Probleme Dieselpartikelfilter


  • Ich habe jetzt 22tkm mit meinem Diesel runter und die Kontrollleuchte für den DPF hat noch nicht mal ansatzweise eine Regenerationsfahrt gefordert.



    Ja das ist wohl die Frage, leuchtet denn beim TE alle 300 - 400 km die DPF Leuchte ?
    Denn das ist wohl nicht normal...................... :angry2:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Du musst bedenken, dass 3 bis 5 Prozent meiner km Fahrleistung nur fürs Freibrennen ist!
    In der Stadt wird er nicht frei, nur wenn ich Autobahn fahre und unter 80 km/h bleibe, also LKWs schon aufhalte.


    Anders geht er nicht mehr frei, wenn ich schneller fahre, erreicht er die nötige Temperatur nicht.

  • Ja das ist wohl die Frage, leuchtet denn beim TE alle 300 - 400 km die DPF Leuchte ?
    Denn das ist wohl nicht normal...................... :angry2:

    Ja alle 300 bis 400 km... :little devil: Von Mal zu Mal wenn die Leuchte angeht, verliere ich etwas mehr die Beherrschung. :worry:

  • Da gibts noch einen Temperatursensor ( Abgas ) und nen DPF Sensor ( Befüllungsgrad ), ev. defekt ?
    Und es besteht die Möglichkeit, dass der DPF schon so überladen ist, dass er nicht mehr selbst vollständig regenerieren kann.
    Auf Deutsch Schrott.
    Kann schon bei 60 - 70 tkm auftreten und wird oft von strammen BAB - Vielfahrern berichtet.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Ok... also frei wird er ja wieder... aber auch gleich nach dem Freibrennen läuft er nicht schneller als die 215 km/h.


    Meiner hat jetzt knapp 120.000 km drauf, wie der Vorbesitzer gefahren ist, weiß ich nicht...
    Aber das Problem gab es schon kurz nach der Übergabe, wurde dann aber immer häufiger...

    Da gibts noch einen Temperatursensor ( Abgas ) und nen DPF Sensor ( Befüllungsgrad ), ev. defekt ?
    Und es besteht die Möglichkeit, dass der DPF schon so überladen ist, dass er nicht mehr selbst vollständig regenerieren kann.
    Auf Deutsch Schrott.
    Kann schon bei 60 - 70 tkm auftreten und wird oft von strammen BAB - Vielfahrern berichtet.

  • Wieviel KM hast denn runter? Meiner rennt auch nicht mehr so schnell wie am Anfang, auch regeneriert er wesentlich öfters. Ich denk dein Filter wird recht voll sein und bald hobbs gehen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hi,


    nicht vergessen das ist noch Pumpe Düse.


    Bei CR ist das anders.


    Meiner wird selten richtig warm, habe nur 12 km einfach auf Arbeit.
    Habe jetzt ca.5tkm drauf und hatte noch keine Lampe.
    Aber immer wieder mal das der Lüfter läuft.
    Also Freibrennen.


    Gruß Wolfgang

    Gruß Wolfgang


    V/RSCombi TDI/CR

  • Der RS wurde auch schon in der Werkstatt aus dem Notlaufprogramm mit angeschlossenem Laptop regeneriert.
    War also schon so frei, wie er nur noch ging, mehr geht nicht... aber ob er wirklich ganz frei wurde dadurch?



    Was lustig ist, die Mobilitäsgarantie (kostenloser Leihwagen) greift nur, wenn er in den Notlauf geht.
    Das Freibrennen mit Laptop kostet dann aber auch 50 Euro... ist nur die Leuchte an, gibt es keinen Leihwagen.

  • Die Filter werden nur teilweise freigebrannt und irgendwann ist Schluss dann muss er getauscht werden.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Jo, der Filter setzt sich auch ohne Probleme immer weiter zu und erreicht dann irgendwann den max. Füllgrad.
    Dann muss er raus, weil er während des Fahrbetriebs nicht mehr eigenständig arbeiten kann bzw. nur noch manuell regeneriert werden kann.
    Das Problem ist nun herauszufinden, ob der Filter wirklich überladen also Schrott ist ( kann man auslesen ) oder ob einer der genannten Sensoren ihn zu diesem Fehlverhalten veranlasst.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Ohja, also weiterfahren und weiterärgern, bis das der Anwalt klärt.


    An dem Auto gibt es eh noch einen schlecht von Skoda reparierten Unfallschaden.
    Schadenshöhe (also die erneute Reparatur) laut Gutachten bei 4.500 Euro.


