Ob man die AU schafft oder nicht kann ich euch noch nicht sagen.
Ich denke wohl eher nicht - ich würde dieses Projekt, aber auch nicht ausprobieren wollen.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Ob man die AU schafft oder nicht kann ich euch noch nicht sagen.
Ich denke wohl eher nicht - ich würde dieses Projekt, aber auch nicht ausprobieren wollen.
Mal ein Beispiel was mit Kat und Dpf möglich ist ohne zu rußen oder Fehlermeldungen,ist von einem Freund 2010er Cr mit Dpf:
das hab ich ja schon fast ohne Chip...ich weiß zwar nicht woher...aber wenn ich es herausfinde, mach ich ein Patent drauf
Das ist bei mir rausgekommen.
Mfg Alex
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Das ist bei mir rausgekommen.
Mfg Alex
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Haha das ist fast exakt die Leistung die mein "Tuner des Vertrauens" mir vorhergesagt hat nach entfernen des DPF und Kleinkram. Auf jedenfall klingt es schonmal gut das alles läuft. Bin schon auf die Ergebnisse gespannt zwecks AU und so.
Gruß
Dom
Nicht die Benzin Messung vergessen mit HC und CO ! ! ! @ alle ohne Kat ! Im Leerlauf reicht
Original im Leerlauf beim CEGA Euro5: Lambda 2,6 - CO: 0,07% - HC: 2ppm
ohne AGR ist CO und HC = 0
Jetzt wäre ohne Kat mal interessant !
Die ohne Kat Messung bekommt ihr von mir sobald ich beim Messen war.
Mfg Alex
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
aber bitte Benzin Messbetrieb ! Trübung (Diesel Messung) ist nur wegen DPF interessant.
Ja mach ich wenn der Typ dort dazu auch ja sagt.
Mfg
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Original im Leerlauf beim CEGA Euro5: Lambda 2,6 - CO: 0,07% - HC: 2ppm
ohne AGR ist CO und HC = 0
Jetzt wäre ohne Kat mal interessant !
Im ernst ??
Ja mach ich wenn der Typ dort dazu auch ja sagt.
Mfg
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Sonst kommst zu mir, is kein Thema
Ne hab ich mir ausgedacht was kommt denn bei dir raus? Lambda kannst du auch in vcds auslesen. Ohne AGR 6,8-8.
kann man den DPF einfach leerräumen, zuschweißen, wieder anbauen, DDS ausprogrammieren und fertig?
Jap. Aber nachdem du den DPF ausgeräumt hast musst spätestens 200km später den DPF ausprogrammiert haben. Er versucht ansonsten aufgrund der fehlenden effizienz zu regenerieren. Das kann zum MOTORBRAND führen.
Mfg
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Gestern kam bei Vox Automobil eine interessante Reportage über DPF Entfernung bei Taxen. Angeblich haben 10% der Taxen den DPF entfernt, um das Nachzuweisen haben sich ein paar Gestalten vor die Taxenausfahrten gestellt und mit einem Messgerät aus 5-10m Entfernung (beim Vorbeifahren der Taxen) beurteilt "hat keinen DPF", "der hat einen DPF". Wenn das kein Blödsinn war emittieren die TDI tatsächlich verdammt viel Feinstaub. In einer Stadt wurden diverse Taxifahrer vom ?-Amt aufgefordert ein Gutachten von einem amtlich anerkannten Sachverständigen vorzulegen.
Wenn das an die große Glocke gehängt wird und so leicht nachweisbar ist, will ich nicht ohne DPF fahren
Ich denke die AU mit Endrohrmessung müsste sogar ohne DPF machbar sein.
Hi Leute,
Vielleicht noch ein bisschen Hintergrund - siehe Links
Quelle 1: Deutsche Umwelthilfe
Quelle 2: TSI P-Trak Spec
Die Messung kann also - wenn man es genau nimmt - nur in der direkten Umgebung des Fahrzeugs eindeutig zugeordnet werden. Das wird allerdings insbesondere bei Stichproben durch die Rennleitung, oder beim TÜV der Fall sein. Wann das tatsächlich kommt ist natürlich die Frage, dass es kommt halte ich für sehr wahrscheinlich. Immerhin geht es dem Staat ums Geld - da sind se immer schnell...
