Probleme Dieselpartikelfilter

  • Natürlich möglichst wenig Geld...


    Ab rund 21.000 Euro bekommt man ja nen FL...
    Aber das ist zu viel... so bis 15 oder 16 maximal für nen VFL...


    Navi muss er haben, alles andere ist dann egal... ;)


    Mal schauen, werden ja vllt. noch günstiger... :ups:
    Brauche das Auto aber wiederum auch nicht als Sportwagen... Sondern als Alltagsauto...


    Könnt ihr mir sagen, was der Benziner bei 200 bis 210 km/h bei konstantem Tempo verbraucht?

  • Neeeeeee, leider nicht. Fahr ja nen CR TDI und der verbraucht bei der Geschwindigkeit definitiv weniger als ein TFSI :D;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Beim Benziner gibt es aber keine Auffälligkeiten in den ersten Modelljahren, oder? Da kann man ruhig einen 2006er nehmen?

  • Also bei 210km/h 6th gear --- Tempomat rein da willer so zwischen 9,5 und 12,0 Liter !



    Je nach tagesform !


    mfg Stef

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • Dann stimmt bei meinem Diesel was ganz gewaltig nicht! Da braucht er über 14 Liter! Und ein Diesel sollte ja eigentlich weniger brauchen als ein Benziner bei dem Tempo... :be quiet: ?(


  • Aber das ist zu viel... so bis 15 oder 16 maximal für nen VFL...


    Navi muss er haben, alles andere ist dann egal... ;)


    Also für nen solchen RS Combi mit CR ab 2008 legst Du min 17 T € hin, wenn der noch unter 100 Tkm haben soll.
    Benziner sind noch viel rarer.



    Ich fahre rund 12.000 bis 15.000 km im Jahr, gerne schnell auf der Autobahn, mit dem Diesel brauche ich etwa 10 Liter / 100 km.
    Wie viel würde da ein Benziner verbrauchen? Muss man Super Plus tanken oder reicht Super? G


    Wenn Du gern, oft und länger auf der BAB schnell fährst und der Verbrauch Dir wichtig ist, führt am Diesel kein Weg vorbei.
    Obwohl durch Deinen Ami solltest Du leidensfähig sein....................... :thumbsup:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Naja 210 is für den TFSI ja auch kein Tempo ! :P


    Aber sagen wir ab 230 steigt der Verbrauch dann überproportional !!


    mfg Stef

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • Könnt ihr mir sagen, was der Benziner bei 200 bis 210 km/h bei konstantem Tempo verbraucht?

    Ich habe heute mal bisschen geschaut: 11-14 l/100 km mit 205er Winterrreifen bei Tempomat auf 200 und jeweils in der Ebene. Windrichtung und Stärke und dass die Straße doch immer leicht ansteigt oder abfällt dürfte die große Spanne erklären. Ansonsten komme ich mit den 205er Winterreifen (max. 210 km/h, 2,6 Bar) sehr selten im Schnitt über 10 l/100 km auf der Autobahn, wobei ich allerdings versuche vorausschauend zu fahren. Wenn ich sehe, dass es vorne nicht weitergeht, dann lass ich ausrollen und fahr nicht weiter >200 km/h in der Hoffnung, dass schon Platz sein wird bis ich da bin oder das im Notfall halt dann die Bremsanlage ausgereizt werden muss.


    Der TSI schluckt erst so richtig, wenn man viel beschleunigt/bremst oder wie oben schon gesagt, weit über 220 fährt.

  • Heute kam bei VOX Auto-Motor-Sport TV. DIe haben nen Audi 2.0 TFSI gegen nen Audi 2.0 TDI auf der Autobahn verglichen was die Wagen bei einer Fahrt mit 180 km/h wirklich verbrauchen. Der Benziner war am Ende mit 16 L auf 100 km dabei, der Diesel glaub 10/11 L auf 100 km.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hallo zusammen!


    da ich über die Suche Funktion nichts gefunden haben erstelle ich diesen Thred.


