[Sammelthread] Tieferlegungsfedern 35´er oder 50´er... ??

  • die 35er sind ja nicht eingetragen mit den 20". Ich habe die federn nicht eintragen lassen da sie nicht eintragepflichtig sind.


    Die 35er Federn sind nur in Verbindung mit Serienteilen (bzw. Teilen derer ausdrücklich keiner Abnahme bedarf) eintragungsfrei. Da Deine Felgen ja nicht abnahmefrei waren und eine Eintragung nötig war, so ist auch die Änderung durch die 35er Federn abnahmeflichtig. Siehe ABE Punkt 3.1, Auflage F1.


    Von daher würde ich mir an Deiner Stelle die 50er federn holen, einbauen und schauen was der TÜV sagt. Zum TÜV musst also auf jeden fall, egal mit welchen Federn.

  • Erst kamen die Felgen und die auch eingetragen und dann die federn und die nicht eingetragen.



    Wie blauäugig ist das denn?
    Das Gutachten (bzw. ABE) für die 30er Federn bezieht sich lediglich auf ein Fahrzeug im Serienzustand.
    Sobald du etwas an dem Fahrzeug änderst, wie Felgen, Auspuff etc. müssen auch die 30er Federn (in Verbindung) mit den Änderungen einzeln eingetragen werden!


    Also die 20 Zoll Felgen eintragen lassen und dann 30er Federn verbauen ist nicht zulässig ohne weitere Einzelabnahme. Somit fährst du rechtlich ohne gültige Betriebserlaubnis rum.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • die 35er sind ja nicht eingetragen mit den 20". Ich habe die federn nicht eintragen lassen da sie nicht eintragepflichtig sind.


    Falsch. Durch die Änderung der Rad-/ReifenKombo ist die ABE nur noch als Gutachten zu bewerten und damit besteht Pflicht zur gutachterlichen Abnahme des Ganzen.


    Zurück zur Praxis. Wenn es mit den 35er passt (auch tüvig), dann passt es auch mit 50er, wie Uwe schon schrieb. Du gehst doch nur tiefer, nicht breiter. Ist doch als wenn du jetz voll einfedern würdest. Wenn da nix schleift, dann auch nicht mit 50er Federn, von der Breite her betrachtet. Die Frage ist nur wieviel Federweg dir bei den 50ern noch bleibt.



    Edit: jetz war ich zu langsam bis ich den Beitrag abschicken konnte. Nun steht hier paar mal dasselbe. Sorry.


    Edit 2: @ VWave: Dies sollte aber nur die Baugruppen betreffen, sprich wenn du am Abgasstrang was machst, erlischt nicht die ABE der Federn und umgekehrt.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Leute das ist mir schon klar das ich die federn eintragen muss, leide habe ich es noch nicht geschaft und da jetzt eh 50er reinkommen dann lass ich das klar eintragen. Habe keine lust in eine Kontrolle nach ausreden zu suchen.

  • ich muss sagen wenn ich die OEM felgen drauf habe mit winter pneul dann schleift es wenn ich voll einschlage und zurück fahre, innen am filz.


    Dann brauchst du Lenkeinschlagbegrenzer, sonst wird der TÜV mekern. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • ich muss sagen wenn ich die OEM felgen drauf habe mit winter pneul dann schleift es wenn ich voll einschlage und zurück fahre, innen am filz.


    Wenns mit den Standard 7,5x18" ET51 Felgen bei 35er Federn schleift, dann müsste es bei allen anderen die 50er Federn fahren ja erst recht schleifen.

  • Was ich bei eurer Diskussion auch nicht kapiere -> was hat die Größe der Felgen mit der Tieferlegung zu tun? Idealerweiße sollte die 20er Reifen-Felgen Kombination den gleichen Abrollumfang haben wie die 18er Reifen-Felgen Kombi.

  • Bei mir schleifen mit den 50er Federn nur die WR auf den 16er Alus wenn ich ne Rechtskurve fahre an einer Stelle am Filz, bei den Standard 18ern keine Probleme oder Schleifgeräusche.

    Fear is in the Eye of the Beholder....don´t let it be you!!!!


    The only easy day was yesterday!!!!


    Lächeln ist die eleganteste Art seinem Feind die Zähne zu zeigen!!!!

  • Bei mir schleifen mit den 50er Federn nur die WR auf den 16er Alus wenn ich ne Rechtskurve fahre an einer Stelle am Filz, bei den Standard 18ern keine Probleme oder Schleifgeräusche.


    Was fährst du für ne ET bei den Winter Felgen?

  • Die WR-Felgen haben ne 40er ET. Sind Standard 6,5 x 16 mit 205/55R16, also nichts besonderes.

    Fear is in the Eye of the Beholder....don´t let it be you!!!!


    The only easy day was yesterday!!!!


    Lächeln ist die eleganteste Art seinem Feind die Zähne zu zeigen!!!!


