Beiträge von berkas

    also wenn se bis dato funktioniert hat und von jetzt auf einmal nicht mehr, könnt se vll. gänzlich im a.. sein. Am Treiber sollt es nicht liegen. Da wird der Standardtreiber verwendet. Am besten Du testest mal und beschreibst dann genau wie sie sich verhält. Vll. auch mal die Batterien tauschen (dürfte eigentlich nicht sein, aber ein versuch ist es wert)

    Also bei meinem wurde zusätzlich noch das ABS Steuergerät getauscht (hatte aber damit nix zu tun, ist nur so noch kaputt gegangen) Mein Werkstattmeister hat mir vorgejammert, das das alles um die 4000 EUR gekostet hat. Also schätz ich auch mal, das der wechsel der PD um die 3000 kosten wird.

    Schätze mal 2300 - 2500 € komplett, je nach Werkstatt.
    Muss ja kein Skoda Händler sein, hab bei dem Problem schon viel Positives über BOSCH DIENST gelesen.

    solang du keine anderen probleme hast wie z.b. ruckeln kannst das ja mal probieren. aber obs was hilft bezweifel ich. selbst vorbeugend wird das nicht auf dauer vor dem verkoken helfen. liegt einfach am "unsauberen" sprit. ob da ein additiv hilft?

    Geb auch mal meinen Senf dazu. Da ich vorher nen TFSI hatte (MJ 2006) mit 270ps und jetzt nen TDI (MJ 2007) mit 170 PS. Optische Unterschiede sind die bereits beschriebenen. Die grünen Bremssättel gabs ab MJ 2007 nicht mehr.
    Natürlich macht der TFSI mehr Spass beim fahren, klinkt auch besser. Der TDI nagelt wie sau. Wird zwar wenn er warm wird besser und man könnte meinen wenn man richtig draufdrückt klinkt er auch wieder ganz human. Der große Vorteil vom TDI ist natürlich der Verbrauch. Benötige momentan um die 6l. Beim TFSI waren es gut 8,5 - 9 Super Plus (das aber nur bei humaner fahrweise, welche man bei nem TFSI eher nicht an den tag legt) und dann nimmt er natürlich gern mehr.


    Kurzes Fazit: Wer mehr Spass haben will, wem die Spritpreise an der Tanke schnuppe sind, der greift zum TFSI. Wer nen sparsameren Wagen will, viel fährt und trotzdem nicht nur mit 140 auf der Autobahn gurken will nimmt den TDI.

    Verkokte PD Elemente. Ist ja leider das große Problem der "alten" RS TDI. wenn das mal in google eingibst kommen etliche Beiträge zu dem Problem. Tritt wahrscheinlich früher oder später bei jedem auf. Wie scho in nem anderen Thread geschrieben hat meiner 4 neue PD Elemente (zum glück noch in der anschlussgarantie) bekommen.

    Bin unterdessen auch RS TDI PD Fahrer (meinen TFSI verkauft und den vom Daddy übernommen) Hier war das gleiche Problem. Ist noch zu Fahrzeiten meines Daddys auf einmal nicht mehr angesprungen. PD Elemente wurden gereinigt. Dann bin ich damit gefahren und bei 1500 bis 2000 U/min hat der geruckelt. Aber richtig, dachte mir hauts gleich die Karre auseinander. Ende vom Lied war, das alle PD Elemente erneuert wurden. Jetzt ruckelt erstmal nichts mehr, Verbrauch ist auch wieder gesunken (bei meiner schonenden Fahrweise lt. BC so um die 5,7 - 6L) Er hatte noch Anschlussgarantie, die ich jetzt auch verlängert habe. Denke aber, das es wieder kommen wird. Tanke zur Zeit auch das Ultimate Diesel in der Hoffnung, das die PD nicht so schnell verkoken.

    Logisch kannst du das. Meine Mechaniker fassen meine Motorverkleidung nicht an, da sie wissen das sie da auf die Finger bekommen. Hatte mit meiner Werkstatt noch nie Probleme wenn mal was auf Garantie gegangen ist (ist aber bisher nur 1-2x vorgekommen in 8 Jahren Skoda fahren). Wobei ich meinen K&N wieder rausgehauen habe und er mit dem originalen sogar besser läuft. Den Pipercross kann ich allerdings nicht beurteilen wie der ist.

    Das Geräusch bekommst nicht weg, schon gar nicht vom ausbrennen, denn nach 900km ist der ausgebrannt. Höchstens beim Hub vorbeifahren was die machen können. Ggf. halt nen Absorber in die Endrohre, das könnt ein bißchen was helfen, macht ihn aber natürlich wieder leiser. vll. kann er auch zwischen esd und bodenblech was dämmen.