Just my 2 cent,
Soundfreund
Wird beim Diesel nich sowieso nur der Fehlerspeicher ausgelesen bei der AU?
also bei mir war noch keiner mit ein schnuffi hinten dran...
nur bei mein Golf 3 1,9 diesel der bekommt immer noch vollgas...bei der Au
also bei mir liegt die Aschemasse momentan bei 53,46g (163000km)..
stimmt das das bei 60g max. Schluss ist und der DPF voll ist ?!
also bei mir liegt die Aschemasse momentan bei 53,46g (163000km)..
stimmt das das bei 60g max. Schluss ist und der DPF voll ist ?!
Also ich hab das so auch noch im Hinterkopf mit den 60g. Ich habe jetzt knapp über166.000km auf dem Tacho. Werde mich mal erkundigen was so ne Reinigung bringt.
wenn man jetzt den DPF Deaktivieren sollte, welche Sonsoren müsste dann weiter im Betrieb bleiben ?
macht er dann weiterhin eine Differenzdruck Messeung ? oder könnte man den DPF öffnen und "halbieren" von Innen ?
oder würde ein leer Räumen reichen ?!
Wird beim Diesel nich sowieso nur der Fehlerspeicher ausgelesen bei der AU?
also bei mir war noch keiner mit ein schnuffi hinten dran...
nur bei mein Golf 3 1,9 diesel der bekommt immer noch vollgas...bei der Au
Ab 2006 wird bei der AU 1. die Prüfbereitschaft des OBD Systems ausgelesen und 2. der Fehlerspeicher für abgasrelevante Fehler überprüft.
Wenn bei 1. ein System a) nicht gesetzt ist oder b) gar keins unterstützt wird dann wird eine Endrohrmessung fällig
Wenn bei 2. ein Fehler gesetzt ist, ist die AU nicht bestanden
Wenn bei 2. der Fehlerspeicher gelöscht wird tritt automatisch Fall 1.a) in Kraft, es sei denn man fährt sehr sehr lange.
---
Die Lambdasonde ist für die Abgasrückführung zuständig und für die Regeneration. Wenn die LS z.B. deaktiviert wird, dann wird auf jeden Fall die Prüfbereitschaft der Lambdasonde nicht mehr gesetzt ==> Endrohrmessung
Genauso bei AGR aus => Prüfbereitschaft nicht gesetzt ==> Endrohrmessung.
Die Temperatursensoren vor und hinter DPF braucht man nicht mehr nach DPF Entfernung, auch den Drucksensor nicht mehr. Drin lassen sollte man sie aber trotzdem, fällt sonst extrem auf.
Lambdasonde würde ich drin lassen, selbst wenn sie deaktiviert wird, schadet sie nicht.
Temperatursensor vor Turbo würde ich auf jeden Fall drin lassen, der wird zu Abregelung bei 850°C benutzt (thermischer Überhitzung).
Oky aber zum leer machen, muss man unbedingt ne platte oder Rohr einreinschweissen oder würde einfach das leer räumen reichen..
oder können dann Probleme auftreten,?!
Die ohne Kat Messung bekommt ihr von mir sobald ich beim Messen war.
Mfg Alex
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Was nun rausgekommen ? Vor allem was macht der leistungs entstand jetzt ?
Der Leistungsentstand ist bei 265PS aber die AU macht kleine Probleme. Verbaue jetzt ein Freies Steuergerät mit dem ich per Knopf auf Standardprogramm (170PS und fast keine Emissionen) und auf Raceprogramm (volle Leistung) umschalten kann. Dann kann ich z.b. auf der Autobahn mit 170PS auch meine 145 Tempomat fahren und kann aber auch richtig Leistung abrufen wenn ich sie brauche. Allerdings habe ich jetzt schon den ersten Leistungsschaden. Die Antriebswellen haben den letzten Ampelstart nicht mehr mitgemacht und sind jetzt leicht krumm.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
265Ps statt 170 original
Bin schon gespannt wie lange das der Turbo bzw.deine Kupplung das Ganze mitmacht
Wenn der Turbo schlapp macht dann kommt ein grösserer rein. Die Kupplung macht das je nach fahrweise mit. Wenn ich erst einkupple und dann gas gebe haltet sie vermutlich annähernd gleich lang wie normal.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Sehr Intresannt was du an Leistung fährst besonders mit den umschalter.
