• Hallo Gemeinde


    Kann mir jemand ein Hersteller empfehlen der individuelle Fussmatten für den 5e Facelift anbietet?

    Würdet ihr Gummi, Velours oder Kunstleder empfehlen?

    Danke im voraus für euren input.


    Torsten

    RS245 Bj2019 Blackmagic Perleffekt

    MKB: DKTB

    GKB: TSX;)

  • Torsten K.

    Hat den Titel des Themas von „Fusmatten“ zu „Fußmatten“ geändert.
  • Nachdem meine Fahrermatte nach 19.700 Km oder drei Jahren zwischen Gas- und Bremspedal durch ist, habe ich mir diese hier bestellt:


    https://www.ebay.de/itm/141820596771


    Sollen heute ankommen. Wenn Du magst, kann ich mal ein Foto einstellen, wenn ich sie "eingebaut" habe :-)

    ___________________

    Beste Grüße - GreyMan



    - BAD DECISIONS MAKE GOOD STORIES! -

  • Hallo!

    Wenn es Gummimatten werden sollen (zumindest im Winter) kann ich nur die originalen Skoda Matten empfehlen. Diese haben ringsum einen erhöhten Rand, wodurch Nässe wirklich auf der Matte bleibt. Auch beim Fahrer.

    Bei den originalen VW Matten im 7er GTI war das nicht so und die Suppe ist immer auf den Teppich gelaufen.

    Im Cupra Ateca meiner Frau hab ich dafür passende Gummimatten von Azuga gekauft. Die gefallen mir überhaupt nicht. Sehr störrisches Material, eher Kunststoff als Gummi. Die Befestigung funktioniert auch nicht dauerhaft und reinigen lassen sich die Dinger auch nicht. Würde ich nicht empfehlen.

    Ich hänge mal ein Bild der Skoda Matten an. Diese habe ich 2014 beim Neuwagenkauf erworbenen sie schauen immer noch gut aus. Musst mal schauen, ob es die so noch gibt.

    Die originalen Stoffmatten hab ich raus. Der Teppich unter den Gummimatten schaut aus wie neu. Allerdings hab ich auch nen kleinen Putzfimmel. Stoffmatten fahre ich nur bei meinem Schönwetterfahrzeug, schön mir individuellem Stick drauf, aber sowas ist für‘n Alltag nicht praktikabel.


    Grüße…

  • Dem kann ich nur beipflichten. Hatte in meinem 5E auch die Gummi Matten und jetzt im Superb und im Mini die sind Stoff. Ein Graus für die Reinigung.

    Welches Material du willst, musst du dir selbst beantworten. Stoffmatten sehen gut gereinigt gut aus, verdrecken aber schnell und sind schwer zu reinigen. Gummimatten sind funktional. Halten Dreck und Feuchtigkeit vom Eigentlichen Stoff fern. Kunstleder hab ich noch nie gesehen oder von gehört, mir fällt aber die Vorstellung schwer, dass das sonderlich lange hält.


    Original Skoda sind aber in Stoff und Gummi die besten. Die passen am besten, sitzen wirklich fest auf ihren Befestigungsnippeln und passen einfach am besten zum Auto

  • _Original Skoda sind aber in Stoff und Gummi die besten

    Naja, ein Loch hatte ich nach so kurzer Zeit noch bei keinem meiner anderen Fahrzeuge. Von daher halte ich diese absolute Aussage zumindest für gewagt.

    ___________________

    Beste Grüße - GreyMan



    - BAD DECISIONS MAKE GOOD STORIES! -

  • Hallo!

    Also meine Gummifußmatten sind 8,5 Jahre alt und haben kein Loch. Im Bereich des Gaspedals ist die Oberflächenstruktur allerdings eingeebnet , da wo der Fußballen steht. Der Rest ist top, die anderen drei Matten sehen aus wie neu.

    Auto hat 118tkm runter.


    Grüße…

  • Für den Winter geht bei mir auch nichts über die Gummimatten. Die sind einfach top. Da die optisch auch nicht hässlich sind erwische ich mich regelmäßig dabei, die auch im Sommer noch liegen zu haben. Die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach. Zudem habe ich ne kleine Tochter, die sich alle Mühe beim Einsauen des Autos gibt :D

  • ngolwe

    Ja das kenne ich auch. Mein kleiner war 1,5 Jahre alt als der RS kam. Es wurden weitreichend Schutzmaßnahmen ergriffen:

    - Sitzschoner in schwarz Lederoptik mit roter Naht

    - Kindersitz schwarz mit roter Naht

    - Rückenlehnenschutz von Dani mit roter Naht

    Es sollte auch gut ausschauen.


    Jetzt hat der Kleine die Mindestgrösse für fahren ohne Kindersitz schon überschritten. Letzte Woche wurde dieser feierlich entfernt. Zum ersten Mal seit fast 9 Jahren ist die Kopfstütze hinten rechts montiert. Stolz wie Bolle sitzt er jetzt hinten drin. Der Rückenlehnenschutz konnte auch raus. Nun ist nur noch der Tablethalter drin. Gaaanz wichtig sag ich Euch.

    Der Sitzschoner hat optimal funktioniert, keinerlei Abdrücke vom Kindersitz.

    Das Foto oben ist aktuell. Es ist nichts davon zu sehen, dass da ein Kind die ganze Zeit drin war.

    Allerdings war Essen im Auto streng untersagt.

    Die Gummifußmatten sind nach wie vor wichtig. Die Fußballschuhe werden auch im Sommer

    ordentlich eingesaut. 😂😂😂😂


    Grüße…