Schau dir nochmal seinen Verkaufsthread im Marktplatz an.
Dort sind Bilder und da leuchtet das komplette "C"
LED-Rückleuchten
-
- [Octavia 1Z]
- nest88
-
-
Also kann die Codierung nix damit zutun haben. :oberklug: :hammer:
-
grrrrrrrrrr, ja stimmt das habe ich gesehen , ich dachte nun wäre ich der Lösung ganz nahe
-
schau dir mal die lötstellen an... bei einem freund (golf 6 LED´s) von mir hatte sich ein lötkontakt etwas gelöst und ein teil der Led´s leuchtete nicht mehr
-
schau dir mal die lötstellen an... bei einem freund (golf 6 LED´s) von mir hatte sich ein lötkontakt etwas gelöst und ein teil der Led´s leuchtete nicht mehr
Denke das ist eher unwahrscheinlich wenn es auf beiden Seiten ist und wenn es schonmal geleuchtet hat.
-
An der Aktivierung des 2.NSL kann es definitiv nicht liegen,hab sie auch freigeschaltet
-
aber Wurmi sein Beitrag zeigte doch das es bei manchen so war das es dann nicht funtioniert hat weil dei 2. NSL aktiv ist , das war jetzt eine Sache an der ich noch festgehalten habe
-
Funzen jetzt die Rülis?
-
So seit gestern Nachmittag funktioniert nun alles. der nette rableier sprich Christian hat mir die nebelschlussleuchte als schlusslicht gesetzt im steuergerät und nun ist alles bestens. mir ist das nie weiter aufgefallen das original schon nicht alles beleuchtet hat. Er hat mir nun den binär wert auf 1a gesetzt und somit leuchten meiner Meinung nach alle led mit der gleichen kraft. Kann mir jemand verraten welcher wert dort original hinterlegt ist ?
-
@ Bastimachine: Endlich funktionieren die Rülis. :victoria:
-
Hey leute...
Ich habe bei meinem RS die Red/Smoke LED-Rückleuchten verbaut. Bei wechseln der rechten Leuchte ist mir ein "Knarrenaufsatz" in die Untiefen der Karosse gefallen.
Hat das schon mal jemand ebenfalls gehabt, wie bekomme ich den da wieder raus? Das Ersatzradfach ist ja getrennt von dieser kleinen Kammer.
Und meine Hände sind auch nicht klein genug, und die Sicht ist auch sehr bescheiden da unten rein.Ich bilde mir ein, dass es jetzt während der fahrt etwas klappert und dass es dieser Aufsatz ist, weil mir das vorher nie aufgefallen ist. :(.
-
Das ist natürlich sehr schade für dich
Probier es mal mit einem Starken Flex. Magnetstab.
Geht eigentlich wunderbar und sollte kein Problem sein den Aufsatz wieder rauszubekommen. -
Hat das schon mal jemand ebenfalls gehabt, wie bekomme ich den da wieder raus?
Wenn ich mich recht erinnere, ist mir auch eine Nuss rein gefallen, raus bekommen habe ich sie mit einem Magneten.
Google mal nach Magnetheber oder
fahr mal zu einer Werkstatt, die sollten so etwas haben, muss ja auch für das entsprechende Gewicht sein.
Gruß Olli
-
Was hast du denn rum gesteckt...??? Sind doch nur 3 Sachen pro Leuchte zu stecken. Einmal der flache Stecker, der an das Orschinal vom Auto kommt und dann die beiden T10 (W5W) Sockel...
:dontknow: also ich habe gestern die neuen LED black/smoke bekommen und auch gleich montiert. Abgesehen davon das bei mir nicht das komplette "C" leuchtet, sondern nur die obere Reihe und die untere...was ich ja geiler finde als das "C", habe ich nur den schwarzen flachen Stecker wieder an das Original reingesteckt und fertig.
Sonst habe ich nix weieres gemacht. Alles funktioniert bestens
Greetz
-
EBEN !!! Es ist nur der schwarze Stecker (da kommt Blinker, RüFalicht, Fahrlicht, Bremslicht) und dann noch die beiden T10 Sockel.
-
Wo kommen denn die Wiederstände ran? An welche Kabel genau? Gibts da nen Bild wo man das mal sehen kann?
Danke
-
Bei den Leuchten gibt es auch eine kurze Anweisung mit Bildchen :oberklug:
Sonst eigentlich ganz einfach,
alte ausbauen, neue einbauen und den schwarzen breiten Stecker an das Original reinstecken. Fertisch -
Abgesehen davon das bei mir nicht das komplette "C" leuchtet, sondern nur die obere Reihe und die untere...was ich ja geiler finde als das "C", habe ich nur den schwarzen flachen Stecker wieder an das Original reingesteckt und fertig.
genau so ist es bei mir auch, gefällt mir optisch auch viel besser.
bringt dein BC eine Fehlermeldung ? bei mir wird angezeigt: Standlicht rechts & links prüfen ???
