Sind denn beim Lowtec keine eigenen Federwegbegrenzer dabei?!:dontknow:
Beim KW sind eigene Begrenzer dabei die man verwenden muß. Die alten braucht man dann nicht mehr.
Vielleicht gibt es ja noch eigene von Lowtec die man verwenden sollte?!
[Sammelthread] Lowtec Fahrwerke
-
-
Hey Martin,
das quietschen hab ich ja auch, aber bei weitem nicht so oft wie du. Das ist schon komisch, mal höre ich das ganz lange nicht, auch bei langsamer fahrt und dann ist es plötzlich kurz wieder da. Störfaktor hält sich zwar in Grenzen aber ich werd mal nachfragen was das sein könnte wenn ich die 19er drauf machen lasse.
Hast du das quietschen wirklich bei jeder unebenheit und langsamer fahrt?
-
Naja, was heißt Unebenheit? Eigentlich höre ich es schon sofort wenn ich unter 20km/h fahre. :very_angry:
-
also im grunde bei jedem anfahren hast ein quietschen? das würd mich auch höllisch stören. mal schaun ob die bei mir überhaupt was festellen können, quitscht ja nicht so oft (zum glück!)
-
Hey Hey nochmal... ich glaube ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! :hammer:
@Bruce: Ja genau...
Habe ja heute nochmal hinten wegen den Federwegsbegrenzern geschaut. Und da ist schon beim Hochbocken des Wagens das Geräusch aufgetreten, also jedesmal wenn der Hubwagenheber ein Stück hoch ging hörte man das Geräusch.
Dann ist mir aufgefallen das die Kolbenstange leicht schief in den Dämpfer reingeht. Dadurch schleift die Kolbenstange am obersten Plastikdeckel des Dämpfers. Schwierig zu beschreiben, ich hoffe Ihr versteht was ich meine...Mir ist dann eingefallen das wir den Stoßdämpfer damals beim einbau unten nicht im eingefederten Zustand festgeschraubt haben. :cracy:
Ich habe dann 2 mal mit dem schweren Gummihammer den Stoßdämpfer nach vorne gedrückt, somit geht jetzt die Kolbenstange auch gerade in den Dämpfer... Jetzt ist tatsächlich RUHE!!!!!
Also lag der Fehler sozusagen bei mir... dadurch das das untere GUmmilager des Dämpfers so steif ist und der Dämpfer im falschen Winkel festgeschraubt wurde, war der Dämpfer immer "verkantet" zur Kolbenstange.... Bei Gelegenheit werde ich nochmal ordentlich den Dämpfer unten lösen und im eingefederten Zustand festschrauben.
Ich bin mir zumindest zu 90% sicher das Problem daher kam/kommt.
-
Also bei mir quitscht nichts.
-
also wenn die kolbenstange so schief war,dann wirst auf dauer nicht glücklich werden!
-
Hey mane,
wie meinste das genau? Weil der Dämpfer jetz zu sehr gelitten hat???
-
Hey,
kleiner Zwischenstand: Der Dämpfer hinten links, der quietscht, scheint nen Treffer zu haben und wird morgen ausgetauscht. Hoffe das sich dann das Problem endlich erledigt hat.
Mal eine Frage an die anderen Lowtec-Fahrer: Wieviel Vorspannung habt Ihr eingestellt? Würde mich mal interessieren, am besten wäre es wenn Ihr wisst wie weit der Abstand ist zwischen Dämpfer Oberkante (also da wo die Kolbenstange rauskommt) und unterer Federteller ist... :shakehand:
Grüße,
Martin -
Hey Hey,
mal eine allgemeine Frage an die anderen die auch ein Gewindefahrwerk fahren... Wie tief kommt Ihr damit bzw. fahrt Ihr?
Mein Rs ist ungefähr 1 cm tiefer als wie mit 50er H&R Federn. zwischen Reifenoberkante und Kotflügel hab ich etwas über 1 cm Luft. Und tiefer kann ich einfach nicht schrauben weil ansonsten beim starken einfedern die Antriebswelle auf der Beifahrerseite an der Karosse anschlägt. :little devil: Kotzt mich schon stark an, ich wollte eigentlich schon noch 1 bis 2 cm tiefer als wie es jetzt ist.... da hätte ich mir auch gleich die 50er H&R Federn kaufen können.
Wie habt Ihr das gemacht? Mit Federwegsbegrenzer?
-
wie sehen denn die straßen bei dir aus? bei uns in der gegend gibts diese schönen begrenzer, ich schleife so schon über den begrenzer selbst wenn ich langsam drauf zu fahre...
optik ist eine sache aber was nützt das wenn man nicht mehr fahren kannauf dem bild siehst du wie tief ich ungefähr bin, und da ist noch gut platz...
