Parkhilfe spinnt ???

  • Hy,


    Ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit der Parkhilfe.
    Wollte vorgestern rückwärts aus einer Parklücke herausfahren als
    meine Parkhilfe sofort nach dem Einlegen des Rückgangs "los kreischte".
    Auf dem Display des Columbus sah ich dann dass anscheinend hinten links ein Hindernis sei.
    Ein Blick in den Rückspiegel, doch da war nichts zu sehen...
    Muss wohl ein Blatt von einem Baum oder so etwas sein was am Sensor festklebte, dachte ich mir.
    Stieg also aus und schaute nach.
    Doch da war nichts. Alle Sensoren am Heck waren einwandfrei sauber.


    Von dem Tag an habe ich öfters beim Aktivieren der Parkhilfe das Problem dass sie ein Hindernis erkennt und demnach Alarm schlägt obwohl gar nichts da ist.
    Nach einigen Sekunden schaltet sich das Signal dann wieder ab und die Parkhilfe funktionniert wieder normal.
    Manchmal schaltet sich der Alarm allerdings nicht ab und meldet mir permanent ein Hindernis. Muss dann die Parkhilfe manuell ausschalten.



    Kann mir jemand weiterhelfen?

  • Hi,
    das ist bei mir auch ab und zu. Mein "Roter" steht draußen und wenn es regnet oder geregnet hat hängen manchmal Wassertropfen am oder auf dem Sensor. Dann kreischt er los obwohl hinten alles frei ist bis Bagdada.

    Ganz schlimm ist es wenn Raureif drauf ist.... seither sprühe ich dann auch die Sensoren mit Scheibenenteiser ein und Ruhe ist.

    Gruß
    JUAM

    ____________________________________
    Octavia RS TDI PD, MJ 10/2007, Corrida-Rot

  • Das Problem besteht immer noch.
    Und zum allem überfluss spinnt jetzt auch noch vorne ein Sensor.
    Die beiden Sensoren wechseln sich mit ihren Geheule ab...klingt wie ein Krankenwagen oder Polizeiauto.


    Hat jemand ähnliche Probleme?


    Ruffe jetzt mal bei meiner Werkstatt an.

  • Moin,


    hab das problem, seitdem es kalt ist...manchmal dauerpiepen, aber auch in kürzeren abständen, als ob etwas weiter weg wäre??


    hoffe mal, dass das im Frühjahr wieder weg ist.


    viel erfolg mit der Werkstatt!


    schönen Gruß
    Marco

    Octavia RS TDI PD Race-Blue, NAVI Columbus (DVD über CD freigeschaltet), CD-Wechsler, Var. Ladeboden, GRA, Climatronic-OFF-Schalter nutzbar gemacht, TFL mit unteren Kühlergrill von Milotec

  • das hatte ich vorn auch mal kurz, war aber wieder schnell weg. Ist wohl normal bei dieser Witterung.

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Hatte das selbe auch schon gehabt, bei mir war Eis am Sensor und als ich es weggemacht habe war es wieder i.O.!!!

    Schau dir mal deine Sensoren an!!! Vielleicht erkennst du ja was ???!

    P.S. Bedienungsanleitung steht auch einiges darüber drin!

  • Die Einparkhilfe nervt bei mir derzeit auch mächtig. Was mir dabei auffällt:


    - ausschliesslich hinten links
    - tritt nicht sofort bei Fahrtantritt auf (typ. Ablauf...morgens zuhause ausparken-Piepser funktioniert...am Kindergarten einparken-Piepser funktioniert...nach 10min. wieder ausparken-Piepser mit Dauerton), Einparkhilfe funktioniert erst wieder korrekt wenn das Auto länger gestanden hat


    Eis, Schmutz u.dgl. am Sensor kann ich ausschliessen, die sind blitzeblank (die weissen Kleckse auf dem ansonsten winterlich verschmutzten Stossfänger sehen echt super aus). Beim meinem vormaligen Octi hat die Einparkhilfe nie rumgezickt...:sad:

  • Kann ich auch nur bestätigen, Parkhilfe spinnt jetzt im Moment bei diesen Temp. vorn wie hinten... Denke ist halt so bei dem Wetterchen... LG :ups:

    LG




    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Candy Weiß),
    MFL T/R/DSG, Columbus m. Sound + rSAP-FSE, Abbl. Außenspiegel, Alarm, GRA, Var. Ladeboden, Glasdach, Gepäcknetz...