    Noch 3 Tage, dann habe ich eh wieder mein Sommerauto und bin nicht zwingend auf den RS angewiesen.


    Irgendwann wird er wohl gar nicht mehr wollen mit dem RPF... danke an euch für die Antworten.

  • Ich sag ja war mein erster und mein letzter Diesel. Lieber verkaufen und wieder nen Benziner bestellen wenn ich überleg was alles noch kommen kann... :cursing:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Lieber verkaufen und wieder nen Benziner bestellen wenn ich überleg was alles noch kommen kann... :cursing:


    Rüchtüch ( zumindest beim 170 PD TDI )................... :D

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Hi,


    Das ist jetzt mein 5ter Diesel und hatte noch nie Probleme.
    Das waren zwar ein Benz und drei Opel.
    Aber ich will ja mal hoffen das mich der RS nicht enttäuscht.


    Gruß

    Gruß Wolfgang


    V/RSCombi TDI/CR

  • Ich hatte schon allesmögliche an meinem RS und viel Pech. ;(

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Filter:
    Der Wagen hat 2 Diverenzdrucksensoren einen vor und einen nach dem Filter, wenn einer getauscht wurde kann der andere immer noch defekt sein!!! Evtl verbrennt der Motor nicht sauber und Rust dir den Filter Pausenlos voll, das ist aber nur so eine Idee.


    Vmax:
    Wenn du einen PD hast ist die Warscheinlichkeit gross das die Einspitzventile Verkokt sind. Ich hab meine vor Ablauf der Garantie Ultraschallreinigen lassen kann dir allso nicht sagen was der Spass Kostet. Das Problem ist aber bei allen 170PS TDI PD im VAG Konzern bekannt. Von VW gibts sogar eine Stellungnahme. Hast du dir mal deinen Dieselfilter angesehen?? Ist der Kaputt oder extrem Verdreckt. sodas der motor nicht genügend Kraftstoff bekommt. Der Filter wäre bei 90000km fällig gewesen!!! Der Effekt ist der Gleiche wie bei der Verkokung. Der Krafstoff fehlt!

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Wie meinst du das dass der Filter bei 90.000 fällig ist? Kollege hat schon 111.000 und es wurde kein Filter getauscht. Kann doch eigentlich auch nicht normal sein das man bei 90.000 nen 900 Euro Ersatzteil braucht.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich meine ja auch den Dieselfilter, nicht den Partikelfilter! Ist etwas Blöd geschrieben Sorry.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Erschreck mich nicht so :P

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Wie meinst du das dass der Filter bei 90.000 fällig ist? Kollege hat schon 111.000 und es wurde kein Filter getauscht. Kann doch eigentlich auch nicht normal sein das man bei 90.000 nen 900 Euro Ersatzteil braucht.


    Hab an meinem PD TDI gerade bei 83000 die dritte Inspektion machen lassen. Der Service Meister hat auf den Dieselfilter bei 90000 hingewiesen und gefragt ob er ihn wechseln darf.
    Mein RS rennt noch gut und ist ein guter Reifenesser!
    LGF

  • Hallo


    Das mit deiner Endgeschwindigkeit liegt zu 100% an der Verkorkung deiner Düsen. (PD)
    Hab das ganze Spiel schon einmal hinter mir.
    Reinigung kostet um die 400€ und wird NICHT von Skoda übernommen (bei VW und AUDI bis 180tkm auf Kulanz)
    Falls bei dir eine Düse kaputt geht, kannst du dich auf ca. 1 Woche ohne Auto und eine Rechnung um die 800€ einstellen.
    Und die Gewissheit das dass Problem ca alle 30.000 km Auftaucht (nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit also PD reinigung).
    Bei Audi wird die Reinigung wohl bei ner Inspektion mit gemacht. Bei defekten Düsen werden ALLE auf Kulanz getauscht.
    NUR BEI SKODA NICHT!! aber sonst läuft er ja der PD^^


    Zu stande kommt das Problem mit dem Verkoren wohl durch ein hohen Vollgasanteil. Wobei man sich dabei auch nicht so ganz sicher ist.
    In nem anderen Forum hab ich mal gelesen das einige 2-takter öl hin und wieder mit Tanken. Ob das wirklich was nützt kann ich aber nicht sagen.