-
Wo kommen denn die Wiederstände ran? An welche Kabel genau? Gibts da nen Bild wo man das mal sehen kann?
Danke
meinst du die: CanBusUnit für 5W Leuchtmittel aus dem Forenshop ?
weiß nämlich auch nicht genau wie ich die anschließen soll !vielleicht kann uns wurmi weiterhelfen
-
Wenn jemand ein Foto davon hat, wo er seine CBU zwischen geklemmt hat mit den Stromdieben, würde uns das helfen. Das würde ich dann auch in die Artikelbeschreibung im Shop einfließen lassen.
-
Ja, bei mir kommt auch Standlicht links und rechts prüfen.
Funktionieren tut alles.Aber wo müssen die Wiederstände rein?
Bild wäre der Hammer
-
@ sRacerle
leuchtet bei dir das komplette C oder auch nur die oberen und unteren Elemente ???
lg
-
Komplette C
-
Bild kommt gleich, nur noch von der Kamera holen und etwas nachbearbeiten... Oder habt ihr schon eins?
-
wenn das komplette C nicht leuchten soll und das ohne Fehler dann wäre doch wohl das einfachste ein Leuchtmittel reinzubauen ohne das diese von nutzen ist und somit ist kein Fehler mehr vorhanden
-
Ich hab irgendwo gelsen, ich glaube in der Dectane Anleitung, dass man die Klemmen an die Kabel des Fahrzeuges klemmen soll, dies hab ich ganz eplizit nicht gemacht. Ich habe sie absichtlich auf der Leuchtenseite angeklemmt. Ganz einfacher Grund: Die Klemmen der Widerstände "zerstören" die Isolierung der Kabel. Wenn also auf der Fahrzeugseite angeschlossen, dann Originalkabelbaum des Autos beschädigt, fand ich nicht so gut den Gedanken. Da ich E-Techniker bin kann ich euch versichern, es macht KEINEN Unterschied ;).
Des Weiteren habe ich die Leitungen der Widerstände mittels Kabelbinder an den restlichen Kabelbaum gebunden, um die Position des Kühlkörpers einigermaßen sicherzustellen, so das er nichts berühren kann, außer des Bleches im Hintergrund (wegen Wärmeentwicklung).
Bei Frage, jeder Zeit gerne ;).
Hier das Bild:
[gallery]5400[/gallery] -
wenn das komplette C nicht leuchten soll und das ohne Fehler dann wäre doch wohl das einfachste ein Leuchtmittel reinzubauen ohne das diese von nutzen ist und somit ist kein Fehler mehr vorhanden
Aber dann leuchtet das ja in der Verkleidung umher oder? Und bis du das alles zusammen "gefummelt" hast, hast auch den Lastwiderstand eingebaut... -
Wenn du die CBU anstatt Leuchtmittel rein baust, kannst auch ohne C rum fahren, denn dann werden 5W simuliert.
Das Bild ist nicht schlecht, darf ich das im Forenshop verwenden...???
-
-
Das Bild ist nicht schlecht, darf ich das im Forenshop verwenden...???
Natürlich darfst du das ;).
Wenn du noch ein ergänzendes Bild brauchst sag bescheid, dann kann ich noch eins machen. Aber ich denke man sieht da eigentlich schon alles. Die Texte kannst ja einfach überschreiben, wenn du da was verändern willst. -
Huhu...
leider muss ichmal meine Unfähigkeit hier beklagen.
Ich habe in meinen neuen RS(Bj.:12.2011) die LED Rückleuchten eingebaut.
Es kam natürlich die Fehlermeldung das Standlicht defekt sei. Also habe ich wie Beschrieben die Can Bus Unit angeklemmt, mit dem Resultat das die Fehlermeldungen danach weg waren. Juhu
Nun aber mein Problem. Es leuchten bei mir nur die obere und die untere LED Leiste. Blinker, Nebelrücklicht Links,Rückwärslichter und Bremse funktionieren.
Ich habe noch nie etwas an den Rückleuchten codiert o.ä.Ich habe versucht die Standlichtverbindungen mal zu drehen, mit dem Ergebniss, dass die Fehlermeldung des defekten Standlichts wiedergekommen ist. Also wieder zurück gesetckt und Fehlermeldung wieder weg.
Aber es leuchtet definitif nicht das C
Hat jemand eine Idee dazu?