  • Bei uns verschwindet der Schnee langsam und bei mir fängt die PDC an zu spinnen:cracy:

    Kommischerweise sagt die Alarmanlage gleichzeizig keinen Ton mehr. Sie schaltet scharf und lösst auch aus aber nur die Blinker ohne Ton.

    Die Sachen hängen aber doch nicht zusammen oder???:dontknow:

  • Moinsen!


    Also ich hab auch Probs mit der PDC, bei mir kommt es sehr häufig vor, das alle 4 Sensoren hinten melden, das ein Hindernis da ist, es werden aber auch nur zwei Streifen angezeigt, also weit weg! Von vorn kenn ich den Spaß auch nur bei WInter oder starkem Wasserverlust der Wolken :ups: Mal nen einzelner Sensor ist nicht OK, passiert aber anscheinend...Aber hinten alle vier? Vielleicht eine Sacher der Einstellung? Ob die Werkstatt da was machen kann? Das Problem war schließlich nicht von Anfang an...ich werd mal nachfragen! :worry:

    Der RS-Neuling.... :big eye:

  • Hab das problem seit gestern. Erst der vorne Rechts, bin raus aber war alles blitzeblank sauber. Nach kurzem Stand ging alles wieder. Heute der links in der Mitte, auch vorne. Komplett einfach dauerton und Rot aufm Display. Nach Motor aus, Schlüssel raus und Motor wieder an, war das Problem weg.


    Und neulich wurde die Climatronic nicht auf dem Bolero angezeigt, nach Motor neustart ging das wieder. Glaub mittlerweile die Boardelektronik läuft auf nem Microsoft Windows Betriebssystem! :D


    Mal bischen beobachten, ansonsten hab ich in 2 Wochen Termin zur Soundsystem und Türklappern Geschichte, dann können die sich das gleich mal anschauen. Nach 1 1/2 Monaten und 4500 km sollte sowas aber net sein... :cry:

    V/ RS Combi MJ2010 2.0 TSI (Candy White)

  • Seit heute (es hat stark geregnet) ist mein rechter vorderer Sensor auf Dauerpiepsen.
    Falls es morgen früh nicht wieder normal funktioniert muss ich wohl die Garantie in Anspruch nehmen.
    Wie schauts aus bei einem Sensortausch vorne? Muss da die komplette Schürze weg? :mulmig2:

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • Hallo


    hatte das problem auch schon bei mir war es der vordere linke sensor mal ging er mal nicht bin dann in die werkstatt die stellten fest das dieser defekt war wurde auf garantie ausgetauscht dauerte ne knappe dreiviertel std frontschürze wurde dabei nicht abgebaut


    MFG aus der Oberpfalz


    Wolfgang :drivecar:

  • Heute früh war wieder alles normal.
    Scheint über Nacht getrocknet zu sein - ich denke ich sollte den Sensor aber trotzdem tauschen lassen.


    Wird der Sensor eigentlich extra in Wagenfarbe lackiert, oder gibts den in allen Farben?

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • Hallo!


    Ich hatte ein ähnliches Problem im Winter und war damit in der Werkstatt. Man sagte mir, dass durch Feuchtigkeit die Kontakte der Sensoren verwittert sind und dadurch eine "Masse" anlag. Man konnte die Kontakte reinigen und seitdem hatte ich keine Probleme mehr! Kostete 100 EUR für den Ein- Ausbau der Stoßstange. (Skoda-Vertragshändler)

  • Ehrlich gesagt spinnt meine PDC seit Anbeginn immer, wenn es nicht wirklich furztrocken ist.............. :worry2:
    Im Regen oder bei Vereisung ist das Teil oft nicht nutzbar, weil es neben nervigen Dauerpiepsen ( selbst wenn ich schon wieder vorwärts fahre ) auch falsche Hindernisanzeigen produziert.
    Dann muss ich manuell die P - Taste drücken, um wenigstens akkustisch Ruhe zu haben.
    Jedenfall ist das Ding weit weg von problemlosem Betrieb..................... :thumpdown:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Ich hatte das jetz auch schon zwei mal, dass jeweils ein Sensor gesponnen hat, bei mir lag es daran, dass dieser sich ganz leicht gelöst hatte. Ein beherzter Druck und rastete wieder ein und schon war Ruhe.


    Mir ist allerdings noch schleierhaft wie der Sensor sich losen kann.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Bei mir piepst es auch andauernd, vorne sowie hinten, jedoch kurz ausgestiegen und mim Ärmel drüber und ruhe ist,kommt wohl durch die Feuchtigkeit.
    Wenns hinten links piepst liegt das bei mir meist an den Kondenswolken aus dem Auspuff (wenns richtig kalt ist)


    Selbiges Problem hat übrigends auch mein Vater an seinem T5 mit nachgerüsteter PDC und ein Kumpel mit dem 6er GTI.