    Habe meinen RS jetzt seit Mitte August und nach ca. 500km leuchtete die Warnleuchte des DPF erstmalig auf. Hat mich gewundert da ich etwa 150km Autobahn gefahren bin. Regenerationsfahrt hat nichts gebracht und als ich ihn abgestellt Habe und abends wieder nach hause gefahren bin war sie wieder aus. Nach weiteren 400 km ging sie erneut an Regenerationsfahr brachte nichts. War irgendwann dann beim Anlassen wieder aus. Jetzt wieder das dritte mal nach weiteren 300 km. selbes Spiel wieder aber brachte alles nichts. :cry2:


    Die kürzeste Strecke die ich gefahren bin waren etwa 34 km also alles andere als Kurzstrecke. Vermute mal der DPF ist hinüber oder habt ihr eine Idee was es sonst noch sein könnte?


    Viele Grüße
    BEEN

  • Servus,


    auch bei mir geht die Leuchte alle 500 km an obwohl ich wirklich sehr gut unterwegs bin. Konnte ihn jetzt diesen Freitag überhaupt nichtmerh freifahren. Das Auto hat eine Laufleistung von 240000 km.


    Sollte ich den Topf komplett tauschen lassen um wieder ruhe zu haben??? Kann man das selbst machen oder sollte ich die Finger davon lassen??? Muss man nach dem Tausch wieder irgendwas an der Elektronik rumstellen????


    Danke


    Gruß Alex

  • gibt 4 sachen:


    #1: Du lässt ihn vom Händler tauschen -> 2400-2600Euro


    #2: Du lässt ihn beim Händler Chemisch reinigen -> 700-1200 Euro


    #3: Du beschäftigst dich mit dem TUNAP DPF Clean und macht es selber -> 250-300 Euro
    (http://www.tunap.com/de/news/d…en-statt-austauschen.html)


    #4: Du baust den DPF selbst aus und reinigst ihn selber -> 50 Euro
    (http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=24243)



    alle 4 Varianten führen zum Gleichen ergebnis - einen DPF mit wenig Aschegehalt...was man dafür ausgeben möchte...bleibt jedem selbst überlassen...



    Grüße Fabian

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Nur muss beim octavia viel mehr raus, als beim a4, da der Motor quer eingebaut wird. Laut Skoda soll die vorderachse mit raus, für diese Arbeit.....


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • achja...wenn man die Achse ausbauen muss um an den DPF zu kommen...frage ich mich...warum man die DieselDownpipe für den BMN von Supersrpint ohne Ausbau der Vorderachse montieren kann...meines Wissens wird eine Downpipe doch am Tubro angeflanscht und ersetzt den DPF :ups:


    http://www.supersprint.com/en/…ilterbrwithout_bungs.aspx


    "Turbo downpipe kit (Replace diesel-shoot filter)"

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich habe das Auto auf der Bühne mal begutachtet und ich würde behaupten, dass der Filter nicht am Träger vorbei passt. Wie soll das mit der downpipe gehen, ohne Filter spinnt der Motor doch ohne Ende rum...?


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • :D wenn du meinst...du musst natürlih die DPF überwachung rausmappen lassen...es gibt sogar Firmen in Polen die eine DPF Rückrüstung anbieten für Fahrzeuge die Serienmäßig einen haben...warum Polen...weils in D mal wieder nicht erlaubt ist..sonst wäre meiner schon draußen...


    soll wohl 10% Leisung und -5% Verbrauch bringen...


    Habe mal einen Bericht von einem Golf GTD gelesen der den BMN mit Dieseldownpipe gefahren hat...ohne Chiptuning kamen 186PS und 374 Nm raus...finde den Bericht leider nicht auf die Schnelle...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Naja erlaubt, nicht erlaubt, sei mal drauf geschi****. Kann das auch nen Chiptuner in D?


