VCDS oder VAG-COM info.

  • Auf Marcels wunsch eröffne ich hier ein neuer thread.

    Es geht darum, was man so alles mit dem VCDS (oder früher VAG-COM) anstellen kann.

    Ich fange mal an mit einer kleinen liste von sachen die mir so einfallen.
    Wo und in welches steuergerät weiss ich so nicht, ich benutze immer das programm und schaue in den verschiedenen steuergeräten nach. So auch das ändern des codes, dafür benutze ich den codierungshelfer der in dem programm drin ist.

    Was man alles mit dem VAG-COM oder jetzt VCDS ändern kann:


    Zwei nebelschlussleuchten.
    Tränenwischen vorne und/oder hinten.
    Rückfahrleuchten aus, wenn heckklappe auf.
    Die ganzen tagfahrlichtvarianten (scandinavien, US).
    Regenschliessen (falls nicht über MaxiDot)
    Comfortschliessen (falls nicht über MD) fenster/türen.
    Einige spielereien am RNS510 (zB.skins, geht nicht beim Columbus)
    CH/LH (falls nicht über MD)
    Einschaltverzögerung für die SRA (damit nicht jedesmal das ganze auto eingesaut wird)
    Einschaltdauer der SRA.
    US markierungsleuchten.
    Helligkeit von einigen leuchten (die hinten im cluster sind, zB bremsleuchten etc)


    Und noch so einiges....

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Hallo Christian

    Tränenwischen ist das nachwischen nachdem man reinigungsanlage benutzt hat. Für die vordere scheibe eher der reinfall (salz auf den strassen und niedrig stehende sonne, nur als beispiel 8) ), aber für die heckscheibe schon passend. (so habe ich es bei mir programmiert).

    CH/LH ist das coming home, leaving home. Die meisten können es schon über das MaxiDot einstellen, nur die ersten modellen von vor sept 06 (also vor MJ 07) können dies nicht.

    Zusätzlich muss ich noch ergänzen, dass die neuere steuergeräten noch nicht vom codierungshelfer unterstütz werden. Hier kann man natürlich auch schon einiges ändern, musst dann aber auch die ganzen bits und bytes kennen. (und die kenne ich definitiv nicht, bin eher der faule user vom programm und nicht derjenige der sich da tagelang mit auseinander setzt :blush: ).

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Ich weiß nicht, ob es schon mal diskutiert wurde, aber ist es möglich, den Ladedruck /und oder die Öltemperatur im Kombi per Tester freizuschalten:ups: :dontknow:
    Danke für die Infos!



    Fahrspaß schreibt man mit RS:finger:

  • Motortuning oder ladedruckänderungen sind nicht möglich.
    Oeltemperatur kann man mit dem lappi auslesen aber nicht freischalten.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Zitat von magic62;39496

    Motortuning oder ladedruckänderungen sind nicht möglich.
    Oeltemperatur kann man mit dem lappi auslesen aber nicht freischalten.



    Danke erstmal...:P
    Vielleicht hatte ich mich etwas falsch ausgedrückt, wollte den Ladedruck nicht verändern, sondern nur als Anzeige im Kombi haben...:smile:



    Fahrspaß schreibt man mit RS:finger:

  • Kufatec hat ja das EMFA, dass einige daten im CAN-BUS auslesen kann. Leider geht die ladedruckanzeige mit dem TFSI sowohl als den TDI nicht.
    Beim 1.8er TSI ging es vor dem werksupdate des motors schon, nachher nicht mehr.
    Beim 140er TDI soll es auch gehen.
    Nur bei unsere motoren nicht.

    (hab das EMFA bei mir verbaut)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Kann mir einer verraten, wo man das VCDS bzw. VAG-Com recht günstig beziehen kann. Ich habe bislang immer für das Kabel + Software Preise von >200€ gesehen. Die Kabel für Modelle bis BJ2004 sind ja überall für ca. 15,00€ erhältlich... Aber 200,00€ möchte ich dafür nicht unbedingt ausgeben...

