[Sammelthread] Tieferlegungsfedern 35´er oder 50´er... ??

  • Also im H&R-Katalog von 2011 (Printversion) sehen sie lila bzw. auch lila-bläulich aus. Meine vom Twin-Tube sehen so aus wie deine FrankyRS. Hab grad mal online bei H&R geschaut, dort sind sie schwarz-grau metallic:


    http://www.h-r.com/de/f_sportfedersaetze.php


    Evt. Haben sie die Farbe der Federn geändert. Also keine Panik ihr habt die richtigen Federn. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    2 Mal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • bei h&r auf der hp gibts ja nur einmal 50er federn für den octavia ... mit der nr. 29260-1
    kann ja nich sein das der eine andere bekommt als der andere wenn es die gleiche art. nr is, und
    wenn diese nr bestellt worden ist, müssen doch auch die richtigen federn kommen.
    bei den 35ern gibts ja 2 verschiedene art.nr. unterschiedliche traglast glaub.

  • Hallo,
    habe jetzt die Lösung im Netz gefunden.Seit 2011 sind die H&R blau.Trotzdem danke für die Antworten :thumbsup:

    VIRS TFSI "Langsam kommt man auch ans Ziel" :lauthals: :hammer: :vomit: :shit: Gruß Thomas

  • Angeblich alle H&R.


    Das hoffe ich nicht. :cry2: Rot und schwarz sind ja ok, aber blau...

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Rote wären mir auch lieber gewesen,die wird man dann jetzt wohl nur noch als Restbestand bekommen.Wie auch immer,jetzt weiß ich jedenfalls,daß mit meinen Federn alles i.o. ist .Und zum Glück verbringe ich nicht mehr jede freie Minute unterm Auto.Da werden mich wohl die blauen Federn mit silbernen H&R-Dämpfern nicht sehr stören :D .

    VIRS TFSI "Langsam kommt man auch ans Ziel" :lauthals: :hammer: :vomit: :shit: Gruß Thomas

  • bin echt schon soo gespannt wenn meine nächste woche kommen. bei meinem glück bekomm ich rosarote :lol2: :D


    Wenn das der Fall sein sollte,dann aber die Felgen und Sättel anpassen! :thumbsup:

    VIRS TFSI "Langsam kommt man auch ans Ziel" :lauthals: :hammer: :vomit: :shit: Gruß Thomas


  • Wenn das der Fall sein sollte,dann aber die Felgen und Sättel anpassen! :thumbsup:


    Am besten den ganzen Wagen neu lacken. :P

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • H&R hat Anfang 2011 auf blau umgestellt!


    Was hat den H&R für einen Marketingtyp? :hammer: :hammer: :hammer:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Was hat den H&R für einen Marketingtyp? :hammer: :hammer: :hammer:


    Das frag ich mich auch.Wenn ich mich eventuell aus Kostengründen für eine Farbe entscheiden müßte,dann wohl eher für rot.Aber das ist dann ja mal wieder Geschmacksache.

    VIRS TFSI "Langsam kommt man auch ans Ziel" :lauthals: :hammer: :vomit: :shit: Gruß Thomas


  • Was hat den H&R für einen Marketingtyp? :hammer: :hammer: :hammer:


    Das frag ich mich auch.Wenn ich mich eventuell aus Kostengründen für eine Farbe entscheiden müßte,dann wohl eher für rot.Aber das ist dann ja mal wieder Geschmacksache.


    :thumbsup:


    Jetzt aber wieder BTT, sonst wird der thread unlesbar. :D

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • lila? meine sehen so aus:


    Hi,


    ist das Bild von den eigenen Federn, oder stammt es irgendwo aus den Tiefen des Netzes?


    Wenn das Bild tatsächlich von den erhaltenen eigenen Federn stammt, stimmt zumindest die aufgedruckte Kennzeichnung nicht mehr der in den aktuellen Gutachtendownloads überein. Die 35er H&R HA (Hinterachsfedern) müssen lt. Downloadgutachten den Aufdruck "H&R 29261 HA (R)" aufweisen.


    Die Farbe ist denkbar unwichtig, dient sie doch lediglich dem Korrosionsschutz; da kann sich immer mal was ändern. Wichtig ist in erster Linie, dass die Kennzeichnung auf den Federn dem Gutachten/Fahrzeug entspricht.


    Bei der Einsicht in die H&R Gutachten ist mir zudem aufgefallen, dass die ungespannte Federlänge der Vorderachsfedern je nach Ausführung zwischen 290 mm und 296 mm beträgt. Bei den Benzinern haben die Serienfedern im ungespannten Zustand gerade mal 310 mm Länge vorzuweisen. Da bin ich mal auf die jeweiligen Rückmeldungen nach dem Einbau gespannt, wie sich das auf das tatsächliche Maß der Tieferlegung an der Vorderachse und auf den Fahrkomfort auswirkt.