    Grüße


  • Erschreck mich nicht so :P

    war nicht meine Absicht :D


    Ein Gutes Öl mit Reinigunsformel soll tatsächlich dem ganzen Vorbeugen. Hab ich jetzt schon öfter gehört. Allso z.b Shell Helix Ultra AV-L oder Castrol Edge. Glaube soll ja bekantlich Berge versetzen ;) .
    Das Skoda einen auf Hase macht kann ich nur Bestätigen. Die wollen alls einzige Im Konzern das Problem nicht wirklich wahr haben. Hatte schon eine Schriftliche Korespondenz mit Skoda Deutschland.
    hier der Link: Lösung?-Leistungsverlust 2.0 TDI 125KW
    Beitrag 47
    P.S der PD hat keine Pieezo Einspritzelement habe ich später herausgefunden :D . Aber dennen is es wohl nicht aufgefallen.


    evtl. kommts auch von dem Biodiesel Anteil im Kraftstoff. Aber Achtung Shell VPower ist NICHT Biodiesel frei. Das Verrät der Aufkleber mit der DIN Norm an der Säule. Aral Ultimate Diesel hingegen schon.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • In normalem Diesel ist doch immer bis zu 10 Prozent Biodiesel drin?


    Also am besten doch den Karren zurückgeben und dann einen neuen holen.
    Mal schauen.... an dem Auto ist zu viel dran, nur wenn das der Händler,
    der mir das Auto verkauft hat, übernehmen muss, lohnt es sich für mich.


    Danke an auch, werde das Thema mal mit meinem Freundlichem diskutieren.


    Gruß, Mathias

  • Hey Mathias,


    da hast ja echt in die :shit: :shit: :shit: gelangt mit dem RS. Ich drück die Daumen ... :shakehand:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hey Mathias,


    da hast ja echt in die :shit: :shit: :shit: gelangt mit dem RS. Ich drück die Daumen ... :shakehand:

    Ist jetzt zwar bissal off topic aber hier mal eine Trauerliste von 8.000 km Leben und Fahren mit dem RS:


    Kauf im Dez. 2010 (Bj. 09/2006) mit 112.400 km mit Vollausstattung bis auf Schiebedach, Tempomat und Winterrädern für 13.990 Euro.
    Bei Besichtigung funktionierte noch alles, bei Abholung ging dann Klima und Navi nicht mehr. Batterie war davor auch schon tot.
    Also Auto dort nochmals stehen gelassen. Händler brachte das in Ordnung. Auf der Heimfahrt das erste mal das RPF Problem,
    freibrennen, danach einige 1000 km Ruhe. Von da an kommt es in immer kürzer werdenden Abständen.
    Der nächste Service war schon weniger als 400 km nach Kauf fällig... nur Kosten Kosten Kosten.


    Mehrere erfolglose Werkstattaufenthalte wegen des RPF mit schon über 150 Euro, ohne das etwas besser wurde,
    aber vor allem viel Ärger und Zeitverlust. Neulich wurde die Kupplung entlüftet für nen Fuffi, bis jetzt geht sie,
    ansonsten muss das Getriebe raus, da ein Geber dann defekt wäre, wenn das nochmals auftreten sollte.
    Also womöglich kommen auch hier noch Kosten auf mich zu. Desweiteren ist seit Kauf ein Scheinwerfer undicht,
    das hat mich jetzt schon 130 Euro mit Einbau gekostet, da die Feuchtigkeit den Xenon Brenner gekilt hat...


    Beide Bremslichter und das Standlicht auf einer Seite hat es binnen weniger 100 km dahingerafft. (Überspannung???)
    Die bei Verkauf montierten Sommerräder alle mit Unwucht, musste ich alle wuchten lassen...
    Dazu noch der verschwiegene schlecht reparierte Vorschaden mit einem Gutachterwert von rund 4.500 Euro,
    bis er wieder so ist, wie er sein sollte... betone, nicht der Unfall selbst, sondern die erneute Reparatur des schon von Skoda reparierten Unfallschadens!


    Ich habe bei dem Auto nur Kosten, denke fast ein Neuwagen würde mich am Ende nicht viel teurer kommen.
    Jetzt steht in 400 km der Zahnriemen an, ich frage mich, ob ich das noch machen lasse oder das Auto wirklich wieder zurückgebe.


    Das Auto war ein Leasingrückläufer, verkauft von Skoda an ein einen freien Händler, von diesem als unfallfrei!!! gekauft.