-
Also ich komm mit dem KW V1 vorne auf ca. 325mm gemessen von Radmitte bis Kotflügelkante ohne Restgewinde (also ganz unten).
Hinten würde er noch tiefer gehen. So ist er im Vergleich zu den 50er H+R noch ca. 2cm tiefer.
So ein Wert sollte doch mit dem Lowtec auch zu schaffen sein?!
Gruß Stefan -
das lowtech soll ja bis zu 7 cm tiefer gehen und ich denke auch das es noch tiefer geht, nur kann man dann kaum noch fahren. die straßen im raum duisburg sind echt beschissen, wenn ich 7 cm tiefer fahren würde hätte ich keinen unterboden mehr. als showcar sicher ganz gut, aber für den alltag völliger quatsch.
-
Hallo,
ich hatte jetzt erst wieder Zeit mich mit diesem "tollen" Fahrwerk auseinanderzusetzen...
Ich habe das Fahrwerk 5mm hochgenommen. Auf 330mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante.
Heute habe ich nochmal nach der Antriebswelle geschaut, und ich habe schon wieder 2 mal auf der Welle aufgesetzt. :very_angry::very_angry::very_angry::very_angry::very_angry::little devil::little devil::little devil::little devil::little devil::little devil:
Also muss ich mindestens wieder 5 mm hoch!!!!!!!! Langsam reichts, wegen den paar mm tiefer hätte ich mir lieber sofort die H&R Federn gekauft.
Die einzige Erklärung die ich noch habe ist, das die Federvorspannung bzw. der obere Teller falsch eingestellt ist. Wisst Ihr wie Ihr die Vorspannung eingestellt habt bzw wieviel Abstand Ihr habt zwischen Stoßdämpferoberkante und oberen Federteller?
Ach und was ich noch gesehen hab, bei der Koppelstange auf der Beifahrerseite ist die obere Manschette komplett durchgerissen. :very_angry:
-
mein kw3 steht radmitte bis blechkante auf 325mm u.da schleift keine welle.nicht mal dann wenn ich auf dem salzburgring fahre.
das soll heißen,das beim einfedern das lowtec wahrscheinlich zu weich ist.was noch sein kann,das die verkürzten gehäuse nicht ideal zu den federn passen bzw die anschraubpunkte zu den koppelstangen.denn es kann nicht sein das die einreissen!die anschraubpunkte könnten bein einfedern überfahren werden u.somit kaputt gehen.
nicht umsonst haben namhafte fahrwerke ihren preise,da hier mehr entwicklungskosten anfallen:shakehand: -
-
ein paar posts drüber hab ich ja nen bild wie tief ich bin. wie tief ist deiner denn rs200? ungefähr so tief wie auf dem bild von mir?
warte immer noch verzweifelt auf meine sommerfelgen :cry: bin dann mal gespannt ob dann was schleifen wird (19er, 8er breite, et 45,mit 225er)
-
In Zahlen ausgedrückt weiß ich es jetzt nicht. Müsste ich mal messen morgen. Viel Spielraum ist jedenfalls nicht mehr. Es passen nicht mal 2 Finger zwischen Radkante und Reifen. Ich muss aber wieder höher, da ich meine Auffahrt nicht mehr kratzfrei hochkomme... :cry:
Foto mache ich morgen auch mal.
-
Zitat von rs200+;93744
regda: Da muss was falsch eingestellt sein. Ich bin fast auf Anschlag vorne runter ohne irgendwo anzuschlagen.
Ja den Verdacht habe ich ja auch, ich denke das ich zuviel Federweg über den oberen Federteller eingestellt habe. Daher wäre es ja mal für mich interessant was andere so eingestellt haben (Dämpfergehäuse Oberkante -> Federauflageteller)...
Fotos wären echt gut... Wollte eigentlich weiter runter....
@Bruce: Meiner ist jetzt ungefähr 5mm tiefer als deiner. :worry:
-
Kann ich´s dir auch per MMS schicken? Habs zwar aufm Handy, komme aber in den nächsten Tagen nicht dazu es auf den Laptop zu ziehen und dann hochzuladen.... :sad:
-
[QUOTE=Mane/RS-10;93739]mein kw3 steht radmitte bis blechkante auf 325mm u.da schleift keine welle.nicht mal dann wenn ich auf dem salzburgring fahre.
ich fahre mein KW V1 auch auf Abstandsmass 325mm vorne und bei mir schlägt auch keine Welle an.
vielleicht sollte man beim Lowtec wesentlich mehr Vorspannung auf die Feder geben. -
Hallo,
ich hatte ganz am Anfang die Vorspannung auf 10mm eingestellt, so wie auf der Lowtec Homepage beschrieben, aber da hab ich vorne die ganze Zeit auf den Federwegsabegrenzern aufgelegen.