Auf die schnelle habe ich nochmal eben durch VCDS geschaut und eventuell etwas gefunden. Es gibt die Möglichkeut die Frontscheinwerfer, sowie die Rückleuchten zu Dimmen für eine längere Haltbarkeit. Weiß nicht mehr genau wo ich das gefunden habe. Könnte es damit etwas zu tun haben?
Ich wäre so Glücklich wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
Der Jan -
Hattest du nach dem umstecken jeweils die Zündung wieder aus und danach angeschalten ?
-
Aber es leuchtet definitif nicht das C
Hast du mal geschaut, dass bei den weissen Steckern die Anschlussdrähte passen? Also nicht verbogen oder gebrochen sind? Die weissen Stecker ersetzen ja die Glassockellampen und sind dementsprechend genau so aufgebaut... Eben ein Sockel, über den zwei Drähte gebogen sind... Können schon mal verrutschen. Außerdem kannst du mal schauen, dass in dem schwarzen Gegenstück die Federklemmen nicht verbogen sind, z.B. zu locker und damit keinen richtigen Kontakt oder so.Als kleine Diagnose könntest du noch die Originalrückleuchte mal anschließen um zu sehen, ob es vom Auto oder von den LED-Rückleuchten kommt. Also auch die Glassockel wieder einstecken... Dazu musst du die Rückleuchten ja nicht umbauen, Kabel einfach in den Kofferraum ziehen und Leuchten anschließen.
Grüße
-
Hatte dazwischen immer das Licht komplett ausgeschaltet, den Schlüssel abgezogen und dann wieder Schlüssel rein und Licht an. nur ab- und aufgeschlossen habe ich nicht jedesmal.
Ich werde morgen nochmal die Glasbirnchen einbauen, habe auch den Fehlerspeicher ausgelsen und dort komische Einträge gefunden.
Ich Liste die mal kurz auf:
Wie gesagt Auto ist neu!
LED´s in den Boardingspots und in der Nummernschildbeleuchtung (dort mit Wiederstand) und die LED Rückleuchten angeschlossen, mehr noch nicht gemacht!Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: MFT\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 087 Q HW: 1K0 937 087 Q
Bauteil: BCM PQ35 H 110 0651
Revision: 00110 AC
Codierung: 40000ABAE05BF1C040080080510011E4437000AE726D8D60808540040040
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00097
VCID: 3F8947CF17EDTeilenummer: 1Z1 955 119 D
Bauteil: Wischer 25101 26 0601
Codierung: 00D7B7Teilenummer: 1K0 955 559 AH
Bauteil: RLS 261011 05 54 0403
Codierung: 0750EDTeilenummer: 5J0 951 172
Bauteil: DWA-Sensor 03 03 1209Teilenummer: 1K8 951 605 B
Bauteil: LIN BACKUP HO H11 90054 Fehlercodes gefunden:
01504 - Kennzeichenleuchte-X
007 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 46
Kilometerstand: 717 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2002.14.07
Zeit: 13:08:11Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.95 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus00985 - Lampe für Schlusslicht rechts (M2)
007 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 726 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2002.14.09
Zeit: 16:51:38Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.80 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus00985 - Lampe für Schlusslicht rechts (M2)
014 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 726 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2002.14.09
Zeit: 16:53:27Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.80 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus00984 - Lampe für Schlusslicht links (M4)
007 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 726 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2002.14.09
Zeit: 17:09:20Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.75 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
ausAdresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: MFT\1K0-959-701-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 1T0 959 701 AA HW: 1T0 959 701 AA
Bauteil: Tuer-SG 009 2119
Codierung: 0004342
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00097
VCID: 76E7E2EB78571 Fehler gefunden:
00120 - Außenwarnleuchte/Türausstiegsleuchte Fahrerseite
012 - elektrischer Fehler im StromkreisAdresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: MFT\1K0-959-702-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 1T0 959 702 S HW: 1T0 959 702 S
Bauteil: Tuer-SG 009 2119
Codierung: 0004342
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00097
VCID: 489B5C1342231 Fehler gefunden:
00132 - Türaußengriffbeleuchtung/Spiegelleuchte Beifahrerseite
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - SporadischVielleicht holft das ja weiter. Vielleicht habe ich auch ne Sicherung zerschossen, was ich mir aber eigentlich gar nicht Vorstellen kann, da ich Stromlos gearbeitet habe.
