Hallo zusammen,
welche Ferdern soll ich bei H&R 19" Felgen hernehmen?
Eigentlicht würde es nur an der Vorderachse reichen, ist mir einfach zu hoch.
danke schon mal für die Hilfe
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hallo zusammen,
welche Ferdern soll ich bei H&R 19" Felgen hernehmen?
Eigentlicht würde es nur an der Vorderachse reichen, ist mir einfach zu hoch.
danke schon mal für die Hilfe
Hi
am besten mal die Suche etwas quälen.
Gibt schon einige hier die 50 er oder 35 er Federn in Kombi mit 19 Zoll verbaut haben.
Zum Beispiel die Se-xy
http://octavia-rs.com/forum/album.php?albumid=2&pictureid=13
he danke dir.
Sag mal gibts da im Umkreis auch Skoda oder sogar auch RS treffen?
bisher weiß ich leider noch nix aber da es immer mehr werden in der gegend haben wir schon mal darüber nachgedacht.
Hier mal ein Beitrag dazu:
http://octavia-rs.com/forum/sh…4829&highlight=Regensburg
Membermap bist ja schon eingetragen hab ich gesehen
würde auf jeden fall die 50er federn nehmen von H&R, denn die 35er bringen meiner meinung nach viel zu wenig tiefgang.
die 50er federn kommen beim tdi sowieso bisschen keilförmig, so dass er dann im verhältnis zu hinten ca. 5 bis 10mm tiefer ist.
gruß
stefan
und wo soll ich die bestellen, was kosten denn die so ca.?
Frag mal den Mane-rs der ist händler und gleich bei uns in der nähe in münchsmünster
Stehe jetzt auch kurz vor dem Kauf der Federn.
Ich denke die 35 mm Version ist zu wenig und sieht nur unwesentlich besser aus?
Ich glaub es sollen die 50 mm H&R werden. Das Auto von Se-xy sieht so aus wie es sein soll, einfach perfekt was die Höhe betrifft.
Aber was meint ihr, Seriendämpfer behalten? Mit 50 mm wird der Wagen schon gut tiefergelegt, ob das noch gut funktioniert mit den normalen Dämpfern ist fraglich?
Kann mir jemand sagen, ob das Auto mit den Federn dann hart wie ein Brett wird oder ob es noch im Rahmen ist?
Danke für eure Hilfe!
Ich würde gleich mit anderen Dämpfern arbeiten und das Original FW in den Keller einlagern. Da hast was vernünftig abgestimmtes
Zitat von stefan784;66237würde auf jeden fall die 50er federn nehmen von H&R, denn die 35er bringen meiner meinung nach viel zu wenig tiefgang.
die 50er federn kommen beim tdi sowieso bisschen keilförmig, so dass er dann im verhältnis zu hinten ca. 5 bis 10mm tiefer ist.
gruß
stefan
Hi!
Da meinst jetzt die 50/50mm Federn oder 40/50mm Federn?
[LEFT]Kennt jemand die KAW PlusKit 40/50mm?Erfahrungen?
lg
[/LEFT]
KAW sind recht wenig unterwegs. Das SpringKit 50/40 müsste aber ausreichen.
Das H&R 50/50 soll auch vorne tiefer machen wie hinten.
Nabend,
ich habe die 50/50 mm Federn verbaut mit den Original 18" Felgen. Optik ist TOP. Dezente Keilform. Federkomfort ist noch ausreichend da, aber die Federn sind nicht wirklich sehr gut mit den Dämpfern abgestimmt.
Aber wenn hinten 3 größere Personen sitzen, ist der Federungskomfort meiner Meinung nach schlecht!!!
Das überfahren von kleinen Geschwindigkeitshügeln ist teilweise unangenehm. Deswegn rolle ich meist sehr lansam drüber.
In einer Spielstraße beim mir hab ich mit dem Plastikunterboden auf einem ca 10cm hohen und ca 30-40cm langen Hügel mit den Federn aufgesetzt.