    Am 31.01. bestellt: Octavia RS Combi TDI in Black-Magic mit Sunset,Bolero, PDC vorne und hinten, Automatische Spiegel, silberne Dachreling und Gepäcktrennetz


    Bestellt am 31.01.2011
    Ausgeliefert am 25.03.2011

  • Moin Männers,


    also ich hatte noch keine wirklichen Probleme!
    Und ich habe noch die größeren Sensoren, mittlerweil sind die Sensoren doch etwas kleiner oder?
    Wenn man sich die Sensoren von vorne anschaut habe ich noch ´´zwei Ringe´´ , die neueren haben nur noch ´´einen Ring´´ oder nicht?

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

    Einmal editiert, zuletzt von Alex_XX_160 ()

  • Ich habe manchmal das selbe Problem. Allerdings hab ich es auf die Folierung geschoben, da das Problem erst nach dem folieren auftrat. Doch was hier so berichtet wird deckt sich 1 zu 1 mit meinem Problemchen. Allerdings hab ich mich mehr oder weniger damit abgefunden. Hab ja 2 Funktionierende Außenspiegel. :D


    Aber das Piepsen nervt schon ein bisschen...

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

  • Heute früh war wieder alles normal.
    Scheint über Nacht getrocknet zu sein - ich denke ich sollte den Sensor aber trotzdem tauschen lassen.


    Wird der Sensor eigentlich extra in Wagenfarbe lackiert, oder gibts den in allen Farben?


    jepp die werden in Wagenfarbe extra lackiert


    ich hatte mal Probleme durch den Kennzeichenhalter vorn , nun liegt das Nummernschild richtig an und alles funktioniert bestens


    genau das könnte das eine Ursachen sein für Probleme, wenn die beiden Sensoren vorne Mitte ständig piepsen.


    bei mir haben aber die beiden äußeren immer wieder falsch gepiepst, unabhängig von Wetter usw auch drüberwischen bracht nichts, waren auch nicht verschmutzt.
    ein Check durch die Werkstatt hat ergeben dass der eine Sensor ständig misst, dass sehr nahe ein Hindernis wäre ... der ander ab und zu auch.
    wurden komplett (also ganzer Sensor mitsamt Kabeln) getauscht, seitdem hab ich Ruhe


    inzwischen piepst es ab und zu ohne Grund hinten links.
    die Möglichkeit mit den verwitterten Kontakten gebe ich mal weiter an meinen :) , vielelicht liegts bei mir jetzt daran.

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • Hab das Problem auch, allerdings nur hinten und nur sporadisch. Jedoch ist das bei mir auch bei guten Witterungsverhältnissen - sprich sonnig. 8)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Mich hat das Piepsen unserer Rückfahrwarner echt lange genervt. Der Wagen war mehrfach in der Werkstatt und die haben gemessen und nichts festgestellt. Natürlich trat der Fehler dann nicht auf. Die meinten ich solle beim nächsten Mal sofort kommen. Ich habe dann schon überlegt, ob ich im Rückwärtsgang bis in den Nachbarort zur Werkstatt fahre, um nicht zu riskieren, dass der Fehler nach Einlegen des Vorwärtsganges verschwindet.
    Naja, wie dem auch sei, irgendwann hab ich die Nase voll gehabt und mich des Problems selbst angenommen. Dazu habe ich zunächst den Stoßfänger demontiert. Danach kam ich an die Sensoren ran und konnte diese abbauen. Da alles verdreckt war, habe ich diese gereinigt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Sensoren von winzigen Silikonringen umgeben sind. Diese kann man vorsichtig abmachen und noch vorsichtiger reinigen. Danach habe ich die Sensoren auch noch gereinigt, alles wieder eingebaut und siehe da, es funktioniert.
    Das Problem ist, dass sich mit der Zeit Feuchtigkeit und Schmutz unter die Silikonringe zieht. Von außen kann man da nichts machen oder sehen, aber der Schmutz ist trotzdem da. Irgendwann ist aber ein Punkt erreicht, an dem Der Sensor darauf reagiert. Dann wird es wieder Zeit, die Reinigungsprozedur von Neuem zu starten. Mittlerweile schaffe ich es in einer halben Stunde, die Stoßstange ab- und anzubauen (incl. Reinigung der Sensoren).

    Follow the white rabbit.

