Ein bisschen Bass fehlt...

  • Malzeit,


    ich habe in meinem RS leider nur das "normale" Soundsystem drin, also nur 2 Wege und ein Nexus Navi + Wechsler im Kofferraum. Nun möchte ich gern einen kleinen Aktiven Subwoofer in den Kofferraum bauen, dieser soll schnell entfernbar sein, daher Steckerfertig. Alles ansich kein Problem. Nun die Fragen:

    • Was könnt ihr mir empfehlen (Preis/Leistung)
    • Woher bekomme ich am einfachsten meine Spannung? Muss ich mich wie früher bis zur Batterie vorkämpfen?
    • Wie komme ich am einfachsten vom Radio bis in den Kofferaum, ohne großen Schaden?
    • Woher bekomm eich ein Remote-Signal für evtl. Endstufe? Vielleicht vom Wechsler?

    Für das Audiosignal würde ich ein HI-Level Adapter bzw. Subwoofer mit solch einem Eingang, nehmen. Da ich ja eh einmal nach vorne muss, wegen spannung kann ich die gleich direkt vom Radio abzwacken, richtig? Gibts da evtl. Steckerbelegungen?


    Mfg,
    Thomas

    Skoda O² V/RS
    - 2.0l TFSI 200PS
    - Silber metallic
    - Nexus Navi
    - Blaupunkt Subwoofer+Endstufe
    - GTI Fußstütze

  • Der Subwoofer richtet sich immer nach deinem Budget, Musikgeschmack und Größenvorstellung. Da musst du etwas präziser werden.

    Masse bekommst du an der Karosserie, einfach eine Schraube blank polieren und mit Ringkontaktstecker verbinden.

    Fürs Plus musst du, wie bei jedem anderen Autio auch, bis nach vorne zur Batterie.

    Deine Dritte Frage richtet sich ganz nach deinem persönlichen Geschick. In der Regel legst du an der Beifahrer seite das Pluskabel und an der Beifahrerseite das Signalkabel lang.


    Das Remotesignal bekommst du in der Regel vom Radio selbst oder auch vom Wechsler (ist ne gute Idee), jedenfalls irgendwas elektrisches, was mit dem Radio zusammen angeht... ;)

  • Ich kann dir diesen guten Tipp geben:
    Mach keine "Röhre" rein, sondern Bass-Kisten. Die klingen besser.:045:

    Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer.Ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten.


  • Gar nix von Beiden :P


    Eine Möglichkeit bestünde...indem du dein Frontsystem tauschst. Oftmals sind das auch schon himmelweite Unterschiede. Die Signale vom Radio direkt an der Tür abgreifen, dann ne Frequenzweiche rein und schon kann es ganz anders klingen.


    Falls du doch hinten nen Woofer haben willst, würde ich dir raten, bau deine Ersatzradmulde um. Ich weiß nich genau wie da die Maße sind, aber ich hab sogar noch nen Gladen Subframe daheim, wo ein 300 mm Loch drin is, für nen 30´er Woofer. Ein Bassreflexrohr is schon drin und ein Anschlusserminal. Ich hatte einen Umbau im Leon, der nie fertig geworden is, aber es hat richtig gut geklungen.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Oder gar nichts von den dreien? :032:

    Ich habe ja selber ein Nexus gehabt, danach das MFD²-DVD und danach das RNS510.
    Es liegen welten zwischen den drei headunits was der sound angeht. Das MFD² war schon eine verbesserung von 1 auf 5 und danach das RNS noch mal von 5 auf 7 (ist einfach mal ein zahlenvorbild).

    Mit dem anderen headunit kamen die lautsprecher wirklich zum "leben".
    Also bevor du einiges in lautsprecher investierst, denke mal über einen austausch des Nexus nach.

    Lautsprecher können eh nur das wiedergeben was die zur verfügung gestellt wird, und das ist beim Nexus (leider) nicht soooo viel.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Aber apropo Soundystem,
    schau dir mal das X--ion 165 von Audio Systems an. Das wär mein Favorit wenns um ein neues 2Wege System gehen würde. (+neuer Headunit natürlich)
    Grüße

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Zitat von Wurmi;34143

    Gar nix von Beiden :P

    Eine Möglichkeit bestünde...indem du dein Frontsystem tauschst. Oftmals sind das auch schon himmelweite Unterschiede. Die Signale vom Radio direkt an der Tür abgreifen, dann ne Frequenzweiche rein und schon kann es ganz anders klingen.