Deswegen versuche ich jedes Parkhaus, dass ich nicht kenne, zu vermeiden.
Gruß aus dem Norden
Ich habe jetzt langsam auch die Befürchtung das die Seriendämpfer nicht mit diesen Federn funktionieren. Aber was für Dämpfer wären für die Federn denn geeignet?
Lieber gleich ein vernünftgies komplett Gewindefahrwerk holen und nicht am falschem ende sparen. Kannst dann ja die Höhe beliebig einstellen.
Hab das Auto mit den H&R 50/50 Federn gekauft. Deswegen brauch ich mir die gedanken erstmal, wegen Fahrwerkwechsel nicht zu machen.
Zu bemäckern gibt es noch, dass die Federbewegung zum vergleich Leon 1.8T TOP Sport (gleiche Fahrleistung) nicht so schnell-gut kompensiert werden. Der Skoda schwingt mehr nach.
Das schwingen kommt davon, das die Dämpfer einfach nicht mit den Federn funktionieren. Ich habe das beim Scirocco auch gehabt und da waren nur Federn mit 35 mm Tieferlegung verbaut.
Klar, ein Gewindefahrwerk ist die beste Lösung, aber ich will die Kirche im Dorf lassen. Die H&R Federn kosten mich 160 Euro, ein gutes Fahrwerk kostet gleich mal um die 1000-1400 Euro.
Und am Ende muss ich sagen, ist das mein Auto mit dem ich zur Arbeit fahre und zum einkaufen fahr. Brauchts da ein Gewindefahrwerk?
Aber ist das Fahrverhalten wirklich so schlecht? Ist es so das du sagen würdest du bist unzufrieden damit? Wir sind höchstens 2 1/2 Leute im Fahrzeug, großartig schwer beladen wird der Wagen auch nicht. Wichtig ist mir, das die Straßenlage auf der Autobahn auch bei 200 km/h gut ist und sich der Wagen nicht aufschaukelt etc.
Zitat von RS_;69688Ich habe jetzt langsam auch die Befürchtung das die Seriendämpfer nicht mit diesen Federn funktionieren. Aber was für Dämpfer wären für die Federn denn geeignet?
Fahre jetzt schon einige Zeit die K.A.W 50/40 Federn mit den Seriendämpfern. Habe damit keine Probleme, auch nicht mit dem Fahrverhalten! Hier fahren doch ewig viele mit ner 50iger Tieferlegung herum, vielleicht können die sich ja mal melden, ob ihre Dämpfer schon kaputt sind. Das einzige ist, dass der schon ziemlich hart wird. Ist bei einem Gewindefahrwerk mit entsprechender Tieferlegung aber auch nicht anders. Mir persönlich ist mein RS schon zu hart, aber auf die Optik möchte ich auch nicht mehr verzichten...
Als Ersatzdämpfer gibt es z.B. den Bilstein B8
Danke, ehrlich gesagt sehe ich es so wie du. Das der Wagen härter wird ist klar, aber wie hart? Könntest du darauf noch etwas näher eingehen?
Ich denke ich werd die Federn jetzt dann einfach einbauen und gut ist.
Letzte Frage die bleibt ist, ob ich mit der 50/50 Tieferlegung und meinen Felgen Probleme bekomme. Hab 8,5 x 19 mit ET50 ABT Felgen, Sommer & Winter. Sommer 225/35 und Winter 235/35?
Ich muss auch mal was dazu sagen.
Also die 50mm Fedenr von H&R sind schon hart an der Grenze mit den Orginal Stoßdampfer, kürzer dürften die nicht sein.
Das Auto ist hart ab Werk ist klar, wird noch Härter mit den anderen Federn auch klar. Ich bin vorher die 35mm Fedenr von H&R gefahren und nun jetzt liegt er duetlich Straffe rund bügelt nicht mehr jede Bodenwelle weg sondern gibt sie weite rin den Rücken. Aber das war mir vorher klar.