  • Edit 2: @ VWave: Dies sollte aber nur die Baugruppen betreffen, sprich wenn du am Abgasstrang was machst, erlischt nicht die ABE der Federn und umgekehrt.


    Naja, fast richtig.
    Grundsätzlich muss es bei den Baugruppen schon einen möglichen Zusammenhang geben.


    Mein Endschaller von INXX damals hatte auch nur ne ABE für ein serienmäßiges Fahrzeug.
    Bei Tieferlegung musste der Endschaller auch wieder gesondert berücksichtigt werden, weil er ja eine andere Bauform als der Serienendschaller hatte und evtl. näher am Boden ist.
    Sprich: Die ABE des Endschallers von INXX hatte keine Gültigkeit für tiefergelegte Fahrzeuge.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • so, wie ich ja schon geschrieben habe, sind letzten donnerstag die 50er federn reingekommen.
    war jetzt heute beim :) zwecks licht einstellen.
    er hat diesen lichttester an auto geschoben und gemeint das alles passt.
    naja da ich ja hier aus m forum weiss,das man das mittels diagnosegerät anpassen muss, hab ich das auch angebracht.
    aber ne es würde alles passen und man müssen nix machen.
    kann das passen?

  • Eigentlich dürfte das Licht noch richtig eingestellt sein, nur leuchtet es nicht mehr weit genug ;) So war es bei mir und ist auch logisch, wenn man genau nachdenkt.



    Sent from my iPhone

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Das licht mag vielleicht in der Standardstellung richtig stehen aber dein auto ist doch 3,5 cm runder und da dein licht ja leicht nach unten scheint ist der licht weg jetzt kürzer, also licht nach oben.

  • Eigentlich dürfte das Licht noch richtig eingestellt sein, nur leuchtet es nicht mehr weit genug ;) So war es bei mir und ist auch logisch, wenn man genau nachdenkt.


    Voraussetzung ist aber das WIRKLICH VA und HA um die selbe Höhe runter kommen. Durch Toleranzen in der Fahrzeughöhe (z.B. durch laufleistung oder Ausstattung) kann das Auto ja vorn oder hinten ungewöhnlich tief hängen...wenn dann frische Federn rein kommen die die Fahrzeughöhe relativ zur Fahrbahn ändern, so ändert sich ja auch die Leuchtweite relativ zur Fahrbahn. D.h. wenn Du Federn erwischt die einen "Hängearsch" machen, dann wirst Du am Licht nichts ändern müssen und es scheint genauso weit wie vorher.


    ...ist aber auch alles nur theoretisches gelaber...in der Realität wird es kaum zu bewerkstelligen sein das Du Dein licht nicht einstellen musst, es aber noch genau so weit leuchtet.

  • Da bist du falsch weil wenn er federn erwischt hat mit hängearsch dann leuchtet es noch kürzer, weil wir ja an Hinter und Vorderachse die höhennivellierung haben.

    Bist Du Dir sicher? Nicht nur an der HA? Wozu verbaut man soetwas an der VA? da ändert nich doch die Zuladung nur Minimal!?

  • Bist Du Dir sicher? Nicht nur an der HA? Wozu verbaut man soetwas an der VA? da ändert nich doch die Zuladung nur Minimal!?


    Die Leuchtweitenregulierung gleicht aber auch Fahrbahnunebenheiten aus und die hast du nicht nur an der HA.

  • also n hängearsch is es zum glück nich geworden.
    schaut eigentlich schön gleichmäsig aus.
    wie aber kann das licht richtig eigestellt sein, und dann nich mehr weit genug leuchten?
    vielleicht steh ich grad auf m schlauch ... aber ich raffs gerade nich.
    und wenn dem so is .... mannnn :little devil: dann muessen die in der werkstatt doch wissen :angry:

  • Fahr zu einem Tüv Service Center und frag die Herren mal nett ob sie die Scheinwerfereinstellung überprüfen könnten. Dann bist du auf der sicheren Seite.

  • Fahr zu einem Tüv Service Center und frag die Herren mal nett ob sie die Scheinwerfereinstellung überprüfen könnten. Dann bist du auf der sicheren Seite.


    gute idee.
    ich kenn da jemand bei der dekra

  • Mir wurde bei Skoda auch gesagt, dass mein Licht in Ordnung sei, wo ich mir die 35er H&R Federn einbauen lassen hatte.
    Wobei ich definitiv ein schlechteres Sichtverhältnis bei Dunkelheit hatte. Ich bin daraufhin zu Bosch gefahren und die haben es mir richtig eingestellt...


    Nicht immer glauben, was die sagen.

    VIRS Grüße wünscht Rico...

  • Nach diversen Stunden, in denen ich das Forum hier bzgl. meiner Fahrwerks-Unsicherheit durchforstet habe, muss ich doch mal ne Frage hier reinwerfen... :P


    Inzwischen ist bei mir die Fahrwerksproblematik wieder in den Vordergrund gerückt und da mein Wagen die 100TKM Marke erreicht hat, kommt für mich nur ein Wechsel von Feder + Dämpfer in Frage.