    Ich habe mich nach den ausnahmslos guten Erfahrungen an unserem vorangegangenen TT Coupé wieder für Eibach Federn entschieden (133 € incl. Versand via kfzteile24.de). Zumal diese auch als einzige die erwünschte und ausreichende Tieferlegung von lediglich 20 mm zum Serienfahrwerk des RS versprechen. Die Eibach Federn für die Vorderachse haben eine ungespannte Federlänge von 276 mm aufzuweisen. Hinten sind sie ungespannt um 1 mm weniger lang als die entsprechenden H&R Federn.


    Da bin ich nun selbst mal gespannt, wie sich das bei unserem RS Kombi optisch auswirkt. Von der fahrtechnischen Seite und vom Fahrkomfort bin ich bei den Eibachs eh guter Dinge. Mal abwarten,ob sich die Auswirkungen beim RS auch derart positiv gestalten, wie seinerzeit am TT. Wenn nichts dazwischenkommt, ist am kommenden Donnerstag Einbautermin. Ich werde berichten.


    Gruß, silent

  • Habe meine 35mm H&R Federn gerade bekommen, sind auch so anthrazit Metallic farben. Laut Gutachten stimmen auch alle Nummern auf den Federn überein.


    So, hm, was kaufe ich jetzt als nächstes für ihn...? :D

  • hab meine 50er gestern bekommen und sie sind auch so komisch blau.
    jetzt bin ich am überlegen wo ich sie einbauen lasse.
    mein reifen händler würde es auch machen,samt vermessen und tüv.
    das wäre in der hinsicht gar nicht schlecht, weil dann könnt ich meine neuen felgen gleich bestellen und er könnt alles gemeinsam eintragen lassen.er meinte das sei mittlerweile tagesgeschäft.
    ich weiss bloss nich ob ich michda so richtig wohl fühle dabei.vielleicht is es besser es bei skoda machen zu lassen.
    :ups:

  • Bei Skoda kostets NUR sinnlos mehr Kohle ;) Deshalb würde ich es immer in einer freien werkstatt machen lassen

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • sinnlos mehr Kohle


    Hi,


    ist alles relativ. Da mir keine Rückmeldung zuteil wurde, den Federeinbau privat in wohnortsnähe realisieren zu können, habe ich ganz einfach bei den üblichen Verdächtigen sowie A.T.U, Auto-Plus, div. Reifenfritzen etc. Angebote eingeholt. Das preiswerteste Angebot lag mit 330 Euro von Auto-Plus vor, das höchste kam von einem VW-Händler mit Skoda Servie-Stützpunkt und lag bei 489 Euro. Der von mir ursprünglich favorisierte Vertragshändler, wo ich das Fahrzeug auch erworben habe, wollte unbeirrt und unverhandelbar seine 370 Euro, dazu gesellt sich die An- und Abfahrt von jeweils gut 120 km (ja, ja, ich weiß, der Weg ist das Ziel...). Der Freundlich(st)e vor Ort (hat sich als einziger der angemailten bequemt einen KV zurückzumelden) wollte eigentlich knapp 400 Euro einstreichen.


    Ich vertrete die Ansicht, dass ich für solche Arbeiten beim Vertragshändler am besten aufgehoben bin, da dort auch umfassende, modellspezifische Kenntisse vorhanden sind. Das habe ich dem Autohaus auch so übermittelt, mit der Bitte zu prüfen, ob mir mit einem reduzierten Festpreis entgegengekommen werden kann. Das haben sie dann auch getan und mit ihren 350 Euro meinen Zuschlag erhalten.


    Gruß, silent

  • bei mir wirds morgen auch gemacht. bei skoda direkt für 280 euro inkl. achsvermessung. finds ok.

  • Wow habt ihr hohe Preise in eurer Region. Meine Federn hat mein Skodavertragshändler in Chemnitz durch geführt. Bezahlt habe ich für Einbau und Vermessung ohne TÜV 265,-€ inkl. MwSt. Deshalb würde ich solch eine Arbeit auch wieder dort machen lassen. Beim Leon habe ich es damals mit einem Freund in einer Hobbywerkstatt gemacht und kam durch die Vermessung in der Werkstatt auf knapp 200,-€ insgesamt. Und eine fähige freie Werkstatt könnte die Arbeit auch nicht preiswerter machen...unfähige Werkstätten gibt es dagegen ja zu Hauf in der ganzen Republik.