Sofern du nicht auf ne Rennstrecke fährst oder sowas machst kannst du ruhig die 50mm Federn, Für die Rennstrecke ist der RS mal gar nicht geeignet, zu Hecklastig trotz Frontantrieb, im Grenzbereich sehr instabil was ich beim Adac Lehrgang erlebt hab.
Wie gesagt die Optik bei den 50mm Federn ist echt super.
Ich kann nur sagen nehmen wenn man kein Fahrwerk will.
Naja, das ist immer subjektiv. Kurze Schläge kommen schon recht durch, wobei langgezogene Wellen recht gut gehen. Gibt aber genug die sagen, dass der Komfort noch gut ist. Ich finde es schon hart, ist aber auch mein erstes Auto, das ich tieferlegen habe lassen. Werde es in Zukunft wohl wieder bleiben lassen. Hatte zuvor einen Nissan 350Z, der war weicher... Bei Deinen Rädern sehe ich keine Probleme, da ET 50. Fahre im Sommer 8J ET 35 auf 18 Zoll, wobei der Rollumfang ja fast gleich mit den 19ern ist.
U.u. muss die berühmte Lasche in den hinteren Radkästen weg.
Ok, danke für eure Meinung. Ich werd die Federn jetzt einfach verbauen und gut ist.
Der der Wagen ab Werk hart ist, kann ich eigentlich gar nicht bestätigen. Ich denke eigentlich er ist recht weich ausgelegt für ein sporltiches Modell.
Zitat von RS_;69704Ok, danke für eure Meinung. Ich werd die Federn jetzt einfach verbauen und gut ist.
Der der Wagen ab Werk hart ist, kann ich eigentlich gar nicht bestätigen. Ich denke eigentlich er ist recht weich ausgelegt für ein sporltiches Modell.
Weiss ja nicht aus welcher Ecke in Bayern Du kommst, aber wenn Du in Nürnberg mal vorbeikommst, dann kannst ja mal ne Runde mitfahren.
Die H&R federn gibt es auch als fahrwerk mit dämpfer.
Ich habe das Comfort CupKit fahrwerk in meinem, ist eine kombination aus dämpfer und die 35er federn.
Es gibt ja auch noch das Sport CupKit fahrwerk, das sind dämpfer mit den 50er federn.
Ich brauch kein auto was ultraflach über die bahn kriecht und kein gewindefahrwerk, da ich nicht oft auf die rennstrecke unterwegs bin. Wollte etwas tiefer und eine verbesserte strassenlage mit restkomfort. Dies hab ich meines erachtens mit dem fahrwerk gekriegt.
Zitat von magfa;69695Fahre jetzt schon einige Zeit die K.A.W 50/40 Federn mit den Seriendämpfern. Habe damit keine Probleme, auch nicht mit dem Fahrverhalten! Hier fahren doch ewig viele mit ner 50iger Tieferlegung herum, vielleicht können die sich ja mal melden, ob ihre Dämpfer schon kaputt sind. Das einzige ist, dass der schon ziemlich hart wird. Ist bei einem Gewindefahrwerk mit entsprechender Tieferlegung aber auch nicht anders. Mir persönlich ist mein RS schon zu hart, aber auf die Optik möchte ich auch nicht mehr verzichten...
Als Ersatzdämpfer gibt es z.B. den Bilstein B8
Hallo Markus,
hast du ggf. ein Bild vom KAW Fahrwerk von der Seite wie magic62 einen Thread weiter oben? Gerne auch näher oder sogar mit Serienfelgen 18" Zenith?
Danke im Voraus
Zitat von magfa;69706Weiss ja nicht aus welcher Ecke in Bayern Du kommst, aber wenn Du in Nürnberg mal vorbeikommst, dann kannst ja mal ne Runde mitfahren.