    Die eigtl. Frage lautet, was fährt sich komfortabler.... Bilstein B8 + 50H&R Federn oder ein KW-Variante V1 ???


    bzw. was sind konkrete Stärken und Schwächen... ???


    Fahrwerkshöhe einstellen am KW mach ich sicher eh nur einmal und ist somit nicht wirklich Relevant ...


    Das Realisieren einer Keilform dürfte der einzige wirkliche Vorteil am KW sein, oder? (Damit er beladen hinten nicht xtrem tiefer ist wie vorn)


    Danke für die Antworten.

  • B8 + H&R-Federn? Kann man das V1 nicht eher mit dem B12 oder B14 vergleichen? Wie kommst Du auf diese Kombination?


    Für mich rückt wohl das verbauen eines kompletten Fahrwerks auch in bedracht...auch aufgrund der Laufleistung. Aber EIGENTLICH wollte ich auch nicht mehr als 500€ ausgeben...das reicht gerade mal zum H&R-CupKit.

  • hehe.. ja stimmt schon.. seltsamer Vergleich. :D


    Eigtl. wollte ich nur Federn verbauen (nachdem die Gewinde-FW-Suche aufgegeben wurde). Aufgrund der Laufleistung müssen die Dämpfer aber auch gleich mit raus. Original-Dämpfer find ich nicht zweckmässig, da der Wagen ein Stück tiefer soll (insbesondere vorn) und die Dämpfer schon zu den Federn passen möchten.
    Die B8-Dämpfer kosten schon ca.500€ wenn ich da noch 200€ für die Federn drauf packe macht das nach Adam Ries bereits 700€.


    Ist es jetzt sinnvoll noch ein paar Taler mehr zu investieren und gleich auf ein GW-FW von KW zu setzen?
    Laut vieler Meinungen ist das B14 härter wie das V1 von KW.
    B16 bewegt sich preislich ohnehin in einen anderen Preisgefüge... :D


    H&R soll wohl auch nicht das Non-Plus-Ultra sein, zumal einige das Problem mit falschen Federn an der Hinterachse bei den Gewindefahrwerken hatten.
    Das H&R (twintube) ist dafür aber billiger wie das KW.


    .. achso und sry für den eventuellen Falsch-Post.. :P
    Wusste nicht genau wo ich die Frage unterbringen kann.. da Frage von Feder und Fahrwerk.. ^^

  • Hallo,


    genau die selbe Frage stelle ich hier:


    Welches Fahrwerk habt ihr im RS


    :)


    bin mir halt unsicher ob das Komplettfahrwerk oder nur die Federn einbauen zu lassen.


    Beste Grüße

    Octavia RS TSI Schalter | Platin-Grau Metallic | RS-Red | Alarmanlage | Automatische Außenspiegelabblendung auf Fahrerseite | Beheizbare äußere Rücksitze | Dyn. Radio-Navi Columbus | FSE Bluetooth | Parksensoren vorn und hinten | Sunset | GTI-Fußstütze | Decane KZB | BMW Kurzstabantenne| Fern- + Abbiegelicht OSRAM Nightbreaker | Bilstein B14 | Sommer: 19" Oxigin 15 VTWO Black| Winter: 17" Tomason TN3 Black

  • sehr gut ;)

    Octavia RS TSI Schalter | Platin-Grau Metallic | RS-Red | Alarmanlage | Automatische Außenspiegelabblendung auf Fahrerseite | Beheizbare äußere Rücksitze | Dyn. Radio-Navi Columbus | FSE Bluetooth | Parksensoren vorn und hinten | Sunset | GTI-Fußstütze | Decane KZB | BMW Kurzstabantenne| Fern- + Abbiegelicht OSRAM Nightbreaker | Bilstein B14 | Sommer: 19" Oxigin 15 VTWO Black| Winter: 17" Tomason TN3 Black

  • Zum Thema Cup Kit kann ich nur sagen, ich hatte es in meinem 3er BMW Touring verbaut. Da waren alle $ Dämpfer bei hinüber. Habe mich zum Cup Kit entschieden in 55/35mm, und war total zufrieden. Konnte es ja auch 80TKM testen, war sportlich straff, aber dennoch nicht zu bockig. Und da ich oft mit 4 Personen unterwegs war, konnte ich mir auch deren Meinungen übers mitfahren einholen.


    Stand so auch ganz gut, ich habe aber an der HA nen Schlechtwegepaket verbauen lassen, damit der Keil noch raus kommt. Qualitativ alles bestens.


    Wenn meine Dämpfer im RS hinüber sind, werde ich mir definitiv wieder eins kaufen und verbauen.


    Preis/Leistung ist top, gute Verarbeitung der Dämpfer und es war um einiges günstiger wie 4 neue Dämpfer von Sachs.

    Fear is in the Eye of the Beholder....don´t let it be you!!!!


    The only easy day was yesterday!!!!


    Lächeln ist die eleganteste Art seinem Feind die Zähne zu zeigen!!!!