Ahoi allerseits
Meine Frage betrifft zwar genau genommen einen 2019er Superb 3V, aber der ist ja technisch dem 5E sehr ähnlich.
Ist ein Superb 3V Kombi mit dem 206kW TSI DSG 4X4
Mir ist die Motorbremswirkung zu gering. Das liegt zum einen daran, dass unser anderes Auto ein Elektroauto mit one pedal driving ist, und zum anderen daran, dass ich relativ häufig mit Anhänger im Gebirge unterwegs bin. Ein relativ langer Tunnel am Hofmahdjoch (Nähe Ultental), der relativ steil bergab geht, wird von mir immer mal wieder befahren. Mit meinem Motorrad (1L Hubraum, 2 Zylinder, Doppelkupplungsgetriebe, Seilzuggas) reicht der 4. Gang und Gas zu, um die erlaubten 60 einzuhalten. Im Superb mit Anhänger (gebremst, ca 1050kg Gesamtgewicht) genügt selbst der 2. Gang nicht. Getriebe ist entweder manuell, Sport oder drive. DSG ist in allen 3 Modi eingekuppelt, Motordrehzahl geht hoch. Aber die Bremswirkung ist extrem gering. Ich nehme an, dass er die Drosselklappe im Schubbetrieb aufmacht, um den Widerstand möglichst gering zu halten. Ist für den Spritverbrauch gut, für die Bergabfahrt aber eben nicht. Dadurch muss ich trotz 2. Gang immer wieder auf die Bremse und das missfällt mir u.a. aus Verschleißgründen. Außerdem seh ich mit meinem Berliner Kennzeichen halt wie ein trotteliger Flachländler aus, der nicht weiß, wie man in den Bergen fährt.
Ist es irgendwie möglich, die Bremswirkung zu erhöhen? Im Menü (auch in der Fahrprofilauswahl) jibbet dazu nüscht. FPA steht immer entweder auf Sport oder Individual, bei Individual ist Antrieb auch auf Sport. VCDS und VCP sind vorhanden, letzteres allerdings ohne Abo.