Und bei mir könntest du ein KW Gewinde Inoxline V1 Probe fahren falls du in der Nähe bist:peace:
Zitat von solly0815;69743Und bei mir könntest du ein KW Gewinde Inoxline V1 Probe fahren falls du in der Nähe bist:peace:
Und Uwe bist denn noch zufrieden mit dem KW?!
Wie verhält es sich denn bei schnellerer Fahrt auf der Autobahn und wie ist es so wenn man mal vollbesetzt fährt?!
Zu den 50er Federn. Ich hatte zuerst die 35er drinnen. Das war mir dann zu hoch. Hab dann auf die 50er von H+R umgebaut. Von der Tiefe her ist es so optimal.
Das Problem ist halt das es nicht so ganz mit den originalen Dämpfern zusammen passt.
Bei Geschwindigkeiten über 200km/h merkt man das er ein wenig nervös wird.
Wenn man mal vollbeladen ist kommen die hinteren Dämpfer ziemich an ihre Grenzen. Ist nicht mehr so fein zu fahren.
Von der Härte her sind sie meinem Gefühl nach nur minimal härter als das Originalfahrwerk.
Wenn es sich finanziell ausgeht sollte man zumindest von H+R das Komplettfahrwerk mit Dämpfer und Federn nehmen. Da passt dann alles zusammen.
Ich bereue jetzt schon damals nicht gleich ein Komplettfahrwerk oder Gewinde genommen zu haben.
Ich werde auf jeden Fall im Frühjahr auf ein Gewinde umsteigen da ich mit den Federn alleine nicht zufrieden bin.
Wird warscheinich ein KW V1, Bilstein B14 oder H+R Monotube werden.
Zu den Bilstein B8 Dämpfern die vorhin erwähnt wurden sei nur zu sagen das sie nur mit maximal 35er Federn zu fahren sind. Steht auf der Bilsteinhomepage das sie mit tieferen Federn nicht richtig zusammen passen.
So jetzt hör ich mal wieder auf mit Schreiben.;)
Gruß Stefan:peace:
Hallo Stefan :peace:
Zum Fahrverhalten mit dem KW Inox V1:
Bedeutend härter als Serienfahrwerk, aber immer noch Komfortabel für dei Tiefe die das Auto hat. Egal ob mit Winterasphaltschneidern oder Summerschluffen.
Bei Geschwindigkeiten über 200kmh noch Komfortabler, noch sicherer. Da neigt sich nichts, der liegt wie ein Brett. Dämpfer und Federn passen sehr Harmonisch zusammen. Keine Unterdämdfung oder ähnliches zu spüren.
Mit 4 Leuten kannst schön Cruisen, du merkst im Fahrverhalten nicht das zusätzliche Gewicht oder ähnliches. Beim Bremsen aber schon ...
Alles beantwortet oder noch was unbeantwortet Stefan ??
Uwe Danke für die Antworten!:shakehand:
Das wollte ich hören das es auch bei schnellerer Fahrt endlich nicht mehr so nervös mit dem Fahrwerk ist und auch vollbeladen sich nicht so verhält wie mit den Federn alleine.:]
Das es mit dem V1 härter wird als mit dem Originalfahrwerk ist mir schon klar. Viel härter als mit den Federn wird es aber sicher nicht da ja so alles zusammen passt.
Möchte nicht ständig durchgeschüttelt werden mit dem Fahrwerk. Das sollte ja dann mit dem V1 nicht der Fall sein.
Werd dann im Frühjahr glaub ich wirklich zuschlagen müssen und mir ein V1 Inox leisten.:D
Bitte :shakehand: Härter ist es, aber durchgeschüttelt wirst bestimmt nicht. Meiner Frau ist es auch nicht zu HART und die sind ja bekanntlich immer am Nörgeln was das KFZ anbetrifft
Zitat von axxy;69731Hallo Markus,
hast du ggf. ein Bild vom KAW Fahrwerk von der Seite wie magic62 einen Thread weiter oben? Gerne auch näher oder sogar mit Serienfelgen 18" Zenith?