Nun habe ich schon mittlerweile eine Vorspannung von mal locker 30mm. Jetzt habe ich Federweg, aber ich habe den Verdacht das jetzt der Federweg das Problem ist und er somit bei der eingestellten Tiefe+Federweg auf der Welle aufschlägt. :angry:
Hab vorhin nochmal ein paar Bildern von KAW 50/40 Federn gefunden. Die sind tiefer als meiner!!!
Ich geb den Fahrwerk noch eine Chance, ich hab nochmal den Händler angeschrieben wie man die Vorspannung GENAU einstellt. Sollte das auch nicht klappen, fliegt das Fahrwerk im hohen Bogen auf den Schrott und es kommen Federn. :very_angry:
-
Hättest dir ein KW beim Mane geholt hättest Ruhe
Ich hab auch auf ihn gehört und bin glücklich damit.....
-
Hey,
ja das bestreite ich ja garnicht das eine KW besser ist. Aber grundsätzlich bin ich eigentlich nicht bereit für ein Fahrwerk 800 bis 1300€ zu bezahlen. Da wird bei mir einfach eine innere Grenze überschritten die mir sagt "Bist du noch ganz dicht? Soviel Geld für ein Fahrwerk?"
Für das Lowtec habe ich mich auch nur entschieden weils 50% gesponsort wurde zu Weihnachten und ich es ja für 500€ bekommen habe.
Dieses Jahr steht auch noch Umzug und neue Wohnung an, da hab ich kein Geld/keine Lust/keine Genehmigung jetzt noch ein Haufen Geld in ein Fahrwerk NOCHMAL zu stecken. Und zurückgeben kann ich das Lowtec defintiv auch nicht mehr so wie das schon aussieht.
-
-
Du kannst mir ja einen Satz KAW Federn zukommen lassen dann schicke ich das Lowtec sofort zu dir.
Edit: Ich kümmer mich sogar um eine neue Koppelstange und mach das Fahrwerk nochmal schön sauber. :lol2:
-
Lässt sich machen welch möchtest denn haben.;)
-
Hey hey,
mal ne Frage an die anderen mit Gewindefahrwerk:
Was habt Ihr mit dem Anschlagpuffer an der Hinterachse gemacht? Beim Lowtec waren ja keine geänderten dabei. Ich habe meinen oben und unten auch schon 1 cm gekürzt, aber das scheint nicht zu reichen. Und wenn ich den noch weiter kürze hält der entweder oben nicht mehr in der Führung oben oder unten die Staubschutzkappe fällt ab.
Wie ist das beim KW gelöst? @mane?
-
wird von kw mit geliefert....:shakehand:
-
Hallöchen!
Ich habe heute mal wieder ein wenig an dem Fahrwerk rumgeschraubt.
Vorne habe ich mir erstmal ordentliche Koppelstangen des Herstellers Hiltrac verbaut. Diese sind in der Länge einstellbar und passen perfekt obwohl Sie garnicht für den RS sind, sondern für Asta G etc.
Da mir der Händler, der mir das Lowtec verkauft hat, nicht mehr antwortet musste ich mich ja selber kümmern.
Auf dem Plan stand dann auch noch hinten neue Federwegsbegrenzer und neue Brembeläge einbauen.
So.... dabei habe ich gesehen das der Stoßdämpfer hinten rechts (der noch nicht umgetauscht wurde) total breit ist. Das Öl sprudelt richtig aus dem Dämpfer beim reindrücken und die Kolbenstange kommt auch garnicht mehr alleine raus. :very_angry:
Und bei der Kolbenstange ist richtig die Beschichtung abgeplatzt, sieht richtig kleine Krater. Dementsprechend haben diese sicherlich die Dichtungen im Stoßdämpfer zerrissen.So siehts aus...
Absoluter Edel-Schrott...
-
Wie lang hast das denn jetzt drin gehabt?
-
Naja 8000km und 4 Monate... nicht gerade eine Glanzleistung. Das sind auch keine Steinschläge o.ä. auf der Kolbenstange, die Kolbenstange war ja durch die Staubschutzmanschette geschützt.
Auf Jedenfall kann sowas nicht sein bei einem Fahrwerk das 620€ kostet!
-
Na da bin ich ja mal gespannt wie sich das bei mir entwickelt...