    Das ist Quark. Das Frontsystem (egal welches - egal ob 2 Wege oder mehr) kann mit dem Tiefmitteltöner (TMT) maximal mittlere Frequenzen erreichen. Der Bass bleibt flach. Lediglich professionelle Doorboards (abgedichtet und gedämmt) könnten das Bassfundament ein wenig unterstützen....ersetzen können diese einen Subwoofer allerdings auch nicht.

    Und von fertigen Gladen Subframes rate ich ab. Jeder Subwoofer hat spezielle Thiele-Small-Parameter, anhand derer ein Gehäuse berechnet wird. Diese TSP´s sind von Lautsprecher zu Lautsprecher sehr unterschiedlich, d.h. die Gehäuse für Subwoofer sind dementsprechend individuell vom Volumen und dem Bassreflexrohr her. Kurz gesagt heisst das, wenn du einen beliebigen Subwoofer in das Gladen Reserveradgehäuse packst, wird dieser garantiert nicht im für ihn optimalen Gehäuse spielen und somit nicht sein gesamtes Potenzial ausschöpfen. Das kann sogar richtig sch**** klingen...


    Zitat von magic62;34160


    Lautsprecher können eh nur das wiedergeben was die zur verfügung gestellt wird, und das ist beim Nexus (leider) nicht soooo viel.




    GENAUSO ist es. Das ist eine "Carhifi-Weisheit". Statt das Nexus zu tauschen, was durchaus sehr teuer sein kann, kann man auch mal über die Isotec Verstärker nachdenken. Das sind keine HighEnd Amps, aber rüsten das System klanglich sicher gut und preiswert auf. Eine 4 Kanal Isotec : 2 Kanäle fürs Frontsystem (Hecklautsprecher über das Nexus per Fader runterregeln - sonst knartz es) und die beiden verbleibenden Kanäle gebrückt für einen kleinen Subwoofer. Als Sub könnte z.B. ein kleiner Hertz ES250 oder ES300 dienen - preiswert und knackig.

  • Zitat:Und von fertigen Gladen Subframes rate ich ab. Jeder Subwoofer hat spezielle Thiele-Small-Parameter, anhand derer ein Gehäuse berechnet wird. Diese TSP´s sind von Lautsprecher zu Lautsprecher sehr unterschiedlich, d.h. die Gehäuse für Subwoofer sind dementsprechend individuell vom Volumen und dem Bassreflexrohr her. Kurz gesagt heisst das, wenn du einen beliebigen Subwoofer in das Gladen Reserveradgehäuse packst, wird dieser garantiert nicht im für ihn optimalen Gehäuse spielen und somit nicht sein gesamtes Potenzial ausschöpfen. Das kann sogar richtig sch**** klingen...


    Hallo RS200+


    Da muss ich dir widersprechen , denn du kannst an hand der Thiele-Small-Parameter auch sehen welcher Woofer sich für das Gehäuse (Volumen) eignet und mit dem Bassreflexrohr (länge) den woofer auf das Fahrzeug abstimmen.
    Auch bei einem fergiten Bassgehäuse-Woofer kann man nicht davon ausgehen das er in jedem Fahrzeug gut oder besch*** klingt.
    Kommt auch auf die Akustik und Grösse des Fahrzeuges an.
    Daher empfehle ich den Woofer im eigenen Fahrzeug und mit dem verbauten Verstärker zu Testen.
    Den Bass ist auch geschmack :042:sache.(Musik-Art,emphinden,u.s.w)


    Ich verbaue sehrviele individuell Basssubwoofer.


    Gruss Mäx

    Skoda Octavia III 2.0 TSI DSG V/RS / Combi in Candy Weiss :D

  • Zitat von Mäx;34183

    Da muss ich dir widersprechen , denn du kannst an hand der Thiele-Small-Parameter auch sehen welcher Woofer sich für das Gehäuse (Volumen) eignet und mit dem Bassreflexrohr (länge) den woofer auf das Fahrzeug abstimmen.




    Das ist richtig, aber wieviele Subwoofer passen rein zufällig in genau dieses Gehäuse von den TSP´s her? Wenn du Pech hast, passt bei deinem Gehäuse dann nur ein Langhubchassis, der für Hip Hop geeignet ist, du aber ein Technofreak bist, der hart aufgehängte Sicken benötigt. Dann hast du aber gewonnen. Daher rate ich davon ab.