Danke im Voraus
Hier erst mal ein Foto mit Sommerrädern. Die Zenith habe ich aktuell zwar drauf, aber kein Foto.
Zur KW Var.1 kann ich sagen, dass die nicht komfortabler ist als meine Federn. Habe ich verglichen und daher nicht gekauft. Wenn die Dämpfer hin sind, werde ich wahrscheinlich das Fahrwerk einbauen, wie oben schon magic62 beschrieben hat. Muss nur jemand in meiner nähe finden, der das eingebaut hat.
Mir sind die Gewinde bzw. die 50iger Federn zu hart, aber das empfindet jeder anders. Kann nur jeden empfehlen vorher mal mitzufahren.
THX,
dann wart ich mal, biste ein Foto gemacht hast.
Perspektive ist schonmal 1A
Am Mittwoch werd ich die H&R 50/50 Federn einbauen.
Ich werde dann mal ein paar Bilder machen und ein wenig berichten ob´s überhaupt vernünftig fährt sonst lass ich mir von Bilstein direkt ein paar Dämpfer kürzen und verbau die noch.
Zitat von axxy;69896THX,
dann wart ich mal, biste ein Foto gemacht hast.
Perspektive ist schonmal 1A
Sooo, gerstern mal schnell in der Mittagspause ein Foto gemacht. Kalt wars
THX, dagegen sieht meiner ja NOCH aus wie ein Scout! :o
Ich habe die Federn seit heute drin.
Fazit: Es hat sich gelohnt! Es funktioniert erstaunlich gut mit den standard Dämpfern und der Fahrkomfort bleibt absolut erhalten. Es ist nur unwesentlich härter geworden.
Von zu hart kann man absolut nicht sprechen.
Das Fahverhalten hat sich ebenfalls stark verbessert, Einlenkverhalten ist stark verbessert worden, das Auto ist nicht mehr so unruhig wie es vorher war und es ist wesentlich agiler geworden.
Ich kann die Tieferlegung jedem empfehlen der darüber nachdenkt, vorausgesetzt er will ein Auto mit sportlichem Fahrwerk.
Wenn mein Auto mal wieder sauber ist, werd ich ein Bild einstellen mit den 8,5 x 19 Zoll Felgen.
jeder muß daß einbauen/fahren was er für richtig hält;)
@rs
man kann aber nicht von einem stark verbesserten einlenken sprechen,wenn man auf seriendämpfer 50mm federn verbaut.;)
dein/das fahrverhalten wird bei voller belastung,
zb..
-bei schneller kurvenfahrt oder voller zuladung gefühlsmäsig härter,weil es progresive federn sind,wo die ersten 4ringe aufeinander liegen u.beim einfedern auf block gehen.
da sprechen viele von einem guten fahrverhalten bzw guten komfort:D
wer das empfindet,ist noch nie ein gut abgestimmtes fahrwerk im rs oder ähnlichen aufbauten gefahren die den rs gleichen wie golf5/6 A3 oder den seat.
ich spreche nur die verschiedenen fahrzeuge an,weil es leute gibt die behaupten das ein fahrwerk das den gleichen namen trägt,sie zb in einem polo gefahren sind u.da unfahrbar oder unkomfortabel war.
man kann das wie äpfel u.birnen nicht vergleichen;)
Sieht ganz GUT aus, hätte trotzdem Sportdämpfer mit reingebaut ... :wink:
In meinen Augen für den täglichen Gebrauch nicht notwendig. Fährt wirklich sehr schön und gut. Mittlerweile bin ich fast 2.000 km mit den neuen Federn gefahren und ich bin rundum zufrieden.
Ich hätte mal ne Frage zu den KAW Federn, gibt es da gesondert welche für den RS oder kann ich auch die für den normalen 2.0 FSi nehmen?
Ich hab noch keine speziell für RS von KAW gefunden! Weiß jemand wo ich die günstig bekomme und/oder welche Version ich nehmen muss?
lg sonny