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • ja - unterm Ladentisch

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Antriebswelle RE muss innen gelöst werden und der Motor muss ca 2,5 cm nach vorne gedrückt werden. Die Achse muss nicht raus.

    S3 Schaltwegverkürzung, GTI Fussstütze, Originale RS4 Alus in 8,5 x 19 et 48 mit 225/35/19 S1 Evo, H&R Cup Kit 55/40, Alarmanlage, GRA, Milotec Front, Columbus, US Blinker (danke Magic)

  • Antriebswelle RE muss innen gelöst werden und der Motor muss ca 2,5 cm nach vorne gedrückt werden. Die Achse muss nicht raus.


    :thumbup:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hallo Gemeinde.


    Ich bin langsam aber sicher am Verzweifeln.


    Vorgestern wurde mein DPF mit dieser Reinigungsflüssigkeit chemisch gereinigt. nach der anschließenden Regenerierung konnte er wohl wieder bis auf 11 Prozent regeneriert werden.


    Jetzt bin ich gerade mal 150 km seit dem gefahren und vorhin ging schon wieder die DPF Leucht an und ich musste eine Regenerationsfahrt durchführen.


    Kann das sein, oder ist hier irgendein Fühler oder Sensor defekt???


    Danke Euch, Gruß Alex

  • hallo


    ich hab jetzt innerhalb von drei wochen schon das dritte mal bemerkt das er ne Regeneration durchführt.
    ist sowas normal


    ich mein ich bin in drei wochen vielleicht gerademal 1000km gefahren .


    aber die anderen 10000km die ich vorher mit dem auto gefahren bin hab ich noch nie etwas von ner Regeneration bemerkt.

  • Hab meinen jetzt mit Pro-Line Dieselpartikelfilter-Reiniger von http://www.liqui-moly.de und der Comuter zeigte nur noch 11% dadurch konnte ich wieder eine Renegation fahren und jetzt ist schon 3 Wochen ruhe. Hoffe das es jetzt so bleibt. Und fahre auch jetzt Aral Ultimate Diesel da der sauberer sein soll :D

  • spike wie funtioniert das mit dem Partikelfilter reinigen ? weil meiner brennt sich aller 100-150km frei (ohne lampe) erhöte drezahl und co. ... es nervt

    Skoda-Buben.de


  • spike wie funtioniert das mit dem Partikelfilter reinigen ? weil meiner brennt sich aller 100-150km frei (ohne lampe) erhöte drezahl und co. ... es nervt


    Evtl. Differenzdrucksensor defekt? Schon mal den Aschebeladungswert ausgelesen? Bei wie viel km bist du denn? Meiner hat aktuell 115000 km runter und hat 36g bei max. 60g drin.

  • unter welche punkt kann ich dem im vcds auslesen habe schonmal im VCDS gestöbert aber nich gefunden .
    laufleistung 152 000km skoda hat mir vor kurzem erzählt das ich gerade mal ne füllmenge von 21% hätte... kann ich mir iwie nich vorstellen...

    Skoda-Buben.de

  • hö spyke...ich wollte meinen Link auch grad posten :D...hab den Damals im DPF Thread veröffentlicht...mittlerweile sind schon 4 DPF,s auch diese Weise sauber geworden...klappt super..bei RS etwas fummlig...da war im Passat und A4 mehr platz :D

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • nein so noch nicht...ich hab das DPFClean von TunUp...habe mit 2 Freunden zusammen gelegt weil es doch ganz schön teuer ist..das hat aber super funktioniert...nur beim einem eben nicht...der Passat war wahrscheinlich zu voll...da haben wir den DPF ausgebaut und so gereinigt...und weil er mit dem Auto 50-60tkm im Jahr fährt machen wir es seit 2 Jahren einem im Jahr...beim Audi A4 haben ich einmal mitgeholfen...