  • Ich musste heute feststellen das meine PDC vorne auch spinnt! Allerdings bei Sau schlechtem Wetter und nicht wirklich geputzten Auto! Ansonsten hatte ich bis jetzt noch keine Probleme!


    Lg

    V/RS Combi TDI in Black Magic Pearl


    KW Gewindefahrwerk V1 InoxLine / LED-Kennzeichenbeleuchtung / Innen komplett LED`s
    LED-Rückleuchten red/crystal / Kurzstabantenne / XenonLook Nebler
    BBS CH-R brilliansilber 8,5x19 ET 48 / Hankook Evo S1 225/35/19 / Milotec Grill & Scheinwerferblenden in Wagenfarbe / MTM 8)

  • Im Herbst hatten wir an einem Sensor Dauerpiepsen. Die Werkstatt hat dann den Wassertest gemacht und einen neuen Sensor bestellt. Wohl Kurzschluss oder so. Allerdings wurde ein anderer Sensor getauscht, als derjenige, der auf Dauerpiepsen gewesen ist. So weit so gut. Mehrere Monate Ruhe, vorletzte Woche, regnerisches Wetter, piepste es mal wieder längere Zeit vorne.
    Wenn's wieder auftritt wird wohl wieder mal ein Werkstattbesuch fällig. X(

  • Hallo,


    seit zwei Tagen habe ich nun meinen RS. Bei der ersten Besichtigung ging der Geber vorne rechts nicht und piepte sofort. Bei der Abholung vor zwei Tagen piepte der Geber vorne rechts nicht mehr, dafür aber der hinten rechts. Inzwischen zeigt er mir immer den Geber hinten rechts, die beiden mittleren hinten und vorne einer der vier (immer abwechselnd) an...das kann es doch nicht sein.


    Am Montag habe ich einen Termin bei Skoda und hoffe auf Besserung.


    Hat da echt noch keiner von Euch eine wirkliche Lösung? Kann doch nicht dauernt die Stoßstange demontieren und die Geber zu reinigen!?

  • ne Stoßstange montieren, etc. kann keine Lösung sein, macht denke ich auch nur der eine User. ..
    bei nem Dauerpiepsen würde ich zum Freundlichen gehen wg. Austausch oder Behebung! bei Dir erst recht, ist ja nagelneu alles bei Dir oder?


    vorm Besuch beim Freundlichen kannst du checken:
    alles sauber außen? kein Wassertropfen auf den Senoren?
    auch kein Dreck in dem äußeren Ring? (hoffe ist verständlich was ich meine...)
    liegt das Nummernschild gut an? (bei Sensoren vorne) - denn auch wenn das wegsteht oder klappert kann das Fehlpiepsen verursachen
    bei manchen hilft auch über die Senoren mal mit der Hand drüber zu wischen, kann auch auch Staubkörnchen was verursachen


    dass aber irgendwie ab und zu (also wirklich nur ab und zu!) mal was falsch piepst scheint Fakt zu sein, erzählen immer wieder User und hab ich auch. aber dann sollte es wieder verschwinden.

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • Ich hatte diese Woche auch das Problem wahr aber nur Dreck drauf waren so schön weiß vom Streusalz einmal durch de Wäsche und jetz is alles wieder normal zum Glück :thumbsup: ...

    Carbon Motorabdeckung, HG-Motorsport Luftfiltergehäuse ,Bastuck Auspuffanlage ohne Mittelschalldämpfer,Gewindefahrwerk von H&R Typ29258 (absolut Alltagstauglich),Frontscheibe jetz mit Graukeil ,
    Kurze Antenne , Heckscheibenwischer weg ,Dichtlippe Motorraum,AHK , Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung ,Kurze Antenne , Milotec Scheinwerfer Blenden , Scheibenspoiler,Heck Emblem-Abdeckung,zusätzliche Scheibentönung,B-C Säule Schwarz,Standheizung,Milotec Grill

  • Servus,


    bei mir war nach den selben Symptomen der Sensor hinten rechts defekt.
    Ein neuer kostet bei Skoda wahnsinnige :worry2: 83€ inkl. Mwst.
    Habe mich dann für den Sensor aus der Bucht für 25€ inkl. selbst Lackierung und Einbau entschieden,...


  • Ein neuer kostet bei Skoda wahnsinnige :worry2: 83€ inkl. Mwst.
    Habe mich dann für den Sensor aus der Bucht für 25€ inkl. selbst Lackierung und Einbau entschieden,...


