Der Sommerreifen - Thread [übergeordnet]

  • Ich fahre die Pirelli P Zero Nero GT in 225/35/R19. Grip ist gut, nass wie trocken. Verschleiss ist " relativ " hoch. Naja zumind. an den Vorderrädern. :-) Das ist, denke ich der Leistung geschuldet.

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

    Einmal editiert, zuletzt von browni ()

  • Auf dem Octavia kannst du den bedenkenlos fahren, da hält sich der Verschleiß relativ in Grenzen. Auf einem Audi A5 oder A6 3.0 sind die bei 30.000km komplett blank. Mehrfach gesehen jetzt. Für Vielfahrer und obere Mittelklasse ist der Reifen zu weich.


    Je nach Fahrweise würde ich den Reifen aber auch um die 30.000km -40.000km einordnen, bevor die langsam neu müssen. Alternativ den Hankook S1 Evo², top Reifen für weniger Geld. Verschleiß ist ähnlich.


    Offtopic:


    Es kommt jetzt zum Sommer der Michelin Pilot Sport PS4 S auf den Markt. Der Reifen soll für gelegentliche Rennstreckenausflüge geeignet sein, sich aber auch im Alltag gut schlagen. Werden wohl ausprobieren, wenn die Pirellis runter sind. Liest sich alles sehr gut. Ist halt weicher und hat Verwandschaft zum Pilot Cup 2: MICHELIN Pilot Sport 4 S - Echte Leidenschaft - außergewöhnliches Fahrerlebnis


    Die angegebene Laufleistung wage ich allerdings etwas anzuzweifeln bei der Mischung :D

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • Servus,


    Ich fahre seit einer Woche den Dunlop Sport Maxx RT in der originalen 225er Breite. Der Reifen ist nicht mehr ganz up to Date, dafür aber dieses Jahr wirklich günstig zu kriegen. Ich habe nicht ganz 80€ pro Stück gezahlt.
    Von meiner Seite eine deutliche Empfehlung. Er läuft relativ leise, gut geradeaus und baut selbst bei dem aktuell noch nass-kalten Wetter enormen Grip auf. Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, schätze aber, dass er nur mittlere Laufleistungen erreicht weil er einfach relativ weich ist. Ein weiterer Vorteil aus meiner Sicht: die Reifen sind offensichtlich von guter Wuchtqualität. Ich habe an keinem der vier Räder mehr als 20g Gesamtwuchtgewicht.


    Grüße,


    Soundfreund

  • Ich überlege auch demnächst neue Sommerreifen zu besorgen.
    Nun stehen 2 zur Auswahl:
    Continental Sportcontact 5
    Michelin Pilot Road 4


    Welcher von beiden ist besser? Ist schon jemand einen dieser Reifen gefahren?


    Ich hatte den Dunlop Sportmaxx RT oben und muss sagen:
    Sehr viel Verschleiß (ist mir aber egal, ich will Grip) - gleich wie der Continental Sportcontact 2, top Reifenhaftung im Trockenen, in der Nässe etwas Schwäche (da war der alte Conti 2 besser)

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Wieso von Conti den Sportcontact 5 und nicht gleich den neuen 6?
    Nur so als Zwischenfrage


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Den 6er gibt es erst ab 19". Vielleicht fährt cello1 ja 18"


    Von der Performance fand ich den 6er letzte Saison ganz gut. Abrollkomfort, Lautstärke und Verschleiß hingegen nicht. Ich hab mich diese Saison für was günstigeres entschieden


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia V/RS 2.0 TSI

  • Moin,
    Zu deiner Auswahl kann ich dir leider nicht viel sagen, allerdings habe ich jetzt mit meinen eine komplette Saison hinter mir.
    Nach ca. 15000 km muss ich sagen, dass die Hankook Ventus V12 evo² (K120) in Größe 225/40 ZR18 92Y sich extrem gut fahren.
    Habe jetzt noch ca. 5-7mm an Profil übrig, die dann diese Saison dran glauben dürfen :)


    Gibt sicherlich Reifen die mehr grip bieten aber ich bin mit diesennsehr zufrieden.


    Grüße aus Osten


    Sent from my A0001 using Tapatalk

  • Klar darfst du. Ich habe für den Satz letztes Jahr bei eBay 627,60 EUR bezahlt. Durch die 10% Aktion für Reifen kam ich dann auf 564,84 EUR.


    Die Aktion gibt es gerade wieder bei eBay. Somit bekommst du den Satz für ca. 604 EUR


    Ich habe die Aktion auch wieder genutzt aber diesmal den neuen Falken FK510 bestellt, da der in 19" gerade mal ca. 100 EUR kostet und in den Tests ganz gut abgeschnitten hat.

    Octavia V/RS 2.0 TSI

  • Wem der Verschleiss und Abrollkomfort wichtig ist, sollte sich mal denn Good Eagle F1 Asym 3 anschauen !



    Wird voraussichtlich mein nächster Reifen, da der Michelin PS 4S erheblich teurer ist (leider).
    z.Z. fahre ich den CSC5P in 235/35R19 auf meinem 5F Cupra mit VAQ und ich mag den Reifen aus bereits beschriebenen Gründen (Verschleiss, laut!) nicht mehr.
    Zumal ist der Asym 3 noch günstiger als der CSC6 ist !