    Die Gladen Subframes werden sicher auf AudioSystem Subs abgestimmt sein...tooooll, das sind vielleicht 10 von 5000 Subwoofern die es auf dem Markt gibt. Sicher kann man das Fertiggehäuse dann noch befüllen oder das BR Rohr wechseln, aber dann lasse ich mir lieber ein passgenaues zimmern, bzw. mache es selber und spare mir die Puzzelei. Ich habe für jeden Sub, den ich verbaut habe IMMER ein individuelles Gehäuse gebaut, da mir diese Fertig-Pressspanteile mächtig auf den Sims gegangen sind. Damit bin ich immer gut gefahren und habe das Optimum an Bassqualität gehabt.

  • die Mittel und Höhen vom jetztigen System finde ich garnicht verkehrt, müsste nur biss runder werden. Bzgl. dem Remoute bin ich mir noch nicht ganz sicher, da sich seit damals einiges Verändert bzw. verkompliziert hat, ich sage nur CAN-BUS:026:. Hab früher auch ne riesen Anlage in meinem Mazda gehabt, jedoch war das viel zu übertrieben. Jetzt such ich eh was sauberes, kleines. Ich hatte in meinem alten O² ein integriertes Soundsystem + Stream. Das klang schon einigermaßen gut.


    Also das Nexus würde ich erstmal nicht tauschen wollen, dafür ist mir mein Geld zu schade.


    Das mit der Isotec hört sich gut an. Was mach ich dann mit den Hinteren Lautsprechern? Passt die Entstufe "Steckerfertig" an das Nexus (so klingt es in der Artikelbeschreibung)?

    Skoda O² V/RS
    - 2.0l TFSI 200PS
    - Silber metallic
    - Nexus Navi
    - Blaupunkt Subwoofer+Endstufe
    - GTI Fußstütze

  • Hallo RS200+


    Genau das mein ich ja.
    Auch mit den Gladen Subframes kannst du ein individuell Subwoofer bauen


    Hier noch ein paar Bilder von mir zu diesem Thema


    Gruss Mäx

    Skoda Octavia III 2.0 TSI DSG V/RS / Combi in Candy Weiss :D

  • er ist klein u.sollte für dein vorhaben reichen;)


    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • die Blaupunkt teile sehen sehr interessant aus. Hab gelesen das es eine 1 Kanal endstufe ist. D.h. ich könnte nur die vorderen Lautsprecher darüber laufen lassen, richtig? Oder ich baue die unter den Sitz (falls sie drunter passt) und hänge nur einen Subwoofer dran.


    Was haltet Ihr von den dingern?
    http://www.xxlaudio.de/_py-Aut…use/a-483-2-3-16-0-0.html

    Skoda O² V/RS
    - 2.0l TFSI 200PS
    - Silber metallic
    - Nexus Navi
    - Blaupunkt Subwoofer+Endstufe
    - GTI Fußstütze

  • Hallo


    Blaupunkt gibt's
    THA 1250 PnP 1-Kanal > Für Sub
    THA 275 PnP 2-Kanal > Für Font
    THA 475 PnP 4-Kanal > Für Front und Sub (Mono)
    THA 555 PnP 5-Kanal > Für Front - Rear und Sub was die beste Lösung ist
    1 - 4 Kanal kann man unter den Sitz (Front) verbauen, bei der 5-Kanal reicht vermutlich der Platz nicht.



    Blaupunkt hat die Lösung für mehr Power im Auto:
    die THA PnPVerstärkerserie bietet für so gut wie jedes Fahrzeug einen leistungsfähigen Verstärker zum Nachrüsten – auch in Verbindung mit
    dem Originalradio! Bestehende Verkabelungen müssen dafür nicht verändert werden.
    Die Installation ist so einfach wie genial und dauert in der Regel nicht länger als eine halbe Stunde. Und dank der extrem kompakten Abmessungen ist oftmals sogar ein Verbau unter dem Armaturenbrett oder den Frontsitzen möglich. Zwei verschiedene Anschlusskabel (2,5 m und 5,5 m) und ca.
    40 verschiedene kfz-spezifische Adapter stehen zur Verfügung. Damit können die THA PnP-Verstärker ohne Mühe an werksseitig verbaute Radios von knapp 2.000 Fahrzeugmodellen europäischer, asiatischer und amerikanischer Hersteller angeschlossen werden.



    Gruss Mäx

    Skoda Octavia III 2.0 TSI DSG V/RS / Combi in Candy Weiss :D