    Das wird wahrscheinlich vom Auspuff kommen. Wenn es so ein kawusch geräusch ist dann definitiv vom hub. Hatte auch mal nen ESD von denen drunter. Geiler Sound (richtig super fauchen) aber er wurde im Innenraum unerträglich. Jag deinen mal über die Autobahn, dann sollte er freigebrannt sein. RS-Pit hier aus´m Forum hatte diese Probleme auch und hat ihn dann mittels Absorber in den Endrohren ein wenig leiser bekommen. Macht der Hub aber ohne Probs. Mit den Jungs kann man gut reden.

    Jupp gefüllert, vorher und nachher noch ordentlich geschliffen und dann lackiert. Lackieren selber hat natürlich mein Lacker gemacht (alles kann man nicht selber machen)

    Dankeschön. Ein Ende der Arbeit ist nur irgendwie nie in Sicht. Es fällt mir immer was neues ein. Jetzt mal angefangen die Teile an den Türpappen zu montieren und die Mittelblende bereits wieder samt Monitor eingebaut.

    So nachdem die Folie sich an ein paar stellen leider wieder abgelöst hat hab ich das ganze jetzt doch zum Lackierer gebracht.




    Wieder ne Kleinigkeit dazugekommen. Ein 2. Touch, mit dem ich den PC ebenfalls bedienen kann.


    Zusätzlich noch ein OBDII Interface.




    Zitat von .MS.;92419

    ich mag da noch einmal nerven...

    also, TFL Skandinavien ist wohl die Variante die ich programmieren lassen sollte...
    Die entscheidene Frage lautet (da XENONS sich unheimlich schlecht dimmen lassen ;-) ) kann die Dimmung auf 100% eingestellt werden so das die XENONS aus bleiben?
    Oder gibt es ein Bit, XENONS nicht mit einschalten?


    Also so wie ich die Anleitung verstehe, bleibt der Hauptscheinwerfer sowieso aus und nur Standlicht, Heckleuchten, Kennzeichenbeleuchtung gehen an. Also sollte es ja kein Problem sein.


    PS: Hab heute mal auf der Heimfahrt nen A3 mit solchen Devil-Eyes gesehen. Die sind sicher nicht so hell wie richtige TFL, aber ich empfand es als ok. Optisch gefallen die Dinger mir richtig gut, vor allem in Schwarz selbst auch an nem blauen RS.

    Das Logo am Grill besteht aus 2 Teilen wenn Du es dir beim Freundlichen nachbestelltst (jedenfalls bei VFL). Eine Schwarze Grundplatte und das Logo selber. Die Platte klebst Du mit sehr gutem Sekundenkleber auf die Rippen und das Logo selber ist Selbstklebend. Bei mir hebt das scho 2 Jahre wie Bombe.

    Sommerreifen sind immer druff. Hat ein Saisonkennzeichen und steht noch in der Garage. Bei uns hats gestern auch geschneit.

    Die Pokale waren scho fertig bevor ich mein Veto eingelegt habe. Wir werden Skoda wahrscheinlich mit Seat zusammen bewerten.


    Es sind halt hier im Süddeutschen Raum immer sehr wenige Skodas auf Treffen vertreten.

    Zitat von ctw-hilde;42275

    scheiß man, hab mir neue sommerräder aufziehen lassen 8J x 18" mit 225/40/18 reifen. nun war ich heute bei der dekra und der prüfer meinte so bekomm ich definitiv kein gutachten. die würden vorn viel zu weit hinaus ragen und in der abe steht auch was von nacharbeiten. 1 cm zu viel meinte er. was soll ich denn nun machen? mein rs is ja nicht mal tiefergelegt. ich hab kein bock auf ziehen, bördeln oder sonst was. hat jemand ähnliches problem gelöst? kacke man :shit::shit::shit::shit::shit::shit::shit::very angry::very angry::very angry::very angry::very angry:


    haben die den vorher wenigstens auf die böcke gestellt und das auch überprüft, ob der schleift, oder nur mal pauschal behauptet?


    Im Normalfall dürfte ohne Tieferlegung nix schleifen. ggf. die berühmte Lasche im hinteren Radhaus entfernen.

    Als Tip wegen den Spaltmaßen. Ich hab bei mir die Schiene gekürzt und nur das obere Teil (da wo der Liftomat befestigt wird) als verstärkung dran gemacht. Den Rest der mit den 2 Schrauben befestigt wird ist im Müll gelandet. Funktioniert genauso gut und die Motorhaube verbiegt sich nicht.