Nach dem Löschen der Codes waren sie auch verschwunden. Ich kann das aber morgen nochmal kontrollieren. -
Die ganzen Fehler mit defekten Lampen würde ich jetzt mal nicht so ernst nehmen, schließlich hast du ja auch ab- und angeklemmt. Die ausgeschaltete Zündung heist ja nicht, dass auch das Steuergerät komplett inaktiv wird. Was mir am ehesten auffällt, sind die Kurzschlussmeldungen... Wäre es denn denkbar, dass dir diese Kurzschlüsse wirklich passiert sind? z.B. in dem beim Stecken die Drähte der Sockel kontakt hatten? So ne Kurzschlussmeldung kommt ja nicht von ungefähr... Kenne mich im Thema codierung nicht so gut aus, aber eben elektrisch bzw. technisch. Ein Kurzschluss wird ja dadruch erkannt, dass entweder die Spannung zusammenbricht und/oder ein gewöhnlich hoher Strom erkannt wird. Das muss dann aber nicht zu einer durchgebrannten Sicherung führen. Das Steuergerät schützt sich ja auch selbst, soweit möglich. Z.B. durch Strom und Spannungsbegrenzung. Bau mal die Glassockel ein und schau was passiert... Das wird der interessante bzw. wichtige Versuch. Danach werden wir schlauer sin ;). Bis dann...
-
Hattest du nach dem umstecken jeweils die Zündung wieder aus und danach angeschalten ?
das ist dabei das non plus ultra.....wenn man es nicht immer wieder macht, nachdem man umgesteckt hat, zeigt er wieder den vorherigen fehler, da er ja nicht den alten fehler löscht und wieder neu "testet" ob alles ok ist....
sobald man etwas umsteckt, vorher zündung aus und nach dem umstecken wieder zündung an...so viele möglichkeite gibt es ja nicht bis alles ok ist -
Hast du mal geschaut, dass bei den weissen Steckern die Anschlussdrähte passen? Also nicht verbogen oder gebrochen sind? Die weissen Stecker ersetzen ja die Glassockellampen und sind dementsprechend genau so aufgebaut... Eben ein Sockel, über den zwei Drähte gebogen sind... Können schon mal verrutschen. Außerdem kannst du mal schauen, dass in dem schwarzen Gegenstück die Federklemmen nicht verbogen sind, z.B. zu locker und damit keinen richtigen Kontakt oder so.Als kleine Diagnose könntest du noch die Originalrückleuchte mal anschließen um zu sehen, ob es vom Auto oder von den LED-Rückleuchten kommt. Also auch die Glassockel wieder einstecken... Dazu musst du die Rückleuchten ja nicht umbauen, Kabel einfach in den Kofferraum ziehen und Leuchten anschließen.
Grüße
würde auch mal die anschlußdrähte der weißen stecker sowie das gegenstück prüfen! wie nero schon sagte !
hatte das gleiche problem!
versuch einfach mal die die weißen stecker zu drehen und zu tauschen bis es leuchtet ! hab ich auch gemacht bis es funktioniert hat !
Wurmi hat mir da ein bisschen weitergeholfenthanks nochmal
-
@19sm85
Ist es denn dann imme so das gleich beide Seiten nicht Leuchten?@all
Ich werde wenn ich zu hause bin, dann erst mal wieder alle Galslämpchen einbauen. Wenn die alle brennen, dann werde ich alle Variationen nochmal durchprobieren mit den Standlichtanschlüssen.
Ich mache immer die Zündung und das Licht aus und ziehe auch den Schlüssel ab, bevor ich arbeite.Einen Kurzschluss kann ich daher theoretisch eigentlich nicht verursacht haben.
Ich werds probieren und mich dann aber erst heute Abend wieder melden.
Ich hoffe so das es nur daran liegtGruß
-
@19sm85
Ist es denn dann imme so das gleich beide Seiten nicht Leuchten?@all
Ich werde wenn ich zu hause bin, dann erst mal wieder alle Galslämpchen einbauen. Wenn die alle brennen, dann werde ich alle Variationen nochmal durchprobieren mit den Standlichtanschlüssen.
Ich mache immer die Zündung und das Licht aus und ziehe auch den Schlüssel ab, bevor ich arbeite.Einen Kurzschluss kann ich daher theoretisch eigentlich nicht verursacht haben.
Ich werds probieren und mich dann aber erst heute Abend wieder melden.
Ich hoffe so das es nur daran liegtGruß
ja eigentlich schon, da du ja auch beide angeschlossen hast, oder habe ich da was falsch verstanden !
versuche einfach mal die stecker zu drehen oder zu vertauschen bis das komplette C leuchtet!
immer zündung ausmachen und nach der umsteckung wieder anmachen um zu sehen ob es funktioniert!
wie gesagt hatte das gleiche problem auch! hab jetzt am samstag ca. 10 minuten für beide rücklichter gebraucht !
einfach mal ausprobieren -
mach dir keine sorgen, das wird schon, wir haben alle mit der billigen ausführung der stecker gekämpft (und geflucht), die einen hatten einfach mehr, die anderen weniger glück