    63€ ;) aber immer noch teuer :P aber wie wir gelernt haben ist alles bei ebay geklaut :D;):P

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • dass aber irgendwie ab und zu (also wirklich nur ab und zu!) mal was falsch piepst scheint Fakt zu sein, erzählen immer wieder User und hab ich auch. aber dann sollte es wieder verschwinden.

    Am schlimmsten ist es wohl bei/mit Nässe. Und zumindestens unsere Skoda-Werkstatt wußte von dem Problem auch - sie holten nämlich eine Gießkanne raus und haben rumexperimentiert :D

  • Moin Männers,
    ich habe mal eine Frage,
    eine Freundin von mir hat sich noch einen der letzten Octavia Scouts gegönnt.
    Dieser hatte aber nur PDC hinten, also hat sie sich Vorne die nachträglich vom :) einbauen lassen.
    Folgendes ist das Problem:


    1.
    Bei Regen / Niesel o.ä. piepen die Vorderen PDC permanent, hinten geben sie keinen Mucks von sich (wegen dem Regen)!
    2.
    sie hat auch die manuelle Zu-/Abschaltung der PDC Sensoren (Knopf), aber weder für Vorne noch für hinten reagiert etwas, es leute der Taster noch nicht einmal...
    3.
    Die vorderen PDC werden nicht angezeigt, hat das damit etwas zu tun, weil diese nachträglich eingebaut wurden?


    Sie hat ein Bolero eingebaut, dies zeigt nur das Heck im Display, kann das Bolero das Auto auch von oben anzeigen (wenn PDC vorn und hinten original bestellt wurde)?
    Ausserdem sind die nachträglich eingebauten PDC irgendwie etwas anders, optisch gleich, aber die Oberfläche ist anders.


    Jetzt meine Fragen,


    1. kann man die vorderen PDC + hinteren PDC anzeigen lassen (per VCDS oder so)?
    2. warum funktioniert der Knopf zum An-Ausschalten der PDC nicht?
    3. ist das alles normal?


    Wenn mir jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar!


    Danke im Voraus und Gruss Alex

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Kann mir niemand dabei helfen???
    ist echt wichtig!

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Hallo
    wie lange ist es her wo die eingebaut wurden da gibt es doch auch Garantie drauf
    wenn es wie hinten ist dann braucht man da ein anderes Steuergerät um das anzeigen zu lassen und normal ist es das man einen ein/ausschalter hat so ist es auf jedenfall wenn es original verbaut ist ab Werk!
    Dann ist noch die frage ist es die original Anlage oder Zubehör?

    Gruß Frank


    Skoda O² Kombi Columbus V/RS 2007 2.0 TFSI:)


    Männer haben den Motor nicht erfunden, um damit einen Fön zu bauen. :thumbsup:

  • Bei meinem wurde Donnerstag ein Sensor gewechselt, lt. :) gibt es auch eine SI (Serviceinformation oder für Skoda halt etwas Vergleichbares, kenne mich da jetzt nicht konkret aus) dazu und es hätte sich etwas an den Sensoren geändert. Vllt. kann das ja jemand bestätigen :!::?:
    Jedenfalls gab es bei mir, in erster Linie bei Feuchtigkeit, VR häufig ein Dauerpiepen. Ab und zu kommt es auch MitteR zum Dauerpiepen, sollte es wieder vorkommen, soll ich mich melden und der Sensor wird auch gewechselt.
    Da seit gestern (also 2 Tage nach Wechsel des einen Sensors) nun VL am Dauerpiepen ist, wird wohl Montag ein neuer Termin gemacht :angry2:

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • glaube das mit dem "falschen" anzeigen von hindernissen, haben wohl die meisten schon erlebt....
    kann man bei den sensoren nicht auch die empfindlichkeit einstellen per VCDS ?
    manchmal reicht es ja schon aus, wenn bei nieselregen die hinteren sensoren leicht verschmutzt sind um eine falsche meldung abzugeben

    CZcar
    alias MARCO





  • Also dieses Dauerpiepen ist mir bei meinem rs bei einem tacho stand von ca 1000km aufgefallen... Direkt nach der ersten wäsche zeigte ein sensor den fehler an. es sind ständig andere... War auch bei skoda... beim ersten besuch konnten sie nichts machen, nun steht mein skoda mann mit SAD direkt im kontakt.... Und entweder es wird bald mal besserung eintreten oder ich flippe aus...


    wenn mein skoda mann nichts hinbekommt werde ich mich an skoda selbst wenden... Jeder weiß was ein neuer RS kostet. da kann es nicht sein das sofort nach der abholung die einparkhilfe spinnt und sie keine abhilfe schaffen können.