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • Man muss auch differenzieren ;) Ich hab den FW Einbau privat machen lassen von einem "Schrauber" allerhöchster Güte :heart: "Mane", der auch gleichzeitig KW Händler ist 8) Achsvermessung - 50e und gut war. hatte dann Gesamtkosten von 180€

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hi,


    sodele, es ist vollbracht (worden).


    Unterm Strich eigentlich gute Nachrichten für alle RSler, die keinen Wert auf Extreme legen. Ich habe meinen gerade vom Freundlichen zurückbekommen, wo er die dezente Tieferlegung mittels Eibachfedern bekommen hat. Und natürlich gleich eine Erprobungsfahrt über bestes bis hin zum übelsten Straßenwerk durchgeführt: So muss das sein, dann klappt es auch mit dem Fahrspass! Kaum spürbare Komfortverluste über Land und in der Stadt, nicht einmal auf Altstadtkopfsteinpflaster u.ä. . Ein Eingriff, der sich wirklich gelohnt hat. Und mit dem ich doch eine ganze Weile schwanger ging, da HWS und LWS nicht mehr zu den besten Bauteilen gehören. Endlich ist auch das nervige Ausfedern der Vorderachse beim Anfahren/Beschleunigen auf ein Minimum reduziert. Auch die Krafteinleitung bzw. -übertragung an die Räder ist direkter spürbar und nicht mehr so schwammig wie mit den Serienfedern. Darüber hinaus gibt es etliche Bereiche, wo ich mir erlaube zu sagen, dass die Fahrdynamik in einem erheblichen Maße gesteigert wurde. Das Einlenkverhalten beispielsweise oder die erhebliche Reduzierung der Seitenneigung. Alles Bereiche, wo die Kiste vorher ein deutliches Maß an Schlingerfrequenzen aufgebaut hat, alles weg. Läuft (fast) wie auf Schienen. Das ganze Fahrzeug läuft mit den neuen Federn spürbar ruhiger und stabiler. Mit den Serienfedern hat sich je nach Strassenoberfläche eine undefinierbare Schwingfrequenz übertragen, die (höchtswahrscheinlich) durch den größeren Drahtdurchmesser der Eibachs eliminiert werden konnte. Auch auf die Übertragung der Abrollgeräusche hat sich das positiv ausgewirkt. Endlich ist das das Gefühl von "losen Bauteilen" in der (Vorder)Radführung weg, dass ich in gewissen Fahrsituationen und bei bestimmten Fahrbahnoberflächen wahrgenommen hatte.
    Das alles habe ich quasi kostenlos dazubekommen, da ich eigentlich nur ein etwas ausgewogeneres Erscheinungsbild im Sinn hatte. Das hochbeinige des Serienfahrzeuges ist sichtbar geringer und ich bins zufrieden.Die Maße zu den Radlaufkanten: vorne 355 mm (vorher 372 mm), hinten 355 mm (vorher 370 mm). Ist nicht die Welt, wird sich aber wohl noch einige wenige mm setzen. Wichtig ist, dass die Optik mich persönlich jetzt zufriedenstellt und die Fahrdynamik -und damit der Fahrspass- um Welten zugenommen hat ohne dass ich mir bei der Aktion eine unkomfortable Rappelkiste eingefangen habe.
    Die Preise:


    Eibach Tieferlegungsfedern 20/20 für Octavia RS Kombi, Best.Nr. E10-79-004-22 für 127 Euro. Bezogen über kfzteile24.de .


    Der Freundlich(st)e vor Ort hat mir einen Festpreis eingeräumt für Einbau, Vermessen + Einstellen, Licht nachregulieren (Xenon) von 350,00 €.
    Ist nun insgesamt etwas viel Geschwafel geworden, der/die Interessierte(n) können sich dadurch was rausziehen und für alle anderen gilt: ich mußte es einfach loswerden.


    Bilder gibt es beizeiten. Jetzt ist es hier dunkel und schifft wie Sau.
    Gruß, silent

  • So heute hab ich meinen abgeholt. hat 270 euro gekostet. und ich kann "silent grey" nur zustimmen. besser hätte ich es auch net beschreiben können, sind allerdings die H&R federn. bin begeistert.


  • Sag ich doch: Mit Eibach macht man nicht viel falsch, es sei denn man legt unbedingt Wert darauf, nach dem Tieferlegen in ner Huppelkiste rumzufahren ...

    Wer später bremst, fährt länger schnell.

