Auto lässt sich nicht verschließen

  • Ich hätte heute früh beinahe einen Fred erstellt, bin dann aber doch noch über meine eigene Dummheit gestolpert und habe die Lösung selbst gefunden. Hat mich aber locker ne halbe Stunde gekostet.


    Kurz zu den Rahmenbedingungen: ich fahre einen Skoda Superb aus 2017 mit Kessy und EPB und nachgerüstetem Virtuellem Cockpit. Beim Octavia dürfte das aber ganz ähnlich passieren.


    Ich kam vor ein paar Tagen zurück, habe das Auto geparkt und wollte zu machen. Auto ging aber nicht zu. Schlüssel hat beim schließen rot geblinkt. Ich dachte, dass das ein Zeichen für eine schlappe Batterie sein könnte, also hab ich stattdessen einfach die Garage abgeschlossen und den Schlüssel zum Batteriewechsel mitgenommen. Heute früh dann den Schlüssel mit frischer Batterie ausprobiert und Auto ging immer noch nicht zu. Heckklappe ging auf Knopfdruck auf, wenn ich von drinnen verschlossen habe konnte ich das Auto auch mit den FB wieder entriegeln aber schließen ging nicht. Des Rätsels Lösung: ich war noch im Rückwärtsgang. Meldung kam im Display bei meiner Diagnose (da hab ich immer mal wieder die Tür geöffnet) keine. Habe das nochmal beim einparken rekonstruiert und es erscheint ganz klein oben am Rand eine Meldung, dass man den Wählhebel in P stellen soll. Beim anschließenden Tür öffnen geht ja das Display auch schon an, da kam aber nix.


    Also wenn das Auto mal nicht zu geht nachschauen, ob der DSG Hebel in P ist. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir 30 Minuten gestresste Lebenszeit gespart. Vielleicht kann ja jemand anders aus meiner Dummheit lernen :)

  • bei mir nicht. Ich nehme an, dass ich im Rückwärtsgang noch auf der Bremse stand, als ich Zündung aus geschaltet habe und da kam nur eine kleine Textmeldung im virtuellen Cockpit.

    Ich weiß auch nicht, welcher Teufel mich da geritten hat. Ist mir noch nie passiert.

  • Bei den neuen Modellen mit dem Elektronischen Schalt-"Nupsi" gibt's das Problem nicht mehr.

    Beim ausschalten springt der automatisch auf "P".


    Wobei ich noch nicht ganz verstanden habe, wozu der einen extra Knopf für "P" hat.

    Wenn ich aus meiner Einfahrt herausfahre und dann aussteigen muss um das Tor zu schließen,

    springt der innerhalb kürzester Zeit (wenige Sekunden) von "P" auf "Aus".

    Die Zündung wird also automatisch ausgeschaltet "Um Energie zu sparen".

    Wenn ich im Stand von der Bremse gehen möchte, bleibt er über "Auto Hold" eh stehen.

    Dafür brauche ich den Knopf "P" nicht.

    Wenn er sich nach dem Öffnen der Tür direkt nach ein paar Sekunden abschaltet, brauche ich den Knopf "P" auch nicht.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Hallo!

    Ich hab das mal am Cupra Ateca probiert. Genau wie beschrieben. Wenn ich die Tür öffne kommt ein abartig schriller Piepton. Da steigt keiner aus, ohne alles zu prüfen. Im AID steht es auch zudem geschrieben.

    Am Octavia ohne Kessy bekommt man den Zündschlüssel nicht aus dem Schloss. Bei Türöffnung kommt auch ein Warnton und Hinweis im KI.


    Grüße…