    Gruß, Mathias

  • :cursing::cursing: Ohhhhhh Mann .................... Zurück das Ding und GUT. Falls ne rechtsschutz da ist verklagen und der Käse ist gegessen

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wie gesagt, wenn Du selbst nichts weiter investieren möchtest ( einen DPF wird auch die Anschlussgarantie nicht tragen ) und bei den ganzen Problemen - Anwalt einschalten und hoffen, dass die Möhre zu nem guten Kurs zurückgeht.
    Den Ärger und die Rennereien als Lebenserfahrung verbuchen.......................... :P

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Rechtsschutz habe ich leider nicht, wird mich also ein paar Scheine kosten, aber das Auto ist ein Fass ohne Boden, ich werde mir einen anderen holen und Zeit bei der Suche lassen...

  • Ich hab ne KFZ Rechtsschutz übern ADAC :thumbsup: kann ich echt empfehlen und die machen alles bis zum bitteren Ende. Da hält kaum ne andere Rechtsschutz mit, weil du auch nichts weiter selber tragen musst ... Mein Versicherungsheini meinte schon: Lass die BLOß, was besseres bekommst nicht ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Rechtschutz ist auf jeden Fall empfehlenswert. Habe ich zum Glück auch.


    ABER, so ein Rechtsstreit kann sich viele viele Jahre hin ziehen.
    Habe mir 2007 einen gebrauchten Golf4 mit voller Hütte gekauft.


    Kurz darauf ging das Xenon kaputt und laut Werkstatt muss der komplette Scheinwerfer gewechselt werden. Kosten ca. 800 Euro.
    Der Händler, wo ich den Wagen gekauft habe, sieht sich natürlich nicht in der Pflicht. Obwohl der Mangel bereits 2 Wochen nach Kauf auftrat. Ich sage nur Gewährleistungspflicht usw.


    Jedenfalls steht der Golf, mittlerweile abgemeldet, in meiner Garage. Im Mai ist eine erneute Gerichtsverhandlung am Landgericht.
    Wir haben inzwischen 2011. Seit Anfang 2008 klage ich nun mein Recht ein.
    Also bereits seit 3 Jahren.


    Möchte gar nicht wissen, wie das bei dir mit den tausend Mängeln werden soll. Da kannste wahrscheinlich 10 Jahre klagen.
    Kauf dir auf jeden Fall schon mal in Ruhe einen neuen Wagen und melde das streitgegenständliche Fahrzeug ab.


    Für mich kommt genau aus solchen Gründen auch nur noch Neuwagenkauf in Frage.
    Ich lasse mich von keinem Gebrauchtwagenverkäufer mehr über den Tisch ziehen.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Jahreswagen geht aber auch noch ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • 162 km konnte ich seit dem letzten Freibrennen fahren, heute musste ich dann wieder freibrennen.



    11 km hat das bei Tempo 75 bis 80 laut Tacho auf der Autobahn im 3. Gang gedauert... :very_angry:


    Und nach dem Freibrennen ist er nicht mal mehr 210 Tacho gerannt...


    Werde mir vermutlich wieder einen RS holen... könnt ihr mir helfen, weiß noch nicht ob Diesel oder Benziner...
    Anschaffung sind beide ja etwa gleich, der Benziner in meinem Fall in der Versicherung etwas günstiger...
    KFZ Steuer sind ja auch grob 200 Euro Unterschied, aber das ist alles in allem maximal 400 bis 500 Euro wenig im Jahr als der Diesel...


    Ich fahre rund 12.000 bis 15.000 km im Jahr, gerne schnell auf der Autobahn, mit dem Diesel brauche ich etwa 10 Liter / 100 km.
    Wie viel würde da ein Benziner verbrauchen? Muss man Super Plus tanken oder reicht Super? Ganz zu schweigen von E10...


    Ich weiß, es gibt 1000 Threads zu diesem Thema, habe auch schon ein wenig gesucht... aber ausschlaggebend ist vor allem der Verbrauch...


    Gruß, Mathias

  • Kommt ganz drauf an wieviel Geld du ausgeben willst :dontknow: :dontknow: Wenn du wirklich gern schnell fährst und der Spritverbrauch egal ist nen Benziner :thumbsup: ansonsten hol dir nen CR TDI wie ich ihn hab :shakehand: Die wurden ab Mitte 08 hergestellt und ausgeliefert

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich hab jetzt 3 Jahre nen Diesel und mir kommt kein PD mehr ins Haus. Bei CR müsst ich überlegen, tendiere allerdings deutlich zum Benziner. Die Anschaffung ist (eigentlich) deutlich günstiger und man hat vor allem keinen DPF mehr. Verbrauch mit Super denke je nach Fahrweise 8-10 L (wobei 8 schon echt sparsam ist und man sehr ruhig fahren muss).

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]