    Octavia² RS Combi TFSI - black magic
    Parksensoren vorne + hinten, GRA, Alarmanlage, Dachreling, SunSet, var. Ladeboden, Columbus, BT FSE, beh. Rücksitze, HHC...


  • Das kabel für 15€ kann leider nix außer fehlerspeicher auslesen!
    Das ab 200€ ist es mit CANBUS und du bekommst dazu kostenlose Updates!

    *** SEAT LEON ST FR 1,8TSI DSG *****

  • Auch ich fand über 300 euro viel geld. Aber wo man früher noch viel mehr ausgegeben hat für spezialwerkzeug, kommt jetzt sowas zum einsatz.

    Die offiziellen teilen sind vll teurer, dafür kann man dann auch uneingeschränkt VCDS benutzen und deren support.
    Und der support ist einmalig. Es gibt ein forum und da wird sehr schnell mit rat und tat geholfen.

    Entweder man gibt das geld aus für das richtige tool oder man läßt es. Billig adapter funktionieren nicht mit dem neuen VCDS nur mit einer völlig veraltete version von VAG-COM (so hiess es damals).

    Was du brauchst ist ein dongle mit CAN-BUS. Die günstigeren können nicht in unsere autos benutzt werden, da die den CAN-BUS nicht unterstützen.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Hallo Marcel

    es gibt wohl auch freeware und die sollte mit deinem adapter auch gehen. NUR wird da unser auto nicht unterstützt da CAN-BUS.
    Ob es auch software gibt die du so benutzen kannst??
    Oder man muss nach eine lizenz bei VCDS fragen. Ob dies dann geht wissen nur die VCDS leuten.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Dann frage ich nun mal,wer im Großraum Nürnberg/Fürth ein VCDS/VAG-COM hat.Die ein oder andere Funktion würde mir schon gefallen.US Standlichter zB...

    Also wer hat zufällig Zugriff auf eins :)

    LG Marco


    V/RS2009 2.0 TDI CR DSG Combi (Black Magic Perleffekt) Columbus Navigation,FSE mit Bluetooth,Alarm,GRA,Parksensoren vorne und hinten,SunSet und Webasto Telestart T100 HTM Standheizung


    Er ist verkauft und wurde durch einen A5 ersetzt...


  • + Abbiegelicht via NSW oder Abblendlicht
    + Hill Hold Control

  • Zitat von Wurmi;39625

    Ich hab nen USB CanBus Interface (von IXXAT Das isses )...kann ich mit dem Teil auch was anfangen, wenn ich die passende Weichware dazu hab...???


    Hat Fahrzeugseitig nicht die passende Schnittstelle. Ich bin nach längerer Suche auch zum Schluss gekommen das ich um das VCDS Kit nicht herumkomme.

    bye bye MINI (Cooper S, BJ '02, darksilver/weiss, 210 PS, 250 Nm, ) ;(

  • Zitat von Wurmi;75261

    Ja ist möglich...




    Weisst Du auswendig in welchem Stg? Isses 9-Zentralelektrik?

    habs bis jetzt noch ned gesehen...


    GTI6 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden-Subwoofer+Amp. Hifonics-Tomason TN4 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er SLN-GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - GFB DV+ -3" Auspuffanlage (TP Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Hoi,


    Byte 3 Bit 1 im BCM STG (09) im 21 Byte BCM.


    1 = 1 NSL und 0 = 2 NSL


    Im 17 Byte BCM ist es afaik nicht möglich.


    Mfg

  • Zitat von Colt;40758

    + Abbiegelicht via NSW oder Abblendlicht
    + Hill Hold Control


    Nur so zum Verständnis:
    Man kann bei jedem Octavia einfach so Hill Hold nachrüsten? Oder brauchts da ne Vorbereitung?
    Meiner wär BJ2006...

  • Für den Berganfahrassistenten muss der Octi Vorbereitet sein. Soll ab MJ 2007 Serie sein genau so wie die PDC, meiner hats aber leider nicht trotz MJ 2007. Hab nur PDCs...
    Nachrüsten is zu teuer..

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue