Ölwannenschutz Unterfahrschutz MQB alle identisch?

  • Hallo Leute,


    bei der Durchsicht meines neuen gebrauchten RS MJ2014 ist mit dir Schwachstelle Unterfahrschutz und KF Ölwanne aufgefallen.


    Auf der Suche nach einem Blech- oder zumindest vollflächigen Kunststoff Schutz ist mir aufgefallen dass die angebotenen Teile wie z.B. OE # 5Q0825236Q scheinbar für alle MQB Modelle wie Leon Octavia A3 und Golf passen. Ist das wirklich so?


    Diese KF Teile sind zumindest vollflächig und nicht nur vorne rum, aber ich schätze ich werd mir ein Alu Teil kaufen.


    Manche werden nur für Golf 7 oder A3 angeboten, sind aber ziemlich günstig....

  • Ich habe ne Blechölwanne verbaut und naja ist ok . Ich würde aber im Nachhinein doch ne Aluwanne nehmen. Die sieht stabiler aus. Unterfahrschutz kannst vom Diesel RS bestellen wenn du dir unsicher bist .

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Als kleiner Hinweis aber an der Stelle:

    Bei mir erhöht der Unterfahrschutz die angezeigte Öltemperatur um ca. 5°C.

    Aktuell fahre ich daher ohne den Unterfahrschutz.

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Ich habe den Unterfahrschutz vom Golf 7 GTE drunter. Der hat eine weitere Öffnung zum normalen Octavia Unterfahrschutz, und dadurch sinkt die Öl-Temperatur um locker 5°C im Sommer.

  • Ich habe den Unterfahrschutz vom Golf 7 GTE drunter. Der hat eine weitere Öffnung zum normalen Octavia Unterfahrschutz, und dadurch sinkt die Öl-Temperatur um locker 5°C im Sommer.

    Hast Du dann die kurze Abdeckung drunter oder die lange?

    Bei der Langen finde ich nur die mit den normalen Öffnungen, aber keine mit zusätzlichen.

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Ich habe die kurze und hab eine normale, lange bestellt. Mein Öl war diesen Außentemperaturen um 20 Grad und sehr moderater Fahrweise bei ca 106 Grad.


    Hab weiterhin eine Alu Ölwanne und ein Alu Ölfilter Gehäuse bestellt. Von letztem verspreche ich mir nur Stabilität keine Kühlung. Werde berichten was die lange Abdeckung und die Alu Ölwanne verändert.


    Frage zu den Temperaturen des Öls: Einen Ölkühler anzubauen halte ich für tendenziell sehr hilfreich.

    Aber würde das Motor Temperatur Management nicht dagegen regeln und die Öl Temperatur trotzdem bis 105 Grad hoch gehen lassen und alles andere entsprechend anders hinregeln?

  • Hast Du dann die kurze Abdeckung drunter oder die lange?

    Bei der Langen finde ich nur die mit den normalen Öffnungen, aber keine mit zusätzlichen.

    Ich habe diese hier:


    Ich habe den Unterbodenschutz auf eBay bei "Autoteile Wiesel" gekauft. Die gleiche Artikelnummer gibt es aber nicht mehr. Der Unterbodenschutz ist offiziell für Golf und Passat Diesel und GTE gedacht.

    Durch die zusätzliche Öffnung am des Schutzes kann die warme Luft aus dem Motorraum besser entweichen. Statt 115° +/- habe ich an warmen Sommertagen 110° +/- auf der Autobahn bei Tempo 130. Fahre 250 ist die Öl-Temperatur natürlich höher. Wer aber regelmäßig und lange Strecken mit Höchstgeschwindigkeit fahren will, sollte vielleicht doch an einen Ölkühler denken.

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_KA ()

  • mal ne Frage für n Freund, an welcher Stell soll dort die warme Luft ENTWEICHEN?


    Auf dem Bild oben ist die Front und die Öffnung sind doch so angeordnet, das kalter Fahrtwind von unten eindringen darf/soll.


    Da die lange Verkleidung bis zum Achsträger geht, kann doch die warme Luft erst dahinter entweichen...was theoretisch ne kleinere Fläche darstellt.


    Bedeutet für mich:

    Lange Verkleidung ist gut für den Luftfluss unterm Auto

    Kurze Verkleidung ist gut für die Abluft nach unten

  • ...gefühlt hat sich mit der Langen ziemlich geschlossenen Abdeckung von Van Wezel, die ich druntergebaut hab mit Alu-Wanne nicht viel an den Temperaturen geändert. Bei ca 16°C sind es immer noch 105 Grad , etwa wie vorher.


    Aluölwanne und ÖLfiltergehäuse kühlen vllt das runter was die Pappe an Stau generiert ;)

  • Ich habe diese hier:


    Ich habe den Unterbodenschutz auf eBay bei "Autoteile Wiesel" gekauft. Die gleiche Artikelnummer gibt es aber nicht mehr. Der Unterbodenschutz ist offiziell für Golf und Passat Diesel und GTE gedacht.

    Durch die zusätzliche Öffnung am des Schutzes kann die warme Luft aus dem Motorraum besser entweichen. Statt 115° +/- habe ich an warmen Sommertagen 110° +/- auf der Autobahn bei Tempo 130. Fahre 250 ist die Öl-Temperatur natürlich höher. Wer aber regelmäßig und lange Strecken mit Höchstgeschwindigkeit fahren will, sollte vielleicht doch an einen Ölkühler denken.

    Ok, dann bist Du tendenziell aber auch schon deutlich wärmer unterwegs als ich mit der Motortemperatur.

    Bei mir liegt sie bei um die 105°C ohne Unterbodenverkleidung und ca. 110°C mit. (moderate Fahrweise)


    Meine Verkleidung hat im Übrigen die selben Lüftungsaussparungen auf der Getriebeseite. Hatte mir überlegt auf der Ölwannenseite noch welche reinzuschneiden, damit die Ölwanne mehr angeblasen wird.


    grüße

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Hast du die 110° Öltemperatur bei 20°C +/- Luft, oder auch bei 30° - 35° ? Mit wie viel PS fährst du denn? Ich habe die APR Stage 1 mit 290 PS. Mehr Leistung = mehr Abwärme ;)