, ( auf dem Papier ) aber auf der Uhr geht er knapp 250 km/h und dreht nahezu 4500 U/min. Für'n Diesel nicht schlecht, oder :)

    Also meiner ist Serie ohne Chip....und siehe Bild....

    Carbon Motorabdeckung, HG-Motorsport Luftfiltergehäuse ,Bastuck Auspuffanlage ohne Mittelschalldämpfer,Gewindefahrwerk von H&R Typ29258 (absolut Alltagstauglich),Frontscheibe jetz mit Graukeil ,
    Kurze Antenne , Heckscheibenwischer weg ,Dichtlippe Motorraum,AHK , Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung ,Kurze Antenne , Milotec Scheinwerfer Blenden , Scheibenspoiler,Heck Emblem-Abdeckung,zusätzliche Scheibentönung,B-C Säule Schwarz,Standheizung,Milotec Grill

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • liegt vielleicht auch viel daran wie man Ihn einfährt...oder halt nur Glück....

    Carbon Motorabdeckung, HG-Motorsport Luftfiltergehäuse ,Bastuck Auspuffanlage ohne Mittelschalldämpfer,Gewindefahrwerk von H&R Typ29258 (absolut Alltagstauglich),Frontscheibe jetz mit Graukeil ,
    Kurze Antenne , Heckscheibenwischer weg ,Dichtlippe Motorraum,AHK , Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung ,Kurze Antenne , Milotec Scheinwerfer Blenden , Scheibenspoiler,Heck Emblem-Abdeckung,zusätzliche Scheibentönung,B-C Säule Schwarz,Standheizung,Milotec Grill

  • Wenn es wirklich Serie ist....Respekt!
    Ohne Chip lief meiner 236 km/h auf dem Tacho.
    Mit Chip wie auf meinem Bild, aber was man am meisten merkt, ist der Durchzug mal eben von 120 auf 200 :thumbsup:


    @ Der Dicke


    Mess mal bitte die Zeit die vergeht im 4. Gang von 80 auf 120.
    Würde mich mal interessieren!

    Gruß Yago

  • Hatte meinen letzten Monat bei Martin in Ulm, Motor und DSG überarbeitet und ich muss sagen, TOP. Der Durchzug und die Leistungsentfaltung untenrum, einfach sensationel. Was die V/max betrifft hab ich noch keinen Wert, weil ich momentan auf Winterreifen umgestellt habe. Aber auf jeden Fall kann ich euch nur empfehlen bei CTU vorbeizufahren.


    Dan

    Für den täglichen Gebrauch:
    RS 2,0 TDI DSG, race-blau, Sommer 235/40 18 auf Dotz Tupac 8x18, Winter Ronal R41 schwarz matt 16', GTI-Fussstütze, Bolero mehr Extras folgen. H+R GW-Fahrwerk , Chip-Tunning by Turboperformance Ulm


    Für den Fun:
    Suzuki B-King, div.Extras und modifiziert.

  • ich persönlich mit CR hatte bis jetzt noch keine DPF-Anzeige bekommen, aber ein Arbeitskollege mit PD RS hatte die Anzeige nach dem Chippen regelmäßig gesehen...
    Aber wir haben es auch von unterschiedlichen Anbietern machen lassen....


    im Grunde neige ich zu behaupten, dass ein Gechippter schneller zusetzt... aber es liegt am Tuner und am Fahrstiel inwieweit es zum Tragen kommt bzw. spürbar/messbar wird

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • Läuft beim "chippen" die gefahr das sich der DPF schneller zusetzt ? :rolleyes:

    kurz und knapp: nein


    man keinen ungechippten genauso lange ohne DPF lampe fahren wie einen gechippten und umgehrt auch...es geht auch andauernd mit Lampe....es kommt einzig und allein auf den Fahrstil und das Streckenprofil an...


    wenn überhaupt - ich wage mal zu behaupten das sich der DPF soger bei ungechippten fahrzeugen schneller zusetzt...denn letzt endlich ist ein Chiptuning ja auch immer ein Ökotuning...die dir jeder Tuner einen geringeren Verbrauch verspricht solange man seine Fahrweise nicht ändert...sprich man verbraucht weniger Diesel auf 100km/h...also verbrennt auch weniger...wenn weniger verbrannt wird..entsteht weniger Asche...weniger Asche -> weniger schnell voll...


    bei mir haut es jedenfalls hin...da ich auch viele Kurzstrecken fahre (Frau zum Arzt/Kindergarten/Einkaufen/Eltern/etc) habe ich früher meine DPF Lampe mindestens einmal pro Woche gehabt seit dem Chippen sehr selten....vlt 4-5mal in diesem Jahr...klingt schon besser als 4-5mal in einem Monat...


    so zumindest meine Theorie wenn man persönliche Erfahrung und Werbung der Tuner kombiniert - auch irgendwie logisch in meinen Augen :schwitz:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Auch wenn der durchschnittsverbrauch vielleicht weniger wird.
    Beim gasgeben wird man mehr drehmoment benutzen, dies resultiert (schau einfach mal nach alten dpf-losen diesel) in mehr ruß aufbau.
    Diesel rußen beim beschleunigen und bei vollgas mehr.


    Das wird in einen schnelleren rußaufbau im filter resultieren. Man merkts an kurzere regenerationsintervallen.
    Und dadurch wird der füllstand des filters (nicht nur die menge die regeneriert werden kann, aber den absoluten füllstand) schneller erhöht.
    Also wird der filter auch früher komplett voll sein.


    Füllstand kann man mit VCDS auslesen. Und ich habe nicht nur erfahrung mit dem PDTDI, auch mit (etwas größere) CRTDIs.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • tendenziell würde ich auch zustimmen ...
    allerdings verändert sich das Verbrennungs-Gemisch, platt ausgedrückt ...
    also der gleichbleibende/mehr werdende Sprit und Luft werden optimiert so das mehr Leistung anliegt ...


    ich denke es wird sich im Alltagsverkehr nicht so viel ändern ...
    Vorm Chiptuning habe ich noch nie die Lampe gesehen und danach auch noch nie ... so what ...
    Wenns mehr werden sollte, dann würde ich es eher aufs unprofessionelle Chiptuning zurück führen ...