Ich hätte heute früh beinahe einen Fred erstellt, bin dann aber doch noch über meine eigene Dummheit gestolpert und habe die Lösung selbst gefunden. Hat mich aber locker ne halbe Stunde gekostet.
Kurz zu den Rahmenbedingungen: ich fahre einen Skoda Superb aus 2017 mit Kessy und EPB und nachgerüstetem Virtuellem Cockpit. Beim Octavia dürfte das aber ganz ähnlich passieren.
Ich kam vor ein paar Tagen zurück, habe das Auto geparkt und wollte zu machen. Auto ging aber nicht zu. Schlüssel hat beim schließen rot geblinkt. Ich dachte, dass das ein Zeichen für eine schlappe Batterie sein könnte, also hab ich stattdessen einfach die Garage abgeschlossen und den Schlüssel zum Batteriewechsel mitgenommen. Heute früh dann den Schlüssel mit frischer Batterie ausprobiert und Auto ging immer noch nicht zu. Heckklappe ging auf Knopfdruck auf, wenn ich von drinnen verschlossen habe konnte ich das Auto auch mit den FB wieder entriegeln aber schließen ging nicht. Des Rätsels Lösung: ich war noch im Rückwärtsgang. Meldung kam im Display bei meiner Diagnose (da hab ich immer mal wieder die Tür geöffnet) keine. Habe das nochmal beim einparken rekonstruiert und es erscheint ganz klein oben am Rand eine Meldung, dass man den Wählhebel in P stellen soll. Beim anschließenden Tür öffnen geht ja das Display auch schon an, da kam aber nix.
Also wenn das Auto mal nicht zu geht nachschauen, ob der DSG Hebel in P ist. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir 30 Minuten gestresste Lebenszeit gespart. Vielleicht kann ja jemand anders aus meiner Dummheit lernen