zweiter Sensor für die Reifendruckkontrolle im Winter nötig ???

  • Hallo,


    ich werde mir die nächsten wochen auch einen neuen RS bestellen. Nun habe ich gerade die Möglichkeit vorweg schon relativ günstig an Winterreifen zu kommen.


    Meine Frage:


    Der RS hat ja Serienmäßig die Reifendrucküberwachung drin. Kann man die im Winter abstellen? Oder kann/sollte man die Sensoren umbauen? Oder kann/sollte man gar extra für die Winterreifen neue Sensoren kaufen? Wenn ja, was kosten die ca?


    MfG


    mini

  • bei der reifenüberwachung hast du keine sensoren im reifen bzw an der felge ...


    das wird über den ABS sensor ring gemessen der ermittelt den abroll umfang .. einfach bei reifenwechsel etwa 2 sec. lang den taser für die reifenkontolle gedrückt haltne schon stellt sich der neue wert der neuen reifen ein ...


    mfg vico


    viel spaß mim octavia ..

    OCTAVIA RS TDI CR powerd by ABT


    VCDS Besitzer



  • :)


    na das hört sich doch super an. dann brauch ich mir darüber keinen kopf mehr zerbrechen und kann einfach reifen tauschen...


    DANKE

  • Hey cool das wusste ich auch nicht. Naja habe meinen samt Bedienungsanleitung noch nicht und vorher noch nie sowas gehabt.


    Habe aber bis heute auch gedacht, da wären Sensoren in den Felgen selbst eingeklebt, die das per Funk melden.:astonish:


    Wieder was gelernt......

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • "Premiumhersteller" Opel verbaut das auch! ;)
    Aber alles nur ne Preisfrage!!
    Übers ABS ist es praktisch kostenlos und erfüllt ebenso seinen Zweck.
    Außerdem hab ich in der Fahrschule noch gelernt regelmäßig und vor allem vor längeren Fahrten den Luftdruck zu überprüfen.
    So Luxuskram ist halt nice to have, aber als Sonderausstattung hätt ichs nicht mit bestellt...

    OCTAVIA V/RS TSI CandyWhite
    Abblendbare Außenspiegel, Columbus, GRA, Soundsystem, etc.


    Erledigt: bestellt, gebaut, geliefert, zugelassen, abgeholt, Heckklappe umgebaut, Sommerfelgen bestellt To Do: Federn einbauen

  • Hab es schon mehrfach ausprobiert. Bei dem System mittels ABS-Sensoren muss mindestens 1 bar Luftdruck fehlen und dann muss man ne ganze Weile fahren eh da was kommt. Wenn überhaupt!


    Aus eigener Erfahrung bin ich der Meinung das ist der letzte :shit:!


    Ich denke die passive Reifendruckkontrollanzeige ist reines Verkaufsargument, damit die Leute sich sicher fühlen.

  • hallo bin froh fdas die keine sensoren imd der felge haben!
    die kosten ein schweine geld wen kaput gehen!

    die funktion braucht doch kein mensch,auf jedenfall ich nicht!;)

    mfg patrik

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Zitat von Wurmi;55076

    Als mein Reifen hinten links hin war und ausgelüftet hat, hat die Kontrolle bei nem Luftverlust von 0,2 - 0,3 bar angesprochen.


    na da bin ich ja überrascht. das stimmt mich wieder optimistisch... 8)

  • Muss den Thread nochmal aus der Versenkung holen:


    Beim Wechsel auf Winterräder (17") hat meine Reifendruckkontrolle nix davon bemerkt ?(
    Auch als ich ein paar Tage drauf den Luftdruckk kontrolliert habe, und an allen vier Rädern jeweils ca. 0,4bar abgelassen habe hat die Reifendruckkontrolle nicht gemeckert! :dontknow:
    Laut diesen Thread hier ist das also normal? no bug?

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • Dann lass mal bei 1 Reifen ( vorn ) etwa 0,5 Bar ab und schau, was passiert.
    Vorher natürlich achsweise alle mit gleichem Luftdruck im Stand neu über den Taster kalibrieren und bis zum Ablassen paar km fahren.
    Sollte sich eigentlich melden, meiner hat neulich - 0,5 Bar - 1 Bar runherum nicht erkannt, ev. hatte ich beim Fahren gedrückt und das nimmt er ab einer best. Geschwindigkeit nicht.

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

    Einmal editiert, zuletzt von Toddy ()

  • Soweit ich weiß, erkennt der Sensor lediglich einen plötzlichen Druckabfall beim fahren. Also wenn dir beim Fahren der Reifen wegfliegt bzw. langsam Luft verliert.
    So einen "schleichenden" Luftdruckverlust, bzw. das ablassen im Stand und dann wieder los fahren erkennt der nicht. Deshalb meckert der Sensor auch nicht.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • richtig ... =)


    einfach reifen wechslen kurz taste gedrückt halten fertig =)

    is das jetzt schlimm, wenn i diese taste net gedrückt habe nach dem wechsel??? weil bei nix geleuchtet hatte...

    ein witz: ich kaufe ein "a" u möchte lösen... "BOCKWUARST" :D:D:D :lauthals: :lauthals: :lauthals:

  • Also bei mir hat der sofort nach ca. 2 km gemeckert, wo ich von Sommer auf Winterreifen gewechselt hab. Obwohl es sogar der gleiche Reifendurchmesser und Reifenbreite war. lediglich die ET etwas anders war wegen den Felgen.

    2,0 TSI, Facelift 2010, raceblue, Columbus + Soundsystem, Sunset,

  • wie gesagt, bei mir kam bis jetzt noch nix. muss aber dazu sagen, das i den druck nochmal geprüft hatte. fahre meine 17er mit ca 3bar

    ein witz: ich kaufe ein "a" u möchte lösen... "BOCKWUARST" :D:D:D :lauthals: :lauthals: :lauthals:

  • Der müsste nur die Unterschiede der abrollumfänge merken. Bedeutet, wenn die gleichmäßig sind, dann meckert er auch nicht. Glaub ich jedenfalls, das er so reagiert.

    RS TDI PD 170 PS 11/2010 -
    RS TFSI 270 PS 06/2006 - 09/2010
    RS 1,8 T 220 PS 06/2002 - 06/2006

  • Soweit ich weiß, erkennt der Sensor lediglich einen plötzlichen Druckabfall beim fahren. Also wenn dir beim Fahren der Reifen wegfliegt bzw. langsam Luft verliert.
    So einen "schleichenden" Luftdruckverlust, bzw. das ablassen im Stand und dann wieder los fahren erkennt der nicht. Deshalb meckert der Sensor auch nicht.


    Allso mal ehrlich wenn mir während der Fahrt der Reifen Wegfliegt brauche ich keinen Sensor der mich auf diesen Umstand Hinweist :D


    Das System mit dem Sensor in der Felge mag sicher Unschlagbar sein. Dafür ist es auch A... teuer.
    Beispielsweise wenn man eben Unterschiedliche Felgen für Sommer und Winter hat.
    Oder wenn man auf Zubehör Felgen Umrüsten will.
    Von daher bin ich ganz Glücklich über unser System. Und Prüfe gerne 1mal im Monat meinen Luftdruck.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Allso mal ehrlich wenn mir während der Fahrt der Reifen Wegfliegt brauche ich keinen Sensor der mich auf diesen Umstand Hinweist :D



    Naja...sag das mal nicht. Gut auf der Bahn ist es sicherlich klar, dass man das sofort merkt. Aber weißt du denn, wie es ist, wenn beim humaner Geschwindigkeit auf der Landstraße der Reifen plätzlich platzt beim PKW?
    Wir haben beim Fahrsicherheitsraining die Reifen immer so lange gefahren, bis die sich von alleine aufgelöst haben.
    Mir ist das dann genau auf der Kreisbahn passiert, dass der vordere äußere Reifen geplatzt ist, weil der einfach durch war.
    Ich habe mit meinem Kollegen ca. 2 volle weitere Runden gebraucht, bis wir gecheckt haben, dass der Reifen weg war! Sind mit nem Passat gefahren. Das merkst gar nicht so ohne Weiteres. Auto lies sich ganz normal weiterhin um den Kreis fahren. Lediglich komische Geräusche waren wahr zu nehmen. Und das hatte für uns erst den Anschein, dass wir einen Kegel mitgeschliffen haben.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Hallo, ich greife das Thema mal kurz auf, um folgende Frage zu stellen:


    Habe heute bei 10°C etwas länger in der Sonne gestanden (vorher 10 km gefahren, danach wieder). Bei der Rückfahrt sprang dann die Reifendruckkontrollleuchte an und meinte, ich solle meinen Reifendruck kontrollieren. Haltet ihr es für möglich, dass das aufgrund der erhöhten Reifentemperatur passieren kann? Ist, glaube ich, schon der wärmste Tag bisher in diesem Jahr... Ich fahre selbstverständlich an die Tanke später und kontrolliere den Druck, aber eigentlich sollte da nix passiert sein, Reifen sehen auch okay aus beim "optischen Check". :P

    2010/01/05

  • Braucht nur ein Nagel drin stecken, hatte ich vor 2 Wochen :angry:


    Hatte ca. 0,4 bar weniger drin als in den anderen Reifen, optisch sah man gar nix. Durch Zufall hab ich das kleine Mistding sofort gesehen.


    Ich würds nochmal genau checken..

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Hallo,
    beim PDC von unserem Yeti ist es aber auch schon passiert, das das System Alarm geschlagen hat. Ich habe dann alle Reifendrücke geprüft. Die waren aber alle in Ordnung. Einzig ein Reifen hätte zwei richtig fette Steine im Profil. Aber ob das der Auslöser war ?
    Gruß
    Arerrac

    Der Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise läßt, was er nicht tun kann, und ich weiß was ich nicht lassen kann! 8)
    RS TSI Bj.2011 (Mj.2012).