Hast du mal Info wo du warst zum Chippen bzw wie der Lader heist ?
Was für ein freies Steuergerät ?
Hast du auch einen Umschalter für DPF an / aus (Bypass)
Servus Octi-RS-2011,
Ich finde es gut, dass Du Deine Erfahrungen teilst - egal ob ich persönlich das schlecht oder gut finde!
Kannst Du noch ein paar Details nennen? Was für ein Steuergerät nutzt Du? Hast Du irgendwelche Fehler hinterlegt im "scharfen" Modus? Und welche Regelwerte fährst Du (Ladedruck, Abgastemperatur, Ladelufttemperatur, Einspritzmengen, AGR Rate, Trübung, etc.).
Gruß,
Soundfreund
Leute mal ganz langsam.
Ich habe geschrieben das ich dieses Steuergerät nun einbauen will aber nicht das ich es schon habe. Der Turbolader ist jetzt noch der Originale. Ich fahre mit 1,9bar dauer und 2,0bar Overboost. Das geht aber NUR weil der DPF weg ist. Sobald mir der Lader um die Ohren fliegt baue ich einen grösseren ein. Auch ein ganz interessantes Thema ist natürlich die Wasser- bzw. Wasserethanol oder Wassermethanol einspritzung die auch in mein Auto finden wird. Ladelufttemperatur muss bei mir nämlich gekühlt werden weil der LLK das nicht mehr genügend macht. Ich habe bei volllast schnell mal 95°C anliegen.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Welche Luftmasse hast du maximal (g/s) und wieviel maximal in mg/H ?
Der Lader dürfte ja derbe überbeansprucht werden bei dem Ladedruck.
Wie viel mg/H Einspritzmenge maximal ?
Das kann ich dir leided jetzt nicht sagen weil ich gerade in Kanada bin und mein Auto in Österreich steht. Kann es kurz vor Weihnachten erst bekannt geben da kann ich mit VCDS eine Logfahrt machen wenn du willst.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Die Abgastemp.würde ich auch im Auge behalten die wird sicher auch net ohne sein.
Apropo wenns dir den Turbo zerlegt kannst aber nur hoffen das die zerlegten Teile vom Verdichterrad net im Brennraum liegen bzw.überall die Späne quer im Motorraum verteilt sind, das kostet dann so richtig schön Kohle.
Ich bin mir der Gefahr vom Verdichterrad bewusst. Ich will ja auch im Endeffekt den Motor komplett umbauen. Ich will Schmiedekolben Stahlpleuel und und und einbauen. Der RS ist ja mein Zweit und somit Spassauto. Ich will am ende aus dem Motor alles Rausholen was es da so an Pferdchen gibt. Allerdings bin ich kein Schwerverdiener oder Standardreicher Mensch und deswegen wird mein vorhaben wahrscheinlich geschätzte 3 Jahre dauern.
Ich halte euch aber bestimmt auf dem Laufenden wenn ihr das wollt.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
JA bitte, besonders dein freies Steuergerät interessiert mich, noch nie von gehört ?! Ein EDC17 Nachbau ?
Ist die 850°C Abgastemperatursperre denn noch drin ? Wenn nicht will ich nicht wissen welche AGT du erreichst.
Die Abgastemperatursperre hat schon nach dem ersten Chip nicht mehr existiert gg. Es gibt doch für jedes Auto die möglichkeit es mit einem freien Steuergerät auszustatten und dann auch die Funktion von 2Maps mit Kippschalter einzubauen. Das ganze macht aber der Chipper. In der Sparte des Autos kenn ich mich nicht so gut aus damit ich sowas könnte. Ich baue dann den Motor selber auf.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Bei welchen Tuner bist du denn Kunde ?
Gebe doch mal Info Bitte wer deine Software schreibt bzw wo du zum Chippen hinfährst
Die Chipfactory im Burgenland Österreich
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
JA bitte, besonders dein freies Steuergerät interessiert mich, noch nie von gehört ?! Ein EDC17 Nachbau ?
Ist die 850°C Abgastemperatursperre denn noch drin ? Wenn nicht will ich nicht wissen welche AGT du erreichst.
Mit Apexi und Greddy geht das. Musste mal Googeln.