Hoffentlich hab ich da mehr Glück... :worry: -
leute kauft euch ein richtiges Fahwerk! wo mal gute stossdämpfer eingebaut sind;)
was will man für 600 euro erwarten!
schau dir nur mal die namhaften hersteller an was die kosten!
den preisunterschied ist ja über das doppelte und gute Qualität kostet halt auch!
bei einem 50 PS auto wäre mir das FW auch egall welcher hersteller!;)
aber bei einem auto wo über 240 läuft sollte das FW schon
was richiges sein!
bremsen baust dir ja auch kein billig schrott ein!;););)
mfg patrik -
Ist ja alles richtig, aber bei 620€ ist das für mich eigentlich schon kein Billiger Schrott mehr. Ein H&R Twintube bekomme ich ab 750€, ein KW V1 an 820€. So groß ist der Preisunterschied also ja eigentlich auch nicht. Wenn ich da so an die anderen Fahrwerke denke die wir schon eingebaut haben...
GT Cupline Komplettfahrwerk im Ford Fiesta für 150€ (!!!!), mit dem sind wir durch den Wald gehackt und das Fahrwerk ist immernoch drin und das schon 4 Jahre und 60tkm!
Hiltrac Gewindefahrwerk in meinem alten Vectra, Kaufpreis 270€ und war nach 1,5 Jahren und 45tkm immer noch wie am ersten Tag als ich das Auto verkauft habe.
Hiltrac Gewindefahrwerk im Bora, Kaufpreis auch um die 270€, seit 2,5 Jahren und nun 70tkm. Jetzt ist bei dem Fahrwerk ein Stoßdämpfer defekt!
Das sind für mich alles Billigfahrwerke, haben aber alle Samt länger gehalten als das Lowtec...
Das ist jetzt die vierte Sache die an meinem Fahrwerk kaputt gegangen ist.... wisst Ihr wie das ist wenn ich das Fahrwerk wieder zurückschicken will wegen den ganzen defekten?
Würde ich das Geld für das Lowtec komplett zurück bekommen würde ich glaube ich doch in H&R Twintube oder KW V1 investieren...:cracy:
-
wie man ein montags auto erwischen kann so wohl auch ein montags fahrwerk. ich bin zufrieden mit dem lowtec, keine probleme (mehr) bis auf das quitschen am anfang, was mit den 19er nachgelassen hat.
übrigens mal ne frage, warum kommt mir die fahrt mit 19er und dem lowtec komfortabler vor als mit 17er winterreifen? ich dachte durch den geringenren querschnitt würde der ritt noch härter, aber dem ist nicht so. unabhängig voneinander haben das drei andere personen die bei mir mitgefahren sind auch gesagt. :dontknow:
-
Ich hab eigentlich auch keine Probleme. Ich wills nur wieder höher machen. Muss mich nur mal dazu durchringen.
regda: Wo hastn das Teil bestellt?
@ Patrik: Nur weil sich KW über Jahre hinweg einen guten Ruf aufgebaut hat und sich diesen natürlich mittlerweile fürstlich bezahlen lässt, heisst es nicht, dass Lowtec die gleiche Preispolitik betreiben muss. Qualitativ kann Lowtec sicherlich noch nicht mit KW mithalten, aber ich denke das wird kommen. Die Basis dafür ist jedenfalls sehr gut.
-
Hey rs200+!
Die Koppelstangen heißen "SBMO" von V-Maxx/Hiltrac.
Siehe Ebay: http://cgi.ebay.de/SBMO-Pendel…3%B6r&hash=item5631c8f090
Sind Universell und es werden 2 verschieden lange Hülsen mitgeliefert. Passen wie angegossen am RS. Man musste die lange Hülse anbauen und relativ weit rausdrehen damits nicht schleift. Habe die heute nochmal um 1cm länger gestellt. Die Dinger sind auch echt clever gebaut, eine Seite hat Links- und die andere Rechtsgewinde. Dadurch kann man die sogar im eingebauten Zustand verstellen.
Meine Koppelstangen von Lowtec waren total fertig, eine Manschette komplett gerissen und alle anderen schon eingerissen. Hat auch schon leicht gepoltert.
Ich habe ja schonmal einen neuen Stoßdämpfer bekommen, weil der ja geknarzt hatte. Der Austauschdämpfer sah auch komplett anders aus als der "Alte" und der Dämpfer der jetzt defekt ist. Anscheinend haben die schon was an dem Dämpfer verändert....
Ich habe aber nicht mehr wirklich Lust noch 5 mal an dem Fahrwerk rumzuschrauben. Ich werde morgen den Händler anrufen das er sich zu kümmern hat das ich mein Geld wieder bekomme.
@Bruce: Anderer Luftdruck?
Grüße,
Martin -
also luftdruck ist bei 2.7 bar. meinst du das is ein bischen wenig und deswegen bilde ich mir ein das es komfortabler ist?
-
@ regda: Nee, ich meinte das Fahrwerk...
Sorry. Aber danke für die Infos mit der Koppelstange.
@bruce: 2,7bar finde ich schon recht viel.