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich bin den Good Eagle F 1 Asym 3 jetzt schon eine Saison gefahren und bin bis jetzt absolut zufrieden .
    Vom Abrollkomfort her bis jetzt der leiseste Reifen den ich je gefahren habe .
    Mit den Bridgestone hatte ich nach 1,5 Jahren hinten Sägezahnbildung ,hoffe das passiert mir mit den Goodys nicht .


    Gruß Frank

  • @silverR1racer


    Ich steh wohl grad auf dem Schlauch. Was sagt de Tabelle aus, bzw. was stellt die dar?
    Danke


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Meine letzten Reifen habe ich da gekauft, wo ich die Felgen bestellt hatte. Er hatte einfach den besten Preis. Ansonsten nutze ich Preissuchmachinen. Bei mir werden es jetzt wieder 2 neue Hankook S1 Evo 1.


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich habe meine aktuellen Reifen einfach Mainstreammäßig bei Tirendo bestellt. Sind gestern angekommen mit DOT 07/17. Und neue Reifen sind mir schon ein paar Euro mehr wert.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich bin mal auf das Angebot für den Hankook von Pneuhage gespannt.


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @RS-Xite,
    Warum die Evo1 und nicht der Evo2 ?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Evo2 gibt es nicht in 235/30 R20


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • ja Conti fällt raus da er eine ganz schlechte Statistik aufweist.Michelin lag weit Oben auf meiner Liste aber Preis und Nasshaftung waren dann doch nicht so das Wahre.Hankooks oder auch der Good Year hören sich gut an.

  • Der Neue Pilot Sport 4S kann ALLES deutlich besser als der PSS , vorallem im Nassen.
    Und er dürfte laut verschiedenen Tests auch besser sein, als was man z.Z. sonst von anderen Herstellern bekommt !
    Wenn er nur nicht so teuer wäre :(



    Der Asym 3 ist sicher eine gute Alternative und deutlich günstiger:



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • @sepp600rr Wie zufrieden bist du mit dem Hankook? Wenn du sagst, er ist es "wieder" geworden, scheint das ja gut zu sein?
    Ich muss dazu sagen, ich fahre TDI, will auf keine Rennstrecke, aber ein wenig Nasshaftung zu einem guten P/L-Verhältnis wär schon schön...

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW


  • @emmA3: Für mich fahren die beiden sich ziemlich gleich. habe beide getestet.


    Sent from my Opo using Tapatalk.

  • emmaA3,
    Wir fahren den Evo2 seit ein paar Jahren auf dem 1Z RS, zwar nur in 225/45R17, aber bis jetzt sehr zufrieden :)
    Ich tausche sie jeweils übers Kreuz um dem Sägezahn vorzubeugen ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Vielen Dank!

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Habe mich dieses Jahr nun auch für den Hankook S1 Evo2 entschieden (225/40 R18). Morgen werden sie montiert. Bisher war der Conti Sport Contact 2 drauf (Erstausrüster). Haben zwar guten Grip aber waren meiner Meinung nach etwas laut und der Abrollkomfort nicht ganz perfekt.


    Hat jemand schon mal Hankook S1 Evo2 und V12 Evo2 gehabt bzw. verglichen?

  • Ich hatte die Evo1 auf meinem alten Audi A3 1.8T (8L) und die Evo2 auf dem Octavia RS (1Z) und bin der Meinung, dass der Evo2 fast noch ein bisschen besser ist im Nassen.
    Abrollverhalten ist bei beiden sehr angenehm und leise.
    Auf dem RS hatte ich am Anfang etwas Probleme mit Sägezahn, was bei der PQ35 Plattform relativ häufig vorkommt/vorkam, aber mit übers Kreuz wechseln habe ich das Problem absolut in den Griff bekommen :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Danke für eure Erfahrungen! :)


    Hatte bisher nur den V12 Evo (K110) also das Vorgängermodell aber in anderer Größe. War damit aber recht zufrieden und der hat doch relativ viele KM geschafft. Da man aber über den S1 Evo2 soviel positives liest, wirds der werden.

  • Der neue V12 Evo2 soll deutlich besser als der Vorgänger aber tendenziell mehr auf schwächer motorisierte Fahrzeuge ausgerichtet sein.
    Ab 180PS würde ich schon zum S1 Evo2 greifen, da dieser nochmals deutlich mehr Grip haben sollte :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Mal wieder typisch, zur Abrolllautstärke und zum Verschleiss werden keine Angaben gemacht...sonst würden manche Contis nicht so gut weg kommen...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Hat jmd ein genaues Modell von den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3
    Ich hab die nämlich für 83€ gesehen und wenn ich hier lese das machen 123€ bezahlt haben...


    Würde gerne 225 40 R18 haben aber da ich Vielfahrer bin überlege ich halt entweder


    Fulda SportControl 2 ~ 65€
    Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ~84€


    Wichtig ist mir Lautstärke und Kraftstoffeffizienz
    Wer kann dazu etwas sagen