  • ich hab mal ne frage gibt es auch 40er federn auf dem markt oder nur die 20er,30er und 50er federn???


    gruß Niko

  • Naja die KAW 50/40 wären noch.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • mein arbeitskollega hat früher beim skoda autohaus (wo ich ihn gekauft habe) gearbeitet und gemeint das das wahrscheinlich ne arbeit für n azubi sei.
    bei meinem reifenhändler wäre es halt geschickt da ich da gleich meine neuen felgen (die ich die tage bei ihm bestelle)
    direkt alles in einem,also federn +neue felgen eintragen lassen könnte und dannach wieder die winterräder drauf.
    aber ich will halt schon das das sorgfälltig gemacht wird.
    naja .. kommt zeit kommt rat :oberklug:

  • ich hab mal ne frage gibt es auch 40er federn auf dem markt oder nur die 20er,30er und 50er federn???


    gruß Niko


    ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube bei meinem passat damals gabs 40er federn und ich glaube das waren eibach.is aber schon 10 jahre her.


    die 50er hr sind ja angegeben mit 45-50 mm abzügl. der serientieferlegung. und dann wäre das eben gute 5 mm mehr als bei 40ern. ich glaub wenn du es so genau haben willst, bleibt dir wohl nur n gewindefw. , da kannste dann auf n mm spielen

  • ja für andere fahrzeuge gibt es 40er federn, hatte vorm rs nen honda accord und bei dem waren 40er federn...
    h&r wollte ich eigentlich umgehen da diese für meine verhältnisse zu hart sind...

  • Habe heute meine 50er Federn und Dämpfer von H&R eingebaut.Bin mit dem Fahrwerk grad 25Km inkl.Buckelpiste nach Hause gefahren und mein erster Eindruck ist Top.Mit der Tiefe bin ich auch sehr zufrieden.Dürfte nicht höher aber auch nicht tiefer sein.Nächste Woche noch schnell zur Achsvermessung und TüV!


    Gruß
    Tom

    VIRS TFSI "Langsam kommt man auch ans Ziel" :lauthals: :hammer: :vomit: :shit: Gruß Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von TomsRS ()

  • Ich bin geschockt ... Hab letzte woche dienstag einen kostenvoranschlag von meinem skodahaendler angefordert.wollte es mir per mail schicken.kam aber nichts.dann vorher angerufen und nachgefragt.2stunden spaeter hat ich dann die mail.
    Haltet euch fest .... Die wollen von mir fuer den einbau,vermessen und einstellen plud tuev .... 639 € (nur arbeitszeit, federn hab ich schon)
    Wenn ich da von den anderen hier lese das es ihr haendler fuer weniger als die haelfte macht.
    Also die option is aus m rennen.soviel zahl ich bestimmt nicht. Und ob das jetzt ne skoda werkstatt in chemitz is oder eine aus m schwabenland ... Soooo sehr darf doch der preis nicht auseinander gehn

  • Kannst du mal den Kostenvoranschlag im Einzelnen zeigen? Da muss doch irgendwo ein Haken sein. Oder haben sie dir die Federn auch mit berechnet? Das wäre zumindest eine Erklärung.

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • Is folgenderma$en aufgelistet:


    Fahrwerk vorn umgeruestet:172,50
    Fahrwerk hinten umgeruestet: 138,00
    Fahrzeug hinten und vorne gemessen:81,00
    Spur der vorderraeder eingest.:18,00
    Sturz der vorderraeder eingest.:27,00
    Spur der hinterraeder eingest.:18,00
    Sturz der hinterraeder eingest.:18,00
    Fremdleistung tech.abnahme :60,00


    Ergibt:
    472,50 arbeitspreis
    60,00 tuev
    101,18 mwst
    -------------------
    633,68 gesamt

  • :cursing: WIEVIEL ?????????????????????? Solll das kosten ????????????????????????? 639€ :baller: Die haben wohl den Schuss nicht gehört ???? :stinkig: Die Hälfte wäre ja noch ok, aber so. Nein Danke, ich hätte die gefragt ob die noch alle Latten am Zaun haben

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Schon ein wenig frech...
    Ich habe heute zufälliger Weise einen Termin bei meinem Skoda-Händler gemacht für Fahrwerkseinbau komplett. Dämpfer und Federn.
    Festpreis 270€ inkl. Achsvermessung. Dazu kommen noch ca. 80€ für die Domlager die ich gleich mit welchseln möchte.
    Nur mal so als Anhaltspunkt für dich....

  • Werd da spasses halber heut nich mal anrufen.auf seite 17 steht ja das die skoda werkstatt in chemnitz 265€ oder sowas verlangt hat.wahrscheinlich kommt dann der tuev von 6o noch dazu .... Da biste bei der haelfte.
    Und ein tunigshop haette einen preis gehabt von 470 allerdings sind da die federn mit dabei gewesen.und hier bring ich die federn ja mit.