    Tante Edit: war doch nur flacks Spyke ;)...endlich mal jemand der Tipps vom DPF von mir angenommen hat und sie weiterempfiehlt weil sie geklappt haben...die meisten fahren nur zum =) und lassen sich für 2500 Euro einen neuen einbauen...


    ich verlinke den Beitrag nochmal...es gibt nur diese 4 Variante:


    Probleme Dieselpartikelfilter

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

    Einmal editiert, zuletzt von Pioneer ()

  • Hallo


    Bin grade auf den Beitrag gestoßen. Hab meinen DPF nun auch mit Tunap gespült. Der Filter lässt sich nun bis auf 0,5 % regenerieren per VCDS . Allerdings geht die Beladung relativ schnell hoch . Grob geschätzt 5 km 1 % Beladungskoeffizient. Das Aschevolumen des Filters beträgt 42,99 % von 60 Maximal. Also ist der Filter zu 2/3 zu und aus diesem Grund steigt auch der Beladungskoeffizient "schneller" .. Oder seh ich das falsch? Also sollte ich den Filter ausbauen und rückwärts spülen wioe bei Dieselschrauber .de beschrieben um einen längeren Abstand zwischen den Regenrationsfahrten zu bekommen? Habt ihr irgendwelche Zusätze in den Filter geschüttet bevor mit Wasser gespült wurde?


    Danke schon mal


    VG

  • Ich krame mal den Fred aus der Versenkung!


    Heute Abend auf dem Heimweg ging bei mir die DPF-Lampe an!
    Gestern Abend hat es sich beim heimfahren schon komisch angefühlt...als wenn er regenerieren würde!
    Das komische war,dass er heute morgen schon wieder "regeneriert" hat!
    Aller guten Dinge sind drei...bei der Heimfahrt heute Abend,hat er wieder regeneriert!zumindest hat es sich so angefühlt,wie er es sonst tut.
    Leichtes ruckeln im Stand, leichtes brummelm während der Fahrt...bis heute dann schlussendlich die Kontrolleuchte anging!
    Ich bin dann direkt nach der Arbeit zu nem Bekannten der ne offene Werkstatt hat und sich auch sonst um meine Autos kümmert.
    Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht,DPF-Füllstand ausgelesen.
    Ich bin derzeit bei 40gramm ubd 60gramm ist wohl die Obergrenze...
    Also kann es ja eigentlich am DPF nicht liegen,dass komische ist nur das trotz Fehlerspeicherauslesung+Löschung die Lampe immernoch leuchtet!
    Danach ließ sich beim Gasgeben mit offener Motorhaube einen höheren Geräuschpegel unter Vollast feststellen...also das Geräusch,wo die "Luft abgelassen" wird! Er meinte auch das er gabz versteckt wohl 2 kleine Löcher sehen könnte die wiederum auf einen Marderbiss zurückzuführen sein könnte!


    Meine Frage an die Gurus hier:
    Was hat die Luft mit dem DPF zu tun und wieso erlischt die Lampe nichtmehr!


    Werde morgen nochmal zu ner Skodawerkstatt fahren zwecks der Leuchte und lass die nochnals den Fehlerspeicher auslesen!


    Beste Grüß
    Benny

    wo ist das Problem?...sagte die Lösung :finger:

  • wenn die lampe brennt dann guck ma in dein handbuch! einfach solange frei fahren bis sie aus ist ... die lampe kommt dann wenn er es nicht geschafft hat sich selbst frei zu brenn

    Skoda-Buben.de

  • Unbeding ne Regernerationsfahrt machen, sonst geht dir dein Filter hops, dann wird´s teuer. Man kann auch im Stand ne Regeneration starten.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • und beim freibrennen nicht hemmungslos über die Autobahn brettern...maximal 2500U/min fahren...am besten eignet sich 80km/h im 4ten Gang...bei zu hohen Drehzahlen wir die Regeneration vom Steuergerät abgebrochen da die Abgastemperatur zu hoch wird...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"